Skip to main content

Theorien und Methoden der Literaturwissenschaft

  • Chapter
  • 7913 Accesses

Zusammenfassung

Im literaturwissenschaftlichen Umgang mit Literatur sind mindestens sechs Ziele institutionell etabliert:

  1. 1.

    Sichern der Textgrundlage, Herstellen verlässlicher Texte: Theorie und Methoden der Edition und Textkritik (vgl. II.1.1)

  2. 2.

    Analysieren und Deuten der Texte: Methoden der Textanalyse und Interpretationstheorien

  3. 3.

    Rekonstruktion der geschichtlichen Entwicklung von Literatur: Theorien und Methoden der Literaturgeschichtsschreibung (vgl. II.4)

  4. 4.

    Analyse von Handlungen im Umgang mit Literatur: soziologische und psychologische Theorien und Methoden

  5. 5.

    Erklärungen für das Phänomen ›Literatur‹: Evolutionsbiologische und anthropologische Theorien

  6. 6.

    Wertung von Literatur (vgl. II.3)

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Albrecht, Jörn: Europäischer Strukturalismus. Ein forschungsgeschichtlicher Überblick [1988]. Tübingen/Basel 22000.

    Google Scholar 

  • Barthes, Roland: Die strukturalistische Tätigkeit (frz. 1963). In: Hans Magnus Enzensberger (Hg.): Kursbuch 5 (1966), 190–196.

    Google Scholar 

  • Eco, Umberto: Lector in Fabula. Die Mitarbeit der Interpretation in erzählenden Texten. München 31998.

    Google Scholar 

  • Genette, Gérard: Strukturalismus und Literaturwissenschaft (frz. 1966). In: Heinz Blumensath (Hg.): Strukturalismus in der Literaturwissenschaft. Köln 1972, 71–88.

    Google Scholar 

  • Genette, Gérard: Die Erzählung. München 1994 (frz. 1972).

    Google Scholar 

  • Jakobson, Roman: Linguistik und Poetik (engl. 1960). In: Ders.: Poetik. Ausgewählte Aufsätze 1921–1971. Hg. von Elmar Holenstein/Tarcisius Schelbert. Frankfurt a. M. 21989, 83–121.

    Google Scholar 

  • Lotman, Jurij M.: Die Struktur literarischer Texte. München 41993 (russ. 1970).

    Google Scholar 

  • Matthews, Peter H.: A Short History of Structural Linguistics. Cambridge 2001.

    Book  Google Scholar 

  • Saussure, Ferdinand de: Grundfragen der allgemeinen Sprachwissenschaft. Hg. von Charles Bally/Albert Sechehaye unter Mitwirkung von Albert Riedlinger. Berlin/New York 32001 (frz. 1916).

    Book  Google Scholar 

  • Titzmann, Michael: Strukturale Textanalyse. Theorie und Praxis der Interpretation [1977]. München 31993.

    Google Scholar 

  • Titzmann, Michael: Semiotische Aspekte der Literaturwissenschaft: Literatursemiotik. In: Roland Posner/Klaus Robering/Thomas A. Sebeok (Hg.): Semiotik/Semiotics. Ein Handbuch zu den zeichentheoretischen Grundlagen von Natur und Kultur. Berlin/New York 2003, 3. Teilbd., 3028–3103.

    Google Scholar 

Literatur

  • Barthes, Roland: Die Lust am Text. Frankfurt a. M. 1974 (frz. 1973).

    Google Scholar 

  • Derrida, Jacques: Grammatologie. Frankfurt a. M. 1974 (frz. 1967).

    Google Scholar 

  • Derrida, Jacques: Positionen. Gespräche mit Henri Ronse, Julia Kristeva, Jean-Louis Houdebine, Guy Scarpetta. Graz/Wien 1986 (frz. 1972).

    Google Scholar 

  • Derrida, Jacques: Randgänge der Philosophie. Hg. von Peter Engelmann. Wien 1988 (frz. 1972).

    Google Scholar 

  • Derrida, Jacques: Letter to a Japanese Friend [1988]. In: Jonathan Culler (Hg.): Deconstruction. Critical Concepts in Literary and Cultural Studies. London/New York 2003, Bd. 1, 23–27.

    Google Scholar 

  • Derrida, Jacques: »Diese merkwürdige Institution namens Literatur« [1992]. In: Jürn Gottschalk/Tilmann Köppe (Hg.): Was ist Literatur? Paderborn 2006, 91–107.

    Google Scholar 

  • Ellis, John M.: Against Deconstruction. Princeton, N.J. 1989.

    Google Scholar 

  • Saussure, Ferdinand de: Grundfragen der allgemeinen Sprachwissenschaft. Hg. von Charles Bally/Albert Sechehaye unter Mitwirkung von Albert Riedlinger. Berlin/New York 32001 (frz. 1916).

    Book  Google Scholar 

  • Searle, John R.: Literary Theory and Its Discontents. In: New Literary History 25. Jg. (1994), 637–667.

    Article  Google Scholar 

  • Spree, Axel: Kritik der Interpretation. Analytische Untersuchungen zu interpretationskritischen Literaturtheorien. Paderborn u. a. 1995.

    Google Scholar 

Literatur

  • Bühler, Axel: Der hermeneutische Intentionalismus als Konzeption von den Zielen der Interpretation. In: Ethik und Sozialwissenschaften 4. Jg., 4 (1993a), 511–518.

    Google Scholar 

  • Bühler, Axel: Jetzt verstehe ich meine Absichten besser. In: Ethik und Sozialwissenschaften 4. Jg., 4 (1993b), 574–585.

    Google Scholar 

  • Bühler, Axel (Hg.): Hermeneutik. Basistexte zur Einführung in die wissenschaftstheoretischen Grundlagen von Verstehen und Interpretation. Heidelberg 2003.

    Google Scholar 

  • Carroll, Noël: Interpretation and Intention: The Debate between Hypothetical and Actual Intentionalism. In: Ders.: Beyond Aesthetics. Philosophical Essays. Cambridge 2001, 197–213 und 418–420.

    Chapter  Google Scholar 

  • Finke, Peter/Schmidt, Siegfried J. (Hg.): Analytische Literaturwissenschaft. Braunschweig u. a. 1984.

    Google Scholar 

  • Føllesdal, Dagfinn: Hermeneutik und die hypothetischdeduktive Methode. In: Bühler 2003, 157–176.

    Google Scholar 

  • Frank, Manfred: Einleitung. In: Schleiermacher 1977, 7–72.

    Google Scholar 

  • Gadamer, Hans-Georg: Wahrheit und Methode. Grundzüge einer philosophischen Hermeneutik [1960]. 2 Bde. Tübingen 41990.

    Google Scholar 

  • Hermerén, Göran: Intention und Interpretation in der Literaturwissenschaft. In: Bühler 2003, 121–154.

    Google Scholar 

  • Hirsch, Eric Donald: Validity in Interpretation. New Haven/London 1967.

    Google Scholar 

  • Jannidis, Fotis u. a. (Hg.): Rückkehr des Autors. Zur Erneuerung eines umstrittenen Begriffs. Tübingen 1999.

    Google Scholar 

  • Jauß, Hans Robert: Der poetische Text im Horizontwandel der Lektüre (Baudelaires Gedicht »Spleen II«). In: Ders.: Ästhetische Erfahrung und literarische Hermeneutik. Frankfurt a. M. 1982, 813–865.

    Google Scholar 

  • Juhl, Peter D.: The Appeal to the Text: What Are We Appealing to? In: The Journal of Aesthetics and Art Criticism 36. Jg. (1978), 277–287.

    Article  Google Scholar 

  • Kieran, Matthew (Hg.): Contemporary Debates in Aesthetics and the Philosophy of Art. Malden, MA 2006.

    Google Scholar 

  • Lamarque, Peter/Olsen, Stein Haugom (Hg.): Aesthetics and the Philosophy of Art. The Analytic Tradition. Malden, MA 2004.

    Google Scholar 

  • Lang, Peter Christian: Hermeneutik — Ideologiekritik — Ästhetik. Über Gadamer und Adorno sowie Fragen aktueller Ästhetik. Königstein/Ts. 1981.

    Google Scholar 

  • Levinson, Jerrold: Intention and Interpretation in Literature. In: Ders.: The Pleasures of Aesthetics. Philosophical Essays. Ithaca/London 1996, 175–213.

    Google Scholar 

  • Levinson, Jerrold: Hypothetical Intentionalism: Statement, Objections, Replies. In: Michael Krausz (Hg.): Is There a Single Right Interpretation? University Park, PA 2002, 309–318.

    Google Scholar 

  • Müller, Hans-Harald: Brechts »Ballade von des Cortez Leuten«. Struktur, Quelle, Interpretation. In: ZfdPh 112. Jg. (1993), 569–594.

    Google Scholar 

  • Nathan, Daniel O.: Art, Meaning, and Artist’s Meaning. In: Kieran 2006, 282–295.

    Google Scholar 

  • Quine, Willard V./Ullian, Joseph S.: The Web of Belief [1970]. New York 21978.

    Google Scholar 

  • Rosenberg, Jay F.: On Understanding the Difficulty in Understanding Understanding. In: Herman Parret/Jacques Bouveresse (Hg.): Meaning and Understanding. Berlin/New York 1981, 29–43.

    Google Scholar 

  • Rusterholz, Peter: Hermeneutische Modelle. In: Heinz Ludwig Arnold/Heinrich Detering (Hg.): Grundzüge der Literaturwissenschaft. München 42001, 101–136.

    Google Scholar 

  • Schleiermacher, Friedrich D.E.: Hermeneutik und Kritik [1838]. Mit einem Anhang sprachphilosophischer Texte Schleiermachers. Hg. und eingel. von Manfred Frank. Frankfurt a. M. 1977.

    Google Scholar 

  • Scholz, Oliver Robert: Verstehen. In: Hans Jörg Sandkühler u. a. (Hg.): Europäische Enzyklopädie zu Philosophie und Wissenschaften. Bd. 2. Hamburg 1999, 1698–1702.

    Google Scholar 

  • Searle, John R.: Structure and Intention in Language: A Reply to Knapp and Michaels. In: New Literary History 25. Jg. (1994), 677–681.

    Article  Google Scholar 

  • Seiffert, Helmut: Einführung in die Hermeneutik. Die Lehre von der Interpretation in den Fachwissenschaften. Tübingen 1992.

    Google Scholar 

  • Stecker, Robert: Interpretation and the Problem of the Relevant Intention. In: Kieran 2006, 269–281.

    Google Scholar 

  • Strube, Werner: Über Kriterien der Beurteilung von Textinterpretationen. In: Lutz Danneberg/Friedrich Vollhardt (Hg.): Vom Umgang mit Literatur und Literaturgeschichte. Positionen und Perspektiven nach der »Theoriedebatte«. Stuttgart 1992, 185–209.

    Chapter  Google Scholar 

  • Szondi, Peter: Einführung in die literarische Hermeneutik [1967/68]. Frankfurt a. M. 1975.

    Google Scholar 

Literatur

  • Anz, Thomas: Praktiken und Probleme psychoanalytischer Literaturinterpretation — am Beispiel von Kafkas Erzählung Das Urteil. In: Oliver Jahraus/Stefan Neuhaus (Hg.): Kafkas »Urteil« und die Literaturtheorie. Zehn Modellanalysen. Stuttgart 2002, 126–151.

    Google Scholar 

  • Eagleton, Terry: Einführung in die Literaturtheorie. Stuttgart/Weimar 41997 (engl. 1983).

    Book  Google Scholar 

  • Freud, Sigmund: Abriß der Psychoanalyse/Das Unbehagen in der Kultur. Frankfurt a. M./Hamburg 1953.

    Google Scholar 

  • Freud, Sigmund: Studienausgabe. 10 Bde mit Ergänzungsband. Hg. von Alexander Mitscherlich/Angela Richards/James Strachey. Frankfurt a. M. 2000.

    Google Scholar 

  • Gallas, Helga: Das Textbegehren des ›Michael Kohlhaas‹. Die Sprache des Unbewussten und der Sinn der Literatur. Reinbek bei Hamburg 1981.

    Google Scholar 

  • Lacan, Jacques: Schriften II. Hg. von Norbert Haas. Olten/Freiburg 1975.

    Google Scholar 

  • Rühling, Lutz: Psychologische Zugänge. In: Heinz Ludwig Arnold/Heinrich Detering (Hg.): Grundzüge der Literaturwissenschaft [1996]. München 42001, 479–497.

    Google Scholar 

  • Schönau, Walter/Pfeiffer, Joachim: Einführung in die psychoanalytische Literaturwissenschaft [1991]. Stuttgart/Weimar 2003.

    Google Scholar 

  • Strube, Werner: Die literaturwissenschaftliche Textinterpretation. In: Paul Michel/Hans Weder (Hg.): Sinnvermittlung. Studien zur Geschichte von Exegese und Hermeneutik I. Zürich 2000, 43–69.

    Google Scholar 

Literatur

  • Grimm, Gunter: Rezeptionsgeschichte. Grundlegung einer Theorie. München 1977.

    Google Scholar 

  • Ingarden, Roman: Das literarische Kunstwerk. Eine Untersuchung aus dem Grenzgebiet der Ontologie, Logik und Literaturwissenschaft [1931]. Tübingen 21960.

    Google Scholar 

  • Iser, Wolfgang: Die Appellstruktur der Texte. Unbestimmtheit als Wirkungsbedingung literarischer Prosa. Konstanz 1970.

    Google Scholar 

  • Iser, Wolfgang: Der implizite Leser. Kommunikationsformen des Romans von Bunyan bis Beckett. München 1972.

    Google Scholar 

  • Iser, Wolfgang: Im Lichte der Kritik. In: Rainer Warning (Hg.): Rezeptionsästhetik. Theorie und Praxis. München 1975, 325–342.

    Google Scholar 

  • Iser, Wolfgang: Der Akt des Lesens. Theorie ästhetischer Wirkung [1976]. München 41994.

    Google Scholar 

  • Jauß, Hans Robert: Literaturgeschichte als Provokation der Literaturwissenschaft. Konstanz 1967.

    Google Scholar 

  • Jauß, Hans Robert: Ästhetische Erfahrung und literarische Hermeneutik [1991]. Frankfurt a. M. 21997.

    Google Scholar 

  • Link, Hannelore: Rezeptionsforschung. Eine Einführung in Methoden und Probleme. Stuttgart u. a. 1976.

    Google Scholar 

  • Müller, Hans-Harald: Wissenschaftsgeschichte und Rezeptionsforschung. Ein kritischer Essay über den (vorerst) letzten Versuch, die Literaturwissenschaft von Grund auf neu zu gestalten. In: Jörg Schönert/Harro Segeberg (Hg.): Polyperspektivik in der literarischen Moderne. Studien zur Theorie, Geschichte und Wirkung der Literatur. Frankfurt a. M. u. a. 1988, 452–479.

    Google Scholar 

Literatur

  • Appel, Markus: Realität durch Fiktionen. Rezeptionserleben, Medienkompetenz und Überzeugungsänderungen. Berlin 2005.

    Google Scholar 

  • Barsch, Achim/Rusch, Gebhard/Viehoff, Reinhold (Hg.): Empirische Literaturwissenschaft in der Diskussion. Frankfurt a. M. 1994.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Siegfried J.: Empirische Literaturwissenschaft in der Kritik. In: SPIEL 3. Jg. (1984), 291–332.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Siegfried J. (Hg.): Der Diskurs des Radikalen Konstruktivismus. Frankfurt a. M. 1987.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Siegfried J.: Grundriß der Empirischen Literaturwissenschaft [1980]. Frankfurt a. M. 1991.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Siegfried J.: Conventions and Literary Systems. In: Mette Hjort (Hg.): Rules and Conventions. Literature, Philosophy, Social Theory. Baltimore u. a. 1992, 215–249 und 332.

    Google Scholar 

  • Peer, Willie van: Stylistics and Psychology. Investigations of Foregrounding. London u. a. 1986.

    Google Scholar 

  • Viehoff, Reinhold: Literarisches Verstehen. In: IASL 13. Jg. (1988), 1–39.

    Article  Google Scholar 

Literatur

  • Cook, Guy: Discourse and Literature. The Interplay of Form and Mind. Oxford 1994.

    Google Scholar 

  • Fodor, Jerry A.: Explanations in Psychology. In: Max Black (Hg.): Philosophy in America. London 1965, 161–179.

    Google Scholar 

  • Hogan, Patrick Colm: Cognitive Science, Literature, and the Arts. A Guide für Humanists. New York/London 2003.

    Google Scholar 

  • Miall, David S./Kuiken, Don: What is literariness? Three components of literary reading: In: Discourse Processes 28. Jg. (1999), 121–138.

    Article  Google Scholar 

  • Richardson, Alan/Steen, Francis F. (Hg.): Poetics Today 23. Jg., 1 (2002), Sonderausgabe: Literature and the Cognitive Revolution.

    Google Scholar 

  • Schneider, Ralf: Grundriß zur kognitiven Theorie der Figurenrezeption am Beispiel des viktorianischen Romans. Tübingen 2000.

    Google Scholar 

  • Semino, Elena/Culpeper, Jonathan (Hg.): Cognitive Stylistics. Language and Cognition in Text Analysis. Amsterdam/Philadelphia 2002.

    Google Scholar 

  • Stockwell, Peter: Cognitive Poetics. An Introduction. London/New York 2002.

    Google Scholar 

  • Stockwell, Peter: Cognitive Poetics and Literary Theory. In: Journal of Literary Theory 1 (2007), 133–150.

    Article  Google Scholar 

  • Tsur, Reuven: Toward a Theory of Cognitive Poetics. Amsterdam u. a. 1992.

    Google Scholar 

  • Tsur, Reuven: Aspects of Cognitive Poetics. In: Semino/Culpeper 2002, 279–318.

    Google Scholar 

Literatur

  • Berg, Henk de/Prangel, Matthias (Hg.): Differenzen. Systemtheorie zwischen Dekonstruktion und Konstruktivismus. Tübingen/Basel 1995.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre: Die Regeln der Kunst. Genese und Struktur des literarischen Feldes. Frankfurt a. M. 1999.

    Google Scholar 

  • Dörner, Andreas/Vogt, Ludgera: Literatursoziologie. Literatur, Gesellschaft, Politische Kultur. Opladen 1994.

    Google Scholar 

  • Eibl, Karl: Die Entstehung der Poesie. Frankfurt a. M. 1995.

    Google Scholar 

  • Heydebrand, Renate von/Pfau, Dieter/Schönert, Jörg (Hg.): Zur theoretischen Grundlegung einer Sozialgeschichte der Literatur. Ein struktural-funktionaler Entwurf. Tübingen 1988.

    Google Scholar 

  • Jahraus, Oliver: Literatur als Medium. Sinnkonstitution und Subjekterfahrung zwischen Bewußtsein und Kommunikation. Weilerswist 2003.

    Google Scholar 

  • Jendricke, Bernhard: Sozialgeschichte der Literatur. Neuere Konzepte der Literaturgeschichte und Literaturtheorie. In: Heydebrand/Pfau/Schönert 1988. 27–84.

    Google Scholar 

  • Joch, Markus/Wolf, Norbert Christian (Hg.): Text und Feld. Bourdieu in der literaturwissenschaftlichen Praxis. Tübingen 2005.

    Google Scholar 

  • Jurt, Joseph: Das literarische Feld. Das Konzept Pierre Bourdieus in Theorie und Praxis. Darmstadt 1995.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas: Gesellschaftsstruktur und Semantik. Studien zur Wissenssoziologie der modernen Gesellschaft. 4 Bde. Frankfurt a. M. 1980–1995.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas: Gesellschaftliche Struktur und semantische Tradition. In: Luhmann 1980–1995, Bd. 1, 9–71.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas: Liebe als Passion. Zur Codierung von Intimität. Frankfurt a. M. 1982.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas: Die Kunst der Gesellschaft. Frankfurt am Main 1995.

    Google Scholar 

  • Lukács, Georg: Probleme der Ästhetik. Neuwied 1969.

    Google Scholar 

  • Marx, Karl/Engels, Friedrich: Werke . Hg. vom Institut für Marxismus-Leninismus. Berlin 1956–1968.

    Google Scholar 

  • Marx, Karl/Engels, Friedrich: Über Kunst und Literatur. Hg. von Manfred Kliem. 2 Bde. Berlin 1967.

    Google Scholar 

  • Meizoz, Jérome: Die posture und das literarische Feld. Rousseau, Céline, Ajar, Houellebecq. In: Joch/Wolf 2005, 177–188.

    Google Scholar 

  • Plumpe, Gerhard: Epochen moderner Literatur. Ein systemtheoretischer Entwurf. Opladen 1995.

    Book  Google Scholar 

  • Raddatz, Fritz J. (Hg.): Marxismus und Literatur. Eine Dokumentation in drei Bänden. Reinbek bei Hamburg 1969.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Siegfried J.: Die Selbstorganisation des Sozialsystems Literatur im 18. Jahrhundert. Frankfurt a. M. 1989.

    Google Scholar 

  • Schönert, Jörg: The Social History of German Literature. On the Present State of Distress in the Social History of German Literature. In: Poetics 14 (1985), 303–319.

    Article  Google Scholar 

  • Werber, Niels: Literatur als System. Zur Ausdifferenzierung literarischer Kommunikation. Opladen 1992.

    Google Scholar 

  • Wolf, Norbert Christian: Robert Musil als Analytiker Robert Musils. Zum Mann ohne Eigenschaften. In: Joch/Wolf 2005, 207–229.

    Google Scholar 

Literatur

  • Barthes, Roland: Der Tod des Autors (frz. 1968). In: Fotis Jannidis u. a. (Hg.): Texte zur Theorie der Autorschaft. Stuttgart 2000, 185–193.

    Google Scholar 

  • Dreyfus, Hubert/Rabinow, Paul: Michel Foucault. Jenseits von Strukturalismus und Hermeneutik. Frankfurt a. M. 1987 (engl. 1982).

    Google Scholar 

  • Fink-Eitel, Hinrich: Foucault zur Einführung. Hamburg 1989.

    Google Scholar 

  • Fohrmann, Jürgen/Müller, Harro (Hg.): Diskurstheorien und Literaturwissenschaft. Frankfurt a. M. 1988.

    Google Scholar 

  • Forget, Philippe: Diskursanalyse versus Literaturwissenschaft? In: Fohrmann/Müller 1988, 311–329.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel: Die Ordnung der Dinge. Frankfurt a. M. 1971 (frz. 1966).

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel: Archäologie des Wissens. Frankfurt a. M. 1973 (frz. 1969).

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel: Was ist ein Autor? (frz. 1969) In: Ders.: Schriften zur Literatur (1962–1969). Frankfurt a. M. 1988, 7–31.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel: Die Ordnung des Diskurses. Frankfurt a. M. 1991 (frz. 1970).

    Google Scholar 

  • Frank, Manfred: Zum Diskursbegriff bei Foucault. In: Fohrmann/Müller 1988, 25–44.

    Google Scholar 

  • Kammler, Clemens: Historische Diskursanalyse. In: Klaus-Michael Bogdal (Hg.): Neue Literaturtheorien. Eine Einführung. Opladen 1990, 31–55.

    Chapter  Google Scholar 

  • Kittler, Friedrich A.: Ein Erdbeben in Chili und Preußen. In: David E. Wellbery (Hg.): Positionen der Literaturwissenschaft. Acht Modellanalysen am Beispiel von Kleists »Das Erdbeben in Chili«. München 1985, 24–38.

    Google Scholar 

  • Kittler, Friedrich A./Turk, Horst: Einleitung. In: Dies. (Hg.): Urszenen. Literaturwissenschaft als Diskursanalyse und Diskurskritik. Frankfurt a. M. 1977, 9–43.

    Google Scholar 

  • Kögler, Hans Herbert: Michel Foucault. Stuttgart/Weimar 1994.

    Google Scholar 

  • Kremer, Detlef: Die Grenzen der Diskurstheorie Michel Foucaults in der Literaturwissenschaft. In: Jörg Drews (Hg.): Vergessen, Entdecken, Erhellen. Literaturwissenschaftliche Aufsätze. Bielefeld 1993, 98–111.

    Google Scholar 

  • Link, Jürgen: Literaturanalyse als Interdiskursanalyse. Am Beispiel des Ursprungs literarischer Symbolik in der Kollektivsymbolik. In: Fohrmann/Müller 1988, 284–307.

    Google Scholar 

  • Titzmann, Michael: Skizze einer integrativen Literaturgeschichte und ihres Ortes in einer Systematik der Literaturwissenschaft. In: Ders. (Hg.): Modelle des literarischen Strukturwandels. Tübingen 1991, 395–438.

    Chapter  Google Scholar 

  • Wegmann, Nikolaus: Diskurse der Empfindsamkeit. Zur Geschichte eines Gefühls in der Literatur des 18. Jahrhunderts. Stuttgart 1988.

    Google Scholar 

Literatur

  • Baßler, Moritz (Hg.): New Historicism. Literaturgeschichte als Poetik der Kultur. Mit Beiträgen von Stephen Greenblatt, Louis Montrose u. a. Frankfurt a. M. 1995.

    Google Scholar 

  • Baßler, Moritz: Die kulturpoetische Funktion und das Archiv. Eine literaturwissenschaftliche Text-Kontext-Theorie. Tübingen 2005.

    Google Scholar 

  • Gallagher, Catherine/Greenblatt, Stephen: Practicing New Historicism. Chicago/London 2000.

    Google Scholar 

  • Geertz, Clifford: The Interpretation of Cultures. Selected Essays. New York 1973.

    Google Scholar 

  • Geertz, Clifford: Dichte Beschreibung. Beiträge zum Verstehen kultureller Systeme. Frankfurt a. M. 1987.

    Google Scholar 

  • Greenblatt, Stephen: Renaissance Self-Fashioning: From More to Shakespeare. Chicago 1980.

    Google Scholar 

  • Greenblatt, Stephen: Einleitung. Die Zirkulation sozialer Energie (engl. 1988). In: Ders.: Verhandlungen mit Shakespeare. Innenansichten der englischen Renaissance. Berlin 1990, 7–24, 155 f.

    Google Scholar 

  • Greenblatt, Stephen: Schmutzige Riten. Betrachtungen zwischen Weltbildern. Berlin 1991 (engl. 1990).

    Google Scholar 

  • Greenblatt, Stephen: The Touch of the Real. In: Representations 59. Jg. (1997), 14–29.

    Article  Google Scholar 

  • Kaes, Anton: New Historicism: Literaturgeschichte im Zeichen der Postmoderne? In: Baßler 1995, 251–267.

    Google Scholar 

  • Veeser, H. Aram (Hg.): The New Historicism. New York/ London 1989.

    Google Scholar 

  • Wellbery, David E. (Hg.): A New History of German Literature. Cambridge 2004.

    Google Scholar 

Literatur

  • Beauvoir, Simone de: Das andere Geschlecht. Sitte und Sexus der Frau [1949]. Reinbek bei Hamburg 1951.

    Google Scholar 

  • Bovenschen, Silvia: Die imaginierte Weiblichkeit. Exemplarische Untersuchungen zu kulturgeschichtlichen und literarischen Präsentationsformen des Weiblichen. Frankfurt a. M. 1979.

    Google Scholar 

  • Butler, Judith: Gender Trouble. Feminism and the Subversion of Identity. New York u. a. 1990.

    Google Scholar 

  • Cixous, Hélène: Le Rire de la Médusa. Paris 1975.

    Google Scholar 

  • Felman, Shoshana: Rereading Femininity. In: Yale French Studies 62. Jg. (1981), 19–44.

    Article  Google Scholar 

  • Foucault, Michel: Was ist ein Autor? (frz. 1969) In: Ders.: Schriften zur Literatur (1962–1969). Frankfurt a. M. 1988, 7–31.

    Google Scholar 

  • Irigaray, Luce: Speculum, de l’autre femme. Paris 1974.

    Google Scholar 

  • Lindhoff, Lena: Einführung in die feministische Literaturtheorie. Stuttgart u. a. 22003.

    Google Scholar 

  • Schweickart, Patrocinio P. : Reading Ourselves: Toward a Feminist Theory of Reading. In: Elizabeth A. Flynn/Patrocinio P. Schweickart (Hg.): Gender and Reading. Essays on readers, texts, and contexts. Baltimore 1986, 31–61.

    Google Scholar 

Literatur

  • Bachmann-Medick, Doris (Hg.): Kultur als Text. Die anthropologische Wende in der Literaturwissenschaft. Frankfurt a. M. 1996.

    Google Scholar 

  • Baßler, Moritz: Die kulturpoetische Funktion und das Archiv. Eine literaturwissenschaftliche Text-Kontext-Theorie. Tübingen 2005.

    Google Scholar 

  • Böhme, Hartmut/Scherpe, Klaus (Hg.): Literatur und Kulturwissenschaften. Positionen, Theorien, Modelle. Reinbek bei Hamburg 1996.

    Google Scholar 

  • Bromley, Roger/Göttlich, Udo/Winter, Carsten (Hg): Cultural Studies. Grundlagentexte zur Einführung. Lüneburg 1999.

    Google Scholar 

  • Eagleton, Terry: The Idea of Culture. Oxford 2000.

    Google Scholar 

  • Fauser, Markus: Einführung in die Kulturwissenschaft. Darmstadt 2003.

    Google Scholar 

  • Glaser, Renate/Luserke, Matthias (Hg.): Literaturwissenschaft — Kulturwissenschaft. Positionen, Themen, Perspektiven. Opladen 1996.

    Google Scholar 

  • Grossberg, Lawrence/Nelson, Cary/Treichler, Paula (Hg.): Cultural Studies. New York u. a. 1992.

    Google Scholar 

  • Nünning, Ansgar: Literatur, Mentalität und kulturelles Gedächtnis: Grundriß, Leitbegriffe und Perspektiven einer anglistischen Kulturwissenschaft. In: Ders. (Hg.).: Literaturwissenschaftliche Theorien, Modelle und Methoden. Eine Einführung. Trier 1995, 173–197.

    Google Scholar 

  • Nünning, Ansgar/Nünning, Vera (Hg.): Konzepte der Kulturwissenschaften. Theoretische Grundlagen — Ansätze — Perspektiven. Stuttgart 2003.

    Google Scholar 

  • Winter, Rainer: Spielräume des Vergnügens und der Interpretation. Cultural Studies und die kritische Analyse des Populären. In: Jan Engelmann (Hg.): Die kleinen Unterschiede. Der Cultural Studies-Reader. Frankfurt a. M./New York 1999, 35–48.

    Google Scholar 

Literatur

  • Carroll, Noël: Art and the Domain of the Aesthetic. In: British Journal of Aesthetics 40. Jg., 2 (2000), 191–208.

    Article  Google Scholar 

  • Ellis, John M.: The Theory of Literary Criticism. A Logical Analysis. Berkeley u. a. 1974.

    Google Scholar 

  • Hernadi, Paul: Why Is Literature: A Coevolutionary Perspective on Imaginative Worldmaking. In: Poetics Today 23. Jg., 1 (2002), 22–42.

    Article  Google Scholar 

  • Rowe, Mark W. : How Do Criticism and Aesthetic Theory Fit Together? In: British Journal of Aesthetics 40. Jg., 1 (2000), 115–132.

    Article  Google Scholar 

  • Schmücker, Reinold: Funktionen der Kunst. In: Bernd Kleinmann/Reinold Schmücker (Hg.): Wozu Kunst? Die Frage nach ihrer Funktion. Darmstadt 2001, 13–33.

    Google Scholar 

  • Zymner, Rüdiger/Engel, Manfred (Hg.): Anthropologie der Literatur. Poetogene Strukturen und ästhetisch-soziale Handlungsfelder. Paderborn 2004.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Jannidis, F., Köppe, T., Winko, S. (2013). Theorien und Methoden der Literaturwissenschaft. In: Anz, T. (eds) Handbuch Literaturwissenschaft. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-01271-5_15

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-01271-5_15

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-02525-8

  • Online ISBN: 978-3-476-01271-5

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics