Skip to main content

Lamentationskompositionen des 18. Jahrhunderts: Leonardo Leo und Francesco Feo

  • Chapter
»Critica musica«: Studien zum 17. und 18. Jahrhundert
  • 31 Accesses

Zusammenfassung

Die Lamentationskompositionen des 18. Jahrhunderts sind, anders als die des 16. und 17. Jahrhunderts1, bisher noch kaum erforscht. Es handelt sich über-wiegend um Werke fur eine oder zwei Solostimmen, begleitet nur vom Gene-ralbaß oder vom Generalbaß mit Instrumenten. Die Beteiligung eines Chors, wie in den Lamentationen Davide Perez’2 oder der Oratio Jeremiae Prophetae von Francesco Durante blieb die Ausnahme. Schwerpunkt der Pflege der soli-stischen Lamentationen in Italien war Neapel, und wie schon im 17. Jahrhun-dert taten sich hier die Oratorianer besonders hervor3. So ist auch die Mehrzahl der Lamentationen in der Bibliotheca Oratoriana di Gerolamini (I-Nf) überlie-fert. Deren Bestand ist noch wenig bekannt und auch noch nicht in der neue-sten Ausgabe des Katalogs der Musikhandschriften von RISM4 eingearbeitet. Eine vorläufige, oberflächliche Durchsicht der Werkverzeichnisse neapolitani-scher Komponisten in The New Grove hat ergeben, daß sich Lamentationen einer ganzen Reihe neapolitanischer Komponisten in dieser Bibliothek befinden5: Nicola Fago, Johann Adolf Hasse (?), Nicola Sabbatino, Gennaro Manna, Alessandro Sperenza und Gaetano Manna. Darüber hinaus haben sich in ande-ren Bibliotheken weitere Lamentationen neapolitanischer Komponisten erhal-ten: Nicola Porpora (GB-Lbl), Giovanni Prota (I-Mc, Nc) und Francesco Durante (GB-Lbl und Lem, D-MÜs). Unter diesen Werken aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts nehmen die Lamentationen Leonardo Leos (1694–1744) und Francesco Feos (1691–1764) einen bemerkenswerten Platz ein.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Notizen

  1. Vgl. Robert Eitner, Biographisch-Bibliographisches Quellen-Lexikon der Musiker und Musikgelehrten der christlichen Zeitrechnung bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts, 10 Bde., Leipzig 1900–1904, Nachdruck New York 1947, hier Bd. 7, S. 364.

    Google Scholar 

  2. Vgl. auch Guido Gasperini und Franca Gallo, Catalogo delle opere musicali… Città di Napoli, Biblioteca del R. Conservatorio di S. Pietro a Majella, Parma 1934 (=BAMI 10/2), S. 147.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Hans Joachim Marx, Monodische Lamentationen des Seicento, in: Archiv für Mu-sikwissenschaft 28, 1971, S. 1–23, hier S. 3.

    Article  Google Scholar 

  4. Salvatore di Giacomo, Catalogo delle opere musicali … Città di Napoli. Archivio dell’Oratorio die Filippini, Parma 1918 (=BAMI 10/2).

    Google Scholar 

  5. vgl. Dinko Fabris, Generi e fonti della musica sacra a Napoli nel seicento in: La musica a Napoli durante il seicento. Atti del Consegno Internazionale di Studi Napoli 11–14 aprile 1985, hrsg. v. Domenico Antonio D’Alessandro und Agostino Züno, Rom 1987, S. 415–454, hier S. 440, Anm. 58.

    Google Scholar 

  6. Giuseppe A. Pastore, Leonardo Leo, Galatina 1957, S. 153.

    Google Scholar 

  7. Beatrice Barazzoni, Le Cantate di Francesco Feo (1691–1761). Studio storico-critico, phil. Diss. Universität Mailand 1992/92

    Google Scholar 

  8. mschr.; ein Auszug erschien als Die geistlichen Kantaten von Francesco Feo, in: Kirchenmusikalisches Jahrbuch 81, 1977, S. 67–81.

    Google Scholar 

  9. vgl. auch die hiervon abweichenden Signaturen bei Hanns-Bertold Dietz, Durante, Feo and Pergolesi: concerning misattributions among their sacred music, in: Studi Pergolesiani/Pergolesi Studies 2, hrsg. v. Francesco Degrada, Scandicci/Firenze 1988, S. 128–143, hier S. 135.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Augustus Hughes-Hughes, Catalogue of manuscript music in the British Museum, Bd. 1: Sacred vocal music, London 1906, S. 435 f. und 174 f.

    Google Scholar 

  11. Helmut Hucke, Pergolesi in der Musikgeschichte oder: me grofi war Pergolesi, in Studi Pergolesiani/Pergolesi Studies 2, Hrsg. v. Francesco Degrada, Scandicci (Firenze) 1988, S. 7–19, hier S. 12 f.

    Google Scholar 

  12. Zu den geistlichen Kantaten Feos, Leos und Durantes vgl. auch Magda Marx-Weber, Alfonso Maria de ’ Liguori compositore. Il ruolo della musica nella sua attività pastorale, in: S. Alfonso Maria de’Liguori e la cultura meridionale, hrsg. v. Francesco D’Episcopo, Cosenza 1985, S. 55–70, hier S. 65.

    Google Scholar 

  13. Zu Zelenkas Lamentationen vgl. Hans Joachim Marx, Zelenkas Lamentations- Vertonungen von 1722, in: Zelenka-Studien II Referate und Materialien der 2. International Fach-konferenz Jan Dismas Zelenka (Dresden und Prag 1995), zusammengestellt und redigiert von Wolfgang Reich, hrsg. v. Günter Gattermann, Sankt Augustin 1997 (=Deutsche Musik imOsten,Bd. 12), S. 161–165.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Benedikt Poensgen, Die monodischen Lamentationen Alessandro Scarlattis, Magi-sterschrift Universität Hamburg 1994, msch.

    Google Scholar 

  15. Zu den Koloraturen und Vokalkadenzen vgl. Reinhard Strohm, Italienische Opernarien des frühen Settecento (1720–30). Erster Teil, Studien, Zweiter Tei!, Notenbeispiele und Verzeichnisse, Köln 1970 (=Analecta musicolgica 16/1 und II), besonders I, S. 173–175.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Magda Marx-Weber, Rezitative in Psalm- und Stabat-Mater-Vertonungen des 18. Jahrhunderts, in: De musica et cantu. Studien zur Geschichte der Kirchenmusik und der Oper. Helmut Hucke zum 60. Geburtstag, hrsg. v. Peter Cahn und Ann-Kathrin Heimer, Hildesheim usw. 1993, S. 513–522, hier 517 f.

    Google Scholar 

  17. Vivaldi und die vokale Kirchenmusik des Settecento, in: Antonio Vivaldi. Teatro musicale, cultura e società, hrsg. v. Lorenzo Bianconi und G. Morelli, 2 Bde., Firenze 1982, S. 191–206, hier S. 198.

    Google Scholar 

  18. Helmut Hucke, Pergolesi: „Musikalisches Naturtalent oder intellektueller Komponist? Seine Psalmvertonungen‟, in: Studi Pergolesiani/Pergoìesi Studies 1, hrsg. v. Francesco Degrada, Scandicci/Firenze 1986, S. 179–195, hier S. 182.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Helmut Hucke, Vivaldis „Stabat mater‟, in: Vivaldi Veneziano Europeo, hrsg. v. Francesco Degrada, Firenze 1980, S. 49–54, hier S. 52: „Er [d.i. Pergolesi in seinem Stabat mater] schafft Spannungsbögen nicht so sehr durch die architektonische Anlage als durch Differen-zierung der Nummern.“

    Google Scholar 

  20. Vgl. Wolfgang Hochstein, Die Kirchenmusik von Niccolò Jommelli (1714–1774) unter besonderer Berücksichtigung der liturgisch gebundenen Kompositionen, I, II, Hildesheim usw. 1984, hier Bd. I, S. 317 (Kapitel über Jommellis Lamentationen).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Nicole Ristow Wolfgang Sandberger Dorothea Schröder

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2001 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Marx-Weber, M. (2001). Lamentationskompositionen des 18. Jahrhunderts: Leonardo Leo und Francesco Feo. In: Ristow, N., Sandberger, W., Schröder, D. (eds) »Critica musica«: Studien zum 17. und 18. Jahrhundert. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-02784-9_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-02784-9_11

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-45261-0

  • Online ISBN: 978-3-476-02784-9

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics