Skip to main content

Prolegomena

  • Chapter
Kleist-Jahrbuch 2012
  • 339 Accesses

Zusammenfassung

Lieber Herr Togay, liebe Frau Gönczy, meine sehr verehrten Damen und Herren, dem Collegium Hungaricum, dessen Direktor Herrn Togay und der der Kleist-Gesellschaft seit dem Übersetzerworkshop vor einigen Jahren vertrauten Kleist-Expertin des CHB, Frau Gönczy, sei zunächst für Ihre Großzügigkeit gedankt, der Kleist-Gesellschaft dieses wunderbare Haus für zwei Tage zur Verfügung zu stellen. Einen solch schönen Blick auf Berlin Mitte hatten wir, glaube ich, noch nie, und nie größere Möglichkeiten der Ablenkung, vom Gorki-Theater nebenan und der Oper unter den Linden bis zur Museumsinsel. Das bringt alle Referenten unter höchsten Druck, die Spannung zu halten, dafür sei auch diesen herzlich gedankt. Gedankt außerdem der Kulturstiftung des Bundes, vor allem Frau Völckers, deren Förderung diese Tagung erst möglich macht, denn sie ist Teil des Rahmenprogramms der großen Doppelausstellung ›Kleist: Krise und Experiment‹ in Berlin und Frankfurt (Oder). Die Eröffnung in Berlin ist am Freitag, um 18 Uhr, die Frankfurter Eröffnung am Sonntag um 11 Uhr; zu beiden Festakten sind Sie alle herzlich eingeladen, allerdings war und ist eine Anmeldung erforderlich bei unserem Tagungsteam, was mir Gelegenheit gibt, Christine Thewes, Björn Moll und den Mitarbeitern des Kulturbüros Iglhaut zu danken, die Ihnen weiterhin für alle organisatorischen Fragen hier zur Verfügung stehen werden. Am Samstag geht es zu Adelssitzen ins Märkische, und wir erwarten eine Lesung von Günter de Bruyn; die Organisation dieser Exkursion hat das Kleist-Museum übernommen, mit dem die Kleist-Gesellschaft im Kleist-Jahr ja bestens kooperiert, wofür ich auch ganz herzlich Wolfgang de Bruyn und seinem Team danke.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen

  1. Thomas Mann, Heinrich von Kleist und seine Erzählungen (1954). In: Ders.: Leiden und Größe der Meister. Gesammelte Werke in Einzelbänden, Frankfurter Ausgabe, hg. von Peter de Mendelssohn, Frankfurt a.M. 1982, S. 495–515.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Niklas Luhmann, Interaktion in Oberschichten. In: Ders., Gesellschaftsstruktur und Semantik. Studien zur Wissenssoziologie der modernen Gesellschaft, Bd. 1, Frankfurt a.M. 1980, S. 72–161

    Google Scholar 

  3. Reinhart Koselleck, Preußen zwischen Reform und Revolution. Allgemeines Landrecht, Verwaltung und soziale Bewegung von 1791 bis 1848, München 1989.

    Google Scholar 

  4. Vgl. u.a. Rudolf Loch, Kleist. Eine Biographie, Göttingen 2003.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Hans-Ulrich Wehler (Hg.), Europäischer Adel 1750–1950, Göttingen 1990

    Google Scholar 

  6. Heinz Reif, Adel im 19. und 20. Jahrhundert, München 1999.

    Book  Google Scholar 

  7. Vgl. Jürgen Fohrmann (Hg.), Lebensläufe um 1800, Tübingen 1998.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Günter Blamberger, Agonalität und Theatralität. Kleists Gedankenfigur des Duells im Kontext der europäischen Moralistik. In: KJb 1999, S. 25–40; ders., Antiparastatische Genies. Politiken des Privaten in Kleists Essays. In: Politics in Literature, hg. von Rüdiger Görner, Tübingen 2004, S. 25–39; ders., Heinrich von Kleist. Biographie, Frankfurt a.M. 2011.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Günter Blamberger Ingo Breuer Wolfgang de Bruyn Klaus Müller-Salget

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2012 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Blamberger, G. (2012). Prolegomena. In: Blamberger, G., Breuer, I., de Bruyn, W., Müller-Salget, K. (eds) Kleist-Jahrbuch 2012. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-00814-5_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-00814-5_5

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-02459-6

  • Online ISBN: 978-3-476-00814-5

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics