Skip to main content

Die Gleichschaltung des Philharmonischen Orchesters Stuttgart 1933

  • Chapter
Musik in Baden-Württemberg
  • 39 Accesses

Zusammenfassung

Die Stuttgarter Philharmoniker feierten im September 1999 ihr 75jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass gab es mehrere Untersuchungen zur Geschichte des Orchesters, die bis dahin nur in kleineren Broschüren, zum 5jährigen, 40jährigen und 50jährigen Jubiläum, beschrieben war. Während die Magisterarbeit von Dagmar Hahn lediglich die Frühzeit des Orchesters untersucht,1 erzählt Ruth Renée Reif in der Festschrift zum 75jährigen Jubiläum zwar die gesamte Geschichte der Philharmoniker, musste aber im Rahmen ihrer Arbeit auf einen wissenschaftlichen Anmerkungsapparat verzichten.2 Erst in den vergangenen Jahren begann das Orchester, ein Archiv zu erstellen, das Dokumente aus seiner Geschichte enthält.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2001 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Schulz, H. (2001). Die Gleichschaltung des Philharmonischen Orchesters Stuttgart 1933. In: Günther, G., Nägele, R. (eds) Musik in Baden-Württemberg. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-02822-8_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-02822-8_12

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-01872-4

  • Online ISBN: 978-3-476-02822-8

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics