Skip to main content

Jery<i> und Bätely

  • Chapter
Goethe Handbuch

Zusammenfassung

»Die Rückreise, da wir wieder in die flachere Schweiz gelangten, ließ mich Jery und Bätely ersinnen; ich schrieb das Gedicht sogleich und konnte es völlig fertig mit nach Deutschland nehmen. Die Gebirgsluft die darinnen weht, empfinde ich noch, wenn mir die Gestalten auf Bühnenbretern zwischen Leinwand und Pappenfelsen entgegen treten.«1

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 109.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 149.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Johann Friedrich Reichardt: Etwas über die Entstehung des deutschen Liederspiels. In: Liederspiele, Tübingen 1804.

    Google Scholar 

  • — Ders.: Etwas über das Liederspiel. In: AMZ III (1801).

    Google Scholar 

  • — Wilhelm Arndt (Hg.): Jeri und Bätely. Ein Singspiel von Goethe. In der ursprünglichen Gestalt zum ersten Mal herausgegeben, Leipzig 1881.

    Google Scholar 

  • — Georg Ellinger: Zu Jery und Bätely. In: GJb (1889), S. 237ff.

    Google Scholar 

  • — Ludwig Erk, Franz M. Böhme (Hg.): Deutscher Liederhort. Auswahl der vorzüglicheren deutschen Volkslieder, 3 Bde, Leipzig 1893.

    Google Scholar 

  • — Margarete Treisch: Goethes Singspiele in Kompositionen seiner Zeitgenossen, Diss. masch. Berlin 1951.

    Google Scholar 

  • — Gisela Sichardt: Das Weimarer Liebhabertheater unter Goethes Leitung, Weimar 1957.

    Google Scholar 

  • — Walter Naumann: Das deutsche Volkslied »Wenn ich ein Vöglein wär’ …«. In: The Journal of English and Germanic Philology (April 1961), S. 193ff.

    Google Scholar 

  • — Rolf Pröpper: Die Bühnenwerke Joh. Fr. Reichardts. 2 Bde, Bonn 1965.

    Google Scholar 

  • — Karin Pendle: The Transformation of a Libretto: Goethe’s Jery und Bätely In: Modern Language Notes 55 (1974), S. 77ff.

    Google Scholar 

  • — Franz Stieger: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. Bd. 2, Tutzing 1975.

    Google Scholar 

  • — Barbara James: »Wenn ich ein Vöglein war …«. Neues zur Datierung des Liedes. In: Jahrbuch für Volksliedforschung52 (1987), S. 127ff.

    Article  Google Scholar 

  • — Benedikt Holtbernd: Die dramaturgischen Funktionen der Musik in den Schauspielen Goethes, Frankfurt a.M. 1992, bes. S. 27–50 und S. 180–194.

    Google Scholar 

  • — Thomas Frantzke: Goethes Schauspiele mit Gesang und Singspiele 1773–1782, Frankfurt a.M. 1998, bes. S. 167–195.

    Google Scholar 

  • — Benedikt Holtbernd: Ein Singspiel von Goethe als ›opéra-comique‹ in Paris und als ›dramma giocoso‹ in Neapel: Von Jery und Bätely über Le Chalet zu Betly ossia La capanna svizzera. In: Anselm Gerhard, Annette Landau (Hg.): Schweizer Töne, Zürich 2000, S. 83–98.

    Google Scholar 

  • — Volkmar Braunbehrens, Gabriele Busch-Salmen, Walter Salmen: J. F. Reichardt — J. W. Goethe, Briefwechsel, Weimar 2002.

    Google Scholar 

  • — Hans-Joachim Kertscher: »von der innigsten Rührung bis zum ausfahrendsten Zorn« — Goethes Bemühungen um das Singspiel Jeri und Bätely. In: J. F. Reichardt zwischen Anpassung und Provokation, Halle 2003, S. 361–388.

    Google Scholar 

  • — Tina Hartmann: Goethes Musiktheater. Singspiele, Opern, Festspiele, ›Faust‹, Tübingen 2004, bes. S. 103–124.

    Book  Google Scholar 

  • — Gabriele Busch-Salmen (Hg.): Philipp Christoph Kayser (1755–1823). Komponist, Schriftsteller, Pädagoge, Jugendfreund Goethes, Hildesheim 2007.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Gabriele Busch-Salmen Benedikt Jeßing

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Busch-Salmen, G., Salmen, W. (2008). Jery<i> und Bätely. In: Busch-Salmen, G., Jeßing, B. (eds) Goethe Handbuch. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-00032-3_16

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-00032-3_16

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-01846-5

  • Online ISBN: 978-3-476-00032-3

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics