Skip to main content

Bury, Johann Friedrich (1763–1823)

  • Chapter
Goethe Handbuch
  • 1485 Accesses

Zusammenfassung

Gemeinsam mit Johann Heinrich Wilhelm Tischbein und Johann Georg Schütz gehört der 1763 in Hanau geborene Historien- und Porträtmaler Johann Friedrich Bury zu den drei hessischen Künstlern, mit denen G. in den Jahren 1786 bis 1788 sein römisches Logis an der Via del Corso teilte.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 119.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 159.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur:

  • [Ausst.-Kat.] Bothe, Rolf/Haussmann, Ulrich (Hg.): Goethes »Bildergalerie«. Die Anfänge der Kunstsammlungen zu Weimar. Berlin 2002.

    Google Scholar 

  • Bury, Friedrich: [Auszüge aus Briefen aus Rom]. In: Hanauisches Magazin 6 (1783), 9. St., S. 76–78; 21. St., S. 209f.; 32. St., S. 305f.; 48. St., S. 430–432; 7 (1784), 4. St., S. 33–36; 20. St., S. 183f.

    Google Scholar 

  • Ders.: Briefe aus Italien an Goethe und Anna Amalia. Hg. von Martin Dönike. Göttingen 2007.

    Google Scholar 

  • Dönike, Martin: Unter »alt bärtigen Künstlern«. Die Briefe des Malers Friedrich Bury an Goethe und Anna Amalia 1788–1798. Perspektiven auf eine andere »Nachgeschichte der italienischen Reise«. In: Jb des Freien Deutschen Hochstifts 2006, S. 63–100.

    Google Scholar 

  • Dönike, Martin: Anna Amalia, Goethe, Friedrich Bury und die Idee einer Weimarer Kolonie italiendeutscher Künstler. In: Kofler, Peter u.a. (Hg.): Herzogin Anna Amalia von Sachsen-Weimar-Eisenach und die Italien-Beziehungen im klassischen Weimar. Bozen 2010, S. 205–220.

    Google Scholar 

  • Göchhausen, Luise von: »Es sind vortreffliche Italienische Sachen daselbst«. Luise von Göchhausens Tagebuch ihrer Reise mit Herzogin Anna Amalia nach Italien vom 15. August 1788 bis 18. Juni 1790. Hg. von Juliane Brandsch. Göttingen 2008.

    Google Scholar 

  • Heinz, Marianne: Kurfürstin Auguste — Malerin, Mäzenatin und Sammlerin. In: [Ausst.-Kat.] Lauer, Bernhard (Hg.): Kurfürstin Auguste von Hessen (1780–1841) in ihrer Zeit. Kassel 1995, S. 80–113.

    Google Scholar 

  • Heinze, Hartmut: Goethe und sein »zweiter Fritz«. Der Maler Friedrich Bury (1763–1823) und sein Werk. In: Animo italo-tedesco 5/6 (2008), S. 233–252.

    Google Scholar 

  • Herzog, Erich: Spuren Goethes in Kassels Galerien. Kassel 1978.

    Google Scholar 

  • Justi, Karl Wilhelm: Friedrich Bury. In: ders.: Grundlage zu einer Hessischen Gelehrten-, Schriftsteller- und Künstlergeschichte vom Jahre 1806 bis zum Jahre 1830. Marburg 1831, S. 55–60.

    Google Scholar 

  • Noack, Friedrich: Das Deutschtum in Rom seit dem Ausgang des Mittelalters. 2 Bde. Stuttgart u.a. 1927.

    Google Scholar 

  • Osterkamp, Ernst: Maria, Auguste und die Madonna. Die Bedeutung Raffaels für Goethe, erläutert am Beispiel von zwei Gedichten An Personen. In: Neumann, Gerhard/Well-berry, David E. (Hg.): Die Gabe des Gedichts. Goethes Lyrik im Wechsel der Töne. Freiburg/Br. u.a. 2008, S. 185–207.

    Google Scholar 

  • SCHEIDIG. — SCHUCHARDT. — SCHULZE. — Siebert, Karl: Die Beziehungen des Malers Friedrich Bury zu Goethe und zum kurhessischen Hof. In: Hessenland 34 (1920), S. 129f., S. 146–148 u. S. 161–165.

    Google Scholar 

  • Zapperi, Roberto: Das Inkognito. Goethes ganz andere Existenz in Rom. München 1999.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Andreas Beyer Ernst Osterkamp

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2011 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Dönike, M. (2011). Bury, Johann Friedrich (1763–1823). In: Beyer, A., Osterkamp, E. (eds) Goethe Handbuch. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-00206-8_28

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-00206-8_28

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-02163-2

  • Online ISBN: 978-3-476-00206-8

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics