Skip to main content

Über die Subjekt- und Objektrelation im modernen Chinesisch

  • Chapter
Funktionale Grammatik und Sprachbeschreibung
  • 117 Accesses

Zusammenfassung

Die gelegentlich noch heute anzutreffende Meinung, »dass man im Chinesischen gar nicht nach grammatischen Formen fragen muß« (Humboldt 1968:315, [11826]) und die Wortstellung »ausser Stande [ist], anzudeuten, in welcher bestimmten grammatischen Form jedes Wort eines Satzes genommen werden muss« (ibid., S.319) hat bereits v. der Gabelentz (1960, [11881]) relativiert, der seine Grammatik des klassischen Chinesisch auf der Basis von „Wortkategorien“ und »ihrer jeweiligen Function im Satze« (ibid., S.113) aufgebaut hat. In Kapitel 2.1 wurde ansatzweise gezeigt, daß für das moderne Chinesisch Wortklassen gebildet werden können, wobei neben syntaktischen und semantischen Kriterien auch morphologische (wie insbesondere Reduplikationstypen) eine Rolle spielen. Die Grammatik der Argumente des Prädikats wurde in Kap. 2.2 und 2.3 in Zusammenhang mit Positionsmarkierungen und dem Begriff der Valenz angedeutet. In diesem Kapitel werden nun einige grundsätzliche Überlegungen zur Subjekt- und Objektrelation im modernen Chinesisch angestellt, wobei die Frage im Zentrum stehen wird, ob das Chinesische eine Subjekt- oder nicht vielmehr eine Topikfunktion hat, ob das Chinesische also eine „topikprominente“ Sprache ist oder nicht (vgl. Kap. 2.4). Es wird nicht angestrebt, die syntaktischen Funktionen im Sinne einer Referenzgrammatik erschöpfend zu behandeln.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Im Hinblick auf Permutationen von Konstituenten vgl. DeFrancis (1967), wobei die von DeFrancis als akzeptabel eingestuften Sätze 1,2,10,13 (ibid., S.26) durch von mir befragte Chinesen als nicht akzeptabel eingestuft wurden.

    Google Scholar 

  2. Die Struktur der Nominalgruppe ebenso wie die der Präpositionalgruppe ist über interne Struktur- bzw. Rektionseigenschaften aufzubauen. So ist meiner Ansicht nach die erste Nominalgruppe dadurch gekennzeichnet, daß der Klassifikator durch das Kernnomen und den Determinator regiert wird, also ein interdependentes Rektionsverhältnis besteht. Bei der zweiten Nominalgruppe handelt es sich um eine adnominale Attributkonstruktion, wobei das Attribut immer im Vorfeld des Kernnomens und adjazent zu diesem steht.

    Google Scholar 

  3. So auch Liejiong/Langendoen (1985). Mir ist jedoch nur eine chinesische Grammatik bekannt, in der der Begriff Topik explizit übernommen wurde, nämlich Hu (1989:349).

    Google Scholar 

  4. Die Definitionspunkte folgen exakt Chao (1968: 67f.).

    Google Scholar 

  5. In chinesischen Grammatiken wird in diesen Fällen die Differenzierung in dà zhüyu großes Subjekt“ (= Topik) und xiăo zhŭyŭ „kleines Subjekt“ vorgenommen (vgl. Yinsheng/Debing 1979:108). Chao (1968:100) unterscheidet zwischen main subject für Temporal- und Lokalnominale und second subject, das eigentliche Subjekt des Satzes.

    Google Scholar 

  6. In anderen Fällen, die als „Doppelsubjekt-Konstruktionen“ behandelt werden, ist im einzelnen das zugrundeliegende Strukturierungsprinzip zu prüfen. In den meisten ausstehenden Fällen, die in der Literatur diskutiert werden, handelt es sich entweder um Objekte in Erstposition oder um freie Nominalgruppen, die im Sinne von Altmann (1981) als „Freie-Thema-Nominalgruppen“ behandelt werden können.

    Google Scholar 

  7. Insbesondere ausgehend von der Theorie der „Double-subject“-Konstruktionen formuliert Burridge (1986) die Hypothese, daß das Holländische ursprünglich nicht eine „subject-prominent language“, sondern vielmehr eine topikprominente Sprache gewesen sei. In dem Satz aus dem Holländischen von 1350 Als een vrouwe een kint in haren lichaem doet is, so salse drinken cancel met warmen water (Wenn eine Frau ihr Kind tot ist, dann soll sie Zimt mit warmem Wasser trinken) ist een vrouwe Topik: «the initial topic in the double-subject construct has no grammatical relation whatsoever with the verb, but syntactically totally independent» (ibid., S. 58). Natürlich ist een vrouwe een kint eine komplexe Nominalgruppe mit een vrouwe als Attribut zu een kint.

    Google Scholar 

  8. Neben gěi können auch wèi und bāng gebraucht werden, wobei letztere präferiert bei einem belebten Ziel, also einem Benefiziär auftreten, z.B. Tābāng wŏ tí xíngli „Er hilft mir das Gepäck zu tragen“.

    Google Scholar 

  9. Ebenso jiāogěi, fāgěi, xiàngěi, fùgěi und gònggěi.

    Google Scholar 

  10. Obwohl in Grammatiken die Voranstellung des direkten Objektes immer wieder als wichtige Struktur thematisiert wird, scheint dies in der gesprochenen Sprache weniger relevant. Dies bestätigt auch die Auswertung des dialogischen und umgangssprachlichen Stückes Léi yŭ „Gewitter“ von Cao (1978). Auf 100 Seiten tritt nur einmal ein vorangestelltes direktes Objekt auf (ibid., S. 53):

    Google Scholar 

  11. Sìfàng, nĭ lái, lăo yě de yùy ī nĭ gěi fàng zài năr la?

    Google Scholar 

  12. Sifang, du kommen, Vater PART Regenmantel du PART legen P wo PART

    Google Scholar 

  13. Sifang, komm, wo legst du Vaters Regenmantel hin?

    Google Scholar 

  14. Im Sinne von Prince (1981) als «inferrable information».

    Google Scholar 

  15. Subjektlose Imperativsätze, wie sie aus der Literatur zu erwarten wären, treten im Korpus nicht auf. In den wenigen Imperativsätze sind die Adressaten immer kodiert.

    Google Scholar 

  16. «Adjacency pairs consist of sequences which properly have the following features: (1) two utterances length, (2) adjacent positioning of component utterances, (3) different speakers producing each utterance (...), (4) relative ordering of parts (i.e., first pair parts precede second pair part), and (5) discriminative relations (i.e., the pair type of which a first pair part is a member is relevant to the selction among second pair parts)» (Schegloff/Sacks 1973:295–96).

    Google Scholar 

  17. Und prinzipiell auch mit zhīdao „wissen“, wenn auch nicht im Korpus belegt.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1992 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Schlobinski, P. (1992). Über die Subjekt- und Objektrelation im modernen Chinesisch. In: Funktionale Grammatik und Sprachbeschreibung. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-99761-6_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-99761-6_3

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-12348-6

  • Online ISBN: 978-3-322-99761-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics