Skip to main content

Literarische Kontexte, Dialoge und Lektüren

  • Chapter
Bachmann-Handbuch

Zusammenfassung

Für Ingeborg Bachmanns Auseinandersetzung mit der deutschsprachigen Literatur des 18. und 19. Jahrhunderts ist vor allem ein Moment signifikant, das Manfred Pfister als ›Dialogizität‹ bezeichnet, nämlich eine Form der Intertextualität, in der der zitierende Text zum zitierten in semantischer und ideologischer Spannung steht (Pfister, S. 29). Der literarische Dialog mit diesem Textkorpus gestaltet sich als ›Dekonstruk-tion‹ und als poetologische Reflexion auf die literargeschichtlichen Zäsuren: »Ja, ich glaube auch, daß man die alten Bilder, wie sie etwa Mörike verwendet hat oder Goethe, […] nicht mehr verwenden darf, weil sie sich in unserem Mund unwahr ausnehmen würden. Wir müssen wahre Sätze finden, die unserer eigenen Bewußtseinslage und dieser veränderten Welt entsprechen.« (GuI, 19) Idealtypisch läßt sich die ideologische Spannung zur Literatur des 18. und 19. Jahrhunderts mit dem Kontrast einer alten, ›schönen‹ Kunstform, die mit Autoren wie Goethe, Hölderlin und Novalis aufgerufen wird, und einer modernen, nicht-mehr-schönen Kunst beschreiben, die sich selbst im Erfahrungsraum des Post-Holocaust verortet.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bannnasch (1997); Bartsch (1997); Beicken (1988); Dusar (1994); Hapkemeyer (1982b); Hapkemeyer (1983); Höller (1987); Huml (1999); Kohn-Waechter (1992); Schmaus (2000); Schneider (1999); Weigel (1999).

    Google Scholar 

  • Kurt Bartsch (1991): Affinität und Distanz. Ingeborg Bachmann und die Romantik. In: Romantik — eine lebenskräftige Krankheit. Ihre literarischen Nachwirkungen in der Moderne. (Hg.) Erika Tunner. Amsterdam, S. 209–234;

    Google Scholar 

  • Hans-Joachim Beck (1988): Malina oder die Romantik. Literarische Rezeption und Komposition in Ingeborg Bachmanns Romantrilogie Todesarten. In: Germanisch-Romanische Monatsschrift N.F. 38, S. 304–324;

    Google Scholar 

  • Joachim Eberhardt (2003): Bachmann und Nietzsche. In: Albrecht/ Göttsche (2003);

    Google Scholar 

  • Ria Endres (1989): Die Paradoxie des Sprechens [1983]. In: Koschel/ von Weidenbaumu (1989), S. 448–462;

    Google Scholar 

  • Dirk Göttsche (1990): Erinnerung und Erzählstruktur in der erzählenden Prosa Ingeborg Bachmanns. In: Literatur in Wissenschaft und Unterricht 23, S. 99–118;

    Google Scholar 

  • Hans Höller (1983): Der Todesarten-Zyklus des 19. Jahrhundert. Ingeborg Bachmann und Franz Grillparzer. In: Jahrbuch der Grillparzer-Gesellschaft 15, S. 141–153;

    Google Scholar 

  • Stéphane Moses (1997): Das Festmahl der Götter. Ein mythologisches Motiv bei Paul Celan und Ingeborg Bachmann. In: Böschenstein/ Weigel (1997), S. 189–208;

    Google Scholar 

  • Mona El Nawab (1993): Ingeborg Bachmanns Undine geht. Ein stoff- und motivgeschichtlicher Vergleich mit Friedrich de la Motte-Fouqués Undine und Jean Giraudoux’ Ondine. Würzburg;

    Google Scholar 

  • Manfred Pfister (1985): Konzepte der Intertextualität. In: Intertextualität. Formen, Funktionen, anglistische Fallstudien. (Hg.) Ulrich Broich, Manfred Pfister. Tübingen, S. 1–30;

    Chapter  Google Scholar 

  • Neva Šlibar (2000): Von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen. Ingeborg Bachmanns Gedichtzyklus Von einem Land, einem Fluss und den Seen. In: Kucher/ Reitani (2000), S. 200–218;

    Google Scholar 

  • Erika Tunner (1989): Von der Unvermeidbarkeit des Schiffbruchs [1986]. In: Koschel/ von Weidenbaum (1989), S. 417–431;

    Google Scholar 

  • Herbert Uerlings (2000): Novalis und die Moderne. Seghers — Hilbig — Benn — Bachmann. In: Blüthenstaub — Rezeption und Wirkung des Werkes von Novalis. (Hg.) Herbert Uerlings. Tübingen, S. 7–41;

    Google Scholar 

  • Inge von Weidenbaum (1997): Ist die Wahrheit zumutbar? In: Böschenstein/ Weigel, S. 23–28.

    Google Scholar 

  • Agnese (1996); Albrecht (1998); Brachmann (1999); Dusar (1994); Gölz (1998); Gotische (1991); Gutjahr (1988); Höller (1987); Höller in Bachmann (1998a); Höller (1999); Oelmann (1980); Schneider (1999); Thiem (1972); Weigel (1999).

    Google Scholar 

  • Andrea Allerkamp (1988): Stationen der Reise durch die Ich-Landschaften — Zwischen Arthur Rimbaud und Ingeborg Bachmann. In: Literarische Tradition heute. Deutschsprachige Gegenwartsliteratur in ihrem Verhältnis zur Tradition. (Hg.) Gerd Labroisse und Gerhard P. Knapp. Amsterdam (= Amsterdamer Beiträger zur neueren Germanistik, 24), S. 159–179;

    Google Scholar 

  • Edith Bauer (1998): Drei Mordgeschichte. Intertextuelle Referenzen in Ingeborg Bachmanns Malina. Frankfurt/M. u.a.;

    Google Scholar 

  • Bernhard Böschenstein (1993): Ingeborg Bachmann und die moderne französische Lyrik. In: Göttsche/ Ohl (1993), S. 353–363;

    Google Scholar 

  • Fabrizio Cambi (2000): Ein Ich zwischen Scheitern und Annäherung ans Wort: Böhmen liegt am Meer. In: Kucher/ Reitani (2000), S. 243–252;

    Google Scholar 

  • Hermann Dorowin (2000): Die schwarzen Bilder der Ingeborg Bachmann. Ein Deutungsvorschlag zu Die gestundete Zeit. In: Kucher/ Reitani (2000), S. 96–108;

    Google Scholar 

  • Sara Lennox (1988): Bachmann Reading/Reading Bachmann. Wilkie Collins’s The Woman in White in the Todesarten. In: German Quarterly 61, S. 183–192;

    Article  Google Scholar 

  • Ulrike Marquardt und Lothar Bluhm (1997): Das vergiftete Buch. Zu einem intertextuellen Spiel in Ingeborg Bachmanns zweitem Todesarten-Roman. In: Wirkendes Wort 47, S. 353–358.

    Google Scholar 

  • Achberger (1995); Agnese (1996); Bannasch (1997); Bartsch (1980); Bartsch (1997); Behre (1992); Bothner (1986); Brachmann (1999); Göttsche (1987); Heidelberger-Leonard (1993); Höller (1987); Höller (1999); Kaiser (1993); Kanz (1999); Kohn-Waechter (1992); Lensing (1985); Lindemann (2000); Oberle (1990); Oelmann (1980); Pichl (2003); Schmaus (2000); Schneider (1999); Schottelius (1990); Thau (1986); Thiem (1972).

    Google Scholar 

  • Karen R. Achberger (1991): »Kunst als Veränderndes«. Bachmann and Brecht. In: Monatshefte 83, S. 7–16;

    Google Scholar 

  • Karen R. Achberger (1993): Bachmann, Brecht und die Musik. In: Göttsche/Ohl (1993), S. 265–279;

    Google Scholar 

  • Kurt Bartsch (1986): »Und der Fluchtweg kommt uns nicht, wie den Vögeln, zustatten.« Zu Ingeborg Bachmanns Erzählung Das dreißigste Jahr. In: Barbe/ Wögerbauer (1986), S. 127–150;

    Google Scholar 

  • Kurt Bartsch (2000): Ingeborg Bachmanns Herbstmanöver. In: Kucher/ Reitani (2000), S. 88–95;

    Google Scholar 

  • Hans-Joachim Beck (1988): Malina oder die Romantik. Literarische Rezeption und Komposition in Ingeborg Bachmanns Romantrilogie Todesarten. In: GRM 38, S. 304–324;

    Google Scholar 

  • Serge Belluzzo (1986): Tradition und Modernität in der Lyrik von Ingeborg Bachmann. In: Barbe/ Wögerbauer (1986), S. 100–126;

    Google Scholar 

  • Bernhard Böschenstein (1993): Ingeborg Bachmann und die moderne französische Lyrik. In: Göttsche/ Ohl (1993), S. 353–363;

    Google Scholar 

  • Gudrun Brokoph-Mauch (1997): Österreich als Fiktion und Geschichte in der Prosa Ingeborg Bachmanns. In: Modern Austrian Literature 30, H. 3/4, S. 185–199;

    Google Scholar 

  • Walter Fanta (1995): Rückkehr nach Kakanien. Der habsburgische Mythos in der Prosa von Ingeborg Bachmann. In: Nicht (aus, in, über, von) Österreich. Zur österreichischen Literatur, zu Celan, Bachmann, Bernhard u. a. (Hg.) Tamás Lichtmann und W. Fanta. Frankfurt/M., S. 141–170;

    Google Scholar 

  • Dirk Göttsche (1992): Malina und die nachgelassenen Todesarten-Fragmente. Zur Geschichte des reflexiven und zyklischen Erzählens bei Ingeborg Bachmann. In: Stoll (1992), S. 188–209;

    Google Scholar 

  • Dirk Göttsche (2000): Auf der Suche nach der »großen Form«. Ingeborg Bachmanns erster Todesarten-Roman. In: Béhar (2000), S. 19–40;

    Google Scholar 

  • Hans Höller (1992): »daß ich schreien werde vor Entsetzen«. Die Kunstwerk-Problematik in Malina und ihre Vorgeschichte. In: Stoll (1992), S. 233–249;

    Google Scholar 

  • Kurt Klinger (1981): Hofmannsthal und Ingeborg Bachmann. Beispiel einer Nachwirkung. In: Literatur und Kritik 16, S. 392–406;

    Google Scholar 

  • Primus-Heinz Kucher (2000): Ein flüchtiger Traum vom Unermeßlichen. Ingeborg Bachmanns Gedicht Die Welt ist weit. In: Kucher/ Reitani (2000), S. 47–60;

    Google Scholar 

  • Dieter Lattmann (1992): Der Mut zum Ich — Der Mut zum Alles [1971]. In: Stoll (1992), S. 126–128;

    Google Scholar 

  • Claudio Magris (1988): Der habsburgische Mythos in der österreichischen Literatur. 2. Aufl. Salzburg;

    Google Scholar 

  • Imke Meyer (2001): Jenseits der Spiegel kein Land. Ich-Fiktionen in Texten von Franz Kafka und Ingeborg Bachmann. Würzburg;

    Google Scholar 

  • Peter West Nutting (1985): »Ein Stück wenig realisiertes Österreich«. The Narrative Topography or Ingeborg Bachmann’s Drei Wege zum See. In: Modern Austrian Literature 18, H. 3/4, S. 77–90;

    Google Scholar 

  • Irena Omelaniuk (1983): Ingeborg Bachmann’s Drei Wege zum See. A Legacy of Joseph Roth. In: Seminar 19, S. 246–264;

    Article  Google Scholar 

  • Anton Reininger (2000): Das Gedicht Ausfahrt. Politische Utopie oder existentialistische Poetik? In: Kucher/ Reitani (2000), S. 61–72;

    Google Scholar 

  • Christian Rogowski (1990): »Lauter unbestimmte Größen«. Zu Ingeborg Bachmanns Hörspielbearbeitung der Schwärmer von Robert Musil. In: Genauigkeit und Seele. Zur österreichischen Literatur seit dem Fin de siècle. (Hg.) Josef Strutz und Endre Kiss. München, S. 191–210;

    Google Scholar 

  • Christian Rogowski (1995): »Diese von Männern gemachte Welt.« Zu Ingeborg Bachmanns Hörspielbearbeitung von Robert Musils Posse Vinzenz und die Freundin bedeutender Männer. In: Brokoph-Mauch/ Daigger (1995), S. 187–198;

    Google Scholar 

  • Arno Rußegger (1993): Halbe Sätze. Ein Vergleich literarischer Verfahrensweisen bei Robert Musil und Ingeborg Bachmann. In: Göttsche/Ohl (1993), S. 315–327;

    Google Scholar 

  • Sigrid Schmid-Bortenschlager (1984): Die österreichisch-ungarische Monarchie als utopisches Modell im Prosawerk von Ingeborg Bachmann. In: Acta Neophilologica 17 (Ljubljana), S. 21–31;

    Google Scholar 

  • Beate A. Schulz (1979): Struktur- und Motivanalyse ausgewählter Prosa von Ingeborg Bachmann. Diss. Baltimore/MD;

    Google Scholar 

  • Regine E. Solibakke (1985): »Leiderfahrung« und »homme traqué«. Zur Problemkonstante im Werk von Ingeborg Bachmann. In: Modern Austrian Literature 18, H. 3/4, S. 1–19;

    Google Scholar 

  • Johann Sonnleitner (2000): Ingeborg Bachmanns Gedicht Früher Mittag. In: Kucher/ Reitani (2000), S. 109–120;

    Google Scholar 

  • Josef Strutz (1989): Ein Platz, würdig des Lebens und Sterbens. Ingeborg Bachmanns Guter Gott von Manhattan und Robert Musils Reise ins Paradies [1985]. In: Koschel/ von Weidenbaum (1989), S. 402–417;

    Google Scholar 

  • Gotthart Wunberg (1982): Einleitung. In: Die Wiener Moderne. Literatur, Kunst und Musik zwischen 1890 und 1910. (Hg.) G. Wunberg unter Mitarbeit von Johannes J. Braaken-burg. Stuttgart, S. 11–79.

    Google Scholar 

  • Albrecht (1989); Behre (1992); Brüns (1994); Hapkemeyer (1990); Hoell (2000); Höller (1999); Kann-Coomann (1988); Kohn-Waecliter (1992); Oelmann (1980); Schneider (1999); Steiner (1998); Thiem (1972); Weigel (1999).

    Google Scholar 

  • Karen R. Achberger (1998): »Bösartig liebevoll« den Menschen zugetan. Humor in Ingeborg Bachmanns Todesarten-Projekt. In: Albrecht/ Göttsche (1998), S. 227–243;

    Google Scholar 

  • Monika Albrecht (1992): Mein Name sei Gantenbein — mein Name ? Malina. Zum intertextuellen verfahrender ›imaginären Autobiographie‹ Malina. In: Stoll (1992), S. 250–264;

    Google Scholar 

  • Monika Albrecht (1995): »Bitte aber keine Geschichten«. Ingeborg Bachmann als Kritikerin Max Frischs in ihrem Todesarten-Projekt. In: Text + Kritik (1995), S. 136–153;

    Google Scholar 

  • Monika Albrecht (2002): Männermythos, Frauenmythos, und danach? Anmerkungen zum Mythos Ingeborg Bachmann. Erscheint in dem Tagungsband der »Women in German Studies Annual Conference« (Edinburgh, 28.–31. Juli 2000). (Hg.) Sarah Colvin, Laura Martin, Alison Phipps und Christi Reissenberger;

    Google Scholar 

  • Edith Bauer (1998): Drei Mordgeschichten. Intertextuelle Referenzen in Ingeborg Bachmanns Malina. Frankfurt/M., Bern u.a.;

    Google Scholar 

  • Helmut Böttiger (1996): Orte Paul Celans. Wien;

    Google Scholar 

  • Urs Bircher (2000): Mit Ausnahme der Freundschaft. Max Frisch 1956–1991. Zürich;

    Google Scholar 

  • Corinna Caduff (1995): Neunhundert neue Seiten Bachmann. Freuden und Fragen. Ingeborg Bachmanns nachgelassenes Todesarten-Projekt. In: Die Weltwoche. Zürich, 5. Oktober 1995, S. 73;

    Google Scholar 

  • Dagmar von Gersdorff (1992): Marie Luise Kaschnitz. Eine Biographie. Frankfurt/M.;

    Google Scholar 

  • Heinz Gockel (1976): Max Frisch. Gantenbein — das offenartistische Erzählen. Bonn;

    Google Scholar 

  • Klaus Haberkamm (1982): Einfall — Vorfall — Zufall. Max Frischs Homo faber als ›Geschichte von außen‹. In: Modern Language Notes 97, S. 713–744;

    Google Scholar 

  • Klaus Haberkamm (1989): Alles oder nichts. Ingeborg Bachmanns Erzählung im Diskurs mit Max Frischs Roman Homo faber. In: Modern Language Notes 104, S. 612–635;

    Google Scholar 

  • Manfred Jurgensen (1981): Ingeborg Bachmann Die neue Sprache. Bern; — Christine Koschel (1997): »Malina ist eine einzige Anspielung auf Gedichte«. In: Böschenstein/ Weigel (1997), S. 17–22;

    Google Scholar 

  • Frederick A. Lubich (1990): Max Frisch: Stiller, Homo faber und Mein Name sei Gantenbein. München;

    Google Scholar 

  • Hans Mayer (1964): Mögliche Ansichten über Herrn Gantenbein. In: Die Zeit, 18. 9. 1964;

    Google Scholar 

  • Kurt Oppens (1963): Gesang und Magie im Zeitalter des Steins. Zur Dichtung Ingeborg Bachmanns. In: Merkur 17, S. 175–193;

    Google Scholar 

  • Hubert Patterer (1998): Vom Schreiben als Strafe & Obsession. »Es wird der schönste Sommer bleiben«. Die neue, legendenfreie Biografie über Ingeborg Bachmann. In: Kleine Zeitung (Graz/ Klagenfurt), 5. Februar 2000, S. 84–85;

    Google Scholar 

  • Gerhard F. Probst (1978): Mein Name sei Malina Nachdenken über Ingeborg Bachmann. In: Modern Austrian Literature 11, S. 103–119;

    Google Scholar 

  • Françoise Retif (1987): Simone de Beauvoir et Ingeborg Bachmann. Tristan ou l’Androgyn. Dijon;

    Google Scholar 

  • Ingrid Riedel (1981): Traum und Legende in Ingeborg Bachmanns Malina. In: Psychoanalytische und psychologische Literaturinterpretation. (Hg.) Bernd Urban und Winfried Kudszus. Darmstadt, S. 178–207;

    Google Scholar 

  • Marion Schmaus (1998): Eine Poetologie des Selbst/Mordes. Überlegungen zur Wahlverwandtschaft zwischen Ingeborg Bachmann und Paul Celan. In: Albrecht/ Göttsche (1998), S. 95–118;

    Google Scholar 

  • Walter Schmitz (1985): Max Frisch. Das Spätwerk (1962–82) Eine Einführung. Tübingen; — Schutte (1988): Dichter und Richter. Die Gruppe 47 und die deutsche Nachkriegsliteratur. Ausstellung der Akademie der Künste 28. Oktober bis 7. Dezember 1988. (Hg.) Jürgen Schutte. Berlin;

    Google Scholar 

  • Uwe Schweikert (1998): »Mein Teil, es soll verlorengehen«. Ingeborg Bachmann: Gedichte aus dem Nachlaß und Römische Reportagen [Rez.]. In: Frankfurter Rundschau, 18. April 1998;

    Google Scholar 

  • Inge Stephan (1984): Liebe als weibliche Bestimmung? Frauenbild und mythische Strukturen in den beiden frühen Romanen Liebe beginnt und Elissa von Marie Luise Kaschnitz. In: Marie Luise Kaschnitz. (Hg.) Uwe Schweikert. Frankfurt/M., S. 119–150;

    Google Scholar 

  • Lore Toman (1974): Bachmanns Malina und Frischs Gantenbein. Zwei Seiten des gleichen Lebens. In: Die Tat. Zürich, 24. August 1974, S. 21;

    Google Scholar 

  • Sigrid Weigel (1995): »Sie sagten sich Helles und Dunkles«. Ingeborg Bachmanns literarischer Dialog mit Paul Celan. In: Text + Kritik (1995), S. 123–135;

    Google Scholar 

  • Sigrid Weigel und Bernhard Böschenstein (1997): Paul Celan — Ingeborg Bachmann. Zur Rekonstruktion einer Konstellation. In: Böschenstein/ Weigel (1997), S. 7–14.

    Google Scholar 

  • Diallo (1998); Hapkemeyer (1983); Hapkemeyer (1990); Kanz (1999); Opel (1996); Pichl (2003); Weigel (1999).

    Google Scholar 

  • Monika Albrecht und Dirk Göttsche (2000): Textkritischer Kommentar. In: Albrecht/ Göttsche (2000), S. 198–211;

    Google Scholar 

  • M. Moustapha Diallo (1998a): »Die Erfahrung der Variabilität«. Kritischer Exotismus in Ingeborg Bachmanns Todesarten-Projekt im Kontext des interkulturellen Dialogs zwischen Afrika und Europa. In: Albrecht/ Göttsche (1998), S. 33–58;

    Google Scholar 

  • Holger Ehling und Peter Ripken (1997): Die Literatur Schwarzafrikas. Ein Lexikon der Autorinnen und Autoren. München;

    Google Scholar 

  • Maria Chiara Mocali (1993): Die Bachmann-Rezeption in der italienischen Literaturwissenschaft und Literatur. In: Göttsche/Ohl (1993), S. 25–36;

    Google Scholar 

  • Wolfgang Reif (1973): Zivilisationsflucht und literarische Wunschräume. Der exotische Roman im ersten Viertel des 20. Jahrhunderts. Diss. Universität des Saarlandes.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Monika Albrecht Dirk Göttsche

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Schmaus, M., Göttsche, D., Albrecht, M. (2013). Literarische Kontexte, Dialoge und Lektüren. In: Albrecht, M., Göttsche, D. (eds) Bachmann-Handbuch. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-01241-8_15

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-01241-8_15

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-02513-5

  • Online ISBN: 978-3-476-01241-8

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics