Skip to main content

ABS-Realisierungskonzeption

  • Chapter
Asset-Backed Securities

Part of the book series: Trends in Finance and Banking ((TFB))

  • 67 Accesses

Zusammenfassung

Nachdem eine Vorgehensweise zur Analyse und Bewertung der strategischen Optionen für potentielle Anbieter von ABS entwickelt worden ist, soll in diesem Teil der Arbeit die Umsetzung einer ABS-Strategie untersucht werden. Wie schon diskutiert, sind die entscheidenden Punkte die Gestaltung und die Produktion der ABS. 663 Die Gestaltung der ABS erfordert eine separate Analyse, weil sie für die ABS von besonderer Bedeutung und aufgrund der inhärenten Trade- offs komplex ist. Die Ergebnisse der Analyse der Gestaltung fließen in die Untersuchung der ABS-Produktion ein.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. Punkt 1.3.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Jacob, Adolf-Friedrich / Klein, Sebastian, Investment, S. 107 –149; Klein, Sebastian, Fremdkapitalmarketing, S. 331 – 371; Fabozzi, Frank J. / Fabozzi, T. Dessa / Ferri, Michael G., Fixed, S. 3 – 19; Fabozzi, Frank J., Pricing, S. 49 – 82; Scott-Quinn, Brian, Investment, S. 115 – 202; Boot, Arnoud W. A., / Thakor, Anjan V., Security, S. 1349 – 1378.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Punkt 2.1.1.

    Google Scholar 

  4. Vgl. DeMarzo, Peter / Duffie, Darrell, Security, S. 25 – 29.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Terboke, Hermann-Joseph, Finanzinnovationen, S. 716; Schmitz, Ronaldo, Emissionsgeschäft, S. 521; Behrenwaldt, Udo, Rentenfonds, S. 1623; Mattes, Helmut, Securitization, S. 1707.

    Google Scholar 

  6. Zudem kann die Ausstattung der ABS den Investorenforderungen bei den pay-through-Strukturen aufgrund des Cash-Flow-Managements relativ gut angepaßt werden. Gleichzeitig ist es den Originatoren möglich, die Zahlungsströme, die sie aus den ABS erhalten, ihren Anforderungen über die Swapmärkte anzunähern.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Paul, Stephan, Bankintermediation, S. 120.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Bär, Hans Peter, Securitisation, S. 169.

    Google Scholar 

  9. Beispielsweise kann die Abhängigkeit des Drittschuldners vom Originator so groß sein, daß auch der Drittschuldner bei dem Konkurs des Originators zahlungsunfähig wird.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Punkt 2.2.2.3.2.

    Google Scholar 

  11. Darunter wird hier eine Häufung von Schuldnern verstanden, deren Determinanten ihrer Zahlungsfähigkeit eine hohe Korrelation aufweisen. Diese Korrelation ist so hoch, daß das aus dieser Konzentration resultierende Risiko nicht mehr adäquat durch die Verteilung der Ausfälle des Forderungsportfolios abgebildet wird.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Punkt 2.2.2.3.2.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Willburger, Andreas, Steuerrecht, S. 12.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Marsland-Shaw, Lionel J. / Selzer, Donald E., Rating, S. 150 – 151.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Chammah, Walid A., Securitization, S. 2 – 3; Pavel, Christine A., Development, S. 18 – 19.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Hourican, Thomas P., Credit, S. 302.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Robinson, Claire M. / Sliver, Andrew A., Risks, S. 16.

    Google Scholar 

  18. Die Ausfallwerte beziehen sich dann auf die Forderungen dieser Periode. Infolgedessen ergeben sich keine Risiken aus dem Time-lag der Forderungsausfälle, wie sie bei einer Betrachtung der Ausfälle pro Zeiteinheit entstehen. Vgl. Austin, Donald G., Analysis, S. 34 – 43; Hourican, Thomas P., Lease, S. 330.

    Google Scholar 

  19. Hierbei ist es sinnvoll, Obergrenzen, die nicht bei jeder Transaktion an das Portfolio angepaßt werden, sowohl relativ zum Wert des Forderungspools als auch absolut festzusetzen.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Robinson, Claire M. / Sliver, Andrew A., Risks, S. 10 – 11; allgemeiner Chirinko, Robert S. / Guill, Gene D. / Herbert, Paul, Credit, S. 29 – 37.

    Google Scholar 

  21. Hierfür sind bisher allenfalls Heuristiken entwickelt worden. Vgl. beispielsweise Bär, Hans Peter, Securitisation, S. 193 – 226.

    Google Scholar 

  22. In Punkt 4.1.3.2.1 wird diese Annahme kurzfristig aufgehoben.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Wuffli, Peter A., / Hunt, David A., services, S. 93 – 95; zu den Problemen des Ratings vgl. Jahn, Eckart, Bonitätsindikator, S. 510 – 513.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Punkt 2.2.2.3.2.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Barmat, Joan, Securitization, S. 12 – 13; Gögler, Christoph, Asset-Backed, S. 41 – 42; Willburger, Andreas, Steuerrecht, S. 76; Hudson van Eck, Tracy, Asset-Backed, S. 583.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Punkt 2.2.1.

    Google Scholar 

  27. Was sich in einer Zinsprämie im Vergleich zu Wertpapieren mit einer vergleichbaren Ausstattung und demselben Rating ausdrückte. Vgl. Brenner, Wolfgang, Finanzinnovation, S. 414. Diese zurückhaltende Haltung der Investoren hinsichtlich der Übernahme von Risiken der ABS ist typisch für Finanzinnovationen auf den konservativen Rentenmärkten. Vgl. Ocampo, Juan M. / Rosenthal, James A., securitization, S. 91 – 94.

    Google Scholar 

  28. Vgl. Jorion, Philippe, Risk, S. 85 – 102. Zur Darstellung und Kritik des VaR als Ersatz einer ShareolderValue-orientierten Banksteuerung vgl. Albrecht, Thomas, Value, S. 260 – 261.

    Google Scholar 

  29. Entwickler ist J. P. Morgan in Zusammenarbeit mit Bank of America, BZW, Deutsche Morgan Grenfell, KMV Corp., Schweizer Bankgesellschaft und Schweizer Bankverein. Vgl. Schwicht, Peter / Neske, Christian, CreditMetrics, S. 470 – 473.

    Google Scholar 

  30. Die BIZ hat in ihren Kapitalanforderungen VaR Modelle der Banken als Maßstab für die Eigenkapitalunterlegung der Marktrisiken anerkannt. Vgl. Basle Committee on Banking Supervision, Capital, S. 38 – 49; Jorion, Philippe, Risk, S. 50 – 52.

    Google Scholar 

  31. Vgl. Kilhey, Ulrike, Bankprodukten, S. 223 – 229, die der Anwendung des Produktlebenszykluskonzepts auf Bankprodukte mit Einschränkungen positiv gegenübersteht. Vgl. aber auch Buschgen, Hans-Egon, Bankplanung, S. 12.

    Google Scholar 

  32. Dies wird auch dadurch dokumentiert, daß die Spreads der ABS zu normalen Emissionen kleiner geworden oder ganz verschwunden sind. Vgl. Adelson, Mark H., Risks, S. 9. Durchschnittliche Spreads der Kreditkarten ABS in Anhang 5.

    Google Scholar 

  33. Vgl. Gordon, Rachel L. / Shoutz, Donald, Dominate, S. 9 – 11; o. A., Structured, S. 68, 98. Bei den MBS und den ihnen verwandten Papieren war dies schon viel früher der Fall.

    Google Scholar 

  34. Vgl. Blum, Len / DiAngelo, Chris, Structuring, S. 252.

    Google Scholar 

  35. Vgl. Pavel, Christine A., Development, S. 17.

    Google Scholar 

  36. Festverzinsliche Wertpapiere mit einem Rating, das schlechter als Bba / BBB ist.

    Google Scholar 

  37. Festverzinsliche Wertpapiere mit einem Rating, das Bba / BBB und besser ist.

    Google Scholar 

  38. Vgl. Hourican, Thomas P., Rating, S. 24 – 25.

    Google Scholar 

  39. Vgl. Hourican, Thomas P., Receivable, S. 317 – 318.

    Google Scholar 

  40. Vgl. Chew, Lillian, Backed, S. 24.

    Google Scholar 

  41. Vgl. Hourican, Thomas P., Rating, S. 32 – 33.

    Google Scholar 

  42. Vgl. Robinson, Claire M. / Sliver, Andrew A., Risks, S. 16.

    Google Scholar 

  43. Vgl. Hourican, Thomas P., Rating, S. 28 – 29. Dies ist in Deutschland nur schwer vorstellbar, weil größere deutsche Kreditinstitute als quasi konkurssicher gelten. In anderen Ländern kann dieses Risiko dagegen durchaus relevant sein.

    Google Scholar 

  44. Vgl. Hourican, Thomas P., Rating, S. 24 – 25.

    Google Scholar 

  45. Vgl. Robinson, Claire M. / Sliver, Andrew A., Risks, S. 16.

    Google Scholar 

  46. Vgl. Adelson, Mark H., Fraud, S. 1.

    Google Scholar 

  47. Vgl. Adelson, Mark H., Risks, S. 33 – 34, 50 – 52.

    Google Scholar 

  48. Vgl. Robinson, Claire M. / Sliver, Andrew A., Risks, S. 9.

    Google Scholar 

  49. Vgl. Adelson, Mark H., Risks, S. 43; Hourican, Thomas P., Rating, S. 26 – 28.

    Google Scholar 

  50. Vgl. Hourican, Thomas P., Rating, S. 31; o. A., Importance, S. 1; o. A., Review, S. 1 – 6.

    Google Scholar 

  51. Je weniger standardisiert die Forderungen sind, umso bedeutender wird die Qualität des Servicers für die ABS-Finanzierung, da die Ausweichmöglichkeiten auf andere Servicer geringer bzw. mit entsprechendem Verlust an Servicingqualität verbunden sind. Vgl. Blum, Len / DiAngelo, Chris, Structuring, S. 256 – 257.

    Google Scholar 

  52. Sonst kann der Schuldner weiterhin an den alten Originator / Servicer schuldbefreiend zahlen. Vgl. § 398, 409 BGB. Es kann aber auch in einer solchen Situation vorkommen, daß der Schuldner den Einwand eines Abtretungsausschlusses geltend macht, der dem SPV vorher nicht bekannt war.

    Google Scholar 

  53. Vgl. Gerst, Catherine / Sinniger, Jean-Luc, Servicer, S. 2.

    Google Scholar 

  54. Für eine ausführliche Diskussion der Kredit-Risiken vgl. Laternser, Stefan, Portfoliomanagement, S. 121 – 176. Für einen Überblick über die Methoden der Kreditrisikomessung vgl. Altman, Edward I. / Saunders, Anthony, Credit, S. 1721 – 1742.

    Google Scholar 

  55. Vgl. Adelson, Mark H., Risks, S. 33; und auch Punkt 4.1.2.2.

    Google Scholar 

  56. Vgl. Chesler-Marsh, Caren, Open, S. 59 – 62; Laternser, Stefan, Portfoliomanagement, S. 69 – 120, 177 – 232 für eine Untersuchung der Bewertung und Absicherung der Prepayment–Risiken.

    Google Scholar 

  57. Vgl. u. A., Hsu, Lina / Mohebbi, Cyrus, Enhancement, S. 277 – 283; Lewis, Mark, Bank, S. 172 – 187; Brewer, Russel B. II / Iseley, Linda S., Enhancement, S. 127 – 140; Wennman, Stephen L., Introduction, S. 164 – 171; Wennman, Stephen L., Credit, S. 199 – 210; Mansson, Frederik, Enhancement, S. 169 – 177.

    Google Scholar 

  58. Vgl. Hourican, Thomas P., Credit, S. 302. Auf die Forderungsselektion soll nicht weiter eingegangen werden, da hier der Forderungspool als gegeben betrachtet wird und die Forderungsselektion schon in Punkt 4.1.2 besprochen wurde.

    Google Scholar 

  59. Vgl. Punkt 2.1 dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  60. Vgl. Adelson, Mark H., Risks, S. 42 – 43.

    Google Scholar 

  61. Vgl. Adelson, Mark H., Risks, S. 32, 42.

    Google Scholar 

  62. Vgl. O. A., Rating, S. 6; Pica, Vincent T. / Bhattacharya, Anand K., Receivables, S. 184 – 185.

    Google Scholar 

  63. Vgl. Punkt 4.1.2.

    Google Scholar 

  64. Vgl. O. A., Review, S. 1 – 6.

    Google Scholar 

  65. Vgl. Adelson, Mark H.. Risks. S. 43: Hourican. Thomas P.. Rating. S. 26 – 28.

    Google Scholar 

  66. Beispielsweise Sicherungsgeber, Treuhänder, Banken etc.

    Google Scholar 

  67. Dieses Mindestrating kann üblicherweise bei dem Originator / Servicer niedriger als das der ABS Transaktion liegen, da die durch die wirtschaftliche Situation des Originators induzierten Risiken die Bonität der ABS in geringerem Maße beeinflussen, als die Zahlungsfähigkeit anderer Parteien und weitere Absicherungsstrukturen (SPV, Gutachten etc.) zur Reduktion der entsprechenden Risiken genutzt werden. Normalerweise wird deshalb nur verlangt, daß das verbriefende Unternehmen ein investment-grade Rating besitzt.

    Google Scholar 

  68. Die Ratingagenturen verlangen, daß keiner der Beteiligten ein Rating unterhalb des angestrebten Ratings der ABS haben darf. Vgl. Harvey, Evelyne C. V., agency’s, S. 177; O. A., Supporting, S. 24.

    Google Scholar 

  69. Vgl. van Duyn, Aline, firms, S. 70 – 73.

    Google Scholar 

  70. In Analngie 7.um Factoring, Vgl- Meiswinkel. Christof. Asset-Backed. S. 43 – 44.

    Google Scholar 

  71. Vgl. Robinson Claire M / Sliver Andrew A Risks S. 23

    Google Scholar 

  72. Vgl. Krallmann, Herrmann, Sicherheitsasnekte. S. 8 – 9.

    Google Scholar 

  73. Dazu bieten Ratingagenturen auch Servicer-Ratings an. Vgl. o. A., Review, S. 1.

    Google Scholar 

  74. Vgl. Robinson, Claire M. / Sliver, Andrew A., Risks, S. 16.

    Google Scholar 

  75. Vgl. o. A., Rating, S. 4.

    Google Scholar 

  76. Auch der Sponsor kann zu den Credit-Enhancement Gebern gehören.

    Google Scholar 

  77. Abgesehen vom Originator / Servicer. Vgl. Punkt 4.1.3.2.1.

    Google Scholar 

  78. Vgl. Harvey, Evelyne C. V., agency’s, S. 177; o. A., Supporting, S. 24.

    Google Scholar 

  79. Vgl. Wells. Katherine. Funding. S. 17.

    Google Scholar 

  80. Vgl. Yelton, Barry D., Lending, S. 24.

    Google Scholar 

  81. Daß eine Partei für die Übernahme eines Risikos einen umso geringeren Preis fordern kann, je besser sie über das Risiko informiert ist, beruht darauf, daß sie aufgrund der besseren Information ihre Unsicherheit hinsichtlich ihrer zukünftigen Vermögensposition reduzieren kann.

    Google Scholar 

  82. Vgl. Arntz Klaus H et al Finang zierun sinstrument S 506

    Google Scholar 

  83. Vgl. Rirtctinugh, Timothy 7., Governance. S. 125 – 130.

    Google Scholar 

  84. Vol Hsu Lina / Mohebbi Cyrus Enhancement. 277 – 283.

    Google Scholar 

  85. Vgl. Punkt 2.2.2.3.2.6.

    Google Scholar 

  86. Diese Konzentrations-Risiken ergeben sich daraus, daß es sich bei den Forderungen des Originators oft um Kundenforderungen handelt und es wahrscheinlich ist, daß bei Lieferanten und Kunden gemeinsame Einflußfaktoren hinsichtlich ihrer Rentabilität bestehen.

    Google Scholar 

  87. Vgl. Punkt 4.1.3.2.2.

    Google Scholar 

  88. Vgl. Brewer, Russel, B. II / Iseley, Linda S., Enhancement, S. 127.

    Google Scholar 

  89. Vgl Robinson Claire M / Sliver Andrew A., Risks, S. 18.

    Google Scholar 

  90. Dieses Vorgehen ist der Vorgehensweise beim Factoring entliehen und hat den Vorteil, daß es in Deutschland durch die Rechtsprechung abgesichert ist.

    Google Scholar 

  91. Vgl. O. A., Junior, S. 83 – 84.

    Google Scholar 

  92. Wird beispielsweise eine 80 prozentige Senior Class einer ABS durch eine 20 prozentige Subordinate Class abgesichert, so beträgt die Absicherung nicht 25 Prozent (20 Prozent auf die 80 prozentige Senior Class), sondern nur 20 Prozent, da die Senior Class ab einem Niveau von 20 Prozent Forderungsausfällen nicht mehr voll bedient werden könnte. Vgl. Robinson, Claire M. / Sliver, Andrew A., Risks, S. 17.

    Google Scholar 

  93. Vgl. Barmat, Joan. Securitization, S. 10.

    Google Scholar 

  94. Vgl. Mansson, Frederik. Enhancement, S. 172.

    Google Scholar 

  95. Vgl. Adelson, Mark H., Risks, S. 49.

    Google Scholar 

  96. Für einen Überblick vgl. Mansson, Frederik, Enhancement, S. 171 – 173.

    Google Scholar 

  97. Vgl. Punkt 2.1.3.1.

    Google Scholar 

  98. Dabei wird entweder ein Letter of Credit des Konsortiums oder, was üblicher ist, einzelne Letter of Credit der Sicherungsgeber begeben und eine interne Ausgleichsvereinbarung getroffen. Vgl. Robinson, Claire M. / Sliver, Andrew A., Risks, S. 17.

    Google Scholar 

  99. Der Versicherer verpflichtet sich, die pünktliche Zahlung von Zins und Tilgung der ABS sicherzustellen.

    Google Scholar 

  100. Vgl. Kotecha, Mahesh K., insurance, S. 198 – 200; Johnson, Mark, monolines, S. 50 – 53; Mortimer, Henry T. Jr., Monoline, S. 179 – 180.

    Google Scholar 

  101. Vgl. Willburger, Andreas, Steuerrecht, S. 120.

    Google Scholar 

  102. Vgl. Meiswinkel, Christof, Asset–Backed, S. 11.

    Google Scholar 

  103. Beispielsweise Konzentrations-, Servicing- Origination-Risiken etc.

    Google Scholar 

  104. Der Liquiditätsgarant verpflichtet sich, im Falle eines Liquiditätsengpasses Forderungen vom SPV anzukaufen, die bestimmten Kriterien genügen. Über die Gestaltung dieser Kriterien kann der Liquiditätsgarant das Maß des Forderungsausfall-Risikos bestimmen, das er zu tragen bereit ist.

    Google Scholar 

  105. Dies wird bei Ankaufsverpflichtungen dadurch erreicht, daß der Sicherungsgeber sich nur dazu verpflichtet, Forderungen vom SPV anzukaufen, die bestimmten Kriterien genügen, um dem Programm Liquidität zu verschaffen (eligible-receivables-approach). Dadurch kann der Liquiditätsgarant das Maß des Forderungsausfallrisikos, das er bereit ist zu tragen, selbst bestimmen.

    Google Scholar 

  106. Zumeist bei einer 100 prozentigen Garantie.

    Google Scholar 

  107. Ouelle: Eigene Darstellung.

    Google Scholar 

  108. Vgl. Arntz, Klaus H. et al., Finanzierungsinstrument, S. 506.

    Google Scholar 

  109. Vgl. Wennman, Stephen L., Introduction, S. 164 – 167; Hsu, Lina / Mohebbi, Cyrus, Enhancement, S. 277 – 283; Brewer, Russel B. II I Iseley, Linda S., Enhancement, S. 133 – 139; Riddiough, Timothy J., Governance, S. 141 – 144; Lewis, Mark, Bank, S. 179 – 181.

    Google Scholar 

  110. Das Rating wird allgemein als Maßstab für das Kreditrisiko anerkannt. So nutzen selbst Ausfsichtsbehörden wie die SEC Ratings zur Ermittlung des Kreditrisikos. Vgl. Post. Michell A.. Paper. S. 889: Punkt 4.1.3.

    Google Scholar 

  111. Im Gegensatz zur Kostenrechnung, die zumeist die Periode eines Jahres oder kürzere Zeiträume betrachtet, kann hier der Betrachtungszeitraum deutlich länger sein. Ferner impliziert diese Annahme auch, daß die Spreads der ABS zu normalen Papieren konstant sind, so daß sie hier nicht berücksichtigt werden müssen. Vgl. auch die CP-Spreads in Anhang 5.

    Google Scholar 

  112. Vgl. Weber, Jürgen, Kostenrechnung, S. 220 – 222.

    Google Scholar 

  113. O. A., Gabler–Wirtschafts-Lexikon, S. 1941.

    Google Scholar 

  114. Abgesehen von den Ausfall-Absicherungsmechanismen, die - wie schon diskutierthier wie allgemeine Absicherungsmechanismen behandelt werden sollen. Vgl. Punkt 4.1.3.2.2.2.

    Google Scholar 

  115. Vgl. Adelson, Mark H., Risks, S. 15 – 28; Michaud, Suzanne, Rating, S. 274 – 276; Marsland-Shaw, Lionel J. / Selzer, Donald E., Rating, S. 137, 143, 159 – 164; Hourican, Thomas P., Rating, S. 33 – 38.

    Google Scholar 

  116. Vol. Punkt 4– 1 –3–

    Google Scholar 

  117. Im Rahmen des EPK-Modells der ABS-Produktion ist dies berücksichtigt worden. Vgl. Anhang 24.

    Google Scholar 

  118. Vgl. Abbildung 39.

    Google Scholar 

  119. Quelle: Eigene Darstellung.

    Google Scholar 

  120. Um diesen Risikozuschlag zu ermitteln, kann die Höhe des Eigenkapitals, das vom Originator zur Unterlegung der Risiken der Abweichung vom Erwartungswert bereitgestellt wird, abgeschätzt werden. Dies kann als Risikomenge verstanden werden, die die Ausfallwahrscheinlichkeit reflektiert. Der Risikopreis / die Risikopräferenz ergibt sich dann aus den Eigenkapitalkosten. Der Risikozuschlag ergibt sich folglich aus der Multiplikation der Eigenkapitalkosten mit dem zu unterlegenden Eigenkapital.

    Google Scholar 

  121. Quelle: O. A., Rates, S. A 24 – A 25.

    Google Scholar 

  122. Falls die graphische Lösung nicht zu einer eindeutigen Lösung führt (Vgl. Abbildung 41), so können mittels einer Regression die Funktionen der Grenzerlös- und Grenzkostenkurven angenähert werden, um die Integrale rechnerisch zu bestimmen.

    Google Scholar 

  123. Eine solche Betrachtung könnte noch durch eine dynamische Betrachtung erweitert werden, in welcher der Umfang der Absicherung von der Entwicklung von Bonitätsindikatoren abhängt. Dies erscheint aber zur Zeit aufgrund der Datenlage als nicht realisierbar

    Google Scholar 

  124. Quelle: Eigene Darstellung.

    Google Scholar 

  125. Bisher liegen nur skizzenhafte Ansätze in dieser Richtung vor. Vgl. Barmat, Joan, Securitization, S. 15. Der Fokus dieser Untersuchungen liegt bisher vornehmlich auf der rechtlichen und steuerlichen Strukturierung der ABS. Vgl. beispielhaft Ledermann, Jess, Handbook; Zweig, Phillip L., securitization; Ocampo, Juan M. / Rosenthal, James A., Credit; Pavel, Christine A., Development; Bonsall, David C., Securitisation; Norton, Joseph Jude / Spellman, Paul R., Asset; Shaw, Zoë, Securitisation. Bär diskutiert die operativen Teilphasen der Verbriefung, geht aber nicht in die Tiefe und vernachlässigt die Datenseite der ABS-Produktion. Vgl. Bär. Hans Peter. Securitisation. S. 146.

    Google Scholar 

  126. Vgl. Eichhorn, Wolfgang, Modelle, S. 64 – 72; Keller, G. / Nüttgens, M. / Scheer, August-Wilhelm, EPK, S. 2.

    Google Scholar 

  127. Bei der Beschreibung der ABS-Produktion soll zudem aufgrund des Doppelziels der Dokumentation und Effizienzsteigerung der neopragmatischen Modelltheorie gefolgt werden. Vgl. Krcmar, Helmut / Schwarzer, Bettina, Unternehmensmodellierung, S. 14 – 16, Bertzke, Wolf-Rüdiger, Entscheidungsproblem, S. 138.

    Google Scholar 

  128. Vgl. Kilhey, Ulrike, Bankprodukten, S. 9; Punkt 4.2.1.2.2.2 und zur Diskussion des Leistungsbegriffs Kaminsky, Stefan, Kreditinstitute, S. 23 – 25.

    Google Scholar 

  129. Es ist insbesondere die Kombination dieser Eigenschaften, die den Sonderstatus der Bankleistungen im Vergleich zu anderen Dienstleistungen begründet. Vgl. Haak, Werner, Produktion, S. 75.

    Google Scholar 

  130. Vgl. Siegert, Theo, Eigenarten, S. 267 – 278; Haak, Werner, Produktion, S. 72; Kunz, Christof, Information, S 132 – 133: Buschgen Hans-Egon. Produktion. S. 992 – 998.

    Google Scholar 

  131. Eine immaterielle Leistung ist kein physikalischer Körper, d. h. sie ist nicht greif- bzw. erfaßbar. Vgl. Glerhardt, Jürgen- Dienstleistungsoroduktion. S. 79: Maleri. Rudolf, Dienstleistungsproduktion, S. 34.

    Google Scholar 

  132. Vgl. Kaminsky. Stefan. Kreditinstitute. S. 23: Siegen, Theo, Eigenarten, S. 60.

    Google Scholar 

  133. Vgl. Maleri, Rudolf, Dienstleistungsproduktion, S. 1 – 63; Corsten, Hans, Dienstleistungsunternehmen, S. 15 – 42; Siegert, Theo, Eigenarten, S. 49 - 52; und auch schon in ersten Ansätzen Gutenberg, Erich, Produktion, S. 1 – 3.

    Google Scholar 

  134. Vgl. Maleri, Rudolf, Dienstleistungsproduktion, S. 47. Dabei werden hieraufgrund des Untersuchungsziels - im Gegensatz zu Maleri nicht nur die Marktleistung, sondern auch interne Dienstleistungen miteingeschlossen. Vgl. auch Gerhardt. Jürgen. Dienstleistungsproduktion, S. 78.

    Google Scholar 

  135. Beispielsweise Metall, Papier, elektronische Medien etc.

    Google Scholar 

  136. Vgl. Buschgen, Hans-Egon, Produktion, S. 997. Eine Ausnahme machen hier die Edelmetalle, die von Banken gehandelt werden. Da diese aber im historischen Ablauf einen immer geringeren Stellenwert in der Produktpalette der Banken ausmachen, soll von diesen hier abstrahiert werden.

    Google Scholar 

  137. Vgl. allgemein Maleri, Rudolf, Dienstleistungsproduktion, S. 104 – 106; für die Bankproduktion Büschgen, Hans–Egon, Produktion, S. 993, 997.

    Google Scholar 

  138. Vgl. Kunz, Christof, Information. S. 132: Haak. Werner. Produktion. S. 157 – 159.

    Google Scholar 

  139. Vgl. zur Definition von Leistungsverbunden Lauer, Peter, Leistungskopplung, S. 26 – 32; Krümmel, HansJacob, Bankzinsen, S. 119 – 126. Von Leistungsverbunden aufgrund institutioneller Regelungen wie beispielsweise die Grundsätze des BAK und die Mindestreservebestimmungen der Bundesbank sei hier abstrahiert. Vgl. dazu Lauer, Peter, Leistungskopplung, S. 62 – 73. Für eine kritische Diskussion der Interdependenzthese vgl. Siegert, Theo, Eigenarten, S. 137 – 165. Dem Argument von Siegert, daß die Leistungsverbunde auch in anderen Branchen existieren und sie deshalb kein bankspezifisches Merkmal darstellen, soll hier aber nicht gefolgt werden, da Leistungsverbunde bei Banken eine besondere Qualität besitzen. wie zu zeigen sein wird.

    Google Scholar 

  140. Beispielsweise Termingeld und Zahlungsverkehr.

    Google Scholar 

  141. Vgl. Allen, Paul H., Reengineering, S. 26; Kilhey, Ulrike, Bankprodukten, S. 21 – 22; Haak, Werner, Produktion, S. 76 und die dort zitierte Literatur.

    Google Scholar 

  142. Vgl. Kilhey, Ulrike, Bankprodukten, S. 22. Dies führt auch zu dem für Banken typischen hohen Anteil an Gemeinkosten und den damit verbundenen Zurechnungsproblemen. Vgl. Hagenmüller, Karl Friedrich, Bankbetrieb, S. 158.

    Google Scholar 

  143. Vgl. Krümmel, Hans-Jacob, Bankzinsen, S. 121 – 122; Haak, Werner, Produktion, S. 76; Kilhey, Ulrike, Bankprodukten, S. 10, 22 – 23.

    Google Scholar 

  144. Vgl. Weiss, Ulrich, Kreditinstituten, S. 152; Lauer, Peter, Leistungskopplung, S. 26 – 32, 73 – 108. Krümmel unterscheidet zwischen Leistungskonglomeraten, bei denen die Abnahme der einen Leistung ohne die andere kaum sinnvoll erscheint und Leistungsbündeln, die der Preispolitik der Bank - zur Unterstützug des Cross-Selling - entspringen. Vgl. Krümmel, Hans-Jacob. Bankzinsen. S. 119 – 126.

    Google Scholar 

  145. Strukturierung, Credit-Enhancement, Plazierung, Servicing etc.

    Google Scholar 

  146. Vgl. Punkt 2.2.2, insbesondere Diamond, Douglas W., Intermediation, S. 394 – 395; Siegert, Theo, Eigenarten, S. 150 – 151.

    Google Scholar 

  147. Vgl. Kaminsky, Stefan, Kreditinstitute, S. 21 – 22. Für die Diskussion der Ausnahmen vgl. Haak, Werner, Produktion, S. 154 – 156.

    Google Scholar 

  148. Vgl. Büschgen, Hans-Egon, Produktion, S. 996; Vettinger, Thomas, Wertorientiertes, S. 49.

    Google Scholar 

  149. Für diese Unterteilung des ABS-Produktionsprozesses vgl. Punkt 4.2.3.2.

    Google Scholar 

  150. Zur Expertenbefragung vgl. auch Punkt 4.2.3.1.

    Google Scholar 

  151. Vgl. Hahn, Oswald, Bankbetriebs, S. 94 – 98. Der technische und wissenschaftliche Fortschritt der Finanzwissenschaften haben diese Substitutionsmöglichkeiten noch ausgebaut.

    Google Scholar 

  152. Zinssatz, erwarteter Ertrag, Ertrag relativ zum Risiko, Liquidität und Marktgängigkeit, Fälligkeit oder Duration, Verfügbarkeit von Einlagen oder Forderungen, Teilbarkeit, Währung der Cash-Flow Bestandteile und Gerichtsstand. Vgl. Dufey, Gunter / Giddy, Ian H., Evolution, S. 4.

    Google Scholar 

  153. Vgl. die Argumentation von Dufev / Giddy in Punkt 2.2.1.

    Google Scholar 

  154. Vgl. Kunz, Christof, Information, S. 130 – 131.

    Google Scholar 

  155. Vgl. Süchting, Joachim / Boening, Dieter, Verkaufsprozeß, S. 364 – 365, 370; Büschgen, Hans-Egon, Produktion, S. 994, 997.

    Google Scholar 

  156. Vgl. Haak. Werner. Produktion. S. 74.

    Google Scholar 

  157. Vgl. Maleri Rudolf. Dienstleistungsproduktion S. 165 – 180. 204 – 207.

    Google Scholar 

  158. Vgl. Corsten, Hans, Dienstleistungsunternehmen, S. 88 – 168. Dieser entwickelt zwar eine bankenspezifische Systematisierung der Inputfaktoren, die in Punkt 4.2.1.2.2.1 diskutiert wird, nicht aber eine Systematisierung der Outputs oder eine Produktionsfunktion.

    Google Scholar 

  159. Vgl Altenburger Otto A Dienstleistungen S 105 – 1 12

    Google Scholar 

  160. Vgl Kunz Christof Information S 112 – 1 16 134

    Google Scholar 

  161. Für die Systematisierung dieser Ansätze vgl. Kunz, Christof, Information, S. 112 – 141.

    Google Scholar 

  162. Vgl. Haak, Werner, Produktion, S. 61 – 65; für einen Literaturüberblick Deppe, Hans-Dietrich, Bankbetriebliches, S. 38 – 39.

    Google Scholar 

  163. Dieser bezieht sich 1920 auf eine einzelne Bank. Vgl. Deppe, Hans-Dietrich, Bankbetriebliches, S. 37; Schilcher, Rudolf, Buchgeldschöpfung, S. 183 – 185. Der grundlegende Gedanke wurde allerdings schon 1862 von Macleod geäußert. Vgl. Schilcher, Rudolf, Buchgeldschöpfung, S. 181 – 182.

    Google Scholar 

  164. Vgl. u. A., Menrad, Siegfried, Kreditgewährung, S. 115 – 133; Mühlhaupt, Ludwig, Kreditbank, S. 9 – 10, 20 – 54; Mülhaupt, Ludwig, Giralgeldschöpfung, S. 448 – 462; Borchert, Manfred, Kredit, S. 48 – 73; Hubbard, Glenn R., Financial, S. 429 – 447; Schilcher, Rudolf, Buchgeldschöpfung, S. 103 – 202; Marbach, Fritz, Kreditschöpfung, S. 5 – 39; Stucken, Rudolf, Kredit, S. 53 – 86; Schneider, Erich, Geld, S. 15 – 119; Feifel, Hermann, Kreditschöpfungslehre, S. 21 – 68; Schaaf, Gerhard, Geldschöpfungsmöglichkeiten, insbesondere S. 116 – 140.

    Google Scholar 

  165. Vgl. Haak, Werner, Produktion, S. 61 – 65.

    Google Scholar 

  166. Vgl. Borchert, Manfred, Kredit, S. 61.

    Google Scholar 

  167. Vgl. Deppe, Hans-Dietrich, Bankbetriebliches, S. 37 – 38.

    Google Scholar 

  168. Vgl. Kunz, Christof, Information, S. 118 – 142.

    Google Scholar 

  169. Vgl. Gutenberg, Erich, Produktion, S. 2 – 10; Kunz, Christof, Information, S. 153 – 162; und Abbildung 42.

    Google Scholar 

  170. Quell, Eigene Darstellung

    Google Scholar 

  171. Vgl. Altenburger, Otto A., Dienstleistungen, S. 50.

    Google Scholar 

  172. Vgl. Gutenberg. Erich. Produktion. S. 2 – 5. 122.

    Google Scholar 

  173. Vgl. Kilger, Wolfgang, Kostentheorie, S. 13 – 14; Heinen, Edmund, Kostenlehre, S. 247; Heinen, Edmund, Betriebswirtschaftslehre, S. 166.

    Google Scholar 

  174. Dieser teilt die Bankproduktion aus kostenrechnerischer Sicht in eine Betriebs- und eine Wertsphäre ein. Vgl. Kaminsky, Stefan, Kreditinstitute, S. 21 – 22, 26 – 33.

    Google Scholar 

  175. Vgl. Deppe, Hans–Dietrich, Bankbetriebliches, S. 20 – 25; Deppe, Hans-Dietrich, Bankbetriebslehre, S. 31 – 47: und Abbildung 43.

    Google Scholar 

  176. Vgl. Lipfert, Helmut, Bankbetriebspolitik, S. 374 – 376.

    Google Scholar 

  177. Vgl. Deppe, Hans-Dietrich, Bankbetriebslehre, S. 32 – 42.

    Google Scholar 

  178. Vgl. Mühlhaupt, Ludwig, Banken, S. 20 – 25.

    Google Scholar 

  179. Quelle: Deppe, Hans-Dietrich, Bankbetriebliches, S. 21.

    Google Scholar 

  180. Im Orginal Vordrucke genannt. Sinngemäß sind damit aber Datenträger gemeint. Vgl. Hahn, Oswald, Bankbetriebs, S. 68.

    Google Scholar 

  181. Vgl. Hahn, Oswald, Bankbetriebs, S. 67 – 68; und Abbildung 44.

    Google Scholar 

  182. Quelle: Eigene Darstellung. Vgl. Hahn, Oswald, Bankbetriebs, S. 67 – 68.

    Google Scholar 

  183. Haak kritisiert an Deppe, daß der monetäre Faktor nicht dem dispositiven Faktor untergeordnet ist und daß die Abgrenzung der φ-Qualität und z-Qualität des monetären Faktors kaum zu leisten ist. Vgl. Haak, Werner, Produktion, S. 106, 109.

    Google Scholar 

  184. Vgl. Haak. Werner. Produktion. S. 120.

    Google Scholar 

  185. Vgl. Haak, Werner, Produktion, S. 118 – 131 Abbildung 45.

    Google Scholar 

  186. Ouelle: Eigene Darstellung. Vgl. Haak, Werner, Produktion, S. 129.

    Google Scholar 

  187. Vgl. Corsten, Hans, Dienstleistungen, S. 58, 127 – 134; und Abbildung 46.

    Google Scholar 

  188. Quelle: Corsten, Hans, Dienstleistungen, S. 59.

    Google Scholar 

  189. Auch Altenburger zeigt diese Problematik bei Dienstleistungen - insbesondere komplexeren Dienstleistungen - eindrucksvoll auf. Vgl. Altenburger, Otto A., Dienstleistungen, S. 51 – 54.

    Google Scholar 

  190. Vgl. Punkt 4.2.1 und für einen Literaturüberblick u. A., Krümmel, Hans-Jacob, Bankzinsen, S. 22 – 31; Kaminsky, Stefan, Kreditinstitute, S. 22 – 26.

    Google Scholar 

  191. Vgl. Carp, Hans-Jürgen, Dienstleistungsunternehmen, S. 14 – 17; Deppe, Hans-Dietrich, Bankbetriebliches, S. 25; Kunz, Christof, Information, S. 126.

    Google Scholar 

  192. Vgl. Büschgen, Hans-Egon, Produktion, S. 993; Krümmel, Hans-Jacob, Bankzinsen S. 32 – 38; Haak, Werner, Produktion, S. 64.

    Google Scholar 

  193. Basierend auf institutionellen Regelungen des § 1 KWG. Vgl. Hagenmüller, Karl Friedrich / Jacob, AdolfFriedrich, Strukturelemente, S. 21 – 25.

    Google Scholar 

  194. Systematisierung nach Abteilungen vgl. Nestel, Thomas, Kreditinstituten, S. 76 – 77.

    Google Scholar 

  195. Vgl. Süchting Joachim. Bankmanagement S 6

    Google Scholar 

  196. Vgl. zum Überblick Schurig, Matthias, Bankleistungen, S. 79 –83; Kilhey, Ulrike, Bankprodukten, S. 12 – 18.

    Google Scholar 

  197. Vgl. allgemein Maleri, Rudolf, Dienstleistungsproduktion, S. 166 – 169.

    Google Scholar 

  198. Für den Gesamtprozeß. Vgl. Büschgen, Hans-Egon, Produktion, S. 996.

    Google Scholar 

  199. So ist z. B. der Kundennutzen bei einer Zahlungsverkehrsleistung, die online erstellt wird, ein anderer als bei einer manuell-beleghaft erstellten Zahlungsverkehrsleistung. Das Ergebnis der Leistung ist zwar das gleiche, der Nutzen hängt aber von dem jeweiligen Kunden ab, da die Bankleistungen die Mitwirkung des Kunden voraussetzen. So kann beispielsweise für ein Unternehmen eine online Erstellung aufgrund der Einbindung in ein Cash-Management-System und der damit verbundenen Automatisierung der Abläufe einen ungleich höheren Nutzen haben als eine manuell-beleghafte Erstellung. Im Gegensatz dazu kann eine manuell-beleghafte Erstellung der Erklärungsbedürftigkeit der Leistung für einen Privatkunden eher entgegenkommen. Vgl. Abolins, Karlis Imants, Leistungserstellung, S. 25 – 29; Kunz, Christof, Information, S. 128 – 129.

    Google Scholar 

  200. Vgl. Buschgen, Hans-Egon, Produktion, S. 996; Literatursammlung bei Haak, Werner, Produktion, S. 64.

    Google Scholar 

  201. Vgl. Kunz. Christof, Information, S. 137.

    Google Scholar 

  202. Vgl . Siichting, Tnachim, Rankmanauement 5 – 7

    Google Scholar 

  203. Vgl. Mülhaupt, Ludwig, Kreditbank, S. 8 – 10; Schneider, Erich, Wirtschaftskreislaufs, S. 47 – 48; Haak, Werner, Produktion, S. 79; Nestel, Thomas, Kreditinstituten, S. 82 – 83; von Hinten, Peter, bankbetrieblichen, S. 57 – 58; Krümmel, Hans-Jacob, Bankzinsen, S. 50 – 53;; Jacob, Adolf-Friedrich, Planung. S. 342, der diese Situation beschreibt.

    Google Scholar 

  204. Vol Tienne. Nans-Dietrich Rankhetriehslehre S 76 – 7.R

    Google Scholar 

  205. Vgl. Schierenbeck, Henner, Bankmanagement, S. 78 – 81. So wird auch das Modell von Diamond / Dybvig als Erklärungsversuch der Bank als Einlagenanbieter verstanden. Vgl. Punkt 2.2.1 dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  206. Vgl. Süchting, Joachim, Bankmanagement, S. 5 – 6; Deppe, Hans-Dietrich, Bankbetriebslehre, S. 27; Rereknven T .nriwie T)ienstleistnnashetrieh, S. 41 – 44

    Google Scholar 

  207. Vgl. Diamond, Douglas W., Intermediation, S. 394 – 395; Gerke, Wolfgang / Pfeufer, Gabriele, Finanzintermediation, S. 727; Paul, Stephan, Bankintermediation, S. 9 – 14; Bühler, Wilhelm, Securitization, S. 108 – 110; Süchting, Joachim, Bankmanagement, S. 7. Vgl. zudem Duus, Olaf, Einsatz, S. 14.

    Google Scholar 

  208. Vgl. Deppe, Hans-Dietrich, Bankbetriebslehre, S. 28.

    Google Scholar 

  209. Vgl. Duus, Olaf, Einsatz, S. 15; Winkauf, Walter, Einlagengeschäft, S. 6 – 8; Kowalke, Gerhard, Sparprodukte, S. 14 – 16.

    Google Scholar 

  210. Vgl. Schween, Olaf / Klein, Sebastian, Direktbanken, S. 18; Dahlhausen, Volker / Siebald, Ralph, Deutschland, S. 29.

    Google Scholar 

  211. Vgl. Punkt 4.2.1.1.

    Google Scholar 

  212. Vgl. Punkt 4.2.4.2 dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  213. Vgl. Carp, Hans-Jürgen, Dienstleistungsunternehmen, S. 37 – 42.

    Google Scholar 

  214. Damit soll von den subjektiven, wertmäßigen Eigenschaften aufgrund der Meßproblematik abstrahiert werden. Ebenso werden objektspezifische Eigenschaften nicht berücksichtigt. Dennoch betont Carp das Primat des Abnehmers als letzte Instanz der Bewertung der relevanten Eigenschaften des Leistungsobjekts. Vgl. Carp, Hans-Jürgen, Dienstleistungsunternehmen, S. 48.

    Google Scholar 

  215. Das Merkmal Zeit unterscheidet sich von Stoff und Raum dadurch, daß es keinen zeitlichen Zustand geben kann. Zeit kann auch nicht verändert, sondern nur überbrückt werden. Ihr Wesen ist bisher nicht endgültig geklärt. Dennoch ist ihre Existenz und Relevanz offensichtlich. Vgl. Carp, Hans-Jürgen, Dienstleistungsunternehmen, S. 49 – 50.

    Google Scholar 

  216. Vgl. Carp, Hans-Jürgen, Dienstleistungsunternehmen, S. 42 – 53.

    Google Scholar 

  217. Quelle: Carp, Hans-Jürgen, Dienstleistungsunternehmen, S. 81. Carp versteht dabei unter Spekulations¬geschäften allgemein die Anlage von Nominalgütern (Geld) über die Zeit. Vgl. Carp, Hans-Jürgen, Dienstleistungsunternehmen, S. 80. Im weiteren wird zu zeigen sein, daß Carps Interpretation des Leistungsobjekts der Produktion in Banken hier nicht gefolgt werden kann.

    Google Scholar 

  218. Vgl. Punkt 4.2.1.1.

    Google Scholar 

  219. Altenburger, Otto A., Dienstleistungen, S. 95.

    Google Scholar 

  220. Ausbildung und Verwahrgeschäft können als Beispiele dienen.

    Google Scholar 

  221. Dennoch können Personen z. B. bei der Beratung (Erklärungsbedürftigkeit der Bankleistungen) als Leistungsobjekte verstanden werden. Vgl. Punkt 4.2.1.1. Da dies aber auch als Verarbeitung und Weitergabe von Informationen interpretiert werden kann, soll davon hier abstrahiert werden.

    Google Scholar 

  222. Z. B. Bargeld, Sichteinlage, Termindepositen etc.

    Google Scholar 

  223. Vgl. Kunz, Christof, Information, S. 159.

    Google Scholar 

  224. Vgl. Kunz, Christof, Information, S. 157 – 162. Schon Deppe, Hans-Dietrich, Bankbetriebslehre, S. 46 – 47; Haak, Werner, Produktion, S. 111; Penzkofer, P., Bankdienstleistung, S. 234 – 235 heben die Bedeutung der Information bzw. Informationsverarbeitung für die Bankproduktion hervor.

    Google Scholar 

  225. Es erscheint wahrscheinlich, daß sich die Erkenntnisse dieser Untersuchung auch auf die Modellierung der Produktion anderer innovativer und komplexer Finanzdienstleistungen z. B. Projektfinanzierungen, Medium Term Note Programme etc. übertragen lassen.

    Google Scholar 

  226. Vgl. Krcmar, Helmut / Schwarzer, Bettina, Unternehmensmodellierung, S. 15 – 16.

    Google Scholar 

  227. Gerade die Pflege eines Geschäftsprozessmodells ist in der Praxis von großer Bedeutung, da nur ein aktuelles Modell eine sinnvolle Unterstützung der Produktion ermöglicht.

    Google Scholar 

  228. Vgl. Keller, G. / Nütts?ens, M. / Scheer, August-Wilhelm_ EPK. S. 2.

    Google Scholar 

  229. Vgl. Punkt 2.1 dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  230. Vgl. Ferstl, Otto K. / Sinz. Elmar J., Modellierung, S. 3.

    Google Scholar 

  231. Vgl. Edelmann, Walter, Î.ernnsvcholoeie. S. 160 – 163: Baddelev. Alan. Mensch. S. 46 – 47.

    Google Scholar 

  232. Vgl. Keller. G. / Nüttgens, M. / Scheer, August–Wilhelm, EPK, S. 2 – 3.

    Google Scholar 

  233. Infolgedessen erlaubt die computerunterstützte Modellierung die Handhabung eines deutlich höheren Grades an Komplexität und Dynamik als eine Modellierung, die sich nur auf die Fähigkeiten des Modellierenden verläßt. Vgl. Krcmar, Helmut / Schwarzer, Bettina, Unternehmensmodellierung, S. 21.

    Google Scholar 

  234. Vgl. Müller-Ettrich G. Werkzeugunterstützung S. 60 – 62.

    Google Scholar 

  235. Vgl. Österle, Hubert, Softwareentwicklungsumgebungen, S. 353 – 354.

    Google Scholar 

  236. Vgl. Heinrich, Lutz J. / Roithmayer, Friedrich, Wirtschaftsinformatik, S. 120.

    Google Scholar 

  237. Vgl. Keller. Gerhard / Meinhardt. Stefan. Referenzmodells S. 37.

    Google Scholar 

  238. Vgl. Chen. P. P.. Entity-Relationship S. 9 – 36 und Müller-Ettrich G. Werkzeugunterstützung S 68 – 77

    Google Scholar 

  239. Vgl. Keller, Gerhard / Meinhardt, Stefan, Referenzmodells, S. 37.

    Google Scholar 

  240. Vgl. Moormann, Jürgen / Gossmann, Arndt, Reengineering, S. 372 – 373; Hess, Thomas / Brecht, Leo / Österle, Hubert, Methoden, S. 480 – 481. Zur bisherigen Forschung über die Prozeßgestaltung in der deutschen Organisationsliteratur vgl. Meyer, Petra, Organisationswissenschaft, S. 196.

    Google Scholar 

  241. Von einer Untersuchung anderer Prozeßmodellierungstechniken soll hier abgesehen werden, da es sich bei den untersuchten Techniken. um die beiden verbreitetsten Prozeßmodellierungstechniken handelt.

    Google Scholar 

  242. Stellen und Transistoren stellen disiunkte Mengen dar.

    Google Scholar 

  243. Funktionsfähigkeit in Sinn der Schaltfähigkeit, Nebenläufigkeit, Lebendigkeit und Sicherheit des Prozesses. Vgl Seiht Dietrich Petri S 250

    Google Scholar 

  244. Vgl. Punkt 4.2.4.2.2.

    Google Scholar 

  245. Vgl. Müller-Ettrich, G., Werkzeugunterstützung, S. 79.

    Google Scholar 

  246. Vgl. Seibt, Dietrich, Petri, S. 250 – 251; Baumgarten, Bernd, Petri-Netze, S. 15 – 19; Chen, R. / Scheer, A., – W., Petri-Netz-Theorie, S. 8 – 16; Heinrich, Lutz J. / Roithmayer, Friedrich, Wirtschaftsinformatik, S. 398 – 399.

    Google Scholar 

  247. Vgl. Chen, R. / Scheer, A., - W., Petri-Netz-Theorie, S. 15.

    Google Scholar 

  248. Vgl. IDS Prof. Scheer. ARIS-Simulations-Handbuch.

    Google Scholar 

  249. Vgl. Holland, Andrea / Löbel, Silvio, Geschäftsprozeßmodellierung, S. 187 – 188.

    Google Scholar 

  250. Vgl. Abbildung .

    Google Scholar 

  251. Vgl. Scheer, August-Wilhelm, Architektur, S. 113 – 114.

    Google Scholar 

  252. Vgl. Scheer, August-Wilhelm, Wirtschaftsinformatik, S. 14 – 17.

    Google Scholar 

  253. Quelle: Scheer, August-Wilhelm, Wirtschaftsinformatik, S. 17.

    Google Scholar 

  254. Vgl. Wittmann, Waldemar, Information, S. 14 und zur Diskussion des Informationsbegriffs vgl. Bode, Jürgen, Informationsbegriff, S. 449 – 464.

    Google Scholar 

  255. In der Modellhierarchie kann mit der Maus navigiert werden, was es besonders einfach macht, die Komplexität des Modells zu handhaben.

    Google Scholar 

  256. Vgl. Keller, G. / Nüttgens, M. / Scheer, A.-W., EPK, S. 6 – 10.

    Google Scholar 

  257. Ouelle: Eigene Darstellung.

    Google Scholar 

  258. Vgl. Abbildung 49.

    Google Scholar 

  259. Vgl. Keller. G. / Nüttgens, M. / Scheer. A.-W., EPK, S. 10 – 12.

    Google Scholar 

  260. Vgl. Kremar, Helmut / Schwarzer, Bettina, Unternehmensmodellierung, S. 16 – 18.

    Google Scholar 

  261. Quelle: Keller, G. / Nüttgens, M. / Scheer, A.-W., EPK, S. 12 – 15.

    Google Scholar 

  262. Vgl. Abbildung 50.

    Google Scholar 

  263. Zur Geschichte der Entwicklung des ARIS-Toolsets vgl. Scheer, August-Wilhelm, ARIS-Toolset, S. 71 - 78. Für die Funktionalität des ARIS-Toolsets vgl. IDS Prof. Scheer, ARIS-Grundlagen-Handbuch.

    Google Scholar 

  264. Vgl. Hess, Thomas / Brecht, Leo, Process, S. 110 – 127; Hess, Thomas / Brecht, Leo / Österle, Hubert, Methoden, S. 484.

    Google Scholar 

  265. Dies wird Polymorphismus genannt.

    Google Scholar 

  266. Damit sind Klassen mit Kategorien vergleichbar und Objekte mit deren Ausprägungen. Zu berücksichtigen ist, daß die Methoden konstant bleiben.

    Google Scholar 

  267. Beispielsweise Antwort auf eine Datenanfrage.

    Google Scholar 

  268. Eine solche Message besteht aus dem Empfänger, Selektor (angesprochene Methode) und entsprechenden Argumenten. Eine Nachricht kann beispielsweise folgendermaßen aufgebaut sein: Empfänger: Objekt Debitorenkonten, Selektor: offene Posten mitteilen, Argumente: offene Posren > DM 100,-.

    Google Scholar 

  269. Vgl. Abbildung 51 und Stickel, Eberhard / Groffmann, Hans-Dieter / Rau, Karl-Heinz, Wirtschaftsinformatik, S. 496 – 502.

    Google Scholar 

  270. Quelle: Stickel, Eberhard / Groffmann, Hans-Dieter / Rau, Karl-Heinz, Wirtschaftsinformatik, S. 496.

    Google Scholar 

  271. Vgl. Hess, Thomas / Brecht, Leo, Process, S. 47 – 52; Hess, Thomas / Brecht, Leo / Österle, Hubert, Methoden, S. 484.

    Google Scholar 

  272. Für eine Darstellung des Metamodells des Som–Ansatzes vgl. Anhang 22.

    Google Scholar 

  273. Vgl. Ferstl, Otto K. / Sinz, Elmar J., Objektmodells, S. 49 – 52; Ferstl, Otto K. / Sinz, Elmar J., Modellierung S 11 – 20

    Google Scholar 

  274. Vgl. Ferstl, Otto K. / Sinz, Elmar J., Objektmodells, S. 52.

    Google Scholar 

  275. Vgl. Müller-Ettrich, G., Werkzeugunterstützung, S. 60 – 62.

    Google Scholar 

  276. Vgl. Krcmar Helmut / Schwarzer Bettina Unternehmensmodellierung S 16

    Google Scholar 

  277. Vgl. Müller-Ettrich, G., Werkzeugunterstützung, S. 63 – 68.

    Google Scholar 

  278. Vgl. Müller-Ettrich, G., Werkzeugunterstützung, S. 59 – 60, 65.

    Google Scholar 

  279. Vgl. Ferstl, Otto K. / Sinz, Elmar J., Objektmodells, S. 60 – 61; Ferstl, Otto K. / Sinz, Elmar J., Modellierung, S. 4 – 5.

    Google Scholar 

  280. Vgl. Ferstl, Otto K. / Sinz, Elmar J., Som-Ansatz, S. 15 – 16; Ferstl, Otto K. / Sinz, Elmar J., Objektmodells, S. 60 – 61.

    Google Scholar 

  281. Vgl. Ferstl, Otto K. / Sinz, Elmar J., Objektmodells, S. 50 – 51.

    Google Scholar 

  282. Vgl. Ferstl, Otto K. / Sinz, Elmar J., Objektmodells, S. 52.

    Google Scholar 

  283. Vgl. Ferstl, Otto K. / Sinz, Elmar J., Objektmodells, S. 52.

    Google Scholar 

  284. Vgl. Stickel, Eberhard / Groffmann, Hans-Dieter / Rau, Karl-Heinz, Wirtschaftsinformatik, S. 501.

    Google Scholar 

  285. Ferstl Otto K / Sinz Elmar J. Modellierung S. 23.

    Google Scholar 

  286. Vgl. Ferstl, Otto K. / Sinz, Elmar J., Objektmodells, S. 50 – 51.

    Google Scholar 

  287. Die EPK Methodik wurde gemeinsam von dem Institut für Wirtschaftsinformatik von Professor AugustWilhelm Scheer, Saarbrücken und der SAP AG, Waldorf entwickelt. Vgl. Keller, Gerhard / Meinhardt, Stefan, Referenzmodells, S. 38; Scheer, August-Wilhelm, ARIS-Toolset, S. 75 – 76.

    Google Scholar 

  288. Es besteht auch die Möglichkeit, die Prozesse zu simulieren. Darauf soll aber im Rahmen dieser Arbeit verzichtet werden, weil die entsprechenden Daten zur Dauer der Prozeßschritte nicht zur Verfügung standen. Anhand des hier entwickelten Modells ist es aber für eine Unternehmen einfach, diese Daten für die unternehmensspezifische Situation zu erheben und die Prozesse zu simulieren. Vgl. IDS Prof. Scheer, ARISS imulations-Handbuch.

    Google Scholar 

  289. Vgl. IDS Prof. Scheer. ARIS-Methoden-Handbuch. S. 4–115 – 4–128.

    Google Scholar 

  290. Die geringe Zahl der Elemente an sich ist auch bei anderen Modellierungstechniken gegeben. Erst in Verbindung mit der einfachen Struktur und der hohen Semantik ergibt sich die für EPK typische leichte Handhabung.

    Google Scholar 

  291. Vgl. Holland, Andrea / Löbel, Silvio, Geschäftsprozeßmodellierung, S. 188. Ähnlich auch Experten (u. A., Prof. Dr. Hans Robert Hansen, Wirtschaftsuniversität Wien, Prof. Dr. Hans Gernert, Humboldt-Universität zu Berlin) auf der ARIS-Hochschulkonferenz am 7. Oktober 1996.

    Google Scholar 

  292. Vgl. Keller, Gerhard / Meinhardt, Stefan, Referenzmodells, S. 38.

    Google Scholar 

  293. Vgl. IDS Prof. Scheer, ARIS-Grundlagen-Handbuch, S. 2–1 – 2–4.

    Google Scholar 

  294. Vgl. Holland- Andrea / Lobel. Silvio. Geschäftsorozeßmodellierune. S. 187.

    Google Scholar 

  295. Vgl. Anhang 1.

    Google Scholar 

  296. Vgl. Eichhorn, Wolfgang, Modelle, S. 76.

    Google Scholar 

  297. Vgl. Becker, Jörg / Rosemann, Michael / Schütte, Reinhard, Modellierung, S. 435 – 445.

    Google Scholar 

  298. Vgl. insbesondere Ledermann, Jess, Handbook; Zweig, Phillip L., securitization; Ocampo, Juan M. / Rosenthal, James A., Credit; Pavel, Christine A., Development; Bonsall, David C., Securitisation; Norton, Joseph Jude / Spellman, Paul R., Asset; Shaw, Zoë, Securitisation; Ohl, Hans-Peter, Asset-Backed; Paul, Stephan, Bankintermediation, S. 118 – 233; Eisenächer, Bettina, Bewertung; Shaw, Zoë, moves, S. 29 – 32; Goldberg, Craig J. / Rogers, Karen, Introduction, S. 20 – 31; o. A., boom, S. 34 – 36; Ocampo, Juan M. / Rosenthal, James A., securitization, S. 90 – 100; Weberman, Ben, Bonds, S. 323; Gögler, Christoph, AssetBacked, S. 43 – 92; Dupler, Mitchell S. et. al., UK, S. 319 – 339; Quéré, Michel, Titrisation, S. 265 – 287; Bordeaux–Groult, Robert, French, S. 340 – 361.

    Google Scholar 

  299. Für eine Liste der befragten Experten und Firmen vgl. Anhang 17.

    Google Scholar 

  300. Vgl. Punkt 4.2.3.2.2.

    Google Scholar 

  301. Aufgrund der zur Verfügung stehenden Marktanteilsstatistiken erscheint es sicher, daß durch die befragten Experten mehr als die Hälfte des relevanten Marktes auf Originatoren- und Investment-Bankseite abgedeckt wurde. Vgl. Pavel, Christine A., Development; S. 22 – 27; Zimmerman, Thomas / Burrell, Leo, Securities, S. 88 – 89; und Anhang 1. Gleichzeitig verf-gen die Befragten -ber eine lange Erfahrung, so gehören die General Motors Acceptance Corp. und das Securitization Team von Smith Barney Inc. (vormals bei Credit Suisse First Boston) zu den Pionieren der ABS-Finanzierung.

    Google Scholar 

  302. Damit wurde der neopragmatischen Modelltheorie gefolgt. Vgl. Krcmar, Helmut / Schwarzer, Bettina, Unternehmensmodellierung, S. 14 – 16, Bertzke, Wolf-Rüdiger, Entscheidungsproblem, S. 138.

    Google Scholar 

  303. Vgl. Scheer, August-Wilhelm, Geschäftsprozesse, S. 117.

    Google Scholar 

  304. Vgl. Becker, Jörg / Rosemann, Michael / Schütte, Reinhard, Modellierung, S. 436.

    Google Scholar 

  305. Vgl. hierzu Punkt 4.2.4.2.2.

    Google Scholar 

  306. Firhhnrn Wnlfoano MnrlPllP C 79

    Google Scholar 

  307. Vgl. Keller, G. / Nüttgens, M. / Scheer, August-Wilhelm, EPK, S. 6 – 15; Becker, Jörg / Rosemann, Michael / Schütte, Reinhard, Modellierung, S. 442.

    Google Scholar 

  308. Vgl. Becker, Jörg / Rosemann, Michael / Schütte, Reinhard, Modellierung, S. 437 – 442.

    Google Scholar 

  309. Vgl. Becker, Jörg / Rosemann, Michael / Schütte, Reinhard, Modellierung, S. 438 – 442.

    Google Scholar 

  310. Dabei sei an dieser Stelle dem Insitut IDS Prof. Scheer dafür gedankt, daß eine ARIS-Toolset Lizenz kostenlos zur Verfügung gestellt wurde. Vgl. zudem Becker, Jörg / Rosemann, Michael / Schütte, Reinhard, Modellierung. S. 438 – 442.

    Google Scholar 

  311. Vgl. Becker, Jörg / Rosemann, Michael / Schütte, Reinhard, Modellierung, S. 439 – 444.

    Google Scholar 

  312. Vgl. Chen, R. / Scheer, A., – W., Petri–Netz–Theorie, S. 8 – 16.

    Google Scholar 

  313. Vgl. Becker, Jörg / Rosemann, Michael / Schütte, Reinhard, Modellierung, S. 438 – 442.

    Google Scholar 

  314. Vgl Scheer August–Wilhelm Wirtschaftsinformatik S 4 – 17

    Google Scholar 

  315. Vgl. Becker, Jörg / Rosemann, Michael / Schütte, Reinhard, Modellierung, S. 439 – 442.

    Google Scholar 

  316. Vgl. Holland, Andrea / Löbel, Silvio, Geschäftsprozeßmodellierung, S. 188.

    Google Scholar 

  317. Vgl. Punkt 4.2.2.2.1 dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  318. Vgl. Anhang 24.

    Google Scholar 

  319. Vgl. Anhang 24.

    Google Scholar 

  320. Vgl. auch Clarke, Peter S., Asset-Based.

    Google Scholar 

  321. Quelle: Eigene Darstellung.

    Google Scholar 

  322. Quelle: Eigene Darstellung.

    Google Scholar 

  323. Vgl. Abbildung 53.

    Google Scholar 

  324. Im weiteren wird von einer Ratingagentur ausgegangen, aber auch eine Mehrzahl von Ratingagenturen würde keine nrinzinielle Änderung des Prozesses hervorrufen.

    Google Scholar 

  325. Die Marktusancen besagen, daß hierbei eine Verpflichtung zum Kauf durch den Investor eingegangen wird, wenn die ABS nach der Erstellung den Kriterien, die beim Premarketing genannt wurden, entsprechen. Ob diese Verpflichtung der Investoren rechtlich bindenden Charakter hat, ist allerdings noch nicht gerichtlich überprüft worden.

    Google Scholar 

  326. Vgl. Jacob, Adolf-Friedrich / Kein. Sebastian, Investment, S. 147 – 148.

    Google Scholar 

  327. Vgl. auch Abbildung 54

    Google Scholar 

  328. Quelle: Eigene Darstellung.

    Google Scholar 

  329. Vgl. Abbildung 55.

    Google Scholar 

  330. Beispielsweise 5 Prozent.

    Google Scholar 

  331. Quelle: Eigene Darstellung.

    Google Scholar 

  332. Vgl. Abbildung 56. 995 Quelle: Eigene Darstellung.

    Google Scholar 

  333. Quelle: Eigene Darstellung.

    Google Scholar 

  334. Beispielsweise Jahresabschlüsse, Sicherheiten etc.

    Google Scholar 

  335. Reisnielsweise Kreriithistnrie Wert rles Riventnmsvnrhehalts etc

    Google Scholar 

  336. Beispielsweise Schufa. Auskunfteien etc.

    Google Scholar 

  337. Quelle: Eigene Darstellung.

    Google Scholar 

  338. O. A., Review, S. 6 – 7.

    Google Scholar 

  339. Quelle: Eigene Darstellung.

    Google Scholar 

  340. Vgl. Ouinn, James Brian / Doorlea, Thomas L. / Parquette, Penny C., Dienstleister, S. 337 – 354.

    Google Scholar 

  341. Für die Frage der Lieferantenauswahlentscheidung kann die Vorgehensweise der Logistik übertragen werden. Vgl. Fieten, Robert, Zulieferer, S. 2324 – 2336; Arnold, Ulli, Sourcing, S. 1861 – 1874; Ihde, Gösta B., Lieferantenintegration, S. 1086 – 1095 und die dort angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  342. Dennoch kann die hier entwickelte Vorgehensweise zur Bestimmung der ProzeSträgerschaft auch für andere Beteiligte einer ABS-Transaktion verwendet werden.

    Google Scholar 

  343. Da die Anreizproblematik der Origination und Absicherung schon in Punkt 4.1.3.2.2.1 diskutiert wurde, soll sie hier nicht weiter vertieft werden.

    Google Scholar 

  344. Dabei handelt es sich aber nicht um eine binäre Fragestellung, es besteht ein Kontinuum von Organisationsformen des Leistungsaustausches, dessen Extreme die Eigenerstellung und der freie Einkauf am Markt darstellen. Vgl. Schneider, Dietram / Zieringer, Carmen, Make-or-Buy, S. 44 – 46; Picot, Arnold, Ansatz, S. 340.

    Google Scholar 

  345. Vgl. Picot, Arnold, Ansatz, S. 338 – 339.

    Google Scholar 

  346. Vgl. Schneider Dietram / Raur, Cornelius / Hnnfman, Lienhard. Make, S. 59.

    Google Scholar 

  347. Vgl. Männel. Wolfgang. EiaenfertiQuna. S. 108 – 109.

    Google Scholar 

  348. Vgl. Männel, Wolfgang, Eigenfertigung, S. 120 – 141.

    Google Scholar 

  349. Vgl. Männel, Wolfgang, Eigenfertigung, S. 242 – 244.

    Google Scholar 

  350. Zu den Manipulationsmöglichkeiten der kostenrechnerischen Fundierung der Make-or-Buy-Entscheidung vgl. auch Schneider, Dietram / Baur, Cornelius / Hopfman, Lienhard, Make, S. 60 – 64; Picot, Arnold, Ansatz, S. 340 – 342.

    Google Scholar 

  351. Vgl. Helber, Stefan, Produktionstiefenbestimmung, S. 1604; Fischer, Marc, Make-or-Buy-Entscheidungen, S. 20 – 23.

    Google Scholar 

  352. Vgl. etwa Porter, Michael E., Wettbewerbsstrategie, S. 375 – 403; Buzzell Robert D., vertical, S. 92 – 102; Dichtl, Erwin, Fertigungstiefe, S. 54 – 59; Harrigan, Kathryn Rudie, Integration, S. 686 – 697; Picot, Arnold, Ansatz. S. 342 – 343: Harrigan Kathryn Rudie Vertical S 402 – 408

    Google Scholar 

  353. Vgl. Baur, Cornelius, Make-or-Buy-Entscheidungen, S. 24 - 38; Fischer, Marc, Make-or-BuyEntscheidungen, S. 23 – 26.

    Google Scholar 

  354. Vgl. Williamson, Oliver E., Institutions, S. 85 – 102.

    Google Scholar 

  355. Vgl. Abbildung 60.

    Google Scholar 

  356. Andere Effekte, wie Economies of Scope werden nicht berücksichtigt, was zu Verzerrungen führen kann. Vgl. Punkt 4.2.4.1.2.3.

    Google Scholar 

  357. Vgl. Williamson, Oliver E., Institutionen, S. 108 – 109. Zudem werden die Transaktionskosten durch die unterstützenden Einflußfaktoren Unsicherheit der Transaktionsumwelt und Häufigkeit der Transaktion beeinflußt. Der erste Faktor hat einen negativen und der zweite einen positiven Einfluß.

    Google Scholar 

  358. Vgl. Bühner, Rolf, Organisation, S. 154 – 163; Schneider, Dietram / Zieringer, Carmen, Make-or-Buy, S. 44 – 48; Helber, Stefan, Produktionstiefenbestimmung, S. 1613 – 1614.

    Google Scholar 

  359. Quelle: Williamson, Oliver E., Institutionen, S. 106.

    Google Scholar 

  360. Vgl. Tilman, Gerhardt / Nippa, Michael / Picot, Arnold, Leistungstiefe, S. 136 – 142; Fischer, Marc, Makeor-Buy-Entscheidungen, S. 158 – 262.

    Google Scholar 

  361. Quelle: Helber, Stefan, Produktionstiefenbestimmung, S. 1616.

    Google Scholar 

  362. Vgl. Picot, Arnold, Ansatz, S. 344 – 349.

    Google Scholar 

  363. Vgl. Fischer, Marc, Make-or-Buy-Entscheidungen, S. 158 – 262; Schneider, Dietram / Zieringer, Carmen, Make-or-Buy, S. 59 – 116; Hosenfeld, Wilhelm-Achim, Wertschöpfungs, S. 145 – 183.

    Google Scholar 

  364. Vgl. Picot, Arnold, Ansatz, S. 353 – 355.

    Google Scholar 

  365. Vgl. Punkt 2.2.2.3.2.3 dieser Arbeit und Picot, Arnold, Transaktionskostenansatz, S. 271 – 273.

    Google Scholar 

  366. Vgl. Williamson, Oliver E., Institutions, S. 90 – 95. Dadurch ergibt sich allerdings das Problem, daß Produktionskosten monetär und Transaktionskosten nur komparativ bewertet werden können.

    Google Scholar 

  367. Vgl. Punkt 4.2.4.1.3.

    Google Scholar 

  368. Quelle: Eigene Darstellung.

    Google Scholar 

  369. Vgl. Abbildung 61.

    Google Scholar 

  370. Quelle: Eigene Darstellung.

    Google Scholar 

  371. Vgl. Abbildung 63.

    Google Scholar 

  372. Vgl. Laudeman, Mark, Risk-Rating, S. 38 – 39.

    Google Scholar 

  373. Vgl. Punkt 2.2.2.3.2.3 dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  374. Vgl. Picot, Arnold, Ansatz, S. 345.

    Google Scholar 

  375. Vgl. Schneider, Dietram / Zieringer, Carmen, Make-or-Buy, S. 88 – 106.

    Google Scholar 

  376. Vgl. Picot. Arnold. Transaktionskostenansatz, S. 271 – 272.

    Google Scholar 

  377. Vgl. Picot, Arnold, Ansatz, S. 345.

    Google Scholar 

  378. Vgl. Picot, Arnold, Ansatz, S. 346 – 347.

    Google Scholar 

  379. Die in Punkt 2.2.2.3.2.3 abgeleiteten Bedeutungen der Einflußfaktoren beziehen sich dagegen auf die ABS-Finanzierung als Ganzes und nicht wie hier auf eine Standardfragestellung wie die Fertigungstiefe.

    Google Scholar 

  380. Vgl. Schneider, Dietram / Zieringer, Carmen, Make-or-Buy, S. 59.

    Google Scholar 

  381. Für deren herausragende Bedeutung und damit die Bedeutung der Mehrdeutigkeit der Transaktionssituation vgl. Williamson, Oliver E., Corporation, S. 1548.

    Google Scholar 

  382. Vgl. Picot, Arnold, Ansatz, S. 345.

    Google Scholar 

  383. Vgl. Nelson, Phillip, Information, S. 312; Weißenberger, Barbara E., Informationsbeziehungen, S. 153 – 158.

    Google Scholar 

  384. Diese Fragestellung bezieht sich hier hauptsächlich auf kulturelle Unterschiede in der Auffassung über gerechten Leistungsaustausch, wie sie bei grundlegend unterschiedlichen Entwicklungsständen der betroffenen Kulturen entstehen können. Dies erscheint im westlichen Kulturkreis als nicht relevant. Auf eine weitere Untersuchung der Kontrolle durch kulturelle Werte soll hier verzichtet werden, da dies nur schwerlich operationalisiert werden kann. Vgl. Ouchi, William G., Organizational, S. 836 – 837.

    Google Scholar 

  385. Beispielsweise bei der Orieination. Vgl. hierzu auch Punkt 2.2.2.3.

    Google Scholar 

  386. Vgl Tilman Gerhardt / Nippa Michael / Picot Arnold Leistungstiefe S 139 – 142.

    Google Scholar 

  387. Vgl. Schneider, Dietram / Baur, Cornelius / Hopfman, Lienhard, Make, S. 74 – 76.

    Google Scholar 

  388. Erste Hinweise können aber aus der Empirie abgeleitet werden, die zeigt, daß sich die Barrieren insbesondere auf Qualität, Kapazitäten, Kapital, Know-how, Kompetenz und Reputation des Unternehmens bzw. der Lieferanten beziehen. Vgl. Tilman, Gerhardt / Nippa, Michael / Picot, Arnold, Leistungstiefe, S. 138 – 139; Picot, Arnold, Ansatz, S. 347 – 348.

    Google Scholar 

  389. Vgl. Punkt 4.2.4.1.1.1.

    Google Scholar 

  390. Vgl. Albach, Horst, Dienstleistungsunternehmen, S. 401 – 404. Eine alleinige Betrachtung der Economies of Scale könnte zu Fehlentscheidungen führen.

    Google Scholar 

  391. Z. B. Plazierung.

    Google Scholar 

  392. Beispielsweise Strukturierung der ABS.

    Google Scholar 

  393. Vgl. Bohr, Kurt, Economies, S. 375 – 386.

    Google Scholar 

  394. Vol Punkt 4.2.1.2.

    Google Scholar 

  395. Dies ergibt sich aus der Praxis der ABS-Finanzierung. Vgl. Boemio, Thomas R. / Edwards, Gerald A., Jr., Asset-Securitization, S. 660 – 662; Stone, Charles A., / Zissu, Anne, Asset, S. 75 – 78; Ocampo, Juan M. / Rosenthal. James A., Credit. S. 13 – 17; Wennman. Stephen L., Credit. S. 200 – 202; und Punkt 2.1.1.

    Google Scholar 

  396. So kann beispielsweise ein erfahrenes Unternehmen die Verbriefung der eigenen Forderungen selbst organisieren oder eine Bank Kundenforderungen über ABS refinanzieren.

    Google Scholar 

  397. Beispielsweise aufgrund einer Kundenbeziehung.

    Google Scholar 

  398. Z. B. Autos, Flugzeuge etc.

    Google Scholar 

  399. Falls der Originator Leistungen - wie beispielsweise Wartung, Folgelieferungen etc. - zu einem geringeren Preis als Andere anbieten kann, so ergibt sich hieraus ein entsprechendes Drohpotential.

    Google Scholar 

  400. Vgl. Punkt 4.1.3.

    Google Scholar 

  401. Vgl. Punkt 2.1.3.1 und 4.1.3.1.

    Google Scholar 

  402. Vgl. Witteck, Heribert, Projektrealisierung, S. 4 – 7. 1066 Z. B. Beteiligungsverhältnis, Primärbank-Zentralbank-Verhältnis etc.

    Google Scholar 

  403. Beispielsweise an eine Bank mit großer Plazierungkraft in den relevanten Investorensegmenten.

    Google Scholar 

  404. Beispielsweise Beteiligung, langfristige Verträge etc.

    Google Scholar 

  405. Ein Referenzmodell ergibt sich induktiv aus der Abstraktion mehrerer unternehmensspezifischer Modelle und deduktiv durch den Einbezug theoretischer Erkenntnisse. Vgl. Becker, Jörg / Rosemann, Michael / Schütte, Reinhard, Modellierung, S. 436. In Punkt 4.2.3.1 wird gezeigt, daß das Modell des ABS-Produktionsprozesses diesen Anforderungen gerecht wird.

    Google Scholar 

  406. Zu den Kritikpunkten des Business Process Redesign Ansatzes -insbesondere seiner Umsetzung in der Praxis - vgl. Homburg, Christian / Hocke, Georg, Reengineering, S. 14 – 20.

    Google Scholar 

  407. Es ist sinnvoll, die Erhebung des Ist-Prozesses zeitlich vor der Ableitung des Soll-Prozesses aus dem Referenzmodell durchzuführen, wenn die Gegebenheiten des Unternehmens in die Soll-Prozeßgenerierung einfließen sollen.

    Google Scholar 

  408. Vgl. Scheer, August-Wilhelm, Wirtschaftsinformatik; Scheer, August-Wilhelm, Architektur; Keller, G. / Nüttgens, M. / Scheer, A-W., EPK; IDS Prof. Scheer, ARIS-Methoden-Handbuch.

    Google Scholar 

  409. Vgl. Holland, Andrea / Löbel, Silvio, Geschäftsprozeßmodellierung, S. 187.

    Google Scholar 

  410. Vgl. Leinbach, Joachim, Referenzmodell, S. 31 – 38.

    Google Scholar 

  411. Vgl. Scheer, August-Wilhelm, Geschäftsprozesse, S. 117.

    Google Scholar 

  412. Vgl. IDS Prof. Scheer, Analyse, S. 4–1 – 4–32.

    Google Scholar 

  413. Quelle: Eigene Darstellung.

    Google Scholar 

  414. Es kann durchaus sinnvoll sein, bewußt vom Soll-Prozeß abzuweichen, um dadurch einen Wettbewerbsvorteil z. B. in der Servicequalität oder der Prozeßgeschwindigkeit zu erreichen. Vgl. Punkt 4.2.4.2.2.

    Google Scholar 

  415. Vgl. Moormann, Jürgen / Gossmann, Arndt, Reengineering, S. 375; Holland, Andrea / Löbel, Silvio, Geschäftsprozeßmodellierung, S. 187.

    Google Scholar 

  416. Vgl. Porter, Michael E., Strategy, S. 61 – 69; Homburg, Christian / Simon, Hermann, Wettbewerbsstrategien, S. 2754.

    Google Scholar 

  417. Wettbewerbsvorteile müssen aber nicht unbedingt durch eine dieser Techniken erreicht werden. Oft ist es gerade die grundlegende Veränderung der Spielregeln der Branche, die zu einem besonders wertvollen Wettbewerbsvorteil führt. Vgl. Ohmae, Kenichi, Strategist, S. 14 – 15. Dafür existieren aber kaum konkrete Techniken. so daß dieser Aspekt hier ausgeklammert werden soll.

    Google Scholar 

  418. Vgl. Allen, Paul H., Reengineering, S. XV – XXVI.

    Google Scholar 

  419. Vgl. Punkt 4.2.4.2.2.

    Google Scholar 

  420. Vgl. Abbildung 64 – Abbildung 66.

    Google Scholar 

  421. Vgl. Roever, Michael, Gemeinkosten-Wertanalyse, S. 668 – 690; Gerhardt, Jürgen, Dienstleistungsproduktion, S. 155 – 156; und Anhang 27.

    Google Scholar 

  422. Vgl. Hoffmann, Heinz J., Wertanalyse, S. 27 – 42; Gerhardt, Jürgen, Dienstleistungsproduktion, S. 157 – 158; und Anhang 27.

    Google Scholar 

  423. Vgl. Weber, Jürgen, Controlling, S. 137 – 139; Meyer-Piening, Arnulf, Gemeinkosten, S. 691 – 698; und Anhang 27.

    Google Scholar 

  424. Vgl. Hammer, Michael / Champy, James, Reengineering, S. 32 – 36; Hess, Thomas / Brecht, Leo / Österle, Hubert, Methoden, S. 480 – 486; Gaitanides, Michael, Prozeßorganisation, S. 1691; Baumgarten, Helmut, Prozeßkettenmanagement, S. 1669 – 1682; und Anhang 27. Zur Kritik der praktischen Umsetzung vgl. Homburg, Christian / Hocke, Georg, Reengineering, S. 14 – 20.

    Google Scholar 

  425. Quelle: Eigene Darstellung.

    Google Scholar 

  426. Vgl. Levit, Theodore, Production-line, S. 41 – 52; Levit, Theodore, industrialization, S. 63 – 74; Gerhardt, Jürgen, Dienstleistungsproduktion, S. 163 – 165.

    Google Scholar 

  427. Chase, Richard B., Contact, S. 698 – 706; Gerhardt, Jürgen, Dienstleistungsproduktion, S. 165 – 170.

    Google Scholar 

  428. Quelle: Eigene Darstellung.

    Google Scholar 

  429. Vgl. Klaus, Peter G., Interaktions-Ansatz, S. 471 – 474.

    Google Scholar 

  430. Vgl. Gerhardt, Jürgen, Dienstleistungsproduktion, S. 170 – 172.

    Google Scholar 

  431. Vgl. Weber, Jürgen, Controlling, S. 67 – 68, 273 – 276.

    Google Scholar 

  432. Vgl. Lovelock, Christopher H. / Young, Robert F., consumers, S. 168 – 178.

    Google Scholar 

  433. Quelle: Eigene Darstellung.

    Google Scholar 

  434. Vgl. Davenport, Thomas H., Reengineering, S. 37 – 50; Hammer, Michael / Champy, James, Reengineering, S. 83 – 101.

    Google Scholar 

  435. Vgl. Hammer, Michael / Champy, James, Reengineering, S. 32 – 36.

    Google Scholar 

  436. Vgl. Hess, Thomas / Brecht, Leo / Osterle, Hubert, Methoden, S. 480 – 486; Gaitanides, Michael, Prozeßorganisation, S. 1691; Baumgarten, Helmut, Prozeßkettenmanagement, S. 1669 – 1682; und Abbildung 67.

    Google Scholar 

  437. Quelle: Eigene Darstellung.

    Google Scholar 

  438. Vgl. Zeller. Roman. Reengineering, S. 114 – 115.

    Google Scholar 

  439. Vgl. Hammer, Michael / Stanton, Steven A., Revolution, S. 123; Allen, Paul H., Reengineering, S. 87 – 93; Gerhard, Thorsten, Konzepte, S. 139, der die negativen Ergebnisse der empirischen Studien zu dem Erfolg von Reengineering Projekten insbesondere auf die Implementierungsproblematik zurückführt.

    Google Scholar 

  440. Vgl. Bock, Friedrich, Hochleistungsansatz, S. 85 – 87; Herp, Thomas / Brand, Stefan, Reengineering, S. 137; Kreuz, Werner, Transforming, S. 103 – 104.

    Google Scholar 

  441. Vgl. Geroott, Torsten J. / Wittkemner, Gerd. Redesign. S. 159 – 160.

    Google Scholar 

  442. Davenport, Thomas H., Reengineering, S. 18.

    Google Scholar 

  443. Vgl. Davenport, Thomas H.. Reengineering, S. 154.

    Google Scholar 

  444. Quelle: Eigene Darstellung. Vgl. Hammer, Michael / Champy, James, Reengineering, S. 50 – 64; Herp, Thomas / Brand, Stefan, Reengineering, S. 134 – 135; Gerpott, Torsten J. / Wittkemper, Gerd, Redesign, S. 155 – 157; Zeller, Roman, Reengineering, S. 117.

    Google Scholar 

  445. Quelle: Eigene Darstellung.

    Google Scholar 

  446. Vgl. Punkt 4.2.3.2.2.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1999 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Bartelt, N. (1999). ABS-Realisierungskonzeption. In: Asset-Backed Securities. Trends in Finance and Banking. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-99941-2_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-99941-2_4

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-9006-6

  • Online ISBN: 978-3-322-99941-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics