Skip to main content

Zwischen Macht und Ohnmacht: Politische Partizipation von Frauen in Deutschland

  • Chapter
Handbuch Politische Partizipation von Frauen in Europa

Zusammenfassung

Zu den Mächtigen der Welt haben Frauen noch nie gezählt. Auch in Deutschland war und ist die politische — wie die ökonomische — Elite eine Elite weitgehend ohne Frauen. Zwar liegt die Bundesrepublik mit ihrem derzeitigen parlamentarischen Frauenanteil von gut einem Viertel im Vergleich der EU-Staaten inzwischen auf dem fünften Platz, von dem Ideal einer paritätischen Vertretung aber ist sie noch immer weit entfernt.

„Eine Demokratie, in der die größere Hälfte der Bevölkerung weder in den Parlamenten noch in den Regierungen angemessen vertreten ist, ist bloß eine Demokratie am Anfang.“ (Helge Pross)

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Allensbacher Jahrbuch der Demoskopie 1974–1976, Bd. VI, hrsg. von Elisabeth Noelle-Neumann, Wien/Zürich.

    Google Scholar 

  • Almond, Gabriel; Verba, Sidney 1963: The Civic Culture. Political Attitudes and Democracy in 5 Nations, Princeton (New Jersey).

    Google Scholar 

  • Cornelissen, Waltraud 1993: Politische Partizipation in der alten Bundesrepublik und im vereinten Deutschland, in: Gisela Helwig; Hildegard Maria Nickel (Hrsg.): Frauen in Deutschland 1945–1992, Bonn, S. 53–70.

    Google Scholar 

  • Frauen in der Bundesrepublik Deutschland 1992, hrsg. vom Bundesministerium für Frauen und Jugend, Bonn.

    Google Scholar 

  • Gabriel, Oscar W. (Hrsg.) 1992: Die EG-Staaten im Vergleich, Bonn.

    Google Scholar 

  • Hadler, Antje; Domsch, Michel E. 1994: Frauen auf dem Weg in Spitzenpositionen der Wirtschaft? Eine Bestandsaufnahme für die Bundesrepublik Deutschland, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament, B 6 /94, S. 11–21.

    Google Scholar 

  • Heepe, Kathrin 1986: Bessere Wahlchancen für Frauen durch Personenwahlsysteme? in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 1 /1986, S. 102–113.

    Google Scholar 

  • Herzog, Dietrich 1990: Der moderne Berufspolitiker. Karrierebedingungen und Funktion in westlichen Demokratien, in: Eliten in der Bundesrepublik Deutschland (Reihe: Bürger im Staat), S. 28–51, Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Hoecker, Beate 1994a: Parlamentarierinnen im Deutschen Bundestag 1949 bis 1990. Ein Postskriptum zur Abgeordnetensoziologie, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, Heft 4 (1994), S. 556–581.

    Google Scholar 

  • Hoecker, Beate 1994b: The German Electoral System: A Barrier to Women? in: Wilma Rule; Joseph F. Zimmerman (Hrsg.): Electoral Systems in Comparative Perspective. Their Impact on Minorities and Women, Westport, S. 65–77.

    Google Scholar 

  • Hoecker, Beate 1995: Politische Partizipation von Frauen. Kontinuität und Wandel des Geschlechterverhältnisses in der Politik, Opladen.

    Google Scholar 

  • Hoecker, Beate 1996: Politische Partizipation von Frauen im vereinigten Deutschland. Ein Ost-West-Vergleich, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament, B 21–22 /96, S. 23–33.

    Google Scholar 

  • Hollstein, Walter 1996: Ende der Frauenpolitik? Zur unvollendeten Emanzipation von Männern und Frauen, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament, B 42 /96, S. 41–46.

    Google Scholar 

  • Institut für Demoskopie Allensbach (Hrsg.) 1993: Frauen in Deutschland. Lebensverhältnisse, Lebensstile und Zukunftserwartungen. Die Schering-Frauenstudie’93, Köln.

    Google Scholar 

  • Kahlweit, Catrin 1994: Damenwahl. Politikerinnen in Deutschland, München.

    Google Scholar 

  • Lovenduski, Joni 1993: Introduction: The Dynamics of Gender and Party, in: Joni Lovenduski; Pippa Norris (Hrsg.): Gender and Party Politics, London/New Delhi, S. 1–15.

    Google Scholar 

  • Meyer, Birgit 1997: Frauen im Männerbund. Politikerinnen in Führungspositionen von der Nachkriegszeit bis heute, Frankfurt/New York.

    Google Scholar 

  • Rebenstorf, Hilke 1990: Frauen im Bundestag — anders als die Männer? in: Der Bürger im Staat, 1, (1990), S. 17–24.

    Google Scholar 

  • Pross, Helge 1979: Politische Partizipation von Frauen in der Bundesrepublik Deutschland, in: Die Psychologie des 20. Jahrhunderts, Bd. VIII, Zürich (1979), S. 503–509.

    Google Scholar 

  • Rule, Wilma; Zimmerman, Joseph F. (Hrsg.) 1994: Electoral Systems in Comparative Perspective. Their Impact on Minorities and Women, Westport.

    Google Scholar 

  • Schaeffer-Hegel, Barbara 1993: Ist Politik noch Männersache? Ergebnisse einer Untersuchung über den Berliner Frauensenat von 1989 bis 1990, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament, B 45 /93, S. 3–13.

    Google Scholar 

  • Sitter, Carmen 1995: Die Rolle der vier Frauen im Parlamentarischen Rat. Die vergessenen Mütter des Grundgesetzes, Münster.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1998 Leske + Budrich, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Hoecker, B. (1998). Zwischen Macht und Ohnmacht: Politische Partizipation von Frauen in Deutschland. In: Hoecker, B. (eds) Handbuch Politische Partizipation von Frauen in Europa. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-99810-1_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-99810-1_4

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-1782-6

  • Online ISBN: 978-3-322-99810-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics