Skip to main content
  • 44 Accesses

Zusammenfassung

Noch bevor die englischen und preußischen Truppen unter Führung Wellingtons und Blüchers den letzten militärischen Widerstandsversuch des napoleonischen Frankreich am 18.Juni 1815 bei Waterloo endgültig niederschlugen, traten die führenden Vertreter der siegreichen Koalitionsmächte im Oktober 1814 auf dem Wiener Kongreß zusammen, um auf der Basis gemeinsamer politischer Zielsetzungen und Prinzipien die Herrschaftsverhältnisse in Europa neu zu ordnen und ihre territorialen Ansprüche für die nachrevolutionäre Zeit festzuschreiben. Die dabei getroffenen Übereinkünfte sollten, darin dem Vorgehen Napoleóns nicht unähnlich, durch ein diplomatisch geschickt geknüpftes Netz aus politischen, administrativen und ökonomischen Maßnahmen für die kommenden Jahrzehnte zementiert werden; natürlich auf der Basis ständiger Bereitschaft zur Anwendung militärischer Gewalt. Die politischen Protagonisten des Kongresses waren die geistigen und strategischen Führungspersönlichkeiten der antinapoleonischen Staatenkoalition: der englische Außenminister Castlereagh, Zar Alexander I. von Rußland und der österreichische Staatskanzler Metternich. Die betont auf repräsentative äußere Prunkentfaltung ausgerichtete Handhabung der Gastgeberrolle durch die Habsburgermonarchie diente dabei sicherlich nicht allein atmosphärischen Erwägungen, sondern auch der Verdeutlichung des österreichischen Führungsanspruches in Sachfragen und nicht zuletzt der Selbstdarstellung eines Landes, das laut Benedetto Croce “überhaupt nur aus dem Hofe, der Armee, der Bürokratie und einem ruhigen Leben bestand”.19

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2001 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Stallknecht, F.A. (2001). Die Situation Italiens innerhalb der Neuordnung Europas. In: Dramenmodell und ideologische Entwicklung der italienischen Oper im frühen Ottocento. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-02753-5_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-02753-5_2

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-45251-1

  • Online ISBN: 978-3-476-02753-5

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics