Skip to main content

Öffentlichkeit von der Moderne zur Postmoderne: 1960–1999

  • Chapter

Zusammenfassung

Der kritische Diskurs über Öffentlichkeit und Publikum in Westeuropa und den Vereinigten Staaten wurde noch bis in die späten fünfziger Jahre von Denkfiguren des Zerfalls bestimmt. Adorno und Horkheimer hatten nicht nur schon Ende der dreißiger Jahre die Idee der Möglichkeit eines revolutionären Publikums aufgegeben, sondern sie hatten darüber hinaus deutlich gemacht, daß der fortgeschrittene Kapitalismus die bereits in sich widersprüchliche soziale Grundlage der liberalen Freiheiten — ein liberalkapitalistisches Publikum — und die problematische psychologische Basis des autonomen liberalen Subjekts — die patriarchialische Familie — untergraben hatte. Während der Restaurationsphase des westdeutschen Kapitalismus in den fünfziger Jahren beschränkte Adorno seine theoretischen Überlegungen auf die Entfaltung des kritischen Potentials, das in den radikalen Kunstwerken der Moderne verborgen liegt, und entwickelte in seinen Radiosendungen eine pädagogische Praxis, die auf die Herstellung eines dispersen und unprofessionellen Publikums abzielte, das der Negativität der modernen Kunst positiv gegenüberstand. In einer Radiosendung von 1954 über Das Altern der neuen Musik konnte Adorno jedoch nicht umhin, das Nachlassen der kritischen Kraft in der neuen Musik zu thematisieren, die aufgrund des Fehlens eines revolutionären Publikums eine wesentliche Rolle im Rahmen der kritischen Negativität einnahm: »Vom Altern der Neuen Musik zu reden scheint paradox.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Notizen

  1. Theodor W. Adorno, Das Altern der Neuen Musik, in: Dissonanzen: Musik in der verwalteten Welt (Göttingen: Vandenhoec, 1972), 136.

    Google Scholar 

  2. Richard Hofstadler, Anti-Intellectualism in American Life, (New York: Knopf 1963).

    Google Scholar 

  3. Harry Boyte, The Pragmatic Ends of Popular Politics, in: Craig Calhoun(Hg.), Habermas and the Public Sphere (Cambridge, MA: MIT Press 1992), 355.

    Google Scholar 

  4. Walter Lippmann, Public Opinion (1922).

    Google Scholar 

  5. Theodor W. Adorno, Über den Fetischcharakter in der Musik und die Regression des Hörens, in: Dissonanzen: Musik in der verwalteten Welt (Göttingen: Vandenhoeck 1972).

    Google Scholar 

  6. Jürgen Habermas, Strukturwandel der Öffentlichkeit (Neuwied: Luchterhand, 1962), 194.

    Google Scholar 

  7. Peter Uwe Hohendahl, The Institution of Criticism. (Ithaca, NY: Cornell University Press 1982). 243.

    Google Scholar 

  8. Theodor Adorno, Meinungsforschung und Öffentlichkeit, Soziologische Schriften II (Frankfurt a. Main: Suhrkamp 1970), Bd. 9, 534.

    Google Scholar 

  9. Daniel Bell, The Cultural Contradictions of Capitalism (New York: Basic Books 1976).

    Google Scholar 

  10. Reinhart Koselleck, Kritik und Krise. Eine Studie zur Pathogenese der bürgerlichen Welt (Frankfurt am Main: Suhrkamp 1979), 7.

    Google Scholar 

  11. Nach Charlotte Beradt, Das Dritte Reich des Traumes, mit einem Nachwort von Reinhard Koselleck (Frankfurt/M 1981).

    Google Scholar 

  12. Niklas Luhmann, Öffentliche Meinung, in: Politische Vierteljahresschrift 11.1 (1970) 2–28.

    Google Scholar 

  13. Siehe hierzu Luhmann, Gesellschaftliche Komplexität und öffentliche Meinung, Soziologische Aufklärung 5. Konstruktivistische Perspektiven (Opladen 1990), 170–182; ders., Die Realität der Massenmedien (Opladen 1995), 183–189; auch Dirk Baecker, Oszillierende Öffentlichkeit, in: Rudolf Maresch(Hg.), Medien und Öffentlichkeit: Positionierungen, Symptome, Simulationsbrüche (München: Boer 1996) 89–107.

    Google Scholar 

  14. Craig Calhoun, Civil Society and the Public Sphere, Public Culture 5 (Winter 1993), 274.

    Google Scholar 

  15. Daniel Hallin, The Uncensored War, in: The Media and Vietnam (Berkeley, University of California Press 1986).

    Google Scholar 

  16. Negt und Kluge, Öffentlichkeit und Erfahrung: zur Organisationsanalyse von bürgerlicher und proletarischer Öffentlichkeit (Frankfurt am Main, Suhrkamp Verlag 1972), 13.

    Google Scholar 

  17. Alexander Klugeund Klaus Eder(Hg.), Ulmer Dramaturgien: Reibungsverluste (München: Hanser 1980).

    Google Scholar 

  18. Minam Hansen, roreward. Public sphere and hxpenence: loward an Analysis or the Bourgeois and Proletarian Public Sphere (Minneapolis, University of Minnesota Press 1993).

    Google Scholar 

  19. Sergei Eisenstein, The Problem of the Materialist Approach to Form. S. M. Eisenstein, Selected Works, Volume I: Writings, 1922–34. Richard Taylor (Hg.), übersetzt von Taylor (London: BFI Publishing 1988) 64.

    Google Scholar 

  20. Siehe David Bathrick, The Powers of Speech: The Politics of Culture in the GDR (Lincoln, University of Nebraska Press 1995), 52.

    Google Scholar 

  21. Siehe z. B. R. Madsen, The Public Sphere, Civil Society and Moral Community: a Research Agenda for Contemporary China Studies. Modern China 19 (April 1993), 183–98.

    Google Scholar 

  22. Jean Cohenund Andrew Arato, The Political Theory of Civil Society, (Cambridge, MA: MIT Press 1992); Andrew Arato, Civil Society and Political Theory in the Work of Luh-mann and Beyond, New German Critique 61 (1994), 129–142.

    Google Scholar 

  23. Rita Felski, Beyond Feminist Aesthetics: Feminist Literature and Social Change, (Cambridge, Mass.: Harvard University Press 1989), 170; Nancy Fraser, Rethinking the Public Sphere: A Contribution to the Critique of Actually Existing Democracy, Habermas and the Public Sphere, Craig Calhoun (Hg.), (Cambridge: MIT Press 1992), 123.

    Google Scholar 

  24. Adam B. Seligman, The Representation of Society and the Privatization of Charisma, Praxis International 13 (1993), 75.

    Google Scholar 

  25. Joan Landes, Women and the Public Sphere in the Age of the French Revolution, (Ithaca: Cornell University Press 1988).

    Google Scholar 

  26. Carole Pateman, The Sexual Contract, (Stanford, CA: Stanford University Press 1988).

    Google Scholar 

  27. Jürgen Habermas, Further Reflections on the Public Sphere, Habermas and the Public Sphere, Craig Calhoun (Hg.), (Cambridge, MA: MIT Press, 1992), 430.

    Google Scholar 

  28. Geoff Eley, Further Reflections on the Public Sphere, Habermas and the Public Sphere, Craig Calhoun (Hg.), (Cambridge, MA: MIT Press, 1992), 289–339.

    Google Scholar 

  29. Jean Cohen und Andrew Arato, Civil Society and Social Theory, Thesis Eleven 21 (1988), 4L

    Google Scholar 

  30. Jürgen Habermas, Der philosophische Diskurs der Moderne, (Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1985) 422.

    Google Scholar 

  31. Seyla Benhabib, Models of Public Space: Hannah Arendt, the Liberal Tradition, and Jürgen Habermas, in: Craig Calhoun (Hg.), Habermas and the Public Sphere (Cambridge: MIT Press 1992), 95.

    Google Scholar 

  32. Peter Uwe Hohendahl, The Public Sphere: Models and Boundaries, Habermas and the Public Sphere, Craig Calhoun (Hg.), (Cambridge: MIT Press 1992), 101.

    Google Scholar 

  33. Dirk Baecker, Oszillierende Öffentlichkeit, in: Maresch, Rudolf(Hg.), Medien und Öffentlichkeit: Positionierungen, Symptome, Simulationsbrüche (München: Boer, 1996), 95.

    Google Scholar 

  34. Lisa McLaughlin, Feminism, the Public Sphere, Media and Democracy, Media, Culture & Society 15.0ctober (1993), 614.

    Google Scholar 

  35. Jay Rosen, Public Journalism: A case for public scholarship. Change (May/June 1995), 35.

    Google Scholar 

  36. Siehe Daniel Hallin, The American News Media: A Critical Theory Perspective. Critical Theory and Public Life. John Forester (Hg.), (Cambridge: MIT Press 1985), 121–146.

    Google Scholar 

  37. Zygmunt Bauman, Globalization: the Human Consequences (New York: Columbia UP 1998).

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Peter Uwe Hohendahl Russell A. Berman Karen Kenkel Arthur Strum

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2000 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Strum, A. (2000). Öffentlichkeit von der Moderne zur Postmoderne: 1960–1999. In: Hohendahl, P.U., Berman, R.A., Kenkel, K., Strum, A. (eds) Öffentlichkeit — Geschichte eines kritischen Begriffs. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-01721-5_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-01721-5_5

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-01661-4

  • Online ISBN: 978-3-476-01721-5

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics