Skip to main content
  • 98 Accesses

Zusammenfassung

Den Abendländer, für den die Natur Gesetzen unterworfen ist, fasziniert in fernen Ländern und in der Vorstellungswelt fremder Kulturen die „Zügellosigkeit” der Natur. Nicht nur den Kritikern der eigenen Zivilisation scheint in der Wildheit und Willkür der Natur die Wahrheit zu liegen. Unter den Kulturen gilt vielen die Welt des Alten China gilt vielen als besonders „naturnah”. Im Zusammenhang damit glaubt man in der chinesischen Kultur gewisse anarchistische Ideale nachweisen zu können. Das ursprüngliche Chaos der chinesischen Denker aber steht jenseits des Gegensatzes von Willkür und Notwendigkeit, es bedeutet mehr als bloße Anarchie. Für die Chinesen gilt es, auf die „Orgeltöne der Natur” (Zhuang Zhou) zu lauschen; sie heben den, der sie hört, aus der Welt der Gesetze heraus — nicht, um ihn aus allen Ordnungen auszustoßen, sondern um ihn ans ursprünglich Wirkende zu binden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Notizen

  1. Marcel Granet, Das chinesische Denken, a.a.O., S. 320

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2002 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Breier, A. (2002). Natur. In: Die Zeit des Sehens und der Raum des Hörens. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-02777-1_46

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-02777-1_46

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-45266-5

  • Online ISBN: 978-3-476-02777-1

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics