Skip to main content

„ein wundersam Gebäude von Glück und Wohlbehagen“

Goethes letzter Geburtstagsbrief an Großherzog Carl August vom 3. September 1827

  • Chapter
Goethe-Jahrbuch

Zusammenfassung

Als 1915 zur Hundertjahrfeier des Großherzogtums Sachsen-Weimar-Eisenach1 der Briefwechsel des Herzogs/Großherzogs Carl August mit Goethe — eine bis heute nicht ersetzte Edition dieser wichtigen Korrespondenz des Dichters und Beamten Goethe mit seinem Freund und Dienstherrn Carl August von Sachsen-Weimar und Eisenach — zu erscheinen begann, formulierte Hans Wahl, der nachmalige Direktor des Goethe- und Schiller-Archivs, als Herausgeber und Bearbeiter dieser Briefwechselausgabe in seinem Vorwort:

Die vorliegende Ausgabe setzt sich möglichst große Vollständigkeit zum Ziel. Um dieser nahezukommen, mußten die Akten des Großherzogl. Haus- und Staatsarchivs, selbst auf die Gefahr hin, daß die Herausgeber der Goetheschen Briefbände nichts zu finden übrig gelassen hätten, durchgesehen werden. Wie zu erwarten, stand hier die Ausbeute in keinem Verhältnis zu der notwendigerweise darauf verwandten Zeit.“2

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Notizen

  1. Briefwechsel des Herzogs/Großherzogs Carl August mit Goethe. Hrsg. von Hans Wahl (Carl August. Darstellungen und Briefe zur Geschichte des Weimarischen Fürstenhauses und Landes. Hrsg. von Erich Marcks. IV. Abteilung). Berlin 1915–1918. Vorwort von Hans Wahl in Bd. 1 (1915), S. XVI.

    Google Scholar 

  2. Goethes Werke. Hrsg. im Auftrage der Großherzogin Sophie von Sachsen. Erschienen in 143 Bänden von 1887 bis 1919 im Verlag Hermann Böhlau in Weimar. Die IV. Abteilung Goethes Briefe umfaßte 50 Bände. Sie wurde neuerdings durch drei Nachtragsbände. ergänzt, in denen die seit dem Abschluß der Weimarer Ausgabe bekanntgewordenen Briefe Goethes und ein Gesamtregister enthalten sind. Goethes Werke. Weimarer Ausgabe. Nachträge und Register zur IV. Abteilung: Briefe. Hrsg. von Paul Raabe. 3 Bde. (= Bd. 51–53 der IV. Abteilung der WA). München 1990.

    Google Scholar 

  3. Goethes Amtliche Schriften. Veröffentlichung des Staatsarchivs Weimar. Bd. 1: Goethes Tätigkeit im Geheimen Consilium, Teil 1: Die Schriften der Jahre 1776–1786 [Hrsg. von Willy Flach]. Weimar 1950. — Bd. 2: Goethes Tätigkeit im Geheimen Consilium. Die Schriften der Jahre 1788–1819 [Bearb. von Helma Dahl]. 1. Halbbd.: 1788–1797. Weimar 1968; 2. Halbbd.: 1798–1819. Weimar 1970. — Bd. 3: Erläuterungen zu den Schriften der Jahre 1788–1819 [Bearb. von Helma Dahl]. Weimar 1972. — Bd. 4: Register [Bearb. von Helma Dahl]. Weimar 1987. — Das Thüringische Hauptstaatsarchiv Weimar wird die Edition 1999 mit dem Kalendarium über Goethes amtliche Tätigkeit 1788 bis 1819 fortsetzen.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Volker Wahl: „Wir haben es mit einem, wenngleich eindrucksvollen, ja in seiner Art bewundernswerten Torso zu tun“. Zur Editionsgeschichte von Goethes Amtlichen Schriften. In: Leben und Wahrheit in der Geschichte. Festgabe zum 90. Geburtstag von Hans Tümmler. Hrsg. von Herbert Hömig. Bochum 1996, S. 99–118.

    Google Scholar 

  5. Nach der Überlieferung des Kanzlers von Müller, in: Goethes Gespräche. Eine Sammlung zeitgenössischer Berichte aus seinem Umgang. Hrsg. von Wolfgang Herwig. Zürich 1965–1987 (Nr. 5706).

    Google Scholar 

  6. Während der Italienreise 1786 bis 1788 nahm der Geheime Rat Christian Friedrich Schnauß diese allein wahr, dann zusammen mit Goethe (bis zum Ableben von Schnauß 1797). Vgl. Joseph A. von Bradish: Goethes Beamtenlaufbahn. New York 1937, S. 126 f.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2000 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Wahl, V. (2000). „ein wundersam Gebäude von Glück und Wohlbehagen“. In: Keller, W. (eds) Goethe-Jahrbuch. Verlag Hermann Böhlaus Nachfolger Weimar, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-02710-8_30

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-02710-8_30

  • Publisher Name: Verlag Hermann Böhlaus Nachfolger Weimar, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-7400-1120-8

  • Online ISBN: 978-3-476-02710-8

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics