Skip to main content
  • 1838 Accesses

Zusammenfassung

Immer deutlicher äußerte sich im letzten Jahrzehnt das Unbehagen an einer einseitigen Fassung des Begriffs »Kultur« als ein kollektives Sinnsystem, als ein symbolischer Code oder als ein lesbarer Text. Immer häufiger findet sich die Forderung, Kultur in ihrem praktischen Einsatz, das kulturelle Geschehen in seinem lebenspraktischen Zusammenhang, statt als tragendes Zeichensystem zu analysieren.1 Aus dieser Sicht suchen wir das Kulturelle des Lebens nicht so sehr in abgehobenen Bedeutungs- und Sinnstrukturen, sondern vielmehr in der Pragmatik der Kultur, d. h. in den sozialen Praktiken, die mit einer gewissen Beständigkeit und Kompetenz ausgeführt werden und in denen kulturelle Vorannahmen und Wissensbestände eine große Rolle spielen. Dann treten Fragen nach der praktischen Hereinnahme, der Wirkkraft und der Reproduktion von Kultur in den Vordergrund. Aber auch die »Verunreinigungen« von Kultur durch deren Vermischung mit der Kontingenz menschlicher Lebenspraxis kommen in den Blick.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Arendt, Hannah (19812), Vita activa oder Vom tätigen Leben, München: Piper.

    Google Scholar 

  • Bernstein, Richard J. (1971), Praxis and Action. Contemporary Philosophy of Human Activity, Philadelphia, PA: University of Pennsylvania Press.

    Google Scholar 

  • Bernstein, Richard J. (1975), Praxis und Handeln, Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bonnell, Victoria E. / Hunt, Lynn (Hg.) (1999), Beyond the Cultural Turn: New Directions in the Study of Society and Culture, Berkeley, CA: University of California Press.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1976), Entwurf einer Theorie der Praxis auf der ethnologischen Grundlage der kabylischen Gesellschaft, Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1987), Sozialer Sinn. Kritik der theoretischen Vernunft, Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1998), Praktische Vernunft. Zur Theorie des Handelns, Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Buck, Günther (19962), »Über die Identifizierung von Beispielen — Bemerkungen zur ›Theorie der Praxis‹«, in: Marquard, Odo / Stierle, Karlheinz (Hg.), Identität, München: Fink, S. 61–81.

    Google Scholar 

  • Certeau, Michel de (1988), Kunst des Handelns, Berlin: Merve.

    Google Scholar 

  • Crane, Diana (1994), »Introduction: The Challenge of the Sociology of Culture to Sociology as a Discipline«, in: Crane, Diana (Hg.), The Sociology of Culture. Emerging Theoretical Perspectives, Oxford/Cambridge, MA: Blackwell, S. 1–19.

    Google Scholar 

  • Dewey, John (1922), Human Nature and Conduct. An Introduction to Social Psychology, New York: Henry Holt.

    Book  Google Scholar 

  • Dewey, John (1995), Erfahrung und Natur, Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Garfinkel, Harold (1967), Studies in Ethnomethodology, Cambridge/New York: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Geertz, Clifford (1973), »The Impact of the Concept of Culture on the Concept of Man«, in: Geertz, Clifford, The Interpretation of Cultures. Selected Essays, New York: Basic Books, S. 33–54.

    Google Scholar 

  • Geertz, Clifford (1983 a), Dichte Beschreibung. Beiträge zum Verstehen kultureller Systeme, Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Geertz, Clifford (1983 b), Local Knowledge. Further Essays in Interpretive Anthropology, New York: Harper Collins.

    Google Scholar 

  • Giddens, Anthony (1988), Die Konstitution der Gesellschaft. Grundzüge einer Theorie der Strukturierung, Frankfurt/M./ New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Hörning, Karl H. (1999), »Kulturelle Kollisionen. Die Soziologie vor neuen Aufgaben« in: Hörning, Karl H. / Winter, Rainer (Hg.), Widerspenstige Kulturen. Cultural Studies als Herausforderung, Frankfurt/M.: Suhrkamp, S. 84–115.

    Google Scholar 

  • Hörning, Karl H. (2001), Experten des Alltags. Die Wiederentdeckung des praktischen Wissens, Weilerswist: Velbrück.

    Google Scholar 

  • Joas, Hans (1992), Die Kreativität des Handelns, Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Mead, George Herbert (1968), Geist, Identität und Gesellschaft aus der Sicht des Sozialbehaviorismus, Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Parsons, Talcott (19682), The Structure of Social Action, New York: The Free Press.

    Google Scholar 

  • Polanyi, Michael (1985), Implizites Wissen, Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Reckwitz, Andreas (2000 a), Die Transformation der Kulturtheorien. Zur Entwicklung eines Theorieprogramms, Weilerswist: Velbrück.

    Google Scholar 

  • Reckwitz, Andreas (2000 b), »Der Status des ›Mentalen‹ in kulturtheoretischen Handlungserklärungen. Zum Problem der Relation von Verhalten und Wissen nach Stephen Turner und Theodore Schatzki«, in: Zeitschrift für Soziologie, 29, S. 167–185.

    Article  Google Scholar 

  • Ryle, Gilbert (1969), Der Begriff des Geistes, Stuttgart: Reclam.

    Google Scholar 

  • Schatzki, Theodore R. (1996), Social Practices. A Wittgensteinian Approach to Human Activity and the Social, Cambridge/New York: Cambridge University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Schatzki, Theodore R. / Knorr Cetina, Karin / von Savigny, Eike (Hg.) (2001), The Practice Turn in Contemporary Theory, London/New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Schneider, Mark A. (1987), »Culture-as-Text in the Work of Clifford Geertz«, in: Theory and Society, 16, S. 809–839.

    Article  Google Scholar 

  • Sewell, William H. Jr. (1999), »The Concept(s) of Culture«, in: Bonnell, Victoria E. / Hunt, Lynn (Hg.), Beyond the Cultural Turn. New Directions in the Study of Society and Culture, Berkeley, CA: University of California Press, S. 35–61.

    Google Scholar 

  • Swidler, Ann (1986), »Culture in Action: Symbols and Strategies«, in: American Sociological Review, 51, S. 273–286.

    Article  Google Scholar 

  • Thompson, John B. (1990), Ideology and Modern Culture. Critical Social Theory in the Era of Mass Communication, Stanford, CA: Stanford University Press.

    Google Scholar 

  • Turner, Stephen P. (1994), The Social Theory of Practices. Tradition, Tacit Knowledge and Presuppositions, Chicago/London: University of Chicago Press.

    Google Scholar 

  • Turner, Victor (1975), »Symbolic Studies«, in: Annual Review of Anthropology, 4, S. 145–161.

    Article  Google Scholar 

  • Waldenfels, Bernhard (2001), »Die verändernde Kraft der Wiederholung«, in: Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft, 46, S. 5–17.

    Google Scholar 

  • Weber, Max (19683), »Über einige Kategorien der verstehenden Soziologie«, in: Weber, Max, Gesammelte Aufsätze zur Wissenschaftslehre, Tübingen: Mohr, S. 427–474.

    Google Scholar 

  • Wittgenstein, Ludwig (1984), »Philosophische Untersuchungen«, in: Wittgenstein, Ludwig, Werkausgabe, Band 1, Frankfurt/M.: Suhrkamp, S. 225–580.

    Google Scholar 

Literatur

  • Agamben, Giorgio (1994), »Lebens-Form«, in: Vogl, Joseph (Hg.), Gemeinschaften. Positionen zu einer Philosophie des Politischen, Frankfurt/M.: Suhrkamp, S. 251–257.

    Google Scholar 

  • Arendt, Hannah (1967), Vita activa — oder. Vom tätigen Leben, München: Piper.

    Google Scholar 

  • Assmann, Jan (2000), Der Tod als Thema der Kulturtheorie. Todesbilder und Totenriten im Alten Ägypten, Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Ballauff, Theodor (2000), Pädagogik als Bildungslehre, Baltmannsweiler: Schneider-Verlag Hohengehren.

    Google Scholar 

  • Blumenberg, Hans (1981), »Anthropologische Annäherung an die Aktualität der Rhetorik«, in: Blumenberg, Hans, Wirklichkeiten, in denen wir leben, Stuttgart: Reclam, S. 104–136.

    Google Scholar 

  • Böhme, Gernot (1985), Anthropologie in pragmatischer Hinsicht. Darmstädter Vorlesungen, Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Borkenau, Franz (1984), »Todesantinomie und Kulturgenerationen«, in: Borkenau, Franz, Ende und Anfang. Von den Generationen der Hochkulturen und von der Entstehung des Abendlandes, hg. von Löwenthal, Richard, Stuttgart: KlettCotta, S. 83–119.

    Google Scholar 

  • Buck, Günther (1989), Lernen und Erfahrung — Epagogik. Zum Begriff der dialektischen Induktion, hg. von Vollrath, Ernst, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Cassirer, Ernst (1996 [1944]), Versuch über den Menschen. Einführung in eine Philosophie der Kultur, Hamburg: Meiner.

    Google Scholar 

  • Darwin, Charles (1980 [1859]), Die Entstehung der Arten durch natürliche Zuchtwahl, Leipzig: Reclam.

    Google Scholar 

  • Derrida, Jacques (1988), »Fines hominis« [1968], in: Derrida, Jacques, Randgänge der Philosophie, Wien: Passagen, S. 119–141.

    Google Scholar 

  • Dilthey, Wilhelm (1914ff.), Gesammelte Schriften, hg. von Groethuysen, Bernhard / Misch, Georg u.a., Stuttgart/Göttingen: Teubner/Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Dressel, Gert (1996), Historische Anthropologie, Wien/Köln/Weimar: Böhlau.

    Google Scholar 

  • Dülmen, Richard van (Hg.) (1998), Erfindung des Menschen. Schöpfungsträume und Körperbilder 1500–2000, Wien/Köln/ Weimar: Böhlau.

    Google Scholar 

  • Dülmen, Richard van (Hg.) (2001), Entdeckung des Ich. Die Geschichte der Individualisierung vom Mittelalter bis zur Gegenwart, Köln/Wien/Weimar: Böhlau.

    Google Scholar 

  • Dux, Günter (2000), Historisch-genetische Theorie der Kultur. Instabile Welten — Zur prozessualen Logik im kulturellen Wandel, Weilerswist: Velbrück.

    Google Scholar 

  • Fischer, Joachim (2000), »Der Dritte. Zur Anthropologie der Intersubjektivität«, in: Essbach, Wolfgang (Hg.), wir / ihr / sie. Identität und Attentät in Theorie und Methode, Würzburg: Ergon, S. 103–136.

    Google Scholar 

  • Flusser, Vilém (1994), »Abbild — Vorbild«, in: Nibbrig, Chritiaan L. Hart (Hg.), Was heißt ›Darstellen‹?, Frankfurt/M.: Suhrkamp, S. 34–48.

    Google Scholar 

  • Foerster, Heinz von (1990), »Wahrnehmen wahrnehmen«, in: Barck, Karlheinz u. a. (Hg.), Aisthesis — Wahrnehmung heute oder Perspektiven einer anderen Ästhetik, Leipzig: Reclam, S. 434–443.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (1971 [1966]), Die Ordnung der Dinge. Eine Archäologie der Humanwissenschaften, Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (19942), »Das Subjekt und die Macht« [1982], in: Dreyfus, Hubert L. / Rabinow, Paul (Hg.), Michel Foucault. Jenseits von Strukturalismus und Hermeneutik, Weinheim: Beltz, S. 243–261.

    Google Scholar 

  • Gamm, Gerhard (2000), »Die Unausdeutbarkeit des Selbst«, in: Gamm, Gerhard, Nicht nichts. Studien zu einer Semantik des Unbestimmten, Frankfurt/M.: Suhrkamp, S. 207–227.

    Google Scholar 

  • Geertz, Clifford (1992), »Kulturbegriff und Menschenbild« [1973], in: Habermas, Rebekka / Minkmar, Nils (Hg.), Das Schwein des Häuptlings. Sechs Aufsätze zur Historischen Anthropologie, Berlin: Wagenbach, S. 56–82.

    Google Scholar 

  • Gehlen, Arnold (199713 [1940]), Der Mensch. Seine Natur und seine Stellung in der Welt, Wiesbaden: Quelle & Meyer.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen (1973), »Philosophische Anthropologie« [1958], in: Habermas, Jürgen, Kultur und Kritik. Verstreute Aufsätze, Frankfurt/M.: Suhrkamp, S. 89–111.

    Google Scholar 

  • Hahn, Alois (1998), »Risiko und Gefahr«, in: von Graevenitz, Gerhart / Marquard, Odo / Christen, Matthias (Hg.), Kontingenz. Poetik und Hermeneutik Bd. XVII, München: Fink, S. 49–54.

    Google Scholar 

  • Heidegger, Martin (1991), »Kant und das Problem der Metaphysik« [1929], in: Heidegger, Martin, Gesamtausgabe, Abt. 1: Veröffentlichte Schriften 1910—1976, Bd. 3, Frankfurt/M.: Klostermann.

    Google Scholar 

  • Herder, Johann Gottfried (1877–1913), Sämmtliche Werke, hg. von Suphan, Bernhard, Berlin: Weidmannsche Buchhandlung.

    Google Scholar 

  • Honneth, Axel / Joas, Hans (1980), Soziales Handeln und menschliche Natur. Anthropologische Grundlagen der Sozialwissenschaften, Frankfurt/M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Hügli, Anton u.a. (1980), »Art. Mensch«, in: Historisches Wörterbuch der Philosophie, Bd. 5, Basel/Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Sp. 1059–1105.

    Google Scholar 

  • Kamper, Dietmar (1973), Geschichte und menschliche Natur. Die Tragweite gegenwärtiger Anthropologiekritik, München: Hanser.

    Google Scholar 

  • Kamper, Dietmar (1997), »Art. Mensch«, in: Wulf, Christoph (Hg.), Vom Menschen. Handbuch Historische Anthropologie, Weinheim/Basel: Beltz, S. 85–91.

    Google Scholar 

  • Kant, Immanuel (1956ff), Werke, hg. von Weischedel, Wilhelm, Wiesbaden: Insel.

    Google Scholar 

  • Lévinas, Emmanuel (1992 [1974/78]), Jenseits des Seins oder anders als Sein geschieht, Freiburg/ München: Alber.

    Google Scholar 

  • Lévi-Strauss, Claude (1992 [1967]), Strukturale Anthropologie, 2 Bde., Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Liebsch, Burkhard (1992), Spuren einer anderen Natur. Piaget, Merleau-Ponty und die ontogenetischen Prozesse, München: Fink.

    Google Scholar 

  • Lindemann, Gesa (1999), »Doppelte Kontingenz und reflexive Anthropologie«, in: Zeitschrift für Soziologie, 28, S. 165–181.

    Article  Google Scholar 

  • Lorenz, Kuno (1990), Einführung in die philosophische Anthropologie, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1984), Soziale Systeme. Grundriss einer allgemeinen Theorie, Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1997), Die Gesellschaft der Gesellschaft, Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Macho, Thomas (2000), »Tod und Trauer im kulturwissenschaftlichen Vergleich«, in: Assmann, Jan, Der Tod als Thema der Kulturtheorie. Todesbilder und Totenriten im Alten Ägypten, Frankfurt/M.: Suhrkamp, S. 89–120.

    Google Scholar 

  • Meyer-Drawe, Käte (1990), Illusionen von Autonomie. Diesseits von Ohnmacht und Allmacht des Ich, München: Kirchheim.

    Google Scholar 

  • Meyer-Drawe, Käte (1996), Menschen im Spiegel ihrer Maschinen, München: Fink.

    Google Scholar 

  • Meyer-Drawe, Käte (1998), »Streitfall ›Autonomie‹. Aktualität, Geschichte und Systematik einer modernen Selbstbeschreibung von Menschen«, in: Jahrbuch für Bildungs- und Erziehungsphilosophie, 1: Frage nach dem Menschen in der umstrittenen Moderne, S. 31–49.

    Google Scholar 

  • Monod, Jacques (1971), Zufall und Notwendigkeit, München: Piper.

    Google Scholar 

  • Müller-Sievers, Helmut (1993), Epigenesis. Naturphilosophie im Sprachdenken Wilhelm von Humboldts, Paderborn u.a.: Schöningh.

    Google Scholar 

  • Nietzsche, Friedrich (1988), Kritische Studienausgabe, hg. von Colli, Giorgio / Montinari, Mazzino, Bd. XII: Nachlass 1885–1887, Berlin: de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Nussbaum, Martha C. (1999), Gerechtigkeit oder Das gute Leben, Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Plessner, Helmuth (1980ff.), Gesammelte Schriften, hg. von Dux, Günter u.a., Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Ricken, Norbert (1999), Subjektivität und Kontingenz. Markierungen im pädagogischen Diskurs, Würzburg: Königshausen & Neumann.

    Google Scholar 

  • Ricken, Norbert (2000), »In den Kulissen der Macht. Anthropologien als figurierende Kontexte pädagogischer Praktiken«, in: Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik, 76, S. 425–454.

    Google Scholar 

  • Riedel, Wolfgang (1994/1995), »Anthropologie und Literatur in der deutschen Spätaufklärung. Skizze einer Forschungslandschaft«, in: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur (IASL), 6. Sonderheft, 6/7, S. 93–157.

    Google Scholar 

  • Rorty, Richard (1989), Kontingenz, Ironie und Solidarität, Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Book  Google Scholar 

  • Rousseau, Jean Jacques (1995 [1755]), »Discours sur l’origine de l’inégalité parmi les hommes« (dt.: (Zweiter) Diskurs über den Ursprung der Ungleichheit unter den Menschen), in: Rousseau, Jean Jacques, Schriften zur Kulturkritik, hg. von Weigand, Kurt, Hamburg: Meiner.

    Chapter  Google Scholar 

  • Schiefenhövel, Wulf / Vollmer, Gerhard / Vogel, Christian (Hg.) (1992), Funkkolleg: Der Mensch. Anthropologie heute, Tübingen: Deutsches Institut für Fernstudien.

    Google Scholar 

  • Sloterdijk, Peter (1999), Regeln für den Menschenpark. Ein Antwortschreiben zu Heideggers Brief über den Humanismus, Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Theunissen, Michael (1977 [1965]), Der Andere. Studien zur Sozialontologie der Gegenwart, Berlin: de Gruyter.

    Book  Google Scholar 

  • Todorov, Tzvetan (1998 [1995]), Abenteuer des Zusammenlebens. Versuch einer allgemeinen Anthropologie, Frankfurt/M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • %Turk, Horst (1990), »Alterität und Alienität als Schlüsselbegriffe einer Kultursemantik«, in: Jahrbuch für Internationale Germanistik, 22, Heft 1, S. 8–31.

    Google Scholar 

  • Waldenfels, Bernhard (1994), Antwortregister, Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Wulf, Christoph (Hg.) (1997), Vom Menschen. Handbuch Historische Anthropologie, Weinheim/Basel: Beltz.

    Google Scholar 

Literatur

  • Durkheim, Emile (1977), Über die Teilung der sozialen Arbeit, Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Gellner, Ernest (1991), Nationalismus und Moderne, Berlin: Rotbuch.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen (1981), Theorie des kommunikativen Handelns, 2 Bde., Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen (1992), Faktizität und Geltung, Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen (1998), Die postnationale Konstellation, Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Held, David / McGrew, Anthony / Goldblatt, David u.a. (1999) (Hg.), Global Transformations, Cambridge: Polity Press.

    Google Scholar 

  • Hobsbawm, Eric (1991), Nationen und Nationalismus. Mythos und Realität seit 1780, Frankfurt/M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1988), Die Wirtschaft der Gesellschaft, Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1997), Die Gesellschaft der Gesellschaft, 2 Bde., Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (2000), Die Politik der Gesellschaft, Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Münch, Richard (1996), »Modernisierung und soziale Integration. Replik auf Thomas Schwinn«, in: Schweizerische Zeitschrift für Soziologie, 22, S. 603–29.

    Google Scholar 

  • Münch, Richard (1998), Globale Dynamik, lokale Lebenswelten, Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Münch, Richard (2001 a), The Ethics of Modernity, Lanham, MD: Rowman & Littlefield.

    Google Scholar 

  • Münch, Richard (2001 b), Offene Räume, Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Parsons, Talcott (1967), »Durkheim’s Contribution to the Theory of Integration of Social Systems«, in: Parsons, Talcott, Sociological Theory and Modern Society, New York: Free Press, S. 3–34.

    Google Scholar 

  • Polanyi, Karl (1977), The Great Transformation, New York: Rinehart Press.

    Google Scholar 

  • Risse, Thomas / Ropp, Stephen C. / Sikkink, Kathryn (1999) (Hg.), The Power of Human Rights. International Norms and Domestic Change, Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Scharpf, Fritz (1999), Regieren in Europa. Effektiv und demokratisch?, Frankfurt/M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Schimank, Uwe (1996), Theorien gesellschaftlicher Differenzierung, Opladen: Leske + Budrich.

    Book  Google Scholar 

  • Schluchter, Wolfgang (1988), Religion und Lebensführung, 2 Bde., Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Schwinn, Thomas (1996), »Zum Integrationsmodus moderner Ordnungen. Eine kritische Auseinandersetzung mit Richard Münch«, in: Schweizerische Zeitschrift für Soziologie, 22, S. 253–83.

    Google Scholar 

  • Schwinn, Thomas (1997), »Institutionelle Entlastung von Zumutungen. Replik auf Richard Münch«, in: Schweizerische Zeitschrift für Soziologie, 23, S. 403–11.

    Google Scholar 

  • Schwinn, Thomas (2001), Differenzierung ohne Gesellschaft, Weilerswist: Velbrück Wissenschaft.

    Google Scholar 

  • Simmel, Georg (1908 [1992]), Soziologie. Untersuchungen über die Formen der Vergesellschaftung, Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Streeck, Wolfgang (1998), Internationale Wirtschaft, nationale Demokratie, Frankfurt/M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Weber, Max (1923), Wirtschaftsgeschichte. Aus den nachgelassenen Vorlesungen, Hellmann, Siegmund / Palyi, Melchior (Hg.), Berlin/Leipzig: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Weber, Max (1972), Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie, Bd. 1, Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  • Weber, Max (1976), Wirtschaft und Gesellschaft, Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  • Weizsäcker, C. Christian von (1999), Logik der Globalisierung, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Zukunftskommission der Friedrich Ebert Stiftung (1998), Wirtschaftliche Leistungsfähigkeit, sozialer Zusammenhalt, ökologische Nachhaltigkeit, Bonn: Dietz.

    Google Scholar 

Literatur

  • Anderson, Perry (1993), Zum Ende der Geschichte, Berlin: Rotbuch.

    Google Scholar 

  • Assmann, Aleida / Assmann, Jan (1990), »Kultur und Konflikt«, in: Assmann, Jan / Harth, Dietrich (Hg.), Kultur und Konflikt, Frankfurt/M.: Suhrkamp, S. 11–48.

    Google Scholar 

  • Balke, Friedrich (1996), Der Staat nach seinem Ende. Die Versuchung Carl Schmitts, München: Fink.

    Google Scholar 

  • Bauman, Zygmunt (1991), »Moderne und Ambivalenz«, in: Bielefeldt, Uli (Hg.), Das Eigene und das Fremde, Hamburg: Hamburger Edition, S. 23–49.

    Google Scholar 

  • Berg, Eberhard / Fuchs, Martin (Hg.) (1993), Kultur, soziale Praxis, Text, Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bronfen, Elisabeth / Marius, Benjamin / Steffen Therese (Hg.) (1997), Hybride Kulturen, Tübingen: Stauffenberg.

    Google Scholar 

  • Busche, Hubertus (2000), »Was ist Kultur?«, in: Dialektik, 1, S. 70–90.

    Google Scholar 

  • Cassirer, Ernst (1990), Versuch über den Menschen, Frankfurt/M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Castoriadis, Cornelius (1984), Gesellschaft als imaginäre Institution, Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Cesana, Andreas (1996), »Kulturelle Identität, Inkommensurabilität und Kommunikation«, in: Studien zur interkulturellen Philosophie, 5, S. 119–130.

    Google Scholar 

  • %Clifford, James (1994), »Diasporas«, in: Cultural Anthropology, 9, Nr. 3, S. 302–338.

    Article  Google Scholar 

  • Collins, Stephen L. (1989), From Divine Cosmos to Sovereign State. An Intellectual History of Consciousness and the Idea of Order in Renaissance, Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Daniel, Ute (1993), »›Kultur‹ und ›Gesellschaft‹. Überlegungen zum Gegenstandsbereich der Sozialgeschichte«, in: Geschichte und Gesellschaft, 19, S. 69–99.

    Google Scholar 

  • Diner, Dan (1993), Weltordnungen, Frankfurt/M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Drehsen, Volker / Sparn, Walther (1996), »Die Moderne: Kulturkrise und Konstruktionsgeist«, in: Drehsen, Volker / Sparn, Walther (Hg.), Vom Weltbildwandel zur Weltanschauungsanalyse. Krisenwahrnehmung und Krisenbewältigung um 1900, Berlin: Akademie-Verlag, S. 11–30.

    Chapter  Google Scholar 

  • Dubiel, Helmut (1999), »Integration durch Konflikt?«, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Sonderheft 39, S. 132–143.

    Google Scholar 

  • %Eisenstadt, Samuel N. / Giesen, Bernd (1995), »The Construction of Collective Identity«, in: Archieves européennes de sociologie, 26, Nr. 1, S. 72–102.

    Article  Google Scholar 

  • Elwert, Georg (1989), »Nationalismus und Ethnizität«, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 41, S. 440–464.

    Google Scholar 

  • Engels, Eve-Marie (1982), Die Teleologie des Lebendigen, Berlin: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Engels, Eve-Marie (1989), Erkenntnis als Anpassung, Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Gadamer, Hans-Georg (1997), »Das ontologische Problem des Wertes«, in: Gadamer, Hans-Georg, Kleine Schriften IV, Tübingen: Mohr, S. 205–217.

    Google Scholar 

  • Gadamer, Hans-Georg (19754), Wahrheit und Methode, Tübingen: Mohr.

    Google Scholar 

  • Gall, Lothar (1997), »Das Argument der Geschichte«, in: Historische Zeitschrift, Bd. 294, S. 1–20.

    Google Scholar 

  • Gehlen, Rolf (1995), Welt und Ordnung. Zur soziokulturellen Dimension von Raum in frühen Gesellschaften, Marburg: Diagonal.

    Google Scholar 

  • Giegel, Hans-Joachim (Hg.) (1998), Konflikt in modernen Gesellschaften, Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Gilbert, Felix (1960), »Cultural History and its Problems«, in: Rapports, Bd. 1, XF Congrès International des Sciences Historiques, Uppsala, S. 40–58.

    Google Scholar 

  • Graevenitz, Gerhart v. / Marquard, Odo (Hg.) (1998), Kontingenz. Poetik und Hermeneutik Bd. XVII, München: Fink.

    Google Scholar 

  • Graf, Friedrich W. / Ruddies, Hartmut (1986), »E. Troeltsch: Geschichtsphilosophie in praktischer Absicht«, in: Speck, Josef (Hg.), Grundprobleme der großen Philosophen, Bd. IV, Göttingen: UTB, S. 128–162.

    Google Scholar 

  • Greenblatt, Stephen (1994), Wunderbare Besitztümer. Die Erfindung des Fremden: Reisende und Entdecker, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Gupta, Akhil / Ferguson, James (1992), »Beyond Culture: Space, Identity, and the Politics of Difference«, in: Cultural Anthropology, 7, S. 7–23.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen (1978), Theorie und Praxis, Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen (1996), Die Einbeziehung des Anderen, Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Haeckel, Ernst (191911), Die Welträtsel, Leipzig: Kröner.

    Google Scholar 

  • Helbok, Adolf (1928), Siedlungsgeschichte und Volkskunde, Dresden: Buchdr. d. Wilhelm-u.-Bertha-von-Baensch-Stiftung.

    Google Scholar 

  • Henningsen, Bernd (1997), »Das Ende des Humboldt-Kosmos. Die Kulturwissenschaften und die neue Oberflächenstruktur der Wissenschaft«, in: Henningsen, Bernd / Stephan M. Schröder (Hg.), Vom Ende der Humboldt-Kosmen: Konturen von Kulturwissenschaft, Baden-Baden: Nomos, S. 13–32.

    Google Scholar 

  • Henrich, Dieter (1987), Konzepte, Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Holenstein, Elmar (1998), Kulturphilosophische Perspektiven, Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Holzhey, Helmut (1994), »Neukantianismus und Sozialismus«, in: Holzhey, Helmut (Hg.), Ethischer Sozialismus, Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Inama-Sternegg, Karl Th. (1902), »Die Entwicklung der Verwaltungslehre und des Verwaltungsrechts seit dem Tode von Lorenz von Stein«, in: Zeitschrift für Volkswirtschaft, Sozialpolitik und Verwaltung, XI, S. 137ff.

    Google Scholar 

  • Jaspers, Karl (1955), Vom Ursprung und Ziel der Geschichte, Hamburg: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Joas, Hans (2000), Kriege und Werte, Weilerswist: Velbrück.

    Google Scholar 

  • Jonas, Hans (19823), Das Prinzip Verantwortung, Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Kaschuba, Wolfgang (Hg.) (1995), Kulturen — Identitäten — Diskurse, Berlin: Akademie-Verlag.

    Google Scholar 

  • Kjellén, Rudolf (1917), Der Staat als Lebensform, Leipzig: Hirzel.

    Google Scholar 

  • Koselleck, Reinhart / Gadamer Hans-Georg (1987), Hermeneutik und Historik, Heidelberg: Winter.

    Google Scholar 

  • Kymlicka, Will (1991), »Liberalism and the Politicization of Ethnicity«, in: Canadian Journal of Law and Jurisprudence, IV, No. 2, S. 239–256.

    Article  Google Scholar 

  • Larmore, Charles S. (1987), Patterns of Moral Complexity, Cambridge: Cambridge University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Liebsch, Burkhard (1992), Spuren einer anderen Natur, München: Fink.

    Google Scholar 

  • Liebsch, Burkhard (1999 a), Moralische Spielräume, Göttingen: Wallstein.

    Google Scholar 

  • Liebsch, Burkhard (1999 b), »Einleitung«, in: Liebsch, Burkhard (Hg.), Sozialphilosophie, Freiburg/München: Alber, S. 9–46.

    Google Scholar 

  • Liebsch, Burkhard (1999 c), »Einleitung. Fragen nach dem Selbst — im Zeichen des Anderen«, in: Liebsch, Burkhard (Hg.), Hermeneutik des Selbst — Im Zeichen des Anderen. Zur Philosophie Paul Ricœurs, Freiburg/ München: Alber, S. 11–43.

    Google Scholar 

  • Liebsch, Burkhard (1999/2000), »Herausforderungen einer künftigen Philosophie der Lebensformen«, in: Jahrbuch des Kulturwissenschaftlichen Instituts im Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen, S. 157–185.

    Google Scholar 

  • Liebsch, Burkhard (2001 a), »Perspektiven einer kritischen Revision des Verhältnisses von Historik und Hermeneutik«, in: Divinatio. Studia Culturologica Series 14, autumn — winter 2001, S. 29–66.

    Google Scholar 

  • Liebsch, Burkhard (2001 b), Zerbrechliche Lebensformen. Widerstreit — Differenz — Gewalt, Berlin: Akademie-Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Liebsch, Burkhard (2002 a), »Aus Feindschaft geboren? Carl Schmitt, Jan Patoèka, Edgar Morin und die europäische Gegenwart. Mit einem Nachtrag zum Geschichtszeichen des 11. September«, in: Geulen, Christian / von der Heiden, Anne / Liebsch, Burkhard (Hg.), Vom Sinn der Feindschaft, Berlin: Akademie-Verlag, S. 17–52.

    Google Scholar 

  • Liebsch, Burkhard (2002 b), »Werte-Feindschaft, Widerstreit und Gewalt. Taylor — Weber — Nietzsche«, in: Geulen, Christian / von der Heiden, Anne / Liebsch, Burkhard (Hg.), Vom Sinn der Feindschaft, Berlin: Akademie-Verlag, S. 109–132.

    Google Scholar 

  • Lüdke, Alf (Hg.) (1989), Alltagsgeschichte. Zur Rekonstruktion historischer Erfahrungen und Lebensweisen, Frankfurt/M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Mandelkow, Karl R. (1998), »Natur und Geschichte bei Goethe im Spiegel seiner wissenschaftlichen und kulturtheoretischen Rezeption«, in: Matussek, Peter (Hg.), Goethe und die Verzeitlichung der Natur, München: C.H.Beck, S. 233–258.

    Google Scholar 

  • Mannheim, Karl (1982), »Die Bedeutung der Konkurrenz im Gebiete des Geistigen« [1928], in: Meja, Volker / Stehr, Nico (Hg.), Der Streit um die Wissenssoziologie, Bd. 1, Frankfurt/M.: Suhrkamp, S. 325–370.

    Google Scholar 

  • Mergel, Thomas (1996), »Kulturgeschichte — die neue ›große Erzählung‹?«, in: Hardtwig, Wolfgang / Wehler, Hans-Ulrich (Hg.), Kulturgeschichte heute, Göttingen: Vandenhoek & Ruprecht, S. 41–77.

    Google Scholar 

  • Meyer-Drawe, Käte (1989), »Strukturwandel der Öffentlichkeit: Zerfall oder Befreiung von Vernunft? Merkmale und Konsequenzen postmoderner Rationalitätskritik«, in: Oelkers, Jürgen / Peukert, Helmut / Ruhloff, Jörg (Hg.), Öffentlichkeit und Bildung in erziehungsphilosophischer Sicht, Köln: Janus, S. 63–88.

    Google Scholar 

  • Most, Glenn W. (1984), »Rhetorik und Hermeneutik« in: Antike und Abendland, 30, S. 62–79.

    Article  Google Scholar 

  • Müller, Klaus E. (2000), »Ethnicity, Ethnozentrismus und Essentialismus«, in: Eßbach, Wolfgang (Hg.), wir / ihr / sie. Identität und Alterität in Theorie und Methode, Ergon, S. 317–343.

    Google Scholar 

  • Müller-Sievers, Helmut (1993), Epigenesis. Naturphilosophie im Sprachdenken Wilhelm von Humboldts, Paderborn: Schöningh.

    Google Scholar 

  • Oberkrome, Willi (1993), Volksgeschichte. Methodische Innovation und völkische Ideologisierung in der deutschen Geschichtswissenschaft 1918–1945, Göttingen: Vandenhoek & Ruprecht.

    Book  Google Scholar 

  • Oexle, Otto G. (1996), »Geschichte als Historische Kulturwissenschaft«, in: Hardtwig, Wolfgang / Wehler, Hans-Ulrich (Hg.), Kulturgeschichte heute, Göttingen: Vandenhoek & Ruprecht, S. 14–40.

    Google Scholar 

  • Pankoke, Eckart (1991), Gesellschaftslehre, Frankfurt/M.: Deutscher Klassiker Verlag.

    Google Scholar 

  • Perpeet, Wilhelm (1976), »›Kulturphilosophie‹«, in: Archiv für Begriffsgeschichte, 20, S. 42–99.

    Google Scholar 

  • Popper, Karl (19806), Die offene Gesellschaft und ihre Feinde, Bd. 2, München: Francke.

    Google Scholar 

  • Querner, Hans (1973), »Darwin, sein Werk und der Darwinismus«, in: Mann, Gunter (Hg.), Biologismus im 19. Jahrhundert, Stuttgart: Erike, S. 10–29.

    Google Scholar 

  • Rancière, Jacques (1995), La Mésentente. Politique et Philosophie, Paris: Editions Galiée.

    Google Scholar 

  • Ratzel, Friedrich (1975 [1899]), Anthropogeographie, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Rawls, John (1992), Die Idee des politischen Liberalismus, Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Ricceur, Paul (1996), Das Selbst als ein Anderer, München: Fink.

    Google Scholar 

  • Rieber, Robert W. / Robinson, David K. (2001), Wilhelm Wundt in History, New York: Kluwer Academic.

    Book  Google Scholar 

  • Riedel, Manfred (1969), Studien zu Hegels Rechtsphilosophie, Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Röttgers, Kurt (1997), Sozialphilosophie. Macht — Seele — Fremdheit, Essen: Die Blaue Eule.

    Google Scholar 

  • Röttgers, Kurt (2000), »Globalisierung, Universalisierung, Absterben der Staaten«, in: Globale Welten: Geist, Macht und Geld im Prozess der Globalisierung, Hg. Die Werkstatt, Berlin, S. 102–127.

    Google Scholar 

  • Schad, Wolfgang (1998), »Zeitgestalten der Natur. Goethe und die Evolutionsbiologie«, in: Matussek, Peter (Hg.), Goethe und die Verzeitlichung der Natur, München: C. H.Beck, S. 345–382.

    Google Scholar 

  • Schallmeyer, Wilhelm (1903), Vererbung und Auslese im Lebenslauf der Völker. Eine staatswissenschaftliche Studie auf Grund der neueren Biologie, (= Natur und Staat. Beiträge zur naturwissenschaftlichen Gesellschaftslehre, 3. Teil, hg v. Ziegler, H. E.), Jena: G. Fischer.

    Google Scholar 

  • Schierla, Pierangelo (1992), Laboratorium der bürgerlichen Welt, Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Schluchter, Wolfgang (1991), Religion und Lebensführung, Bd.1, Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Scholtz, Gunter (1995), Ethik und Hermeneutik. Schleiermachers Grundlegung der Geisteswissenschaften, Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Schwemmer, Oswald (1998), »Mischkultur und kulturelle Identität«, in: Divinatio, 8, S. 75–86.

    Google Scholar 

  • Steinvorth, Ulrich (1987), Freiheitstheorien in der Philosophie der Neuzeit, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

    Google Scholar 

  • %Stolcke, Verena (1995), »Talking Culture. New Boundaries, New Rhetorics of Exclusion in Europe«, in: Current Anthropology, 36, Nr. 1, S. 1–24.

    Article  Google Scholar 

  • Vierhaus, Rudolf (1995), »Die Rekonstruktion historischer Lebenswelten«, in: Lehmann, Hartmut (Hg.), Wege zu einer neuen Kulturgeschichte, Göttingen: Vandenhoek & Ruprecht, S. 7–28.

    Google Scholar 

  • Waldenfels, Bernhard (1994), Antwortregister, Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Waldenfels, Bernhard (1996), »Das Zerspringen des Seins«, in: Métraux, Alexandre / Waldenfels, Bernhard (Hg.), Leibhaftige Vernunft, München: Fink, S. 144–161.

    Google Scholar 

  • Weber, Max (19582), Gesammelte Politische Schriften, Tübingen: Mohr.

    Google Scholar 

  • Weber, Max (1968 a), Soziologie. Weltgeschichtliche Analysen. Politik, Stuttgart: Kröner.

    Google Scholar 

  • Weber, Max (19683b), Gesammelte Aufsätze zur Wissenschaftslehre, Tübingen: Mohr.

    Google Scholar 

  • Weber, Max (19765), »Ethnische Gemeinschaftsbeziehungen« in: Wirtschaft und Gesellschaft, 1. Halbband, Tübingen: Mohr, S. 234–244.

    Google Scholar 

  • Welsch, Wolfgang (1992), »Transkulturalität. Lebensformen nach der Auflösung der Kulturen«, in: Information Philosophie, 2.

    Google Scholar 

  • Wimmer, Andreas (1996), »Kultur. Zur Reformulierung eines sozialanthropologischen Grundbegriffs«, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 48, S. 401–425.

    Google Scholar 

  • Woltmann, Ludwig (1905), Politische Anthropologie. Eine Untersuchung über den Einfluß der Descendenztheorie auf die Lehre von der politischen Entwicklung der Völker, Eisenach/Leipzig: Thüringische Verlags-Anstalt.

    Google Scholar 

  • Wundt, Wilhelm (19124), Ethik, Bd. 1, Stuttgart: Erike.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Friedrich Jaeger Burkhard Liebsch

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2011 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Hörning, K.H. (2011). Handlung. In: Jaeger, F., Liebsch, B. (eds) Handbuch der Kulturwissenschaften. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-00631-8_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-00631-8_3

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-02400-8

  • Online ISBN: 978-3-476-00631-8

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics