Skip to main content

Kleine Literaturgeschichte

  • Chapter
Germanistik

Zusammenfassung

Literatur-Geschichte? Dass die Notwendigkeit besteht, eine ›Geschichte der Literatun‹ zu schreiben, erscheint nicht selbstverständlich. Denn während historische Darstellungen politischer und militärischer Geschehnisse zu den fundamentalen Anliegen kollektiver Selbstvergewisserung gehören und seit der Antike geläufig sind, ist es offenbar nicht zwingend, dass eine kulturelle Gemeinschaft die Erinnerung an ihre literarische Tradition in schriftlicher Form kodifiziert. Jedenfalls kann von einer Literaturgeschichtsschreibung, die tatsächlich historiographischen Ansprüchen folgt, erst seit gut 200 Jahren gesprochen werden. Vorformen wie das berühmte zehnte Buch von Quintilians Institutio oratoria oder die Autorenkataloge des Mittelalters und des Humanismus hatten unmittelbare Gebrauchsfunktion, und noch die um 1700 aufkommenden sogenannten ›Litterärgeschichten‹ glichen eher bio-bibliographischen Kompendien als diskursiven Abhandlungen zur Entstehung und Entwicklung einzelner Wissenschaften und Künste (darunter auch der ›belles-lettres‹).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturgeschichten

  • Bahr, Erhard (Hg.): Geschichte der deutschen Literatur. Kontinuität und Veränderung. Vom Mittelalter bis zur Gegenwart, 3 Bde. Tübingen 1987/88.

    Google Scholar 

  • Beutin, Wolfgang u.a.: Deutsche Literaturgeschichte. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Stuttgart/Weimar 72008.

    Google Scholar 

  • Brenner, Peter J.: Neue deutsche Literaturgeschichte. Vom »Ackermann« zu Günter Grass. Tübingen 22004.

    Google Scholar 

  • De Boor, Helmut/Newald, Richard (Hg.): Geschichte der deutschen Literatur von den Anfängen bis zur Gegenwart. München 1949 ff. [angelegt auf 12 Bde., teilweise bereits in mehreren Auflagen bzw. Neubearbeitungen erschienen].

    Google Scholar 

  • Frenzel, Elisabeth/Frenzel, Herbert A.: Daten deutscher Dichtung. Chronologischer Abriß der deutschen Literaturgeschichte. Von den Anfängen bis zur Gegenwart, 2 Bde. München 332001.

    Google Scholar 

  • Glaser, Horst Albert (Hg.): Deutsche Literatur. Eine Sozialgeschichte. Reinbek 1980 ff. [angelegt auf 10 Bde.].

    Google Scholar 

  • Grimminger, Rolf (Hg.): Hansers Sozialgeschichte der deutschen Literatur vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart, 12 Bde. München 1980–2009.

    Google Scholar 

  • Meid, Volker: Metzler Literatur-Chronik. Werke deutschsprachiger Autoren. Stuttgart/Weimar 32006.

    Google Scholar 

  • Schlaffer, Heinz: Die kurze Geschichte der deutschen Literatur. München/Wien 2002.

    Google Scholar 

  • Schlosser, Horst Dieter: dtv-Atlas Deutsche Literatur. München 112010.

    Google Scholar 

  • Wellbery, David E. (Hg.): Eine Neue Geschichte der deutschen Literatur. Berlin 2007 (engl. 2004).

    Google Scholar 

Literatur

  • Barner, Wilfried: »Über das Negieren von Tradition. Zur Typologie literaturprogrammatischer Epochenwenden in Deutschland«. In: Herzog/Koselleck (1987), S.3–51.

    Google Scholar 

  • Fohrmann, Jürgen: Das Projekt der deutschen Literaturgeschichte. Stuttgart 1989.

    Google Scholar 

  • Gumbrecht, Hans Ulrich/Link-Heer, Ursula (Hg.): Epochenschwellen und Epochenstrukturen im Diskurs der Literatur- und Sprachhistorie. Frankfurt a.M. 1985.

    Google Scholar 

  • Herzog, Reinhart/Koselleck, Reinhart (Hg.): Epochenschwelle und Epochenbewußtsein. München 1987.

    Google Scholar 

  • Meier, Albert: »Literaturgeschichtsschreibung«. In: Heinz Ludwig Arnold/Heinrich Detering (Hg.): Grundzüge der Literaturwissenschaft. München 1996, S.570–584.

    Google Scholar 

  • Rosenberg, Rainer: »Epochen«. In: Helmut Brackert/Jörn Stückrath (Hg.): Literaturwissenschaft. Ein Grundkurs. Reinbek 1992, S. 269–280.

    Google Scholar 

  • —: »Literaturgeschichtsschreibung«. In: Reallexikon der deutschen Literaturwissenschaft, Bd. 2. Berlin/New York 2000, S.458–463.

    Google Scholar 

  • Schönert, Jörg: »Literaturgeschichte«. In: Reallexikon der deutschen Literaturwissenschaft, Bd. 2. Berlin/New York 2000, S.454–458.

    Google Scholar 

  • —: »Literaturgeschichtsschreibung«. In: Thomas Anz (Hg.): Handbuch Literaturwissenschaft, Bd. 2. Methoden und Theorien. Stuttgart/Weimar 2007, S. 267–284.

    Google Scholar 

  • Titzmann, Michael: »Epoche«. In: Reallexikon der deutschen Literaturwissenschaft, Bd.1. Berlin/New York 1997. S.476–480.

    Google Scholar 

  • Weimar, Klaus: Geschichte der deutschen Literaturwissenschaft bis zum Ende des 19. Jahrhunderts. München 1989.

    Google Scholar 

Literatur

  • Brunner, Horst: Geschichte der deutschen Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit im Überblick. Stuttgart 2010.

    Google Scholar 

  • Bumke, Joachim: Höfische Kultur. Literatur und Gesellschaft im hohen Mittelalter. München 102002.

    Google Scholar 

  • Fuhrmann, Manfred: »Die Spätantike und ihre Folgen. Über ein unterschätztes Zeitalter der lateinischen Literatur«. In: Zeitschrift für deutsches Altertum 121 (1992), S. 253–274.

    Google Scholar 

  • Haug, Walter: Literaturtheorie im deutschen Mittelalter. Von den Anfängen bis zum Ende des 13. Jahrhunderts. Mit einem Vorwort von Claudia Brinker-von der Heyde. Darmstadt 32009.

    Google Scholar 

  • Heinzle, Joachim (Hg.): Das Mittelalter in Daten. Literatur, Kunst, Geschichte 750–1520. Stuttgart 2002.

    Google Scholar 

  • Klein, Dorothea: Mittelalter. Lehrbuch Germanistik. Stuttgart/Weimar 2006.

    Google Scholar 

  • Weddige, Hilkert: Einführung in die germanistische Mediävistik. München 72008.

    Google Scholar 

  • Wehrli, Max: Literatur im deutschen Mittelalter. Eine poetologische Einführung. Stuttgart 1986.

    Google Scholar 

  • Internetportal: Mediaevum.de (http://www.mediaevum.de)

Textsammlungen

  • Heger, Hedwig (Hg.): Spätmittelalter, Humanismus, Reformation. Texte und Zeugnisse, 2 Bde. München 1975–1978.

    Google Scholar 

  • Kühlmann, Wilhelm/Seidel, Robert/Wiegand, Hermann (Hg.): Humanistische Lyrik des 16. Jahrhunderts. Lateinisch und deutsch. Frankfurt a. M. 1997.

    Google Scholar 

  • Müller, Jan-Dirk (Hg.): Romane des 15. und 16. Jahrhunderts. Frankfurt a.M. 1990.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Josef (Hg.): Renaissance, Humanismus, Reformation. Stuttgart 1983.

    Google Scholar 

  • Thomke, Hellmut (Hg.): Deutsche Spiele und Dramen des 15. und 16. Jahrhunderts. Frankfurt a.M. 1996.

    Google Scholar 

Weiterführende Literatur

  • Bennewitz, Ingrid/Müller, Ulrich (Hg.): Von der Handschrift zum Buchdruck: Spätmittelalter, Reformation, Humanismus 1320–1572. Reinbek 1991.

    Google Scholar 

  • Bremer, Kai: Literatur der Frühen Neuzeit: Reformation, Späthumanismus, Barock. Paderborn 2008.

    Google Scholar 

  • Füssel, Stephan: Deutsche Dichter der frühen Neuzeit (1450–1600). Ihr Leben und Werk. Berlin 1993.

    Google Scholar 

  • Keller, Andreas: Frühe Neuzeit. Das rhetorische Zeitalter. Berlin 2008.

    Book  Google Scholar 

  • Kemper, Hans-Georg: Deutsche Lyrik der frühen Neuzeit, Bd.1: Epochen und Gattungsprobleme. Reformationszeit. Tübingen 1987; Bd.2: Konfessionalismus. Tübingen 1987.

    Book  Google Scholar 

  • Klueting, Harm: Das konfessionelle Zeitalter 1525–1648. Stuttgart 1989.

    Google Scholar 

  • Müller, Jan-Dirk/Robert, Jörg (Hg.): Maske und Mosaik. Poetik, Sprache, Wissen im 16. Jahrhundert Berlin 2007.

    Google Scholar 

  • Röcke, Werner/Münkler, Marina (Hg.): Die Literatur im Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit. München/Wien 2004.

    Google Scholar 

  • Washof, Wolfgang: Die Bibel auf der Bühne. Exempelfiguren und protestantische Theologie im lateinischen und deutschen Bibeldrama der Reformationszeit. Münster 2007.

    Google Scholar 

Textsammlungen

  • Fischetti, Renate (Hg.): Barock. Stuttgart 1985.

    Google Scholar 

  • Maché, Ulrich/Meid, Volker (Hg.): Gedichte des Barock. Stuttgart 1980.

    Google Scholar 

  • Schöne, Albrecht (Hg.): Das Zeitalter des Barock. Texte und Zeugnisse. Studienausgabe. München 1988.

    Google Scholar 

  • Szyrocki, Marian (Hg.): Poetik des Barock. Stuttgart 1982.

    Google Scholar 

Weiterführende Literatur

  • Alexander, Robert J.: Das deutsche Barockdrama. Stuttgart 1984.

    Google Scholar 

  • Barner, Wilfried: Barockrhetorik. Untersuchungen zu ihren geschichtlichen Grundlagen. Tübingen 22002.

    Book  Google Scholar 

  • Dyck, Joachim: Ticht-Kunst. Deutsche Barockpoetik und rhetorische Tradition. Tübingen 31991.

    Google Scholar 

  • Henkel, Arthur/Schöne, Albrecht (Hg.): Emblemata. Handbuch zur Sinnbildkunst des XVI. und XVII. Jahrhunderts. Taschenbuchausgabe. Stuttgart/Weimar 1996.

    Google Scholar 

  • Kemper, Hans-Georg: Deutsche Lyrik der frühen Neuzeit, Bd.3: Barock — Mystik. Tübingen 1988; Bd.4/1: Barock — Humanismus: Krisen-Dichtung. Tübingen 2006; Bd.4/2: Barock — Humanismus: Liebeslyrik. Tübingen 2006.

    Google Scholar 

  • Meid, Volker: Barocklyrik. Stuttgart/Weimar 22008.

    Google Scholar 

  • —: Die deutsche Literatur im Zeitalter des Barock. Vom Späthumanismus zur Frühaufklärung 1570–1740, Geschichte der deutschen Literatur Bd.5. München 2009.

    Google Scholar 

  • Meier, Albert (Hg.): Die Literatur des 17. Jahrhunderts. München/Wien 1999.

    Google Scholar 

  • Niefanger, Dirk: Barock. Stuttgart/Weimar 32012.

    Book  Google Scholar 

  • Steinhagen, Harald (Hg.): Zwischen Gegenreformation und Frühaufklärung. Späthumanismus, Barock 1572–1740. Reinbek 1985.

    Google Scholar 

  • — /Wiese, Benno von (Hg.): Deutsche Dichter des 17. Jahrhunderts. Ihr Leben und Werk. Berlin 1984.

    Google Scholar 

Textsammlungen

  • Best, Otto F. (Hg.): Aufklärung und Rokoko. Stuttgart 1987.

    Google Scholar 

  • Bohnen, Klaus (Hg.): Deutsche Gedichte des 18. Jahrhunderts. Stuttgart 1987.

    Google Scholar 

  • Karthaus, Ulrich (Hg.): Sturm und Drang und Empfindsamkeit. Stuttgart 1984.

    Google Scholar 

  • Killy, Walther (Hg.): 18. Jahrhundert Texte und Zeugnisse, 2 Bde. München 1983.

    Google Scholar 

  • Sauder, Gerhard (Hg.): Theorie der Empfindsamkeit und des Sturm und Drang. Stuttgart 2003.

    Google Scholar 

Weiterführende Literatur

  • Alt, Peter-André: Tragödie der Aufklärung. Eine Einführung. Tübingen/Basel 1994.

    Google Scholar 

  • —: Aufklärung. Stuttgart/Weimar 32002.

    Google Scholar 

  • Buschmeier, Matthias/Kauffmann, Kai: Einführung in die Literatur des Sturm und Drang und der Weimarer Klassik. Darmstadt 2010.

    Google Scholar 

  • D’Aprile, Iwan-Michelangelo/Siebers, Winfried: Das 18. Jahrhundert Zeitalter der Aufklärung. Berlin 2008.

    Book  Google Scholar 

  • Grimminger, Rolf (Hg.): Deutsche Aufklärung bis zur Französischen Revolution 1680–1789, 2 Bde. München/ Wien 21984.

    Google Scholar 

  • Jürgensen, Christoph/Irsigler, Ingo: Sturm und Drang. Göttingen 2010.

    Google Scholar 

  • Kaiser, Gerhard: Aufklärung, Empfindsamkeit, Sturm und Drang. Tübingen/Basel 62007.

    Google Scholar 

  • Kemper, Hans-Georg: Deutsche Lyrik der frühen Neuzeit, Bd. 5/1: Aufklärung und Pietismus. Tübingen 1991; Bd.5/2: Frühaufklärung. Tübingen 1991; Bd.6/1: Empfindsamkeit. Tübingen 1997; Bd.6/2: Sturm und Drang: Genie-Religion. Tübingen 2002; Bd.6/3: Sturm und Drang: Göttinger Hain und Grenzgänger. Tübingen 2002.

    Google Scholar 

  • Kimpel, Dieter: Der Roman der Aufklärung (1670–1774). Stuttgart 21977.

    Google Scholar 

  • Luserke, Matthias: Sturm und Drang. Autoren — Texte — Themen. Stuttgart 1997.

    Google Scholar 

  • Wiese, Benno von (Hg.): Deutsche Dichter des 18. Jahrhunderts. Ihr Leben und Werk. Berlin 1977.

    Google Scholar 

  • Wuthenow, Ralph-Rainer (Hg.): Zwischen Absolutismus und Aufklärung: Rationalismus, Empfindsamkeit, Sturm und Drang 1740–1786. Reinbek 1980.

    Google Scholar 

Literatur

  • Adorno, Theodor W.: Noten zur Literatur. Gesammelte Schriften, Bd.11. Hg. von Rolf Tiedemann. Frankfurt a.M. 2003.

    Google Scholar 

  • —/Horkheimer, Max: Dialektik der Aufklärung. In: Theodor W.Adorno: Gesammelte Schriften, Bd.3. Hg. von Rolf Tiedemann. Frankfurt a.M. 2003.

    Google Scholar 

  • Behler, Ernst: Ironie und literarische Moderne. Paderborn u.a. 1997.

    Google Scholar 

  • Berndt, Frauke/Drügh, Heinz J. (Hg.): Symbol. Grundlagentexte aus Ästhetik, Poetik und Kulturwissenschaft. Frankfurt a.M. 2009.

    Google Scholar 

  • Culler, Jonathan: Literaturtheorie. Eine kurze Einführung. Stuttgart 2002 (engl. 1997).

    Google Scholar 

  • Dörr, Volker C: Weimarer Klassik. Paderborn 2007.

    Google Scholar 

  • Frühwald, Wolfgang: »Die Erneuerung des Mythos. Zu Eichendorffs Gedicht ›Mondnacht‹«. In: Wulf Segebrecht (Hg.): Gedichte und Interpretationen, Bd.3: Klassik und Romantik. Stuttgart 1984, S.395–407.

    Google Scholar 

  • Genette, Gerard: Die Erzählung. München 1994 (franz. 1972).

    Google Scholar 

  • Gockel, Heinz: »Friedrich Schlegels Theorie des Fragments«. In: Ernst Ribbat (Hg.): Romantik. Ein literaturwissenschaftliches Studienbuch. Königstein, Ts. 1979, S. 23–37.

    Google Scholar 

  • Goetz, Rainald: »Was ist ein Klassiker«. In: Ders.: Hirn. Frankfurt a.M. 1986, S.22–25.

    Google Scholar 

  • Greif, Stefan: Arbeitsbuch Deutsche Klassik. Paderborn 2008.

    Google Scholar 

  • Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: Vorlesungen über die Philosophie der Geschichte. Frankfurt a.M. 31992.

    Google Scholar 

  • Herwig, Wolfgang: Goethes Gespräche. Zürich 1969 ff.

    Google Scholar 

  • Kaiser, Gerhard: »Mutter Natur als Himmelsbraut: Joseph von Eichendorff: ›Mondnacht‹«. In: Augenblicke deutscher Lyrik. Gedichte von Martin Luther bis Paul Celan. Frankfurt a.M. 1987, S.178–193.

    Google Scholar 

  • —/Kittler, Friedrich A.: Dichtung als Situationsspiel. Studien zu Goethe und Gottfried Keller. Göttingen 1978.

    Google Scholar 

  • Klussmann, Paul Gerhard: »Bewegliche Imagination oder Die Kunst der Töne. Zu Ludwig Tiecks ›Glosse‹«. In: Wulf Segebrecht (Hg.): Gedichte und Interpretationen, Bd. 3. Klassik und Romantik. Stuttgart 1984, S.343–357.

    Google Scholar 

  • Kremer, Detlef: Romantik. Lehrbuch Germanistik. Stuttgart/Weimar 32007.

    Google Scholar 

  • Lange, Wolfgang: »Watteau und Winckelmann oder Klassizismus als antik drapiertes Rokoko«. In: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 72 (1998), S. 376–410.

    Google Scholar 

  • Lukács, Georg: Die Zerstörung der Vernunft. Berlin 1954.

    Google Scholar 

  • Menninghaus, Winfried: Hälfte des Lebens. Versuch über Hölderlins Poetik. Frankfurt a. M. 2005.

    Google Scholar 

  • Morgenstern, Karl: »Ueber das Wesen des Bildungsromans«. In: Inländisches Museum 1 (1820), S.13.

    Google Scholar 

  • Mülder-Bach, Inka: Im Zeichen Pygmalions. Das Modell der Statue und die Entdeckung der ›Darstellung‹ im 18. Jahrhundert. München 1998.

    Google Scholar 

  • Neumann, Gerhard: »Die Anfänge deutscher Novellistik. Schillers ›Verbrecher aus verlorener Ehre‹ — Goethes ›Unterhaltungen deutscher Ausgewandertem‹«. In: Unser Commercium. Goethes und Schillers Literaturpolitik. Hg. von Wilfried Barner/Eberhard Lämmert/Norbert Oellers. Stuttgart 1984, S.433–460.

    Google Scholar 

  • Oesterle, Günter: »Arabeske, Schrift und Poesie in E.T.A. Hoffmanns Kunstmärchen »Der goldne Topf‹«. In: Ernst Behler u.a. (Hg.): Athenäum. Jahrbuch für Romantik. Paderborn 1991, S. 69–107.

    Google Scholar 

  • Safranski, Rüdiger: Romantik. Eine deutsche Affäre. München 2007.

    Google Scholar 

  • Schadewaldt, Wolfgang: Die griechische Tragödie. Tübinger Vorlesungen. Frankfurt a.M. 1991.

    Google Scholar 

  • Schlechta, Karl: Goethes Wilhelm Meister. Mit einer Einleitung von Heinz Schlaffer. Frankfurt a.M. 1985.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Arno: »Die Schreckensmänner. Karl Philipp Moritz zum 200. Geburtstag«. In: Ders.: Bargfelder Ausgabe. Werkgruppe II Dialoge, Bd.1. Zürich 1990, S. 389–411.

    Google Scholar 

  • Schneider, Sabine M.: »Klassizismus und Romantik — Zwei Konfigurationen der einen ästhetischen Moderne. Konzeptuelle Überlegungen und neuere Forschungsperspektiven«. In: Jahrbuch der Jean-Paul-Gesellschaft 37(2002), S. 86–128.

    Google Scholar 

  • Seel, Martin: Ästhetik des Erscheinens. Frankfurt a. M. 2003.

    Google Scholar 

  • Simon, Ralf: »Romantische Verdopplungen — komische Verwechslungen. Von der romantischen Reflexionsphilosophie über die Verwechslungskomödie zur Posse und zurück«. In: Uwe Japp/Stefan Scherer/Claudia Stockinger (Hg.): Das romantische Drama. Produktive Synthese zwischen Tradition und Innovation. Tübingen 2000, S. 259–280.

    Google Scholar 

  • Strohschneider-Kohrs, Ingrid: Die romantische Ironie in Theorie und Gestaltung. Tübingen 1960.

    Google Scholar 

  • Szondi, Peter: »Das Naive ist das Sentimentalische. Zur Begriffsdialektik in Schillers Abhandlung«. In: Ders.: Schriften 2. Hg. von Jean Bollack u.a. Frankfurt a.M. 1978, S. 59–105.

    Google Scholar 

  • Uerlings, Herbert: Theorie der Romantik. Stuttgart 2000.

    Google Scholar 

  • Wehler, Hans-Ulrich: Deutsche Gesellschaftsgeschichte, 1. Bd.: Vom Feudalismus des Alten Reiches bis zur Defensiven Modernisierung der Reformära 1700–1815. München 1987.

    Google Scholar 

  • Wellbery, David E.: »Die Geburt der Kunst. Zur ästhetischen Affirmation«. In: Christoph Wulf/Dietmar Kamper/Hans-Ulrich Gumbrecht (Hg.): Ethik der Ästhetik. Berlin 1994, S.23–36.

    Google Scholar 

  • —: Seiltänzer des Paradoxalen. Aufsätze zur ästhetischen Wissenschaft. München/Wien 2006.

    Google Scholar 

Literatur

  • Borgards, Roland/Neumeyer, Harald (Hg.): Büchner-Handbuch. Leben — Werk — Wirkung. Stuttgart/Weimar 2009.

    Google Scholar 

  • Bunzel, Wolfgang/Stein, Peter/Vaßen, Florian (Hg.): Romantik und Vormärz. Zur Archäologie literarischer Kommunikation in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Bielefeld 2003.

    Google Scholar 

  • Eke, Norbert Otto: Einführung in die Literatur des Vormärz. Darmstadt 2005.

    Google Scholar 

  • —/Werner, Renate (Hg.): Vormärz-Nachmärz. Bielefeld 2000.

    Google Scholar 

  • Goetzinger, Germaine: »Die Situation der Autorinnen und Autoren«. In: Zwischen Restauration und Revolution 1815–1848. Hg. von Gert Sautermeister und Ulrich Schmid. München 1998, S.38–59.

    Google Scholar 

  • Heigenmoser, Manfred: »Bildungsroman, Individualroman, Künstlerroman«. In: Zwischen Restauration und Revolution 1815–1848. Hg. von Gert Sautermeister und Ulrich Schmid. München 1998, S.151–174.

    Google Scholar 

  • Hein, Jürgen: Das Wiener Volkstheater. Darmstadt 31997.

    Google Scholar 

  • Hermand, Jost (Hg.): Der deutsche Vormärz. Texte und Dokumente. Stuttgart 1967.

    Google Scholar 

  • Höhn, Gerhard: Heine-Handbuch. Zeit — Person — Werk. Stuttgart/Weimar 32004.

    Google Scholar 

  • Jahrbuch Forum Vormärz Forschung. Bielefeld 1995 ff.

    Google Scholar 

  • Koopmann, Helmut: Das Junge Deutschland. Eine Einführung. Darmstadt 1993.

    Google Scholar 

  • —/Lauster, Martina (Hg.): Vormärzliteratur in europäischer Perspektive I. Öffentlichkeit und nationale Identität. Bielefeld 1996.

    Google Scholar 

  • Knapp, Gerhard P.: Georg Büchner. Stuttgart/Weimar 32000.

    Google Scholar 

  • Lauster, Martina/Oesterle, Günter (Hg.): Vormärzliteratur in europäischer Perspektive II. Politische Revolution — Industrielle Revolution — Ästhetische Revolution. Bielefeld 1998.

    Google Scholar 

  • Lipp, Carola (Hg.): Schimpfende Weiber und patriotische Jungfrauen. Frauen im Vormärz und in der Revolution 1848/49. Bühl-Moos/Baden-Baden 1986.

    Google Scholar 

  • Rösch, Gertrud Maria: »Geschichte und Gesellschaft im Drama«. In: Zwischen Restauration und Revolution 1815–1848. Hg. von Gert Sautermeister und Ulrich Schmid. München 1998, S.378–420.

    Google Scholar 

  • Schneider, Ronald: »Im Schatten der Restauration: Das literarische ›Biedermeier‹«. In: Geschichte der deutschen Literatur vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart, Bd. 1/2:1700–1848. Hg. von Viktor Žmegač. Königstein, Ts. 21984, S.231–276.

    Google Scholar 

  • Sengle, Friedrich: Biedermeierzeit. Deutsche Literatur im Spannungsfeld zwischen Restauration und Revolution 1815–1848, 3 Bde. Stuttgart 1971–1980.

    Google Scholar 

  • Stauf, Renate: »Wo jede Blume früh geknickt« [Die schlesischen Weber]. In: Gedichte von Heinrich Heine. Interpretationen. Hg. von Bernd Kortländer. Stuttgart 1995. S. 144–166.

    Google Scholar 

  • Stein, Peter: »Sozialgeschichtliche Signatur 1815–1848«. In: Zwischen Restauration und Revolution 1815–1848. Hg. von Gert Sautermeister und Ulrich Schmid. München 1998, S.16–37.

    Google Scholar 

Literatur

  • Aust, Hugo: Theodor Fontane. Ein Studienbuch. Tübingen/ Basel 1998.

    Google Scholar 

  • —: Literatur des Realismus. Stuttgart 32000.

    Google Scholar 

  • —: Realismus. Lehrbuch Germanistik. Stuttgart/Weimar 2006.

    Google Scholar 

  • — u.a.: Volksstück. Vom Hanswurstspiel zum sozialen Drama der Gegenwart. München 1989.

    Google Scholar 

  • Balzer, Bernd: Einführung in die Literatur des Bürgerlichen Realismus. Darmstadt 2006.

    Google Scholar 

  • Becker, Sablna: Bürgerlicher Realismus. Literatur und Kultur im bürgerlichen Zeitalter 1848–1900. Tübingen/Basel 2003.

    Google Scholar 

  • Begemann, Christian: »Adalbert Stifter »Der Nachsommer«. In: Lektüren für das 21. Jahrhundert. Hg. von Dorothea Klein/Sabine M. Schneider. Würzburg 2000, S. 203–225.

    Google Scholar 

  • Cowen, Roy C.: Der Poetische Realismus. Kommentar zu einer Epoche. München 1985.

    Google Scholar 

  • Downes, Daragh: »Effi Briest. Roman«. In: Christian Grawe/Helmuth Nürnberger (Hg.): Fontane-Handbuch. Stuttgart 2000, S.633–651.

    Google Scholar 

  • Freund, Winfried: Novelle. Stuttgart 1998.

    Google Scholar 

  • Plumpe, Gerhard (Hg.): Theorie des bürgerlichen Realismus. Eine Textsammlung. Stuttgart 1985.

    Google Scholar 

  • Schanze, Helmut: Drama im bürgerlichen Realismus 1850–1890. Theorie und Praxis. Stuttgart 1973.

    Google Scholar 

  • Schuster, Peter-Klaus: Theodor Fontane: Effi Briest — Ein Leben nach christlichen Bildern. Tübingen 1978.

    Book  Google Scholar 

  • Selbmann, Rolf: Die simulierte Wirklichkeit. Zur Lyrik des Realismus. Bielefeld 1999.

    Google Scholar 

  • Shaw, Bernard: Ein Wagner-Brevier. Kommentar zum Ring des Nibelungen. Frankfurt a.M. 1973 (engl. 1898).

    Google Scholar 

  • Wittmann, Reinhard: »Das literarische Leben 1848–1880«. In: Realismus und Gründerzeit. Manifeste und Dokumente zur deutschen Literatur 1848–1880, Bd.1. Hg. von Max Bucher u.a. Stuttgart 1981, S. 161–257.

    Google Scholar 

Literatur

  • Bahr, Hermann: »Die Überwindung des Naturalismus« [1891]. In: Wunberg 22000, S.199–205.

    Google Scholar 

  • Baßler, Moritz/Brecht, Christoph u.a. (Hg.): Historismus und literarische Moderne. Tübingen 1996.

    Google Scholar 

  • Bölsche, Wilhelm: Die naturwissenschaftlichen Grundlagen der Poesie. Prolegomena einer realistischen Aesthetik [1887]. Hg. von Johannes J. Braakenburg. Tübingen 1976.

    Google Scholar 

  • Brauneck, Manfred/Müller, Christine (Hg.): Naturalismus. Manifeste und Dokumente zur deutschen Literatur 1880–1900. Stuttgart 1987.

    Google Scholar 

  • Bunzel, Wolfgang: Einführung in die Literatur des Naturalismus. Darmstadt 22011.

    Google Scholar 

  • Fähnders, Walter: Avantgarde und Moderne. 1890–1933. Stuttgart/Weimar 22010.

    Google Scholar 

  • Hoffmann, Paul: Symbolismus. München 1987.

    Google Scholar 

  • Holz, Arno: »Die Kunst. Ihr Wesen und ihre Gesetze« [1891]. In: Brauneck/Müller 1987, S. 140–150 (Auszug).

    Google Scholar 

  • Kiesel, Helmuth: Geschichte der literarischen Moderne. Sprache — Ästhetik — Dichtung im zwanzigsten Jahrhundert. München 2004.

    Google Scholar 

  • Kimmich, Dorothee/Wilke, Tobias: Einführung in die Literatur der Jahrhundertwende. Darmstadt 2006.

    Google Scholar 

  • Koopmann, Helmut: Deutsche Literaturtheorien zwischen 1880 und 1920. Eine Einführung. Darmstadt 1997.

    Google Scholar 

  • Lorenz, Dagmar: Wiener Moderne. Stuttgart/Weimar 22007.

    Google Scholar 

  • Mahal, Günther: Naturalismus. München 31996.

    Google Scholar 

  • Meyer, Theo: »Naturalistische Literaturtheorien«. In: Mix 2000, S. 28–43.

    Google Scholar 

  • Mix, York-Gothard (Hg.): Naturalismus, Ein de Siècle, Expressionismus 1890–1918. München 2000.

    Google Scholar 

  • Nietzsche, Friedrich: »Der Fall Wagner« [1888]. In: Ders.: Sämtliche Werke (Kritische Studienausgabe in 75 Bänden), Bd.6. Hg. von Giorgio Colli/Mazzino Montinari. München 21988, S.11–53.

    Google Scholar 

  • Scheible, Hartmut: Literarischer Jugendstil in Wien. München/Zürich 1984.

    Google Scholar 

  • Schmitz, Walter (Hg.): Die Münchner Moderne. Die literarische Szene in der »Kunststadt« um die Jahrhundertwende. Stuttgart 1990.

    Google Scholar 

  • Schutte, Jürgen/Sprengel, Peter (Hg.): Die Berliner Moderne 1885–1914. Stuttgart 1987.

    Google Scholar 

  • Segeberg, Harro: »Technische Konkurrenzen. Film und Tele-Medien im Blick der Literatur«. In: Mix 2000, S.422–436.

    Google Scholar 

  • Simmel, Georg: »Die Großstädte und das Geistesleben« [1903]. In: Ders.: Aufsätze und Abhandlungen 1901–1908, Bd.1. Hg. von Rüdiger Kramme u.a. Frankfurt a.M. 1995, S.116–131.

    Google Scholar 

  • Sprengel, Peter: Geschichte der deutschsprachigen Literatur 1870–1900. Von der Reichsgründung bis zur Jahrhundertwende (= Geschichte der deutschen Literatur von den Anfängen bis zur Gegenwart, Bd. IX/1). München 1998.

    Google Scholar 

  • —: Geschichte der deutschsprachigen Literatur 1900–1918. Von der Jahrhundertwende bis zum Ende des Ersten Weltkriegs (= Geschichte der deutschen Literatur von den Anfängen bis zur Gegenwart, Bd. IX/2). München 2004.

    Google Scholar 

  • —: »Naturalismus«. In: Klaus Weimar (Hg.): Reallexikon der deutschen Literaturwissenschaft, Bd. 2. Berlin/New York 2007, S. 684–688.

    Google Scholar 

  • Stöckmann, Ingo: Naturalismus. Stuttgart/Weimar 2011.

    Book  Google Scholar 

  • Szondi, Peter: Theorie des modernen Dramas (1880–1950). Frankfurt a.M. 1963.

    Google Scholar 

  • Wunberg, Gotthart (Hg.): Die Wiener Moderne. Literatur, Kunst und Musik zwischen 1890 und 1910. Stuttgart 22000.

    Google Scholar 

  • Wehler, Hans-Ulrich: Deutsche Gesellschaftsgeschichte, Bd.3: 1849–1914. München 1995.

    Google Scholar 

Literarische Texte

  • Hofmannsthal, Hugo von: »Ein Brief« [1902]. In: Ders.: Der Brief des Lord Chandos. Erfundene Gespräche und Briefe. Frankfurt a.M. 2002, S. 21–32.

    Google Scholar 

  • Holz, Arno/Schlaf, Johannes: »Papa Hamlet«. In: Dies.: Papa Hamlet. Ein Tod. Stuttgart 2007.

    Google Scholar 

Literatur

  • Anz, Thomas: Literatur des Expressionismus. Stuttgart/ Weimar 22010.

    Book  Google Scholar 

  • —/Stark, Michael (Hg.): Expressionismus. Manifeste und Dokumente zur deutschen Literatur 1910–1920. Stuttgart 1982.

    Google Scholar 

  • Asholt, Wolfgang/Fähnders, Walter (Hg.): »Die ganze Welt ist eine Manifestation«. Die europäische Avantgarde und ihre Manifeste. Darmstadt 1997.

    Google Scholar 

  • Baßler, Moritz: Die Entdeckung der Textur. Unverständlichkeit in der Kurzprosa der emphatischen Moderne 1910–1916. Tübingen 1994.

    Google Scholar 

  • Becker, Sabina: Neue Sachlichkeit. Bd. 1: Die Ästhetik der neusachlichen Literatur (1920–1933). Köln/Weimar/Wien 2000 (= 2000a).

    Google Scholar 

  • —: Neue Sachlichkeit. Bd. 2: Quellen und Dokumente. Köln/Weimar/Wien 2000 (=200ob).

    Google Scholar 

  • —: »»Weg ohne Rückkehr‹ — Zur AkkuIturation deutschsprachiger Autoren im Exil«. In: Haefs 2009, S.245–265.

    Google Scholar 

  • Benjamin, Walter: »Einbahnstraße« [1928]. In: Ders.: Gesammelte Schriften I, 2. Hg. von Rolf Tiedemann/ Hermann Schweppenhäuser. Frankfurt a.M. 1972, S. 85–148.

    Google Scholar 

  • —: »Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit« [1936/39]. In: Ders.: Gesammelte Schriften I, 2. Hg. von Rolf Tiedemann/Hermann Schweppenhäuser. Frankfurt a.M. 1974, S.431–508.

    Google Scholar 

  • Bogner, Ralf Georg: Einführung in die Literatur des Expressionismus. Darmstadt 2005.

    Google Scholar 

  • Brecht, Bertolt: Werke. Bd.21. Hg. von Werner Hecht u.a. Frankfurt a.M. 1992.

    Google Scholar 

  • —: »Kurzer Bericht über400 (vierhundert) junge Lyriker« [1927]. In: Ders. 1992, S.191–193.

    Google Scholar 

  • —: »Über eine neue Dramatik« [1928]. In: Ders. 1992, S. 234–239.

    Google Scholar 

  • —: »Der Dreigroschenprozeß« [1931]. In: Ders. 1992, S. 448–514.

    Google Scholar 

  • —: »Der Rundfunk als Kommunikationsapparat. Rede über die Funktion des Rundfunks« [1932]. In: Ders. 1992, S. 552–557.

    Google Scholar 

  • Bronfen, Elisabeth: »Exil in der Literatur: Zwischen Metapher und Realität«. In: Arcadia 28/2 (1993), S. 167–183.

    Google Scholar 

  • Delabar, Walter: Klassische Moderne. Deutschsprachige Literatur 1918–33. Berlin 2010.

    Book  Google Scholar 

  • Döblin, Alfred: »An Romanautoren und ihre Kritiker. Berliner Programm« [1913]. In: Anz/Stark 1982, S. 659–661.

    Google Scholar 

  • Edschmid, Kasimir: »Expressionismus in der Dichtung« [1918]. In: Anz/Stark 1982, S.42–55.

    Google Scholar 

  • Erhart, Walter: »Expressionismus«. In: Gert Ueding (Hg.): Historisches Wörterbuch der Rhetorik. Bd. 3. Tübingen 1996, Sp. 164–179.

    Google Scholar 

  • Fähnders, Walter: Avantgarde und Moderne. 1890–1933. Stuttgart/Weimar 22010.

    Google Scholar 

  • Frevert, Ute: Frauen-Geschichte. Zwischen Bürgerlicher Verbesserung und Neuer Weiblichkeit. Frankfurt a.M. 1986.

    Google Scholar 

  • Haefs, Wilhelm (Hg.): Nationalsozialismus und Exil 1933–1945. München 2009.

    Google Scholar 

  • —: »Lyrik in den 1930er und 1940er Jahren«. In: Ders. 2009, S. 392–416.

    Google Scholar 

  • Hatvani, Paul: »Versuch über den Expressionismus« [1917]. In: Anz/Stark 1982, S.38–42.

    Google Scholar 

  • Huebner, Friedrich Markus: »Krieg und Expressionismus« [1914]. In: Anz/Stark 1982, S.312–314.

    Google Scholar 

  • Huelsenbeck, Richard (Hg.): DADA. Eine literarische Dokumentation. Reinbek 1984.

    Google Scholar 

  • Jakobi, Carsten: »Das ›Andere Deutschland‹ Alternativer Patriotismus in der deutschen Exilliteratur und Nationaldiskurs des 18. Jahrhunderts«. In: Ders. (Hg.): Exterritorialität. Landlosigkeit in der deutschsprachigen Literatur. München 2006.

    Google Scholar 

  • Kaes, Anton (Hg.): Weimarer Republik. Manifeste und Dokumente zur deutschen Literatur 1918–1933. Stuttgart 1983.

    Google Scholar 

  • Kiaulehn, Walther: »DerTod der Lyrik« [1930]. In: Becker 2000b, S. 257.

    Google Scholar 

  • Kiesel, Helmuth: Geschichte der literarischen Moderne. Sprache, Ästhetik, Dichtung im 20. Jahrhundert. München 2004.

    Google Scholar 

  • Korte, Hermann: »Lyrik am Ende der Weimarer Republik«. In: Weyergraf 1995, S.601–635.

    Google Scholar 

  • Kracauer, Siegfried: Die Angestellten. Aus dem neuesten Deutschland [1929/30]. Frankfurt a.M. 1971.

    Google Scholar 

  • Kreidt, Dietrich: »Gesellschaftskritik auf dem Theater«. In: Weyergraf 1995, S.232–265.

    Google Scholar 

  • Krohn, Claus-Dieter/Winckler, Lutz (Hg.): Exil, Entwurzelung, Hybridität (= Exilforschung. Ein internationales Jahrbuch. Bd. 27). München 2009.

    Google Scholar 

  • Lethen, Helmut: Verhaltenslehren der Kälte. Lebensversuche zwischen den Kriegen. Frankfurt a.M. 1994.

    Google Scholar 

  • Mix, York-Gothard (Hg.): Naturalismus, Ein de Siècle, Expressionismus 1890–1918. München 2000.

    Google Scholar 

  • Mommsen, Wolfgang J. (Hg.): Kultur und Krieg. Die Rolle der Intellektuellen, Künstler und Schriftsteller im Ersten Weltkrieg. München 1996.

    Google Scholar 

  • Müller, Klaus-Detlef: Brecht. Epoche — Werk — Wirkung. München 2009.

    Google Scholar 

  • Pander, Oswald: »Revolution der Sprache«. In: Anz/Stark 1982, S.612–613.

    Google Scholar 

  • Pankau, Johannes G.: Einführung in die Literatur der Neuen Sachlichkeit. Darmstadt 2010.

    Google Scholar 

  • Pinthus, Kurt (Hg.): Menschheitsdämmerung. Ein Dokument des Expressionismus [1919]. Revidierte Ausgabe. Reinbek 1996.

    Google Scholar 

  • Riha, Karl (Hg.): Dada Berlin. Texte, Manifeste, Aktionen. Stuttgart 1994.

    Google Scholar 

  • —/Wende-Hohenberger, Waltraud (Hg.): Dada Zürich. Texte, Manifeste, Dokumente. Stuttgart 1995.

    Google Scholar 

  • Safranski, Rüdiger/Fähnders, Walter: »Proletarisch-revolutionäre Literatur«. In: Weyergraf 1995, S.174–231.

    Google Scholar 

  • Schnell, Ralf: Dichtung in finsteren Zeiten. Deutsche Literatur und Faschismus. Reinbek 1998.

    Google Scholar 

  • Segeberg, Harro: »Technische Konkurrenzen. Film und Tele-Medien im Blick der Literatur«. In: Mix 2000, S.422–436.

    Google Scholar 

  • Seghers, Anna: »Vaterlandsliebe«. In: Winkler 1977, S.187–190.

    Google Scholar 

  • Spies, Bernhard: »Exilliteratur«. In: Klaus Weimar (Hg.): Reallexikon der deutschen Literaturwissenschaft. Bd.1. Berlin/New York 2007, S. 537–541.

    Google Scholar 

  • Sprengel, Peter: Geschichte der deutschsprachigen Literatur 1900–1918. Von der Jahrhundertwende bis zum Ende des Ersten Weltkriegs. (= Geschichte der deutschen Literatur von den Anfängen bis zur Gegenwart. Bd. IX/2). München 2004.

    Google Scholar 

  • Stephan, Inge: »Die deutsche Literatur des Exils«. In: Wolfgang Beutin (Hg.): Deutsche Literaturgeschichte. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Stuttgart/ Weimar 62001, S.451–478.

    Google Scholar 

  • Streim, Gregor: Einführung in die Literatur der Weimarer Republik. Darmstadt 2009.

    Google Scholar 

  • Szondi, Peter: Theorie des modernen Dramas (1880–1950). Frankfurt a.M. 1963.

    Google Scholar 

  • Vietta, Silvio/Kemper, Hans-Georg: Expressionismus. München 61997.

    Google Scholar 

  • Waiden, Herwarth: »Das Begriffliche in der Dichtung«. In: Anz/Stark 1982, S. 618–622.

    Google Scholar 

  • Wehler, Hans-Ulrich: Deutsche Gesellschaftsgeschichte. Bd.4. 1914–1949. München 22003.

    Google Scholar 

  • Wessels, Wolfram: »Die Neuen Medien und die Literatur«. In: Weyergraf 1995, S. 65–98.

    Google Scholar 

  • Weyergraf, Bernhard (Hg.): Literatur der Weimarer Republik 1918–1933. München 1995.

    Google Scholar 

  • Winkler, Michael (Hg.): Deutsche Literatur im Exil 1933–45. Texte und Dokumente. Stuttgart 2004.

    Google Scholar 

  • Würffel, Stefan Bodo: Das deutsche Hörspiel. Stuttgart 1978.

    Google Scholar 

Literatur

  • Aichinger, Ilse: »Das Erzählen in dieser Zeit« [1952]. In: Der Gefesselte. Erzählungen I. Frankfurt a.M. 1991.

    Google Scholar 

  • —: Die größere Hoffnung. Frankfurt a.M. 2002.

    Google Scholar 

  • Ansichten und Auskünfte zur deutschen Literatur nach 1945. Text + Kritik Sonderband IX/95. Hg. von Heinz Ludwig Arnold. München 1995.

    Google Scholar 

  • Arnold, Heinz Ludwig (Hg.): Die Gruppe 47 — Ein kritischer Grundriß. Sonderband Text + Kritik. München 22004.

    Google Scholar 

  • — (Hg., in Verbindung mit Julia Abel, Hansjörg Bay, Andreas Blödorn, Christof Hamann): Literatur und Migration. Sonderband Text + Kritik. München 2006.

    Google Scholar 

  • —/Korte, Hermann (Hg.): Lyrik der DDR. Frankfurt a.M. 2009.

    Google Scholar 

  • Bachmann, Ingeborg: Kritische Schriften. Hg. von Monika Albrecht und Dirk Göttsche. München/Zürich 2005.

    Google Scholar 

  • Benn, Gottfried: Sämtliche Werke, Bd. VI. Hg. von Holger Hof und Gerhard Schuster. Stuttgart 2001.

    Google Scholar 

  • Bohn, Volker: Deutsche Literatur seit 1945. Texte und Bilder. Frankfurt a.M. 1995.

    Google Scholar 

  • Böll, Heinrich: Werke. Essayistische Schriften und Reden I: 1952–1963. Hg. von Bernd Balzer. Köln (ca. 1979).

    Google Scholar 

  • Brinkmann, Rolf-Dieter: »Angriff aufs Monopol. Ich hasse alte Dichter« [1968]. In: Roman oder Leben? Postmoderne in der deutschen Literatur. Hg. von Uwe Wittstock. Leipzig 1994.

    Google Scholar 

  • Celan, Paul: »Der Meridian«. In: Gesammelte Werke in fünf Bänden. Hg. von Beda Allemann und Stefan Reichert. Bd.3. Frankfurt a.M. 1986, S.187–202.

    Google Scholar 

  • Chiellino, Carmine (Hg.): Interkulturelle Literatur in Deutschland. Ein Handbuch. Stuttgart/Weimar 2000.

    Google Scholar 

  • Egytien, Jürgen: Einführung in die deutschsprachige Literatur seit 1945. Darmstadt 2006.

    Google Scholar 

  • Enzensberger, Hans Magnus: Einzelheiten I. Frankfurt a.M. 1962, S. 246–252.

    Google Scholar 

  • Ette, Ottmar: ZwischenWeltenSchreiben. Literaturen ohne festen Wohnsitz. Berlin 2005.

    Google Scholar 

  • Figge, Klaus: »Alfred Andersch als Radiomacher«. In: Alfred Andersch. Hg. von Irene Heidelberger-Leonard und Volker Wehdeking. Opladen 1994, S.42–50.

    Chapter  Google Scholar 

  • Korte, Hermann: Deutschsprachige Lyrik seit 1945. Stuttgart/Weimar 2004.

    Google Scholar 

  • Lehmann, Hans-Thies/Primavesi, Patrick (Hg.): Heiner Müller Handbuch. Leben — Werk — Wirkung. Stuttgart/ Weimar 2003.

    Google Scholar 

  • Leskovec, Andrea: Einführung in die interkulturelle Literaturwissenschaft. Darmstadt 2011.

    Google Scholar 

  • Lindhoff, Lena: Einführung in die feministische Literaturtheorie. Stuttgart/Weimar 22003.

    Google Scholar 

  • Lubkoll, Christine: »Nachkriegsliteratur«. In: Reallexikon der deutschen Literaturwissenschaft. Hg. von Harald Fricke, Bd. II. Berlin/New York 2000, S. 669–672.

    Google Scholar 

  • Lyrik der DDR. Hg. von Heinz Ludwig Arnold und Hermann Korte. Frankfurt a.M. 2009.

    Google Scholar 

  • Opitz, Michael/Hofmann, Michael (Hg.): Metzler Lexikon DDR-Literatur. Autoren — Institutionen — Debatten. Stuttgart/Weimar 2009.

    Google Scholar 

  • Peitsch, Helmut: Nachkriegsliteratur 1945–1989. Göttingen 2009.

    Google Scholar 

  • Rusterholz, Peter/Solbach, Andreas (Hg.): Schweizer Literaturgeschichte. Stuttgart/Weimar 2007.

    Google Scholar 

  • Schneider, Irmela: »Fast alle haben vom Rundfunk gelebt. Hörspiele der 50er Jahre als Geschichte der literarischen Formen. In: Die Gruppe 47 in der Bundesrepublik. Hg. von Justus Fetscher. Würzburg 1991, S.203–217.

    Google Scholar 

  • Schnell, Ralf: Geschichte der deutschsprachigen Literatur seit 1945. Stuttgart/Weimar 22003.

    Google Scholar 

  • Weidermann, Volker: Lichtjahre. Eine kurze Geschichte der deutschen Literatur von 1945 bis heute. München 2007.

    Google Scholar 

  • Weninger, Robert: Streitbare Literaten. Kontroversen und Eklats in der deutschen Literatur von Adorno bis Walser. München 2004.

    Google Scholar 

  • Wierlacher, Alois/Bogner, Andrea (Hg.): Handbuch interkulturelle Germanistik. Stuttgart/Weimar 2003.

    Google Scholar 

Literatur

  • Asholt, Wolfgang/Ette, Ottmar (Hg.): Literaturwissenschaft als Lebenswissenschaft. Programm — Projekte — Perspektiven. Tübingen 2010.

    Google Scholar 

  • Baßler, Moritz: Der deutsche Pop-Roman. Die neuen Archivisten. München 2002.

    Google Scholar 

  • Bode, Christoph: Der Roman. Eine Einführung. Tübingen/ Basel 2005.

    Google Scholar 

  • Detering, Heinrich: »Wenn das Handy zweimal klingelt. Daniel Kehlmanns Roman ›Ruhm‹«. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 17.1.2009.

    Google Scholar 

  • Diederichsen, Diedrich: Der lange Weg nach Mitte. Der Sound und die Stadt. Köln 1999.

    Google Scholar 

  • Erhart, Walter/Niefanger, Dirk (Hg.): Zwei Wendezeiten. Blicke auf die deutsche Literatur 1945 und 1989. Tübingen 1997.

    Google Scholar 

  • Gilcher-Holtey, Ingrid (Hg.): 1968 — vom Ereignis zum Mythos. Frankfurt a.M. 2008.

    Google Scholar 

  • Kehlmann, Daniel: »Wo ist Carlos Montüfar?«. In: Daniel Kehlmanns ›Die Vermessung der Welt‹. Materialien, Dokumente, Interpretationen. Hg. von Gunter Nickel. Reinbek bei Hamburg 2008, S.11–25.

    Google Scholar 

  • Schumacher, Eckhard: Gerade Eben Jetzt. Schreibweisen der Gegenwart. Frankfurt a.M. 2003.

    Google Scholar 

  • Ullmaier, Johannes: Von Acid nach Adlon und zurück. Eine Reise durch die deutschsprachige Popliteratur. Mainz 2001.

    Google Scholar 

  • Wehdeking, Volker: Die deutsche Einheit und die Schriftsteller. Literarische Verarbeitung der Wende seit 1989. Stuttgart 1995.

    Google Scholar 

  • Weninger, Robert: Streitbare Literaten. Kontroversen und Eklats in der deutschen Literatur von Adorno bis Walser. München 2004.

    Google Scholar 

Literatur

  • Brüggemann, Theodor/Ewers, Hans-Heino (Hg.): Handbuch zur Kinder- und Jugendliteratur. Von 1750 bis 1800. Stuttgart 1982.

    Google Scholar 

  • Brunken, Otto u. a. (Hg.): Handbuch zur Kinder- und Jugendliteratur. Von 1800 bis 1850. Stuttgart/Weimar 1998.

    Google Scholar 

  • — (Hg.): Handbuch zur Kinder- und Jugendliteratur. Von 1850 bis 1900. Stuttgart/Weimar 2008.

    Google Scholar 

  • Ewers, Hans-Heino: »Themen-, Formen- und Funktionswandel der westdeutschen Kinderliteratur seit Ende der 60er, Anfang der 70er Jahre«. In: Zeitschrift für Germanistik N. F.5 2 (1995), S. 257–278.

    Google Scholar 

  • —: »Romantik«. In: Wild 2008, S.96–130.

    Google Scholar 

  • —: »Aufklärung und Kinderliteratur«. In: Ders.: Erfahrung schrieb’s und reicht’s der Jugend. Geschichte der deutschen Kinder- und Jugendliteratur vom 18. bis zum 20. Jahrhundert. Frankfurt a.M. u.a. 2010a, S.17–51.

    Chapter  Google Scholar 

  • —: »Kinder- und Jugendliteratur von der Gründerzeit bis zum Ersten Weltkrieg«. In: Ders.: Erfahrung schrieb’s und reicht’s der Jugend. Geschichte der deutschen Kinder- und Jugendliteratur vom 18. bis zum 20. Jahrhundert. Frankfurt a.M. u.a 2010b, S. 163–205.

    Chapter  Google Scholar 

  • —: »Fantasy — Heldendichtung unserer Zeit. Versuch einer Gattungsdifferenzierung«. In: Zeitschrift für Fantastik-forschung 1 (2011a), S.5–23.

    Google Scholar 

  • —: »Von der Zielgruppen zur All-Age-Literatur. Kinder- und Jugendliteratur im Sog der Crossover-Vermarktung«. In: Christine Haug/Anke Vogel (Hg.): Quo vadis Kinderbuch? Gegenwart und Zukunft der Literatur für junge Leser. Wiesbaden 2011b, S.13–22.

    Google Scholar 

  • —: Literatur für Kinder und Jugendliche. München 22012.

    Google Scholar 

  • Heidtmann, Horst: Kindermedien. Stuttgart 1992.

    Google Scholar 

  • Hopster, Nobert (Hg.): Die Kinder- und Jugendliteratur in der Zeit der Weimarer Republik. 2 Teile. Frankfurt a.M. 2012.

    Google Scholar 

  • Metzdorf, Ragna: Stilwandel des Kinderfilms. 1960er bis 1980er Jahre. Frankfurt a.M. 2011.

    Google Scholar 

  • Pech, Ulrich: Vom Biedermeier zum Realismus. In: Wild 2008, S.131–170.

    Google Scholar 

  • Steinlein, Rüdiger u.a. (Hg.): Handbuch zur Kinder- und Jugendliteratur: SBZ/DDR. Von 1945 bis 1990. Stuttgart/ Weimar 2006.

    Google Scholar 

  • Wild, Reiner (Hg.): Geschichte der deutschen Kinder- und Jugendliteratur. Stuttgart/Weimar 32008.

    Google Scholar 

  • —: »Aufklärung«. In: Ders. 2008, S.43–95.

    Chapter  Google Scholar 

  • Weinmann, Andrea: »Geschichte der Kinderliteratur der Bundesrepublik nach 1945«. In: Günter Lange (Hg.): Kinder- und Jugendliteratur der Gegenwart. Ein Handbuch. Baltmannsweiler 2011, S.13–57.

    Google Scholar 

  • Wilkending, Gisela: »Vom letzten Drittel des 19. Jahrhunderts bis zum Ersten Weltkrieg«. In: Wild 2008, S.171–240.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2012 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Seidel, R. et al. (2012). Kleine Literaturgeschichte. In: Drügh, H., et al. Germanistik. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-00399-7_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-00399-7_9

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-02298-1

  • Online ISBN: 978-3-476-00399-7

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics