Skip to main content

Konzeptionen: Denkfiguren, Begriffe, Motive

  • Chapter
  • 3936 Accesses

Zusammenfassung

Ein zentraler Bezugspunkt von Kleists Schaffen ist die ›gebrechliche Einrichtung der Welt‹, d.i. eine Welt, der es an Einheit und Wahrheit begründenden Instanzen mangelt, eine Welt, in der die Menschen auf Ordnungen treffen, die sich in einem chaotischen Zustand der Zerstreuung befinden: Dieser betrifft politische, religiöse sowie juridische Ordnungen gleichermaßen und wirkt zum einen auf die körperlich-seelische Ordnung des Subjekts selbst zurück, zum anderen bleibt er nicht ohne Auswirkungen auf die Ordnung der Sprache. Kleists Texte antworten dabei auf die veränderten Wahrnehmungsstrukturen und Wissensordnungen, welche die Moderne um 1800 bestimmen, und damit zugleich auf die Anforderung, den sinnlichen und intelligiblen Reizen des Neuen eine gesteigerte Aufmerksamkeit entgegenzubringen sowie den Identität zersetzenden Effekten der Zerstreuung entgegenzuwirken. »Prozesse der Wahrnehmung, ihre Medialität, Prozesse der Aufmerksamkeit und Zerstreuung sowie Konstitutionen von Subjektivität« sind vor diesem Hintergrund »systematisch nicht zu trennen«, zumal die Aufmerksamkeit eine sinnesphysiologisch fundierte Kulturtechnik ist, die im Übergangsbereich zwischen Anthropologie und Ästhetik operiert sowie »die Begründung der Anthropologie in und durch die Literatur strukturiert« (Thums 2008, 10, 24).

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   37.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Begemann, Christian: Brentano und Kleist vor Friedrichs Mönch am Meer. Aspekte eines Umbruchs in der Geschichte der Wahrnehmung. In: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 64 (1990), 54–95.

    Google Scholar 

  • Eybl, Franz M.: Kleist-Lektüren. Wien u. a. 2007.

    Google Scholar 

  • Greiner, Bernhard: Kleists Dramen und Erzählungen. Experimente zum ›Fall‹ der Kunst. Tübingen/Basel 2000.

    Google Scholar 

  • Kapp, Gabriele: »Des Gedanken Senkblei«. Studien zur Sprachauffassung Heinrich von Kleists 1799–1806. Stuttgart/Weimar 2000.

    Google Scholar 

  • Lubkoll, Christine/Oesterle, Günter (Hg.): Gewagte Experimente und kühne Konstellationen. Kleists Werk zwischen Klassizismus und Romantik. Würzburg 2001.

    Google Scholar 

  • Mehigan, Tim (Hg.): Heinrich von Kleist und die Aufklärung. Rochester, NY u. a. 2000.

    Google Scholar 

  • Menke, Bettine: Prosopopoiia: Stimme und Text bei Brentano, Hoffmann, Kleist und Kafka. München 2000.

    Google Scholar 

  • Müller-Seidel, Walter: Versehen und Erkennen. Eine Studie über Heinrich von Kleist. Köln/Graz 1961.

    Google Scholar 

  • Neumann, Gerhard: Eselsgeschrei und Sphärenklang. Zeichensystem der Musik und Legitimation der Legende in Kleists Novelle Die heilige Cäcilie oder die Gewalt der Musik. In: Ders. (Hg.): Heinrich von Kleist: Kriegsfall — Rechtsfall — Sündenfall. Freiburg i. Br. 1994, 365–389.

    Google Scholar 

  • Thums, Barbara: Aufmerksamkeit. Wahrnehmung und Selbstbegründung von Brockes bis Nietzsche. München 2008.

    Google Scholar 

  • Literatur

    Google Scholar 

  • Breuer, Ingo: ›Schauplätze jämmerlicher Mordgeschichte‹. Tradition der Novelle und Theatralität der Historia bei Heinrich von Kleist. In: KJb 2001, 196–225.

    Google Scholar 

  • Brüggemann, Diethelm: Kleist. Die Magie. Würzburg 2004.

    Google Scholar 

  • Diers, Michael: Ein Scherbengericht. Zur politischen Ikonographie von Heinrich von Kleists Lustspiel Der zerbrochne Krug. In: Philine Helas u. a. (Hg.): Bild/ Geschichte. Berlin 2007, 461–474.

    Chapter  Google Scholar 

  • Eybl, Franz M.: »Unbeschreiblich erquickender Trost«? Präsenz und Evidenz des Emblematischen bei Heinrich von Kleist. In: Polyvalenz und Multifunktionalität der Emblematik. Akten des 5. Internationalen Kongresses der Society for Emblem Studies. Frankfurt a.M. u. a. 2002, 111–123.

    Google Scholar 

  • Frick, Werner: Männlicher Blick aus weiblichen Augen. Heinrich von Kleists erotische Idylle Der Schrecken im Bade (1808) und die verlorene Unschuld der Literatur. In: Sabine Doering/Waltraud Maierhofer (Hg.): Resonanzen. Würzburg 2000, 255–271.

    Google Scholar 

  • Gerrekens, Louis: »Nun bist Du ein verschloßner Brief«: Wörtlichkeit und Bildlichkeit in Heinrich von Kleists Käthchen von Heilbronn und Familie Schroffenstein. Frankfurt a.M. 1988

    Google Scholar 

  • Henning, Thomas/Rüsel, Manfred: Kleists virtuelle Welten — Ein intermediales Projekt. In: Paul Michael Lützeler/David Pan (Hg.): Kleists Erzählungen und Dramen. Neue Studien. Würzburg 2001, 241–260.

    Google Scholar 

  • Kreutzer, Hans Joachim: Die dichterische Entwicklung Heinrichs von Kleist. Untersuchungen zu seinen Briefen und zu Chronologie und Aufbau seiner Werke. Berlin 1968.

    Google Scholar 

  • Labhardt, Robert: Metapher und Geschichte: Kleists dramatische Metaphorik bis zur Penthesilea als Widerspiegelung seiner geschichtlichen Position. Kronberg i.Ts. 1976.

    Google Scholar 

  • Mücke, Dorothea von: Metamorphose und Idylle. Entgrenzungsphantasien bei Kleist. In: KJb 2003, 184–198.

    Google Scholar 

  • Müller, Gernot: »Man müsste auf dem Gemälde selbst stehen«. Kleist und die bildende Kunst. Tübingen/ Basel 1995.

    Google Scholar 

  • Pfeiffer, Joachim: Die zerbrochenen Bilder. Gestörte Ordnungen im Werk Heinrich von Kleists. Würzburg 1989.

    Google Scholar 

  • Pfotenhauer, Helmut: Kleists Rede über Bilder und in Bildern. Briefe, Bildkommentare, erste literarische Werke. In: KJb 1997, 126–148.

    Google Scholar 

  • Rübsamen, Silja: Biblische Bilder bei Kleist. Eine Untersuchung zu seinen Erzählungen. Magisterarbeit, Germanistisches Seminar der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 2003. URL: http://www.grin.com/e-book/55914 (29.9.2008).

    Google Scholar 

  • Scheuer, Hans Jürgen: Pferdewechsel — Farbenwechsel. Zur Transformation des adligen Selbstbildes in Kleists Prinz Friedrich von Homburg. In: KJb 2003, 23–45.

    Google Scholar 

  • Schmitz-Emans, Monika: Das Verschwinden der Bilder als geschichtsphilosophisches Gleichnis. Der zerbrochne Krug im Licht der Beziehungen zwischen Bild und Text. In: KJb 2002, 42–69.

    Google Scholar 

  • Schneider, Helmut J.: Verkehrung der Aufklärung. Zur Destruktion der Idylle im Werk Heinrich von Kleists. In: Kodikas/Code. Ars Semeiotika 11 (1988), Nr. 1/2, 150–165.

    Google Scholar 

  • Schrader, Hans-Jürgen: Spuren Gottes in den Trümmern der Welt. Zur Bedeutung biblischer Bilder in Kleists Erdbeben. In: KJb 1991, 34–52.

    Google Scholar 

  • Stephens, Anthony: Kleist — Sprache und Gewalt. Freiburg i.Br. 1999.

    Google Scholar 

  • —: Zur Funktion der ›Schauspiele‹ in Kleists Erzählungen. In: KJb 2007, 102–119.

    Google Scholar 

  • —/ Lü, Yixü: Die Verführung des Lesers im Erzählwerk Kleists. In: A.S.: Kleist — Sprache und Gewalt. Freiburg i.Br. 1999, 281–296.

    Google Scholar 

  • Tausch, Harald: Das Bad der Diana. Heinrich von Kleists Der Schrecken im Bade. In: Gerhard Neumann/Günter Oesterle/Alexander von Bormann (Hg.): Bild und Schrift in der Romantik. Würzburg 1999, 189–211.

    Google Scholar 

  • Weigel, Sigrid: Der Findling als ›gefährliches Supplement‹. Der Schrecken der Bilder und die physikalische Affekttheorie in Kleists Inszenierung diskursiver Übergänge um 1800. In: KJb 2001, 120–134.

    Google Scholar 

  • Literatur

    Google Scholar 

  • Klotz, Volker: Radikaldramatik. Szenische Vor-Avantgarde. Von Holberg zu Nestroy, von Kleist zu Grabbe. Bielefeld 1996.

    Google Scholar 

  • Kreuzer, Hans Joachim: Amphitryon. Mythos und Drama. In: Paul Michael Lützeler/David Pan (Hg.): Kleists Erzählungen und Dramen. Neue Studien. Würzburg 2001, 179–190.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Jochen: Heinrich von Kleist. Studien zu seiner poetischen Verfahrensweise. Tübingen 1974.

    Book  Google Scholar 

  • —: Heinrich von Kleist. Die Dramen und Erzählungen in ihrer Epoche. Darmstadt 2003.

    Google Scholar 

  • Literatur

    Google Scholar 

  • Blamberger, Günter: Agonalität und Theatralität. Kleists Gedankenfigur des Duells im Kontext der europäischen Moralistik. In: KJb 1999, 25–40.

    Google Scholar 

  • Brandstetter, Gabriele: Duell im Spiegel. Zum Rahmenspiel in Kleists Amphitryon. In: KJb 1999, 109–127.

    Google Scholar 

  • Frevert, Ute: Ehrenmänner. Das Duell in der bürgerlichen Gesellschaft. München 1991.

    Google Scholar 

  • Kittler, Wolf: Kleist und Clausewitz. In: KJb 1998, 62–79.

    Google Scholar 

  • Müller, Jan-Dirk: Kleists Mittelalter-Phantasma. Zur Erzählung Der Zweikampf (1811). In: KJb 1998, 3–20.

    Google Scholar 

  • Vgl. auch die Dokumentation der Beiträge zur Jahrestagung 1998 »Kleists Duelle« der Heinrich-von-Kleist-Gesellschaft in KJb 1998 und KJb 1999.

    Google Scholar 

  • Literatur

    Google Scholar 

  • Gall, Ulrich: Philosophie bei Heinrich von Kleist. Untersuchungen zu Herkunft und Bestimmung des philosophischen Gehalts seiner Schriften. Bonn 1977, 21985.

    Google Scholar 

  • Müller-Seidel, Walter: Versehen und Erkennen. Eine Studie über Heinrich von Kleist. Köln 1961, 31971.

    Google Scholar 

  • Muth, Ludwig: Kleist und Kant. Versuch einer Interpretation. Köln 1954.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Jochen: Heinrich von Kleist. Studien zu seiner poetischen Verfahrensweise. Tübingen 1974.

    Book  Google Scholar 

  • —: Heinrich von Kleist. Die Dramen und Erzählungen in ihrer Epoche. Darmstadt 2003, 22008, 12–16.

    Google Scholar 

  • Stockum, Theodorus C. van: Heinrich von Kleist und die Kant-Krise [1955]. In: Walter Müller-Seidel (Hg.): Heinrich von Kleist. Aufsätze und Essays. Darmstadt 1967, 269–271.

    Google Scholar 

  • Literatur

    Google Scholar 

  • Breuer, Ingo: ›Schauplätze jämmerlicher Mordgeschichte‹. Tradition der Novelle und Theatralität der Historia bei Heinrich von Kleist. In: KJb 2001, 196–225.

    Google Scholar 

  • Fischer, Bernd: Ironische Metaphysik. Die Erzählungen Heinrich von Kleists. München 1988.

    Google Scholar 

  • Grathoff, Dirk: Kleist: Geschichte, Politik, Sprache. Opladen/Wiesbaden 1999.

    Google Scholar 

  • Häker, Horst: Heinrich von Kleist. Prinz Friedrich von Homburg und Die Verlobung in St. Domingo. Frankfurt a.M. u. a. 1987.

    Google Scholar 

  • Lützeler, Paul Michael: Verführung und Missionierung. Zu den Exempeln in Die Verlobung in St. Domingo. In: Ders./David Pan (Hg.): Kleists Erzählungen und Dramen. Neue Studien. Würzburg 1991, 35–48.

    Google Scholar 

  • Müller-Salget, Klaus, Das Prinzip der Doppeldeutigkeit in Kleists Erzählungen. In: Zs. für deutsche Philologie 92 (1973), 185–211.

    Google Scholar 

  • Neumann, Gerhard: Der Zweikampf. Kleists einrückendes Erzählen. In: Walter Hinderer (Hg.): Interpretationen: Kleists Erzählungen, Stuttgart 1998, 216–246.

    Google Scholar 

  • Ott, Michael: »Einige große Naturscenen«. Über Kleists Schrifttheater. In: Ethel Matala de Mazza/Clemens Pornschlegel (Hg.): Inszenierte Welt. Theatralität als Argument literarischer Texte. Freiburg i.Br. 2003, 27–52.

    Google Scholar 

  • Reuß, Roland: Die Verlobung in St. Domingo. Eine Einführung in Kleists Erzählen. In: BKB 1 (1988), 3–45.

    Google Scholar 

  • Schröder, Jürgen: Kleists Novelle Der Findling. Ein Plädoyer für Nicolo. In: KJb 1985, 109–127.

    Google Scholar 

  • Sembdner, Helmut: Kleists Interpunktion. In: Jb. der deutschen Schillergesellschaft 6 (1962), 229–252.

    Google Scholar 

  • Staiger, Emil: Heinrich von Kleist, Das Bettelweib von Locarno. Zum Problem des dramatischen Stils. In: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 20 (1942), 1–16.

    Google Scholar 

  • Weigel, Sigrid: Der Körper am Kreuzpunkt von Liebesgeschichte und Rassendiskurs in Heinrich von Kleists Erzählung Die Verlobung in St. Domingo. In: KJb 1991, 202–217.

    Google Scholar 

  • Literatur

    Google Scholar 

  • Anker-Mader, Eva-Maria: Kleists Familienmodelle — Im Spannungsfeld zwischen Krise und Persistenz. München 1992.

    Google Scholar 

  • Becker, Hans-Jürgen: Adoption — Verlöbnis — Ehe. Die zivilrechtliche Einbindung des Individuums bei Kleist. In: KJb 1993, 75–88.

    Google Scholar 

  • Durzak, Manfred: Zur utopischen Funktion des Kindesbildes in Kleists Erzählungen. In: Colloquia Germanica 3 (1969), 111–129.

    Google Scholar 

  • Klüger, Ruth: Tellheims Neffe. Kleists Abkehr von der Aufklärung. In: Dies.: Katastrophen. Über deutsche Literatur. Göttingen 1994, 163–188.

    Google Scholar 

  • Schulz, Gerhard: Kleist. Eine Biographie. München 2007.

    Google Scholar 

  • Stephens, Anthony: Kleists Familienmodelle. In: Ders.: Kleist. Sprache und Gewalt. Mit einem Geleitwort von Walter Müller-Seidel. Freiburg i.Br. 1999, 85–102.

    Google Scholar 

  • Vogel, Anke: Unordentliche Familien. Über einige Dramen Kleists. Heilbronn 1996.

    Google Scholar 

  • Literatur

    Google Scholar 

  • Frank, Manfred: Selbstgefühl. Eine historisch-systematische Erkundung. Frankfurt a.M. 2002.

    Google Scholar 

  • Fricke, Gerhard: Gefühl und Schicksal bei Heinrich von Kleist. Berlin 1929, Reprogr. Nachdr. Darmstadt 1975.

    Google Scholar 

  • Harms, Ingeborg: Passionen. Zu Kleists Familie Schroffenstein. In: Eveline Valtink (Hg.): Heinrich von Kleist. Die dramatische Verwirrung der Gefühle. Hofgeismar 1986, 25–75.

    Google Scholar 

  • Kreutzer, Hans Joachim: Die dichterische Entwicklung Heinrich von Kleists. Untersuchungen zu seinen Briefen und zu Chronologie und Aufbau seiner Werke. Berlin 1968, 78–105.

    Google Scholar 

  • Moser, Christian: Verfehlte Gefühle. Wissen — Begehren — Darstellen bei Kleist und Rousseau. Würzburg 1993.

    Google Scholar 

  • Neumann, Gerhard: Hexenküche und Abendmahl. Die Sprache der Liebe im Werk Heinrich von Kleists. In: Eveline Valtink (Hg.): Heinrich von Kleist. Die dramatische Verwirrung der Gefühle. Hofgeismar 1986, 76–120.

    Google Scholar 

  • Port, Ulrich: »In unbegriffner Leidenschaft empört«? Zur Diskursivierung der (tragischen) Affekte in Kleists Penthesilea. In: KJb 2002, 94–108.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Jochen: Heinrich von Kleist. Studien zu seiner poetischen Verfahrensweise. Tübingen 1974, 12–27.

    Book  Google Scholar 

  • Weigel, Sigrid: Der Findling als ›gefährliches Supplement‹. Der Schrecken der Bilder und die physikalische Affekttheorie in Kleists Inszenierung diskursiver Übergänge um 1800. In: KJb 2001, 120–134.

    Google Scholar 

  • Wittkowski, Wolfgang: Absolutes Gefühl und absolute Kunst in Kleists Prinz Friedrich von Homburg. In: Der Deutschunterricht 13 (1961), 27–71.

    Google Scholar 

  • Literatur

    Google Scholar 

  • Anker-Mader, Eva-Maria: Kleists Familienmodelle: Im Spannungsfeld zwischen Krise und Persistenz. München 1992.

    Google Scholar 

  • Berroth, Erika: Heinrich von Kleist. Geschlecht — Erkenntnis — Wirklichkeit. New York u. a. 2003.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre: Die männliche Herrschaft [1990]. In: Irene Dölling/Beate Krais (Hg.): Ein alltägliches Spiel: Geschlechterkonstruktion in der sozialen Praxis. Frankfurt a.M. 1997, 153–217.

    Google Scholar 

  • Butler, Judith: Das Unbehagen der Geschlechter [1990]. Frankfurt a.M. 1991.

    Google Scholar 

  • Emig, Günther (Hg.): Erotik und Sexualität im Werk Heinrich von Kleists. Heilbronn 2000.

    Google Scholar 

  • Gallas, Helga: Kleist. Gesetz, Begehren, Sexualität. Zwischen symbolischer und imaginärer Identifizierung. Frankfurt a.M./Basel 2005.

    Google Scholar 

  • Gribnitz, Barbara: Schwarzes Mädchen, weißer Fremder. Studien zur Konstruktion von ›Rasse‹ und Geschlecht in Heinrich von Kleists Erzählung Die Verlobung in St. Domingo. Würzburg 2002.

    Google Scholar 

  • Herrmann, Britta: Auf der Suche nach dem sicheren Geschlecht: die Briefe Heinrich von Kleists und Männlichkeit um 1800. In: Walter Erhart/Dies. (Hg.): Wann ist der Mann ein Mann? Zur Geschichte der Männlichkeit. Stuttgart/Weimar 1997, 212–234.

    Google Scholar 

  • Honegger, Claudia: Die Ordnung der Geschlechter. Die Wissenschaft vom Menschen und das Weib. Frankfurt a.M. 1991.

    Google Scholar 

  • Mücke, Dorothea von: Metamorphose und Idylle. Entgrenzungsphantasien bei Kleist. In: KJb 2003, 184–198.

    Google Scholar 

  • Mulvey, Laura: Visuelle Kunst und narratives Kino [1973]. In: Franz-Josef Albersmeier (Hg.): Texte zur Theorie des Films. Stuttgart 52003, 389–408.

    Google Scholar 

  • Platon: Symposion. Griechisch/Deutsch. Übersetzt u. hg. von Thomas Paulsen/Rudolf Rehn. Stuttgart 2006.

    Google Scholar 

  • Literatur

    Google Scholar 

  • Bay, Hansjörg: Mißgriffe. Körper. Sprache und Subjekt in Kleists Über das Marionettentheater und Penthesilea. In: Sandra Heinen/Harald Nehr (Hg.): Krisen des Verstehens um 1800. Würzburg 2004, 169–190.

    Google Scholar 

  • Eybl, Franz M.: Kleist-Lektüren. Wien u. a. 2007.

    Google Scholar 

  • Hamacher, Werner: Unlesbarkeit. In: Paul de Man (Hg.): Allegorien des Lesens. Frankfurt a.M. 1998, 7–29.

    Google Scholar 

  • Heimböckel, Dieter: Emphatische Unaussprechlichkeit. Sprachkritik im Werk Heinrich von Kleists. Ein Beitrag zur literarischen Sprachskepsistradition der Moderne. Göttingen 2003.

    Google Scholar 

  • Holz, Hans Heinz: Macht und Ohnmacht der Sprache. Untersuchungen zum Sprachverständnis und Stil Heinrich von Kleists. Frankfurt a.M./Bonn 1962.

    Google Scholar 

  • Kommerell, Max: Die Sprache und das Unaussprechliche. Eine Betrachtung über Heinrich von Kleist. In: Ders.: Geist und Buchstabe der Dichtung. Goethe — Schiller — Kleist — Hölderlin. Frankfurt a.M. 1940, 180–254.

    Google Scholar 

  • Neumann, Gerhard: Das Stocken der Sprache und das Straucheln des Körpers. Umrisse von Kleists kultureller Anthropologie. In: Ders. (Hg.): Heinrich von Kleist: Kriegsfall — Rechtsfall — Sündenfall. Freiburg i.Br. 1994, 13–29.

    Google Scholar 

  • Stephens, Anthony: Kleist — Sprache und Gewalt. Mit einem Geleitwort von Walter Müller-Seidel. Freiburg i.Br. 1999.

    Google Scholar 

  • Strässle, Urs: Die keilförmige Vernunft. Würzburg 2002.

    Google Scholar 

  • Literatur

    Google Scholar 

  • Arntzen, Helmut: Heinrich von Kleist: Gewalt und Sprache. In: Wieland Schmidt (Hg.): Die Gegenwärtigkeit Kleists. Reden zum Gedenkjahr 1977 im Schloß Char lottenburg zu Berlin. Berlin 1980, 62–78.

    Google Scholar 

  • Gönner, Gerhard: Von »zerspaltenen Herzen« und der »gebrechlichen Einrichtung der Welt«. Versuch einer Phänomenologie der Gewalt bei Kleist. Stuttgart 1989.

    Google Scholar 

  • Kreutzer, Hans Joachim: Über Gesellschaft und Geschichte im Werk Kleists. In: KJb 1980, 34–72.

    Google Scholar 

  • Stephens, Anthony: »Das nenn ich menschlich nicht verfahren«. Skizze zu einer Theorie der Grausamkeit im Hinblick auf Kleist. In: Dirk Grathoff (Hg.): Heinrich von Kleist. Studien zu Werk und Wirkung. Opladen 1988, 10–39.

    Google Scholar 

  • —: Kleist — Sprache und Gewalt. Mit einem Geleitwort von Walter Müller-Seidel. Freiburg i.Br. 1999.

    Google Scholar 

  • Literatur

    Google Scholar 

  • Allemann, Beda: Heinrich von Kleist. Ein dramaturgisches Modell. Aus dem Nachlaß hg. von Eckart Oehlenschläger. Bielefeld 2005.

    Google Scholar 

  • Földényi, Lászlo F.: Gott. In: Ders.: Heinrich von Kleist. Im Netz der Wörter. München 1999, 164–168.

    Google Scholar 

  • Mohr, Rudolf: »Denk ich, können sie doch mir nichts rauben, … nicht an Gott den Glauben«. Versuch einer theologiegeschichtlichen Charakterisierung des Glaubens bei Kleist. In: KJb 1997, 72–96.

    Google Scholar 

  • Stephens, Anthony: Antizipation als Strukturprinzip im Werk Kleists. In: Jb. der Deutschen Schillergesellschaft 42 (1998), 195–213.

    Google Scholar 

  • Thorwart, Wolfgang: Heinrich von Kleists Kritik der gesellschaftlichen Ordnungsprinzipien. Zu H. v. Kleists Leben und Werk unter besonderer Berücksichtigung der theologisch-rationalistischen Jugendschriften. Würzburg 2004.

    Google Scholar 

  • Literatur

    Google Scholar 

  • Dehrmann, Mark-Georg: Die problematische Bestimmung des Menschen. Kleists Auseinandersetzung mit einer Denkfigur der Aufklärung im Aufsatz, den sichern Weg des Glücks zu finden, im Michael Kohlhaas und der Hermannsschlacht. In: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 2 (2007), 193–227.

    Google Scholar 

  • Loch, Rudolf: Kleist. Eine Biographie. Göttingen 2003.

    Google Scholar 

  • Schulz, Gerhard: Kleist. Eine Biographie. München 2007.

    Google Scholar 

  • Literatur

    Google Scholar 

  • Greiner, Bernhard: Kleists Dramen und Erzählungen. Experimente zum ›Fall‹ der Kunst. Tübingen/Basel 2000.

    Google Scholar 

  • Kant, Immanuel: Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels [1755]. In: Ders.: Werke in 10 Bänden. Hg. von Wilhelm Weischedel. Bd. 1. Darmstadt 1983, 219–400.

    Google Scholar 

  • Schiller, Friedrich: Über Anmut und Würde. In: Friedrich Schiller. Werke und Briefe in 12 Bänden. Hg. von

    Google Scholar 

  • Seger, Daniel Tobias: »Sie wird doch keine Klinke drücken?« Kleists Herrmannsschlacht im Rahmen seines Graziedenkens. In: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 78 (2004), 426–458.

    Google Scholar 

  • Winckelmann, Johann Joachim: Von der Grazie in den Werken der Kunst. In: Ders.: Kleine Schriften, Vorreden, Entwürfe. Hg. von Walter Rehm. Berlin 1968, 157–162.

    Google Scholar 

  • Literatur

    Google Scholar 

  • Behrens, Rudolf: Der Findling — Heinrich von Kleists Erzählung von den ›infortunes de la vertu‹ im Spannungsfeld zwischen Helvétius und Rousseau. In: Romanische Literaturbeziehungen im 19. und 20. Jahrhundert. Tübingen 1985, 9–28.

    Google Scholar 

  • Jancke, Gerhard: Zum Problem des identischen Selbst in Kleists Lustspiel Amphitryon. In: Colloquia Germanica 3 (1969), 87–110.

    Google Scholar 

  • Jauß, Hans Robert: Poetik und Problematik von Identität und Rolle in der Geschichte des Amphitryon. In: Odo Marquard/Karlheinz Stierle (Hg.): Identität. München 1979, 213–254.

    Google Scholar 

  • Kim, Hee-Ju: Identitätskonstruktion im Diskurs der Rassen, dargestellt an Kleists Verlobung in St. Domingo. In: Jean-Marie Valentin (Hg.): Akten des XI. Internationalen Germanistenkongresses Paris 2005 »Germanistik im Konflikt der Kulturen«. Bd. 9: Divergente Kulturräume in der Literatur. Kulturkonflikte in der Reiseliteratur. Bern u. a. 2007, 123–130.

    Google Scholar 

  • Nölle, Volker: Verspielte Identität. Eine expositorische »Theaterprobe« in Kleists Lustspiel Amphitryon. In: KJb 1993, 160–180.

    Google Scholar 

  • Pfeiffer, Joachim: Widersprüche geschlechtlicher Identität in Heinrich von Kleists Penthesilea. In: Freiburger literaturpsychologische Gespräche 17 (1998), 89–99.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Jochen: Identität als aporetisches Projekt. Kleists Erzählung Der Findling. In: Werner Frick u. a. (Hg.): Aufklärungen. Zur Literaturgeschichte der Moderne. Tübingen 2003, 203–210.

    Google Scholar 

  • Schröder, Jürgen: Kleists Novelle Der Findling. Ein Plädoyer für Nicolo. In: KJb 1985, 109–127.

    Google Scholar 

  • Literatur

    Google Scholar 

  • Moering, Michael: Witz und Ironie in der Prosa Heinrich von Kleists. München 1972.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Jochen: Heinrich von Kleist. Die Dramen und Erzählungen in ihrer Epoche. Darmstadt 2003, 22008, bes. 204–207 (zur Marquise von O…), 270–280 (zur Cäcilien-Erzählung).

    Google Scholar 

  • Wittkowski, Wolfgang: Die heilige Cäcilie und Der Zweikampf. Kleists Legenden und die romantische Ironie. In: Colloquia Germanica 6 (1972), 17–58.

    Google Scholar 

  • Literatur

    Google Scholar 

  • Kommerell, Max: Die Sprache und das Unaussprechliche. Eine Betrachtung über Heinrich von Kleist. In: Ders.: Geist und Buchstabe der Dichtung: Goethe, Schiller, Kleist, Hölderlin [1940]. Frankfurt a.M. 61991, 243–317.

    Google Scholar 

  • Košenina, Alexander: Anthropologie und Schauspielkunst. Studien zur ›eloquentia corporis‹ im 18. Jahrhundert. Tübingen 1995.

    Book  Google Scholar 

  • Neumann, Gerhard: Das Stocken der Sprache und das Straucheln des Körpers. Umrisse von Kleists kultureller Anthropologie. In: Ders. (Hg.): Heinrich von Kleist: Kriegsfall — Rechtsfall — Sündenfall. Freiburg i.Br. 1994, 13–29.

    Google Scholar 

  • Oschmann, Dirk: Bewegliche Dichtung. Sprachtheorie und Poetik bei Lessing, Schiller und Kleist. München 2007.

    Google Scholar 

  • Ruprecht, Lucia: Körperbewegung — Sprachbewegung. Kleists Über das Marionettentheater aus tanzästhetischer Perspektive. In: Internationale Konferenz »Heinrich von Kleist« für Studentinnen und Studenten, für Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler. Stuttgart 2004, 143–158.

    Google Scholar 

  • —: Dances of the Self in Heinrich von Kleist, E.T.A. Hoffmann and Heinrich Heine. Burlington 2006.

    Google Scholar 

  • Schneider, Helmut J.: Dekonstruktion des hermeneutischen Körpers. Kleists Aufsatz Über das Marionettentheater und der Diskurs der klassischen Ästhetik. In: KJb 1998, 153–175.

    Google Scholar 

  • Literatur

    Google Scholar 

  • Bergson, Henri: Das Lachen [1900]. Deutsche Übersetzung von Roswitha Plancherel-Walter. Zürich 1972.

    Google Scholar 

  • Endres, Johannes: Das depotenzierte Subjekt. Zur Geschichte und Funktion des Komischen bei Heinrich von Kleist. Würzburg 1996.

    Google Scholar 

  • Freud, Sigmund: Der Witz und seine Beziehung zum Unbewußten [1905]. In: Ders.: Studienausgabe. Hg. von Alexander Mitscherlich. Bd. IV: Psychologische Schriften. Frankfurt a.M. 1989, 9–219.

    Google Scholar 

  • Greiner, Bernhard: Gerichtstag des Lachens am »Morgen danach«. Die Komödie Kleists. In: Thomas Vogel (Hg.): Vom Lachen. Einem Phänomen auf der Spur. Tübingen 1992, 174–191.

    Google Scholar 

  • Hobbes, Thomas: Human Nature, or the Fundamental Elements of Policy. In: Ders.: The Collected Works of Th. Hobbes. Hg. von William Wotesworth. Vol. IV. London 1992.

    Google Scholar 

  • Kant, Immanuel: Kritik der Urtheilskraft [1788]. In: Akademieausgabe von Immanuel Kants Gesammelten Werken. Bd. V. Berlin/Göttingen 1962.

    Google Scholar 

  • Plessner, Helmuth: Lachen und Weinen [1941]. Bern/ München 1961.

    Google Scholar 

  • Preisendanz, Wolfgang/Warning, Rainer (Hg.): Das Komische. München 1976.

    Google Scholar 

  • Pusse, Tina-Karen: Von Fall zu Fall. Lektüren zum Lachen (Kleist, Hoffmann, Nietzsche, Kafka, Strauß). Freiburg i.Br. 2004.

    Google Scholar 

  • Literatur

    Google Scholar 

  • Clauss, Elke: Liebeskunst. Untersuchungen zum Liebesbrief im 18. Jahrhundert. Stuttgart/Weimar 1993.

    Google Scholar 

  • Doering, Sabine: Himmelstochter, Höllenbraut: Bilder des Weiblichen bei Schiller und Kleist. In: Günther Emig/Anton Philipp Knittel (Hg.): Käthchen und seine Schwestern, Frauenfiguren im Drama um 1800. Heilbronn 2000, 105–120.

    Google Scholar 

  • Hölscher, Uvo: Gott und Gatte. Zum Hintergrund der Amphitryon-Komödie. In: KJb 1991, 109–123.

    Google Scholar 

  • Moser, Christian: Verfehlte Gefühle. Wissen — Begehren — Darstellung bei Kleist und Rousseau. Würzburg 1993.

    Google Scholar 

  • Neumann, Gerhard: Hexenküche und Abendmahl. Die Sprache der Liebe im Werk Heinrich von Kleists. In: Eveline Valtink (Hg.): Heinrich von Kleist. Die dramatische Verwirrung der Gefühle. Hofgeismar 1986, 76–120.

    Google Scholar 

  • Neumann, Michael: Genius Malignus Jupiter oder Alkmenes Descartes-Krise. In: KJb 1994, 141–155.

    Google Scholar 

  • Schrader, Hans-Jürgen: Unsägliche Liebesbriefe. Heinrich von Kleist an Wilhelmine von Zenge. In: KJb 1981/82, 86–96.

    Google Scholar 

  • —: »Denke, du wärest in das Schiff meines Glücks gestiegen«. Widerrufene Rollenentwürfe in Kleists Briefen an die Braut. In: KJb 1983, 122–179.

    Google Scholar 

  • Schulz, Gerhard: Kleist. Eine Biographie. München 2007.

    Google Scholar 

  • Skrotzki, Ditmar: Die Gebärde des Errötens im Werk Heinrich von Kleists. Marburg 1971.

    Google Scholar 

  • Literatur

    Google Scholar 

  • Blitz, Hans-Martin: Aus Liebe zum Vaterland. Die deutsche Nation im 18. Jahrhundert. Hamburg 2000.

    Google Scholar 

  • Bröckling, Ulrich: Disziplin. Soziologie und Geschichte militärischer Gehorsamsproduktion. München 1997.

    Google Scholar 

  • Giesen, Bernhard/Junge, Kay: Vom Patriotismus zum Nationalismus. In: Bernhard Giesen (Hg.): Nationale und kulturelle Identität. Studien zur Entwicklung des kollektiven Bewußtseins in der Neuzeit 1. Frankfurt a.M. 1991, 255–303.

    Google Scholar 

  • Jeismann, Michael: Das Vaterland der Feinde. Studien zum nationalen Feindbegriff und Selbstverständnis in Deutschland und Frankreich 1792–1918. Stuttgart 1992.

    Google Scholar 

  • Kittler, Wolf: Die Geburt des Partisanen aus dem Geist der Poesie. Heinrich von Kleist und die Strategie der Befreiungskriege. Freiburg i.Br. 1987.

    Google Scholar 

  • Koschorke, Albrecht/Lüdemann, Susanne/Frank, Thomas/Matala de Mazza Ethel, : Der fiktive Staat. Konstruktionen des politischen Körpers in der Geschichte Europas. Frankfurt a.M. 2007.

    Google Scholar 

  • Mosse, George L.: Die Nationalisierung der Massen. Politische Symbolik und Massenbewegungen in Deutschland von dem Napoleonischen Krieg bis zum Dritten Reich. Frankfurt a.M./Berlin/Wien 1976.

    Google Scholar 

  • Samuel, Richard: Heinrich von Kleists Teilnahme an den politischen Bewegungen der Jahre 1805–1809 [1938]. Deutsch von Wolfgang Barthel. Frankfurt a.d.O. 1995.

    Google Scholar 

  • Schulz, Gerhard: Von der Verfassung der Deutschen. Kleist und der literarische Patriotismus nach 1806. In: KJb 1993, 56–74.

    Google Scholar 

  • Vierhaus, Rudolf: »Patriotismus« — Begriff und Realität einer moralisch-politischen Haltung. In: Ders. (Hg.): Deutsche patriotische und gemeinnützige Gesellschaften. München 1980, 9–29.

    Google Scholar 

  • Literatur

    Google Scholar 

  • Fronz, Hans-Dieter: Verfehlte und erfüllte Natur. Variationen über ein Thema im Werk Heinrich von Kleists. Würzburg 2000.

    Google Scholar 

  • Hülk, Walburga: Natur und Fremdheit bei Rousseau und Kleist. In: KJb 2000, 33–45.

    Google Scholar 

  • Literatur

    Google Scholar 

  • Dietrick, Linda: Prisons and Idylls. Studies in Heinrich von Kleist’s Fictional World. Frankfurt a.M./Bern/ New York 1985.

    Google Scholar 

  • Doering, Sabine: Persien im märkischen Sand. Kleists Bild vom Orient. In: KJb 1996, 171–186.

    Google Scholar 

  • —: Im Bad der Erkenntnis. Die Entfaltung eines Motivs in Kleists Werk. In: Tim Mehigan (Hg.): Heinrich von Kleist und die Aufklärung. Rochester 2000, 58–72.

    Google Scholar 

  • Földényi, László: Heinrich von Kleist. Im Netz der Wörter. München 1999.

    Google Scholar 

  • Frick, Werner: Männlicher Blick aus weiblichen Augen. Heinrich von Kleists erotische Idylle Der Schrecken im Bade (1808) und die verlorene Unschuld der Literatur. In: Sabine Doering/Waltraud Maierhofer u. a. (Hg.): Resonanzen. Fs. für Hans Joachim Kreutzer. Würzburg 2000, 255–272.

    Google Scholar 

  • Kurz, Gerhard: »Gott befohlen«. Kleists Dialog Über das Marionettentheater und der Mythos vom Sündenfall des Bewußtseins. In: KJb 1981/82, 264–277.

    Google Scholar 

  • Neumann, Gerhard: »… der Mensch ohne Hülle ist eigentlich der Mensch«. Goethe und Heinrich von Kleist in der Geschichte des physiognomischen Blicks. In: KJb 1988/89, 259–275.

    Google Scholar 

  • Ringleb, Heinrich: Heinrich von Kleist: Das Ende der Idyllendichtung. In: Jb. der deutschen Schiller-Gesellschaft 7 (1963), 313–351.

    Google Scholar 

  • Schneider, Helmut J.: Verkehrung der Aufklärung. Zur Destruktion der Idylle im Werk Heinrich von Kleists. In: Kodikas/Code. Ars Semeiotica 11 (1988), Nr. 1/2, 149–165.

    Google Scholar 

  • Schulz, Gerhard: Kleists poetische Meditationen über die Rückkehr ins Paradies. In: Anthony Stephens/H. L. Rogers/Brian Coghlan (Hg.): Fs. für Ralph Farrell. Bern/Frankfurt a.M./Las Vegas 1977, 57–79.

    Google Scholar 

  • Wittkowski, Wolfgang: Skepsis, Noblesse, Ironie. Formen des Alsob in Kleists Erdbeben. In: Euphorion 63 (1969), 247–283.

    Google Scholar 

  • Literatur

    Google Scholar 

  • Brittnacher, Hans Richard: Das Opfer der Anmut. Die schöne Seele und das Erhabene in Kleists Die Verlobung in St. Domingo. In: Aurora 54 (1994), 167–189.

    Google Scholar 

  • Gall, Ulrich: Philosophie bei Heinrich von Kleist. Untersuchungen zu Herkunft und Bestimmung des philosophischen Gehalts seiner Schriften. Bonn 1977.

    Google Scholar 

  • Gilman, Sander L.: The Aesthetics of Blackness in Heinrich von Kleist’s Die Verlobung in St. Domingo. In: Modern Language Notes 90 (1975), 661–672.

    Google Scholar 

  • Grathoff, Dirk: Schönheit und Hässlichkeit im Käthchen von Heilbronn. In: Ders.: Kleist: Geschichte, Politik, Sprache. Aufsätze zu Leben und Werk Heinrich von Kleists. Opladen 1999, 139–148.

    Google Scholar 

  • Greiner, Bernhard: Mediale Wende des Schönen — ›freies Spiel‹ der Sprache und ›unaussprechlicher Mensch‹. Über die allmähliche Verfertigung der Gedanken beim Reden. Brief eines Dichters an einen anderen. In: Ders.: Kleists Dramen und Erzählungen. Experimente zum ›Fall‹ der Kunst. Tübingen/Basel 2000, 37–51.

    Google Scholar 

  • Kluge, Gerhard: Das Käthchen von Heilbronn oder die verdinglichte Schönheit. Zum Schluß von Kleists Drama. In: Euphorion 89 (1995), 23–36.

    Google Scholar 

  • Reuß, Roland: »Leimruthen«. Zum Problem der Kunst in Kleists Das Käthchen von Heilbronn oder die Feuerprobe. In: BKB 16 (2004), 3–20

    Google Scholar 

  • Schneider, Helmut J.: Dekonstruktion des hermeneutischen Körpers. Kleists Aufsatz Über das Marionettentheater und der Diskurs der klassischen Ästhetik. In: KJb 1998, 153–175.

    Google Scholar 

  • Literatur

    Google Scholar 

  • Adelung, Johann Christoph: Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart. Elektronische Volltext- und Faksimile-Edition nach der Ausgabe letzter Hand, Leipzig 1793–1801. Berlin 2001.

    Google Scholar 

  • Gallas, Helga: Das Textbegehren des Michael Kohlhaas. Reinbek 1981.

    Google Scholar 

  • Groddeck, Wolfram: Grab und Griffel. Kleists semiologische Anekdote vom Griffel Gottes. In: Elmar Locher (Hg.): Die kleinen Formen in der Moderne. Bozen/ Innsbruck/Wien 2001, 57–78.

    Google Scholar 

  • Hillis Miller, J.: Die Festlegung des Gesetzes in der Literatur — am Beispiel Kleists. In: Nikolaus Müller-Schöll/Marianne Schuller (Hg.): Kleist lesen. Bielefeld 2003, 181–208.

    Chapter  Google Scholar 

  • Hörisch, Jochen: Abbrüche: Konversionen. In: Ders.: Der Sinn und die Sinne. Eine Geschichte der Medien. Frankfurt a.M. 2001, 389–407.

    Google Scholar 

  • Jacobs, Carol: Kleists Style. In: Nikolaus Müller-Schöll/ Marianne Schuller (Hg.): Kleist lesen. Bielefeld 2003, 11–37.

    Google Scholar 

  • Reuß, Roland: »Leimruthen«. Zum Problem der Kunst in Kleists Das Käthchen von Heilbronn oder die Feuerprobe. In: BKB 16 (2004), 3–20.

    Google Scholar 

  • Schuller, Marianne: Ursprung. Zu Kleist. In: Dies.: Moderne Verluste. Frankfurt a.M./Basel 1997, 7–68.

    Google Scholar 

  • Theisen, Bianca: Bogenschluß. Kleists Formalisierung des Lesens. Freiburg i.Br. 1996.

    Google Scholar 

  • Literatur

    Google Scholar 

  • Bastian, Till/Hilgers, Micha: Kain. Die Trennung von Scham und Schuld am Beispiel der Gene sis. In: Psyche 44 (1990), 1100–1112.

    Google Scholar 

  • Benthien, Claudia: Gesichtsverlust und Gewaltsamkeit. Zur Psychodynamik von Scham und Schuld in Kleists Familie Schroffenstein. In: KJb 1999, 128–143.

    Google Scholar 

  • —: Das Tribunal der Blicke. Scham und Schuld in der Tragödie um 1800 (Schiller, Kleist). Köln/Weimar/ Wien 2009 [in Vorbereitung].

    Google Scholar 

  • Bohnert, Joachim: Positivität des Rechts und Konflikt bei Kleist. In: KJb 1985, 39–55.

    Google Scholar 

  • Brandstetter, Gabriele: Penthesilea. ›Das Wort des Greuelrätsels‹. Die Überschreitung der Tragödie. In: Walter Hinderer (Hg.): Kleists Dramen. Interpretationen. Stuttgart 1997, 74–115.

    Google Scholar 

  • Dodds, Erec Robertson: Die Griechen und das Irrationale. Darm stadt 1970.

    Google Scholar 

  • Fischer, Ottokar: Mimische Studien zu Heinrich von Kleist. In: Euphorion 15 (1908), 488–510/716–725; Euphorion 16 (1909), 62–92, 412–425, 747–772.

    Google Scholar 

  • Glei, Reinhold: Schuld I. In: Historisches Wörterbuch der Philosophie. Hg. von Joachim Ritter/Karlfried Gründer. Bd. VIII. Basel 1992, 1442–1446.

    Google Scholar 

  • Greiner, Bernhard: Kleists Dramen und Erzählungen. Experimente zum ›Fall‹ der Kunst. Tübingen/Basel 2000.

    Google Scholar 

  • Lehmann, Hans-Thies: Das Welttheater der Scham. Dreißig Annä he run gen an den Ent zug der Darstellung. In: Merkur 45 (1991), Heft 9/10, 824–839.

    Google Scholar 

  • Leon, R. St.: The question of guilt in Kleist’s Penthesilea. In: Seminar 10 (1974), 19–37.

    Article  Google Scholar 

  • Müller-Seidel, Walter: Ver sehen und Erkennen. Eine Studie über Heinrich von Kleist. Köln/Wien 1971.

    Google Scholar 

  • Nutz, Maximilian: Lektüre der Sinne. Kleists Penthesilea als Körperdrama. In: Dirk Grathoff (Hg.): Heinrich von Kleist. Studien zu Werk und Wirkung. Opladen 1988, 163–185.

    Google Scholar 

  • Ott, Michael: »… ich will keine andre Ehre mehr, als deine Schande…«. Zu Ehre, Duell und Geschlechterdifferenz in Kleists Erzählungen. In: KJb 1999, 144–165.

    Google Scholar 

  • Seeba, Hinrich: Der Sündenfall des Ver dachts. Identitäts krise und Sprach skepsis in Kleists Familie Schroffenstein. In: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 4 (1970), 64–100.

    Google Scholar 

  • Skrotzki, Ditmar: Die Gebärde des Errötens im Werk Heinrich von Kleists. München 1971.

    Google Scholar 

  • Stephens, Anthony: »Was hilft’s, daß ich jetzt schuldlos mich erzähle?« Zur Bedeutung der Erzählvorgänge in Kleists Dramen. In: Jb. der deutschen Schillergesellschaft 29 (1985), 301–323.

    Google Scholar 

  • Szondi, Peter: Die Familie Schroffenstein. In: Ders.: Versuch über das Tragische. Frankfurt a.M. 1961, 97–103.

    Google Scholar 

  • Literatur

    Google Scholar 

  • Arntzen, Helmut: Heinrich von Kleist: Gewalt und Sprache. In: Wieland Schmidt (Hg.): Die Gegenwärtigkeit Kleists. Reden zum Gedenkjahr 1977 im Schloß Char lottenburg zu Berlin. Berlin 1980, 62–78.

    Google Scholar 

  • Bartl, Andrea: Im Anfang war der Zweifel. Zur Sprachskepsis in der deutschen Literatur um 1800. Tübingen 2005.

    Google Scholar 

  • Durzak, Manfred: Die Wahrheit des Gefühls in der Musik und die Unzulänglichkeit der Sprache bei Kleist. In: Beiträge 16 (2002), 75–87.

    Google Scholar 

  • Grathoff, Dirk: Die Zeichen der Marquise. Das Schweigen, die Sprache und die Schriften. Drei Annäherungsversuche an eine komplexe Textstruktur. In: Ders. (Hg.): Hein rich von Kleist. Studien zu Werk und Wirkung. Opla den 1988, 204–229.

    Google Scholar 

  • Heimböckel, Dieter: Emphatische Unaussprechlichkeit. Sprachkritik im Werk Hein rich von Kleists. Ein Beitrag zur literarischen Sprachskepsistradition der Moderne. Göttingen 2003.

    Google Scholar 

  • Holz, Hans Heinz: Macht und Ohnmacht der Sprache. Untersuchungen zum Sprach verständnis und Stil Heinrich von Kleists. Frankfurt a.M./Bonn 1962.

    Google Scholar 

  • Kapp, Gabriele: »Des Gedankens Senkblei«. Studien zur Sprachauffassung Heinrich von Kleists 1799–1806. Stuttgart/Weimar 2000.

    Google Scholar 

  • Kommerell, Max: Die Sprache und das Unaussprechliche. Eine Betrachtung über Heinrich von Kleist. In: Ders.: Geist und Buchstabe der Dichtung. Goethe — Schiller — Kleist — Hölderlin [1940]. Frankfurt a.M. 51962, 243–317.

    Google Scholar 

  • Marquardt, Hans-Jochen: »Ich bin Dir wohl ein Rätsel?«. Anmerkungen zu Kleists Sprache. In: Wolfgang Barthel/Hans-Jochen Marquardt (Hg.): Heinrich von Kleist. 1777–1811. Leben, Werk, Wirkung, Blickpunkte. Frankfurt a.d.O. 2000, 121–140.

    Google Scholar 

  • Oschmann, Dirk: How to Do Words with Things. Heinrich von Kleists Sprachkon zept. In: Colloquia Germanica 36/1 (2003), 3–26.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Friedrich: »[…] die Sprache taugt nicht dazu«. Zur Sprachkritik Heinrich von Kleists. In: Beiträge 17 (2003), 250–279.

    Google Scholar 

  • Stephens, Anthony: Kleist — Sprache und Gewalt. Mit einem Geleitwort von Walter Müller-Seidel. Freiburg i.Br. 1999.

    Google Scholar 

  • Literatur

    Google Scholar 

  • Kittler, Wolf: Der ewige Friede und die Staatsverfassung. In: Heinz Ludwig Arnold (Hg.): text + kritik (Sonderband): Heinrich von Kleist. München 1992, 134–150.

    Google Scholar 

  • Kreutzer, Hans Joachim: Über Gesellschaft und Geschichte im Werk Heinrichs von Kleist. In: KJb 1980, 34–72.

    Google Scholar 

  • Namowicz, Tadeusz: Ablehnung und Affirmation des Staates in den Erzählungen Heinrich von Kleists. In: Peter Ensberg/Hans-Jochen Marquardt (Hg.): Recht und Gerechtigkeit bei Heinrich von Kleist. Stuttgart 2002, 35–48.

    Google Scholar 

  • Press, Volker: Das Ende des Alten Reiches und die deutsche Nation. In: KJb 1993, 31–55.

    Google Scholar 

  • Schreiber, Christiane: »Was sind das für Zeiten!« Heinrich von Kleist und die preußischen Reformen. Frankfurt a.M. u. a. 1991.

    Google Scholar 

  • Literatur

    Google Scholar 

  • Adelung, Johann Christoph: Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, mit beständiger Vergleichung der übrigen Mundarten, besonders aber der Oberdeutschen. 4 Bde. Leipzig 1793–1801.

    Google Scholar 

  • Barthes, Roland: Was singt mir, der ich höre in meinem Körper das Lied. Berlin 1979.

    Google Scholar 

  • Göttert, Karl-Heinz: Geschichte der Stimme. München 2004.

    Google Scholar 

  • Hart Nibbrig, Christiaan: Geisterstimmen. Echoraum Literatur. Weilerswist 2001.

    Google Scholar 

  • Menke, Bettine: Prosopopoiia: Stimme und Text bei Brentano, Hoffmann, Kleist und Kafka. München 2000.

    Google Scholar 

  • Reuß, Roland: »… daß man’s mit Fingern läse«. Zu Kleists Amphitryon. In: BKB 4 (1991), 3–26.

    Google Scholar 

  • Zeeb, Ekkehard: Die Unlesbarkeit der Welt und die Lesbarkeit der Texte. Ausschreitungen des Rahmens der Literatur in den Schriften Heinrich von Kleists. Würzburg 1995.

    Google Scholar 

  • Literatur

    Google Scholar 

  • Berger, Christian-Paul: Bewegungsbilder: Kleists Marionettentheater zwischen Poesie und Physik. München/Wien/Zürich 2000.

    Google Scholar 

  • Greiner, Bernhard: Sturz als Halt. Kleists dramaturgische Physik. In: KJb 2005, 67–78.

    Google Scholar 

  • Honold, Alexander: Die Sonne steigt, der Apfel fällt. Bewegte Körper und ihre Bahnen auf Kleists astronomischem Theater. In: KJb 2005, 79–91.

    Google Scholar 

  • Koch, Manfred: Der Sündenfall ins Schöne. Drei Deutungen der Paradiesgeschichte im 18. Jahrhundert (Kant, Herder, Goethe). In: Wolfgang Braungart (Hg.): Ästhetische und religiöse Erfahrungen der Jahrhundertwende. Paderborn u. a. 1997, 97–114.

    Google Scholar 

  • Michelsen, Peter: Die Lügen Adams und Evas Fall. Heinrich von Kleists Der zerbrochne Krug. In: Herbert Anton/Bernhard Gajek/Peter Pfaff (Hg.): Geist und Zeichen. Heidelberg 1977, 268–304.

    Google Scholar 

  • Neumann, Gerhard (Hg.): Kriegsfall — Rechtsfall — Sündenfall. Freiburg i.Br. 1994.

    Google Scholar 

  • Pusse, Tina-Karen: Von Fall zu Fall. Lektüren zum Lachen (Kleist, Hoffmann, Nietzsche, Kafka, Strauß). Freiburg i.Br. 2004.

    Google Scholar 

  • Theisen, Bianca: Bogenschluß. Kleists Formalisierung des Lesens. Freiburg i.Br. 1996.

    Google Scholar 

  • Literatur

    Google Scholar 

  • Blamberger, Günter: Ökonomie des Opfers: Kleists Todesbriefe. In: Detlev Schöttker (Hg.): Adressat Nachwelt: Briefkultur und Ruhmbildung. München 2008, 145–160.

    Google Scholar 

  • —/ Földényi, László/Pfeiffer, Joachim/Poluda, Eva S./ Weigel, Alexander/Stelly, Gisela: ›Kleists letzte Inszenierung‹. Podiumsdiskussion in der Akademie der Künste in Berlin, 12.10. 2000. In: KJb 2001, 245–264.

    Google Scholar 

  • Helbig, Holger: Herr von Kleist und Frau Vogel beschließen ihren To d und verwirren die Wissenschaft. Der Briefwechsel zwischen Heinrich von Kleist und Henriette Vogel als philologische Grenzsituation. In: Dorothea Lauterbach/Uwe Spörl/Uli Wunderlich (Hg.): Grenzsituationen. Wahrnehmung, Bedeutung und Gestaltung in der neueren Literatur. Göttingen 2002, 107–130.

    Google Scholar 

  • Hinderer, Walter: Seinsausstand als Lebensfeier: Anmerkungen zu Heinrich von Kleists romantischer Todesauffassung. In: Dietrich von Engelhardt/Jan C. Joerden/Lothar Jordan (Hg.): Sterben und Tod bei Heinrich von Kleist und in seinem historischen Kontext. Würzburg 2006, 79–100.

    Google Scholar 

  • Müller-Seidel, Walter: Todesarten und Todesstrafen. Eine Betrachtung über Heinrich von Kleist. In: KJb 1985, 7–38.

    Google Scholar 

  • Roussel, Martin: Kleists Gräber. Schrift, Identität, Modernität (Epigraphien). In: Oliver Kohns/Martin Roussel (Hg): Einschnitte. Identität in der Moderne. Würzburg 2007, 243–262.

    Google Scholar 

  • Schulz, Gerhard: Todeslust bei Kleist und einigen seiner Zeitgenossen. In: KJb 1990, 113–125.

    Google Scholar 

  • Literatur

    Google Scholar 

  • Alt, Peter-André: Der Schlaf der Vernunft: Literatur und Traum in der Kulturgeschichte der Neuzeit. München 2002.

    Google Scholar 

  • Fink, Gonthier-Louis: Der doppelte Traum in Kleists Käthchen von Heilbronn. In: Wolfram Malte Fues/ Wolfram Mauser (Hg.): »Verbergendes Enthüllen«. Zu Theorie und Kunst dichterischen Verkleidens. Würzburg 1995, 159–175.

    Google Scholar 

  • Haag, Ingrid: »Ein Traum geträumt in Morgenstunden scheint mir wahrhaft ’ger.« Zu Kleists Penthesilea. In: Cahiers d’études germaniques 33 (1997), 73–85.

    Google Scholar 

  • Hansen, Uffe: Der Aufklärer in extremis. Heinrich von Kleists Die Marquise von O… und die Psychologie des Unbewußten im Jahre 1807. In: Klaus Bohnen/Per Øhrgaard (Hg.): Aufklärung als Problem und Aufgabe. München 1994, 216–234.

    Google Scholar 

  • —: Prinz Friedrich von Homburg und die Anthropologie des animalischen Magnetismus. In: Jb. der Deutschen Schillergesellschaft 50 (2006), 47–79.

    Google Scholar 

  • Hinderer, Walter: Traumdiskurse und Traumtexte im Umfeld der Romantik. In: Gabriele Brandstetter/ Gerhard Neumann (Hg.): Romantische Wissenspoetik. Die Künste und die Wissenschaften um 1800. Würzburg 2004, 213–241.

    Google Scholar 

  • Horn, Peter: »… sich träumend, seiner eignen Nachwelt gleich…«. Verhinderte Tragik im Traum des Prinzen Friedrich von Homburg von seinem postumen Ruhm. In: KJb 1992, 126–139.

    Google Scholar 

  • Košenina, Alexander: Vorbewußtsein und Traum in Kleists Anthropologie. In: Peter-André Alt/Christiane Leiteritz (Hg.): Traumdiskurse der Romantik. Berlin/New York 2005, 232–255.

    Chapter  Google Scholar 

  • Weder, Katharine: Kleists magnetische Poesie. Experimente des Mesmerismus. Göttingen 2008.

    Google Scholar 

  • Literatur

    Google Scholar 

  • Bennholdt-Thomsen, Anke: Die Tradierung einer unbewiesenen Behauptung in der Kleist-Forschung. In: Euphorion 76 (1982), 169–173.

    Google Scholar 

  • Gilman, Sander L.: Den Geisteskranken sehen: Henry Mackenzie, Heinrich von Kleist, William James. In: Ders.: Wahnsinn, Text und Kontext. Die historischen Wechselbeziehungen der Literatur, Kunst und Psychiatrie. Frankfurt a.M./Bern 1981, 59–76.

    Google Scholar 

  • —: Disease and Representation. Images of Illness from Madness to AIDS. Ithaca/London 1988, 67–73.

    Google Scholar 

  • Košenina, Alexander: Von Bedlam nach Steinhof: Irrenhausbesuche in der Frühen Neuzeit und Moderne. In: Zs. für Germanistik N.F. 17 (2007), 322–339.

    Article  Google Scholar 

  • Liebrand, Claudia: Das suspendierte Bewußtsein. Dissoziation und Amnesie in Kleists Erdbeben in Chili. In: Jb. der deutschen Schillergesellschaft 36 (1992), 95–114.

    Google Scholar 

  • Reeves, Nigel: Kleist’s indebtedness to the science, psychiatry and medicine of his time. In: Oxford German Studies 16 (1985), 47–65.

    Article  Google Scholar 

  • —: Kleist’s Bedlam. Abnormal psychology and psychiatry in the works of Heinrich von Kleist. In: Andrew Cunningham/Nicholas Jardine (Hg.): Romanticism and the Sciences. Cambridge 1990, 280–294.

    Google Scholar 

  • Ziolkowski, Theodore: Das Irrenhaus. Asyl der Phantasie. In: Ders.: Das Amt der Poeten. Die deutsche Romantik und ihre Institutionen. München 1994, 173–276.

    Google Scholar 

  • Literatur

    Google Scholar 

  • Agamben, Giorgio: Stanzen. Das Wort und das Phantasma in der abendländischen Kunst [1977]. Zürich/Berlin 2005.

    Google Scholar 

  • Barkhoff, Jürgen: Magnetische Fiktionen. Literarisierung des Mesmerismus in der Romantik. Stuttgart/ Weimar 1995.

    Google Scholar 

  • Breithaupt, Fritz: Wie Institutionalisierungen Freiräume schaffen. Die Marquise von O…, Die heilige Cäcilie und einige Anekdoten. In: Marianne Schuller/Nikolaus Müller-Schöll (Hg.): Kleist lesen. Bielefeld 2003, 209–241.

    Google Scholar 

  • Brüggemann, Diethelm: Kleist. Die Magie. Würzburg 2004.

    Google Scholar 

  • Brummack, Jürgen: Natürliche Magie, Magnetismus, Alchemie: Über Jean Pauls Komet. In: Nicola Kaminski/Heinz J. Drügh/Michael Herrmann (Hg.): Hermetik. Literarische Figurationen zwischen Babylon und Cyberspace. Tübingen 2002, 129–160.

    Google Scholar 

  • Culianu, Joan Petru: Eros und Magie in der Renaissance. Mit einem Geleitwort von Mircea Eliade [1984]. Frankfurt a.M./Leipzig 2001.

    Google Scholar 

  • Kittler, Wolf: Die Geburt des Partisanen aus dem Geist der Poesie. Heinrich von Kleist und die Strategie der Befreiungskriege. Freiburg i.Br. 1987, 181–217.

    Google Scholar 

  • Kommerell, Max: Die Sprache und das Unaussprechliche. Eine Betrachtung über Heinrich von Kleist. In: Ders.: Geist und Buchstabe der Dichtung. Goethe — Schiller — Kleist — Hölderlin [1940]. Frankfurt a.M. 1962, 243–317.

    Google Scholar 

  • Müller, Jan-Dirk: Kleists Mittelalter-Phantasma. Zur Erzählung Der Zweikampf (1811). In: KJb 1998, 3–20.

    Google Scholar 

  • Peters, Uwe-Henrik: Somnambulismus und andere Nachtseiten der menschlichen Natur. In: KJb 1990, 135–152.

    Google Scholar 

  • Schmitz-Emans, Monika: Wassermänner, Sirenen und andere Monster. Fabelwesen im Spiegel von Kleists Berliner Abendblättern. In: KJb 2005, 162–182.

    Google Scholar 

  • Schott, Heinz: (Hg.): Franz Anton Mesmer und die Geschichte des Mesmerisimus. Beiträge zum internationalen wissenschaftlichen Symposion anläßlich des 250. Geburtstages von Mesmer. Stuttgart 1985.

    Google Scholar 

  • —: Erotik und Sexualität im Mesmerismus. Anmerkungen zum Käthchen von Heilbronn. In: Erotik und Sexualität im Werk Heinrich von Kleists. Internationales Kolloquium des Kleist-Archivs Sembdner 1999. Heilbronn 2000, 152–175 (Heilbronner Kleist-Kollquien 2).

    Google Scholar 

  • Theisen, Bianca: Bogenschluß. Kleists Formalisierung des Lesens. Freiburg i.Br. 1996.

    Google Scholar 

  • Wilhelm, Hans-Jakob: Der Magnetismus und die Metaphysik des Krieges: Kleists Prinz Friedrich von Homburg. In: Gerhard Neumann (Hg.): Heinrich von Kleist. Kriegsfall — Rechtsfall — Sündenfall. Freiburg i.Br. 1994, 85–105.

    Google Scholar 

  • Wolters, Gereon (Hg.): Franz Anton Mesmer und der Mesmerismus. Wissenschaft, Scharlatanerie, Poesie. Konstanz 1988.

    Google Scholar 

  • Literatur

    Google Scholar 

  • Campe, Rüdiger: Spiel der Wahrscheinlichkeit. Literatur und Berechnung zwischen Pascal und Kleist. Göttingen 2002, 418–438.

    Google Scholar 

  • Földényi, László: Zufall. In: Ders.: Heinrich von Kleist. Im Netz der Wörter. Übers. von A. Doma. München 1999, 531–537.

    Google Scholar 

  • Greiner, Bernhard: Kleists Dramen und Erzählungen. Experimente zum ›Fall‹ der Kunst. Tübingen/Basel 2000.

    Google Scholar 

  • Grimm, Jacob und Wilhelm (Hg.): Deutsches Wörterbuch. Leipzig 1854ff.

    Google Scholar 

  • Hamacher, Werner: Das Beben der Darstellung. Kleists Erdbeben in Chili. In: David E. Wellbery (Hg.): Positionen der Literaturwissenschaft. München 1985, 149–192.

    Google Scholar 

  • Herrmann, Hans Peter: Zufall und Ich. Zum Begriff der Situation in den Novellen Heinrich von Kleists [1961]. In: Walter Müller-Seidel (Hg.): Heinrich von Kleist. Darmstadt 1973, 367–411.

    Google Scholar 

  • Staiger, Emil: Heinrich von Kleist, Das Bettelweib von Locarno. Zum Problem des dramatischen Stils [1942]. In: Walter Müller-Seidel: Heinrich von Kleist. Darmstadt 1973, 113–129.

    Google Scholar 

  • Wellbery, David E.: Contingency. In: Ann Fehn u. a. (Hg.): Neverending Stories. Toward a Critical Narratology. Princeton 1992, 237–257.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Thums, B. et al. (2013). Konzeptionen: Denkfiguren, Begriffe, Motive. In: Breuer, I. (eds) Kleist-Handbuch. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-01309-5_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-01309-5_5

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-02527-2

  • Online ISBN: 978-3-476-01309-5

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics