Skip to main content

Dramentheorie

  • Chapter
Handbuch Drama
  • 4173 Accesses

Zusammenfassung

Das Drama hat als literarische Gattung sowie als kulturelles Phänomen seit der griechischen Antike eine intensive und vielstimmige Reflexion über sein › Wesen ‹ provoziert. Dabei stellt sich bei näherer Betrachtung das Feld als ebenso komplex wie vielschichtig dar und alle Versuche, einen inneren Entwicklungsstrom erkennen zu wollen, basieren auf massiven Ausklammerungen und Ausblendungen. Die alltagssprachliche Verbreitung von Theater- und Dramenmetaphern (»So ein Theater!«; »Ein Drama!«; »wie tragisch«) hat ebenfalls nicht zur Klarheit der Begrifflichkeiten beigetragen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Aristoteles: Poetik. Griechisch/Deutsch [1982]. Übers. u. hg. v. Manfred Fuhrmann. Stuttgart 1994.

    Google Scholar 

  • Asmuth, Bernhard: Einführung in die Dramenanalyse. Stuttgart/Weimar 72009.

    Google Scholar 

  • Baßler, Moritz / Thiele, Wolfgang: »Textualität«. In: Nünning, Ansgar (Hg.): Metzler Lexikon Literatur- und Kulturtheorie. Stuttgart/Weimar 42008, 711 f.

    Google Scholar 

  • Birkenhauer, Theresia: Schauplatz der Sprache — das Theater als Ort der Literatur. Maeterlinck, Cechov, Beckett, Müller. Berlin 2005.

    Google Scholar 

  • Diderot, Denis: Unterredungen über den »Natürlichen Sohn« [1757, dt. 1760]. In: Ders.: Das Theater des Herrn Diderot. Stuttgart 1986, 81–179.

    Google Scholar 

  • Fischer-Lichte, Erika: Ästhetik des Performativen. Frankfurt a. M. 2004.

    Google Scholar 

  • Fischer-Lichte, Erika: Semiotik des Theaters. Bd. 1: Das System der theatralischen Zeichen. Bd. 2: Vom »künstlichen« zum »natürlichen« Zeichen. Theater des Barock und der Aufklärung. Bd. 3: Die Aufführung als Text. Tübingen 21988.

    Google Scholar 

  • Fischer-Lichte, Erika: Theaterwissenschaft. Eine Einführung in die Grundlagen des Fachs. Tübingen 2010.

    Google Scholar 

  • Flemming, Willi: Epik und Dramatik. Versuch ihrer Wesensdeutung. Bern 1955.

    Google Scholar 

  • Freytag, Gustav: Die Technik des Dramas [1863]. Berlin 2003.

    Google Scholar 

  • Goethe, Johann Wolfgang: »Über epische und dramatische Dichtung. Von Goethe und Schiller« [1797]. In: Goethe Werke. Hamburger Ausgabe. Hg. v. Erich Trunz. Bd. 12, München 1999, 249–251.

    Google Scholar 

  • Gottsched, Johann Christoph: »Die Schauspiele und besonders die Tragödien sind aus einer wohlbestellten Republik nicht zu verbannen« [1739]. In: Ders: Schriften zur Literatur. Stuttgart 1972, 3–11.

    Google Scholar 

  • Gottsched, Johann Christoph: Versuch einer Critischen Dichtkunst vor die Deutschen. In: Ders.: Schriften zur Literatur [1730]. Hg. v. Horst Steinmetz. Stuttgart 1972, 12–196.

    Google Scholar 

  • Grosse, Ernst: Die Anfänge der Kunst. Freiburg i.B./Leipzig 1894.

    Google Scholar 

  • Hamburger, Käte: Die Logik der Dichtung [1957]. Frankfurt a. M. u. a. 31977.

    Google Scholar 

  • Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: Vorlesungen über die Ästhetik. Bd. 3. Frankfurt a. M. 1970.

    Google Scholar 

  • Heimböckel, Dieter: Kein neues Theater mit alter Theorie. Stationen der Dramentheorie von Aristoteles bis Heiner Müller. Bielefeld 2010.

    Google Scholar 

  • Horaz: Ars poetica/Die Dichtkunst. Übers. u. hg. v. Eckart Schäfer Stuttgart 1972.

    Google Scholar 

  • Hulfeld, Stefan: Theatergeschichtsschreibung als kulturelle Praxis. Wie Wissen über Theater entsteht. Zürich 2007.

    Google Scholar 

  • Jackson, Shannon: Professing Performance. Theatre in Academy from Philology to Performativity. Cambridge u. a. 2004.

    Book  Google Scholar 

  • Korthals, Holger: Zwischen Drama und Erzählung. Ein Beitrag zur Theorie geschehensdarstellender Literatur. Berlin 2003.

    Google Scholar 

  • Lehmann, Hans-Thies: Postdramatisches Theater. Frankfurt a. M. 1999.

    Google Scholar 

  • Matthews, Brander: The Development of the Drama [1903]. New York 1912.

    Google Scholar 

  • Nietzsche, Friedrich: Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik. In: Ders.: Kritische Studienausgabe I. Hg. v. Giorgio Colli u. Mazzino Montinari. München 1988.

    Google Scholar 

  • Opitz, Martin: Buch von der Deutschen Poeterey [1624]. Stuttgart 2008.

    Google Scholar 

  • Pfister, Manfred: Das Drama. Theorie und Analyse [1977]. München 112001.

    Google Scholar 

  • Poschmann, Gerda: Der nicht mehr dramatische Theatertext. Aktuelle Bühnenstücke und ihre dramaturgische Analyse. Tübingen 1997.

    Book  Google Scholar 

  • Schechner, Richard: Performance Theory [1977]. London/New York 2003.

    Google Scholar 

  • Schlegel, August Wilhelm: Vorlesungen über dramatische Kunst und Litteratur [1809–1811]. Leipzig 1846.

    Google Scholar 

  • Schneider, Rebecca: Performing Remains. Art and War in Times of Theatrical Reenactment. London/New York 2011.

    Google Scholar 

  • Shepherd, Simon/Wallis, Mick: Drama/Theatre/Performance [2004]. London/New York 2010.

    Google Scholar 

  • Staiger, Emil: Grundbegriffe der Poetik [1946]. München 21972.

    Google Scholar 

  • Stone Peters, Julie: »Drama, Primitive Ritual, Ethnographic Spectacle: Genealogies of World Performance (ca. 1890 – 1910).« In: Modern Language Quarterly 70. 1 (2009), 68–96.

    Google Scholar 

  • Stricker, Achim: Text-Raum. Strategien nicht-dramatischer Theatertexte. Heidelberg 2007.

    Google Scholar 

  • Szondi, Peter: Theorie des modernen Dramas (1880–1950). Frankfurt a. M. 1963.

    Google Scholar 

  • Tigges, Stefan: »Dramatische Transformationen. Zur Einführung.« In: Ders.: Dramatische Transformationen. Zu gegenwärtigen Schreib- und Aufführungsstrategien im deutschsprachigen Theater. Bielefeld 2008, 9–27.

    Chapter  Google Scholar 

  • Turner, Victor: Dramas, Fields, and Metaphors. Symbolic Action in Human Society. Ithaca/London 1974.

    Google Scholar 

  • Turner, Victor: The Anthropology of Performance. New York 21992.

    Google Scholar 

  • Wallaschek, Richard: Anfänge der Tonkunst. Leipzig 1903.

    Google Scholar 

  • Worthen, William B.: Drama. Between Poetry and Performance. Chichester 2010.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Peter W. Marx

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2012 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Marx, P.W. (2012). Dramentheorie. In: Marx, P.W. (eds) Handbuch Drama. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-00512-0_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-00512-0_1

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-02348-3

  • Online ISBN: 978-3-476-00512-0

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics