Skip to main content

Methoden und Werkzeuge des Software Engineering

  • Chapter
Organisations- und Informationssystemgestaltung

Part of the book series: Informationsmanagement und Controlling ((IMC))

Zusammenfassung

Der Begriff „Engineering“, der sich auch in den Bezeichnungen „Software Engineering“, „Information Systems Engineering“ und „Information Engineering“ wiederfindet, weist auf ein ingenieur- und planmäßiges Arbeiten in den bezeichneten Disziplinen hin. Das ingenieurmäßige Arbeiten ist durch die Anwendung wissenschaftlich fundierter Methoden und ggf. darauf aufbauender Werkzeuge charakterisiert. Eine wissenschaftliche Grundlage für die Methoden- und Werkzeugentwicklung bietet die Systemtheorie. Im folgenden soll deshalb zuerst die Anwendung des Systemdenkens auf die Informationssystementwicklung verdeutlicht werden. Dann werden die Grundzüge einer Methodenlehre der Disziplinen in der Informationssystementwicklung herausgearbeitet. Dabei soll primär das Software Engineering betrachtet werden, das historisch gesehen die »Kerndisziplin« ist, aus der heraus sich Information Systems Engineering und Information Engineering entwickelt haben. Abschließend wird der Zusammenhang dargestellt, der zwischen den Methoden der Informationssystementwicklung und computergestützten Werkzeugen besteht.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. Daenzer, Huber (1997), S. XVIII; Stahlknecht (1995), S. 236; Zangemeister (1976), S. 27.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Schulte-Zurhausen (1995), S. 295 und die dort angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Sachsse (1994b), S. 363; Kargl (1989), S. 13.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Daenzer, Huber (1997), S. 37 ff., wo eine Makro- und eine Mikrologik in der Gliederung des Entwicklungsprozesses unterschieden wird. Vgl. auch Heinrich, Burgholzer (1991), S. 27 ff.

    Google Scholar 

  5. Häufig wird eine Aufteilung in Problemlösungsschritte vorgeschlagen, die sich an dem kognitiven Problemlösungsprozeß orientiert. Vgl. Daenzer, Huber (1997), S. 47 ff.; Schulte-Zurhausen (1995), S. 297; Heinrich, Burgholzer (1991), S. 27 f.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Daenzer, Huber (1997), S. 59; Heinrich, Burgholzer (1991), S. 28; Zangemeister (1976), S. 29.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Heinrich, Burgholzer (1991), S. 26 ff.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Pomberger, Blascheck (1993), S. 18 ff. und Pomberger (1990), S. 222.

    Google Scholar 

  9. Vgl. auch das bei Daenzer, Huber (1997), S. 30 ff. vorgestellte Prinzip „Vom Groben zum Detail“.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Kargl (1989), S. 33 f.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Syrbe (1995); Picot, Maier (1994), S. 116 ff.; Hesse, Merbeth, Fröhlich (1992), S. 87 f.

    Google Scholar 

  12. Hesse, Merbeth, Fröhlich (1992), S. 104. Vgl. auch Picot, Maier (1994), S. 116 ff.

    Google Scholar 

  13. Unter „Methodologie“ wird allgemein die Lehre oder Theorie von den Methoden verstanden. Vgl. Duden: Fremdwörterbuch (1995).

    Google Scholar 

  14. Vgl. Duden: Fremdwörterbuch (1995).

    Google Scholar 

  15. Heinrich (1996a), S. 29; Heinrich, Burgholzer (1991), S. 16.

    Google Scholar 

  16. Stahlknecht (1995), S. 239.

    Google Scholar 

  17. Balzert (1997), S. 36; Hesse, Merbeth, Fröhlich (1992), S. 32. Vgl. auch Wirtz (1990), S. 326.

    Google Scholar 

  18. Chroust (1992), S. 50.

    Google Scholar 

  19. Heinrich, Burgholzer (1991), S. 101. Vgl. auch Stahlknecht (1995), S. 239; Chroust (1992), S. 50.

    Google Scholar 

  20. Balzert (1997), S. 36.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Hesse, Merbeth, Fröhlich (1992), S. 88.

    Google Scholar 

  22. Jacobson et al. (1995), p. 121.

    Google Scholar 

  23. Schönthaler, Németh (1992), S. 15.

    Google Scholar 

  24. Unter einer Technik wird eine Fähigkeit oder Kunstfertigkeit verstanden, die zur richtigen Ausübung einer Tätigkeit bzw. zur Ausführung einer Aufgabe notwendig ist. Vgl. Duden: Fremdwörterbuch (1995).

    Google Scholar 

  25. Vgl. Balzert (1992), S. 38. Dort wird von „Basistechniken“ gesprochen.

    Google Scholar 

  26. Eine formale Sprache ist eine Menge von endlichen Sätzen, die durch Anwendung von Operationsregeln auf eine Menge von Symbolen, das Alphabet, erzeugt werden können. Die Operationsregeln definieren die zulässigen Sätze einer Sprache. Diese sind eine Teilmenge der Konkatenation über dem Alphabet der Sprache. Die Anwendung der Operationsregeln erfolgt rein in bezug auf die Form der Symbole, nicht nach ihrem Sinn. Vgl. dazu Schöning (1992), S. 11 ff.

    Google Scholar 

  27. Vgl. Duden: Fremdwörterbuch (1995).

    Google Scholar 

  28. Vgl. auch Balzert (1992), S. 40.

    Google Scholar 

  29. In der Theorie formaler Sprachen bezeichnet man mit Grammatik das Kalkül, nach dem korrekte Ausdrücke bzw. die Worte und Sätze einer Sprache gebildet werden. Vgl. Schöning (1992), S. 13 ff.

    Google Scholar 

  30. Vgl. Yourdon (1989), p. 323.

    Google Scholar 

  31. Vgl. Yourdon (1989), pp. 139.

    Google Scholar 

  32. Vgl. Yourdon (1989), pp. 326.

    Google Scholar 

  33. Vgl. Yourdon (1989), pp. 333.

    Google Scholar 

  34. Stahlknecht bezeichnet deshalb die (Modern) Structured Analysis nicht als Methode, sondern als „Verfahren“. Darunter versteht er „Anweisungen zum gezielten Einsatz von Methoden, in der Regel also vollständig determinierte Methoden“. Der Begriff „Verfahren“ soll in dieser Arbeit jedoch nicht verwendet werden, da er häufig einfach ein Vorgehen oder ein Umgehen mit etwas bezeichnet. In diesem Sinne ist der Begriff „Verfahren“ Bestandteil der Definientia mehrerer Definitionen des Begriffs „Methode“ aus Abschnitt 7.2.1. Vgl. Stahlknecht (1995), S. 239.

    Google Scholar 

  35. Yourdon (1992), p. 94.

    Google Scholar 

  36. Der englische Begriff „methodology“ ist einerseits ein Synonym zum deutschen Begriff der Methodologie, er kann aber auch für eine Menge von Regeln und Methoden stehen, die zur Lösung einer Aufgabe eingesetzt werden. Vgl. Webster: Dictionary (1994).

    Google Scholar 

  37. Der Begriff der Methodik wird zum einen synonym zum Begriff „Methodologie“ verwendet, zum anderen wird darunter eine in der Art des Vorgehens festgelegte Arbeitsweise verstanden. Vgl. Duden: Fremdwörterbuch (1995). Letztere Begriffsverwendung findet sich auch bei Heinrich (1996a), S. 19, 307 und Heinrich, Burgholzer (1991), S. 20 f. in Zusammenhang mit der Informationssystementwicklung.

    Google Scholar 

  38. Vgl. Stahlknecht (1995), S. 237 ff.; Brack, Koppe (1990), S. 293. Im englischen Sprachraum hat sich der Begriff „Software Life Cycle“ durchgesetzt, der mit der Übersetzung „Softwarelebenszyklus“ auch Eingang in die deutschsprachige Literatur gefunden hat. Vgl. Yourdon (1989), pp. 77; FitzGerald, FitzGerald (1987), pp. 87; DeMarco (1979), pp. 19; Heinrich (1996a), S. 235; Horn, Schubert (1993), S. 11.

    Google Scholar 

  39. Vgl. Gutzwiller (1994), S. 13; Horn, Schubert (1993), S. 11; Vetter (1988), S. 100; Pomberger (1990), S. 218. Bei Yourdon (1992), p. 94, oder Hesse, Merbeth, Fröhlich (1992), S. 39 ff., wird der Begriff des Vorgehensmodells in einem weit gefaßten Sinne synonym zu dem hier verwendeten Begriff der Methodik benutzt.

    Google Scholar 

  40. Vgl. Brack, Koppe (1990), S. 293.

    Google Scholar 

  41. Das Zusammenführen getrennter Sichten wird als Projektion bezeichnet. Vgl. Davis (1993), pp. 51.

    Google Scholar 

  42. Vgl. Becker, Rosemann, Schütte (1995), S. 439. Dort wird diese Forderung mit dem Grundsatz des systematischen Aufbaus von Modellen gestellt.

    Google Scholar 

  43. Vgl. den bei Becker, Rosemann, Schütte (1995), S. 439 aufgestellten Grundsatz der Vergleichbarkeit von Modellen.

    Google Scholar 

  44. Vgl. Chroust (1992), S. 50 f.; Hildebrand (1991), S. 14.

    Google Scholar 

  45. Vgl. Balzert (1997), S. 38; Stahlknecht (1995), S. 308.

    Google Scholar 

  46. Vgl. Schönthaler, Németh (1992), S. 15.

    Google Scholar 

  47. Vgl. Österle, Gutzwiller (1992), S. 29.

    Google Scholar 

  48. Vgl. Hesse et al. (1994a), S. 44 f. Vgl. auch noch einmal das in Abschnitt 5.2.1.4 dargestellte Architekturmodell von Becker, SchÜtte.

    Google Scholar 

  49. Vgl. Eicker (1994), S. 179; Scheer (1991), S. 19.

    Google Scholar 

  50. ER-Diagramme zur konzeptionellen Datenbeschreibung wurden ursprünglich von Chen vorgeschlagen. Vgl. Chen (1976). Die ER-Notation, die inzwischen vielfach modifiziert und erweitert worden ist, hat große Akzeptanz erfahren. Vgl. Vossen (1994), S. 53 und Davis (1993), pp. 68.

    Google Scholar 

  51. Vgl. Hesse, Merbeth, Frölich (1992), S. 104 ff.

    Google Scholar 

  52. Vgl. Denert (1993), S. 161.

    Google Scholar 

  53. Vgl. Scheer (1995), S. 686; Scheer (1991), S. 19.

    Google Scholar 

  54. Andere Bezeichnungen sind „Software Development Workbench“, „Development Environment“ oder im deutschsprachigen Raum „Produktionsumgebung“ und „Werkzeugverbundsystem“. Vgl. Chroust (1992), S. 220 und die dort angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  55. Vgl. Kurbel, Schnieder (1994), S. 432 f.

    Google Scholar 

  56. Vgl. Balzert (1992), S. 117.

    Google Scholar 

  57. Einen Überblick über Methoden und Werkzeuge in den frühen und späten Phasen der Systementwicklung gibt Balzert (1992), S. 38 ff. und 98 ff.

    Google Scholar 

  58. Vgl. auch Wilborny (1991), S. 207.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1999 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden, und Deutscher Universitäts-Verlag GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Teubner, R.A. (1999). Methoden und Werkzeuge des Software Engineering. In: Organisations- und Informationssystemgestaltung. Informationsmanagement und Controlling. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-99957-3_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-99957-3_7

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-6951-2

  • Online ISBN: 978-3-322-99957-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics