Skip to main content

Dürer, Albrecht (1471–1528)

  • Chapter
Goethe Handbuch
  • 1499 Accesses

Zusammenfassung

Albrecht Dürer, geboren am 21.5.1471 in Nürnberg und ebendort am 6.4.1528 gestorben, gilt als bedeutendster Maler, Graphiker und Kunsttheoretiker der Renaissance in Deutschland. Sein Werk ist vom europäischen Humanismus inspiriert und durch einen enormen kunsttechnischen und -theoretischen Erkenntnisfortschritt gekennzeichnet. Dürer wurde in Nürnberg von seinem Vater zum Goldschmied und seit 1486 in der Werkstatt des Michael Wohlgemuth zum Maler und Holzschneider ausgebildet. Seine 1490 begonnene Gesellenwanderung führte ihn an den Oberrhein, nach Basel und Colmar. Martin Schongauer, den er dort zu treffen hoffte, war jedoch im Februar 1491 verstorben. In Basel schuf er 1494 die Holzschnitte zu Sebastian Brants Narrenschiff, kehrte im selben Jahr nach Nürnberg zurück, heiratete Agnes Frey und begab sich auf seine erste Italienreise. 1497 gründete er in Nürnberg eine eigene Werkstatt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 119.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 159.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur:

  • Bertsch, Markus/Grave, Johannes: »Deine Albrecht Dürer sind nunmehr schön geordnet«. Lavaters Dürer-Sammlung in Goethes Händen. In: Schubiger, Benno (Hg.): Sammeln und Sammlungen im 18. Jahrhundert in der Schweiz. Akten des Kolloquiums Basel. Genf 2007, S. 291–313.

    Google Scholar 

  • Bialostocki, Jan: Dürer and His Critics 1500–1971. Chapters in the History of Ideas Including a Collection of Texts. Baden-Baden 1986.

    Google Scholar 

  • Buschendorf, Bernhard: Goethes mythische Denkform. Zur Ikonographie der »Wahlverwandtschaften«. Frankfurt/M. 1986, bes. S. 136–140.

    Google Scholar 

  • Carus, Carl Gustav: Briefe über Göthe’s Faust. Leipzig 1835.

    Google Scholar 

  • Cramer, Friedrich Gottfried Matthias: Albrecht Dürer. In: Der Biograph. Darstellungen merkwürdiger Menschen der drey letzten Jahrhunderte 7 (1808), S. 401–468.

    Google Scholar 

  • Einem, Herbert von: Goethe und Dürer. Hamburg 1947.

    Google Scholar 

  • GRAVE, bes. S. 64–74.

    Google Scholar 

  • Handrick, Willy: Dürers Randzeichnung zum Gebetbuch Kaiser Maximilians I. in Goethes Urteil. In: Bildende Kunst 19 (1971), S. 261–265.

    Google Scholar 

  • Jahn, Johannes: Goethe und Dürer. In: GJb 88 (1971), S. 75–95.

    Google Scholar 

  • Mende, Matthias: Die Transparente der Nürnberger Dürer-Feier von 1828. Ein Beitrag zur Dürerverehrung der Romantik. In: Anzeiger des Germanischen Nationalmuseums 1969, S. 177–209.

    Google Scholar 

  • Murr, Christoph Gottlieb von: Reisejournal Albrecht Dürers von seiner niederländischen Reise 1520 und 1521. In: Journal zur Kunstgeschichte und zur allgemeinen Litteratur 7 (1779), S. 53–98.

    Google Scholar 

  • Rümann, Arthur: Der Einfluß der Randzeichnungen Albrecht Dürers zum Gebetbuch Kaiser Maximilians auf die romantische Graphik in Deutschland. In: Zeitschrift des deutschen Vereins für Kunstwissenschaft 3 (1936), S. 134–148.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Jochen: Goethes Faust, erster und zweiter Teil. Grundlagen — Werk — Wirkung. München 1999, S. 95–99.

    Google Scholar 

  • SCHUCHARDT. — Tietze, Hans: Dürer und Goethe. In: Zeitwende 4 (1928), S. 308–323.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Andreas Beyer Ernst Osterkamp

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2011 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Thimann, M. (2011). Dürer, Albrecht (1471–1528). In: Beyer, A., Osterkamp, E. (eds) Goethe Handbuch. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-00206-8_40

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-00206-8_40

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-02163-2

  • Online ISBN: 978-3-476-00206-8

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics