Skip to main content

Umweltbedingte Wagniskosten

  • Chapter
  • 114 Accesses

Part of the book series: Gabler Edition Wissenschaft ((GEW))

Zusammenfassung

Im Kapitel IV. wurden mögliche Kritikpunkte an der „traditionellen“ Kostenrechnung dargelegt und Anforderungen an eine umweltorientierte Kostenrechnung erläutert. Bevor Lösungsvorschläge für die Darstellung umweltrelevanter Belange innerhalb der Kostenrechnung erarbeitet werden, erscheint eine Abgrenzung dieser Sachverhalte notwendig. Dies gilt auch für mit der Umweltbeanspruchung verbundene Risiken. In Kapitel V. werden Aspekte erläutert, die sich auf diese Risiken beziehen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. KAPP, K.W., 1963, Social Costs and Social Benefits - A Contribution to Normative Economics, in: BECKERATH, E.v./GIERSCH, H. (Hrsg.), Probleme der normativen Ökonomik und der wirtschaftspolitischen Beratung, Berlin, S.185.

    Google Scholar 

  2. Auf der einen Seite werden gleiche Sachverhalte mit unterschiedlichen Begriffen belegt, auf der anderen Seite gleiche Begriffe für unterschiedliche Sachverhalte verwendet. Hierzu vgl. FRITSCH, B., 1972, Zur Theorie und Systematik der volkswirtschaftlichen Kosten, in: GAEFGEN, G., Grundlagen der Wirtschaftspolitik, 4. Auflage, Köln, S.177, SCHMIDBERGER, J., 1992, Soziale und volkswirtschaftliche Kosten, in: MANNEL. W. (Hrsg.), Handbuch Kostenrechnung, Wiesbaden, S.436ff.

    Google Scholar 

  3. MICHALSKI, W., 1965, Grundlegung eines operationalen Konzepts der Social Costs, Tübingen, S. 109; eine ähnliche Einschränkung auf Auswirkungen der Unternehmenstätigkeit bei KAPP, K.W., 1963. Weiter gefaßte Definitionen sind z.B. bei SCHMIDBERGER, J., 1992, S.436ff. dargestellt.

    Google Scholar 

  4. Der Begriff kann demnach nicht gleichgesetzt werden mit “aus externen Effekten resultierenden Kasten”, sondern korrespondiert mit dem Begriff der technologisch bedingten externen Effekte. Hier wird zusätzlich die Betrachtung auf allein von Unternehmen ausgehende, negative externe Effekte verengt. Zur Unterscheidung verschiedener Arten externer Effekte vgl. LINDE, R., 1986, Einführung in die Mikroökonomie, 2. Auflage, Göttingen, S.309ff., siehe auch FREY, B., 1992, Umweltökonomie, 3. Auflage, Göttingen, S.43ff. und SOHMEN, E., 1976, Allokationstheorie und Wirtschaftspolitik, Tübingen, S.221ff.

    Google Scholar 

  5. Es ist allerdings festzustellen, daß der wertmäßige Kostenbegriff sich weitgehend durchgesetzt hat. Vgl. z.B. WOHE, G., 1986, 5.1137. Zur Diskussion der betriebswirtschaftlichen Kostenbegriffe ausfiührlich z.B. HEINEN, 1983, S.57ff., S.83ff., KOCH, H., 1958, Zur Diskussion über den Kostenbegriff, in: Z1hF, S.355ff, RIEBEL, P., 1990, Einzelkosten-und Deckungsbeitragsrechnung, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  6. Zum wertmäßigen Kostenbegriff ausfiihrlich unten.

    Google Scholar 

  7. KOCH versteht unter Kosten betriebliche Ausgaben, die mit Herstellung und Absatz eines Produkts bzw. mit einer Periode verbunden sind und nicht kompensiert werden. Betrachtet man diese Reinform des pagatorischen Kostenbegriffs, so ist die Entstehung betriebswirtschaftlicher Kosten streng an die Existenz von Ausgaben gebunden. Hiermit soll eine Eindeutigkeit des erfaßten Begriffs sichergestellt werden. Gleichzeitig werden die Nutzung von Teilen der dem Unternehmen zur Verfügung gestellten Güter (die Tätigkeit des Einzelunternehmers bzw. Gesellschafters bei Personengesellschaften, die Verzinsung von Eigenkapital) nicht als Kosten abgebildet. Hingegen werden auch solche Ausgaben, die nicht durch die Inanspruchnahme von Produktionsmitteln oder Fremdleistungen bedingt sind, sondern, wie KOCH es formuliert, “hinsichtlich der Produkterstellung u. Umsatzerzielung unwirksam sind”, einbelogen, “soweit sie durch Herstellung und Absatz bedingt sind”. KOCH, H., 1966, Grundprobleme der Kostenrechnung, Köln/Opladen, S.14. RIEBEL definiert seinen entscheidungsorientierten Kostenbegriff durch Variation des pagatorischen Kostenbegriffs. Er formuliert seinen Kostenbegriff wie folgt: “Kosten sind die durch die Entscheidung über das betrachtete Objekt ausgelösten zusätzlichen - nicht kompensierten - Ausgaben (Auszahlungen)” RIEBEL, P.,1990, S.427.

    Google Scholar 

  8. Nicht aber über den Preis hinausgehender volkswirtschaftlicher Nutzen.

    Google Scholar 

  9. SCHREINER, M., 1992, S.943 bewertet die “prinzipiell fundamentale(n)” Unterschiede zwischen wertmäßigem und pagatorischen Kostenbegriffen (genauer: zwischen Kosten und Aufwand) aufgrund der gemeinsamen Vernachlässigung der Kosten einer betrieblichen Umweltbeanspruchung als “eher marginal”

    Google Scholar 

  10. Dies wird bereits daran deutlich, daß in einigen Standardwerken deutscher Kostenrechnungsliteratur Umweltbelange nicht einmal explizit erwähnt werden. Eine Einbeziehung erfolgt aber z.B. bei KLOOCK. J./SIEBEN. G./SCHILDBACH. T.. 1991. Kosten-und Leistungsrechnung, 6. Auflage, Dusseldorf und im Rahmen der betriebswirtschaftlichen Kostentheorie z.B. bei HEINEN, E., 1983, S.114ff.. HEINEN, E./PICOT, A., Können in betriebswirtschaftlichen Kostenauffassungen soziale Kosten berücksichtigt erden ?, in: BFuP, 1974. S.345ff.

    Google Scholar 

  11. In Anlehnung an RIEBEL, P., 1990, S.71.

    Google Scholar 

  12. Die oben gemachte Aussage gilt unter bestimmten Prämissen nicht nur für den wertmäßigen Kostenbegriff sondern auch für die pagatorischen Kostenbegriffe RIEBELS und KOCHS; hierzu vgl. ausführlich HEINEN, E.. 1983, S.114ff. und HEINEN, E./PICOT, A., 1974, S.349ff., S.354ff.

    Google Scholar 

  13. Vgl. WICKE, L. u.a., 1992, S.213, S.224, STÖLZLE, W, 1990, 5.380.

    Google Scholar 

  14. Die Abgrenzung, was interne und was externe Kosten sind, ist allerdings vom Grad vertikaler und horizontaler Integration und damit vom Konsolidierungsgrad abhängig. Mit dem Konsolidierungsgrad steigt der intemalisierte Anteil an den insgesamt anfallenden Kosten. Vgl. KAPP, K.W., 1963, S.185. Die Diskrepanz zwischen in den Betrieben berücksichtigten und insgesamt anfallenden Kosten hat, wie die volkswirtschaftliche Theorie im Modell zeigt, auf gesellschaftlicher Ebene wohlfahrtsökonomische Defizite zur Folge. Verfolgen Unternehmen eigene Gewinnziele, käme es selbst bei vollständiger Konkurrenz nicht zu einer optimalen Abstimmung von Nachfrage-und Produktionsstruktur (output-induzierter externer Effekt). Bei faktorinduzierten externen Effekten käme es zusätzlich nicht zu effizienter Produktion, weil die sozialen Grenzproduktivitäten nicht zum Ausgleich kommen. (Vgl. LINDE, R., 1986, S.323f, SOHMEN, E., 1976, S.222ff., S.228ff.) Aber nicht allein auf der gesellschaftlichen bzw. gesamtwirtschaftlichen sondern auch auf betriebswirtschaftlicher Ebene können externe Effekte zu Problemen fuhren, wie in Kapitel IV.3. gezeigt wurde.

    Google Scholar 

  15. Vgl. SCHMALENBACH, E., 1963, Kostenrechnung und Preispolitik, B. Auflage, Köln/Opladen, S.6, HEINEN, E., 1983, S.60ff Die Loslösung von Zahlungsströmen erlaubt zum einen die Aufnahme von kalkulatorischen Größen wie des Unternehmerlohns, kalkulatorischer Zinsen oder Wagniskosten. Zum anderen eröffnet sie die Möglichkeit, für unterschiedliche Rechnungszwecke in unterschiedlichem Umfang betrieblichen Güterverzehr anzusetzen. Dieser Kostenbegriff ist somit zweckabhängig. Vgl. SCHMALENBACH, E., 1963, S.6, S.10.

    Google Scholar 

  16. Vgl. HEINEN, E./PICOT, A., 1974, S.356ff.

    Google Scholar 

  17. Unter einem freien Gut soll hier ein Gut verstanden werden, bei dem auch bei einem Preis von Null das bestehende Angebot nicht voll abgeschöpft wird; vgl. LEIPERT, C., 1989, S.6.

    Google Scholar 

  18. Vgl. KOSIOL, E., 1958, Kritische Analyse der Wesensmerkmale des Kostenbegriffes, in: DERSELBE/SCHLIEPER, F. (Hrsg.), Betriebsökonomisienmg, Festschrift für R. SEYFFERT, Köln/Opladen, S.12.

    Google Scholar 

  19. Vgl. SIEBERT, H., 1985, 1985, Umwelt als knappes Gut, Konstanz, SOLOW, R.M., 1982, Umweltverschmutzung und Umweltschutz aus der Sicht des Ökonomen, in: MOLLER, H./OSTERKAMP, R./SCHNEIDER, W. (Hrsg.), Umweltökonomik, Königstein, S.31f.

    Google Scholar 

  20. Würde man hingegen die traditionelle Betrachtungsweise von Umweltgütern als freie Güter beibehalten, könnte eine Einbeziehung scheitern. Vgl. HEINEN, E./PICOT, A., 1974, S.356ff.

    Google Scholar 

  21. Vgl. STREBEL, H., 1984, Gründe und Möglichkeiten betriebswirtschaftlicher Umweltpolitik, in: STAEHLE, W./STOLL, E. (Hrsg.), Betriebswirtschaftslehre und ökonomische Krise, Wiesbaden, S.340.

    Google Scholar 

  22. Dieser Preis spiegelt aber voraussichtlich nicht die langfristige Knappheit des jeweiligen Gutes wieder, da nur heutiges Angebot und heutige Nachfrage in die aktuelle Preisbildung einfließen. Vgl. LEIPERT, C., 1989, S.33.

    Google Scholar 

  23. Vgl. z.B. LEIPERT, C., 1989, S.1 If

    Google Scholar 

  24. Vgl. HEINEN, E., 1983, insbesondere S. 124f

    Google Scholar 

  25. Vgl. HEINEN, E./PICOT, A., 1974, S.362.

    Google Scholar 

  26. ZIMMERMANN, K., 1985, S.18.

    Google Scholar 

  27. Hier bestehen insbesondere aufgrund des Steuerrechts enge Begrenzungen, die sich durch die Umkehrung des Maßgeblichkeitsprinzips auf die Handelsbilanz fortsetzen.

    Google Scholar 

  28. Vgl. KLOOCK, J., 1992, S.932. KLOOCK betrachtet auch die Erfassung zusätzlicher Kalkulationsgrößen für externe Kosten als weitere Anforderungen an die Plankostenrechnung. Ähnlich auch ROTH, U., 1992, S.112.

    Google Scholar 

  29. Vgl. STATISTISCHES BUNDESAMT (Hrsg.), 1989, S.11.

    Google Scholar 

  30. Dies gilt gleichermaßen für die Wahl zwischen verschiedenen Sanierungsverfahren wie für die Entscheidung zwischen Eigen-und Fremdsanierung. Die hierfiir anfallenden finanziellen Belastungen sind jedoch nicht auf die laufende Leistungserstellung zu verrechnen.

    Google Scholar 

  31. z.B. durch Preisschwankungen, Forderungsausfälle, Naturkatastrophen.

    Google Scholar 

  32. Vgl. MELLEROWICZ, K., 1958, Kosten und Kostenrechnung II, Verfahren, Teil 1, 3. Auflage, Berlin, S.277ff., siehe auch STANDOP, D., 1981, Wagniskosten, in: KOSIOL, E./CHMIELEWICZ, K./SCHWEITZER; M. (Hrsg.), HWR, 2. Auflage, Sp.I749ff.

    Google Scholar 

  33. Ausfiihrlich hierzu HELTEN, E., 1992, S.1080ff.

    Google Scholar 

  34. Vgl. EISELE, W., 1993, Technik des betrieblichen Rechnungswesens, 5. Auflage, München, S.598f., SCHMALENBACH, E., 1963, S.10, STANDOP, D., 1981, Sp.1749ff.

    Google Scholar 

  35. z.B. Inflation, Konjunkturverlauf

    Google Scholar 

  36. Vgl. SCHMITZ, P.H., 1969, Der Begriff der kalkulatorischen Wagnisse: Probleme und Bedeutung ihres Ansatzes im Rahmen der kurzfristigen Untemehmensrechnung, Diss. Münster, S.14ff.

    Google Scholar 

  37. Vgl. SCHWEITZER, M./KOPPER, H.-U., 1991, S.151. Damit ergibt sich auch ein grundsätzliches Fehlen der Versicherbarkeit dieser allgemeinen Risiken. In der Literatur wird deshalb auch nur bei speziellen Einzelwagnissen auf die Möglichkeit der Versicherung abgestellt. Vgl. EISELE, W., 1993, S.598f, HUMMEL, S./MÄNNEL, W., 1986, Kostenrechnung I, 4. Auflage, Wiesbaden, S.178ff.

    Google Scholar 

  38. Dies gilt zumindest für den Fall, daß Wagnisverluste unregelmäßig anfallen und nicht nur von geringer absoluter Höhe sind.

    Google Scholar 

  39. Die Wagnissätze werden auf der Basis von statistischen bzw. wahrscheinlichkeitstheoretischen Überlegungen gebildet.

    Google Scholar 

  40. Vgl. HABERSTOCK, L., 1982, Grundzüge der Kosten-und Erfolgsrechnung, 3. Auflage, München, S.81f Wie bei dieser Betrachtung zeitlich ungleich gelagerter Werte Zinseffekte berücksichtigt werden, ist dabei aber grundsätzlich offen. Innerhalb dieser Arbeit wird nicht näher auf dies Problem eingegangen.

    Google Scholar 

  41. Dies impliziert prinzipiell Risikoneutralität, weil ein solcher Ausgleich statistisch nur dann zu erwarten ist, wenn eine Orientierung am Schadenserwartungswert erfolgt.

    Google Scholar 

  42. HUCH, B., 1981, Einführung in die Kostenrechnung, 6. Auflage, Würzburg/Wien, S.72; die Analogie zur Fremdversichenmg wird aber auch bei Autoren herangezogen, die sich in Bezug auf die Höhe des Ansatzes auf den Normalisierungsgedanken beziehen. Vgl. z.B. SCHWEITZER, M./KÜPPER, H.-U., 1991, 5.151, EISELE, W., 1993, S.98f.

    Google Scholar 

  43. Vgl. FARNY, D., 1992, Kosten-, Leistungs-und Erfolgsrechnung in Versicherungsbetrieben, in: MANNEL, W. (Hrsg.), Handbuch Kostenrechnung. FARNY geht davon aus, daß bei Universalversicherem auf die Risikokosten abhängig von der Bestandszusammensetzung 70% - 90% der Kosten einfallen. Der verbleibende Anteil stellt Betriebskosten dar. Vgl. FARNY, D., 1992, 5.1088.

    Google Scholar 

  44. Vgl. EISELE, W., 1993, S.598f., WÖHE, G., 1986, S.1155, HUMMEL, S./MANNEL, W., 1986, S.178ff.

    Google Scholar 

  45. Hierzu vgl. EISELE, W., 1993, S.709, KOSIOL, E., 1979, Kosten-und Leistungsrechnung, Berlin/New York, S.82.

    Google Scholar 

  46. Es beeinflußte schon nachhaltig die Diskussion um den “richtigen” betriebsrsirtschaftlichen Kostenbegriff. Vgl. KRÖNUNG, H.-D., 1988, S.88ff.

    Google Scholar 

  47. Vgl. KRÖNUNG, H.-D., 1988, S.88ff.

    Google Scholar 

  48. Zwar erscheint der Bezug der Belastung eigener Gewerbeflächen (z.B. bei Kleckerschäden) zur Untemehmenstätigkeit an sich deutlich dichter als die Verbindung bei der Belastung Dritter. Trotzdem kann das Risiko der Wertminderung von Grundstücken durch Kontaminierung aufgrund des engen Bezugs zur Leistungserstellung nicht - wie etwa das Inflations-oder Konjunkturrisiko - dem allgemeinen Unternehmensrisiko zugerechnet werden. Deshalb sind m.E. auch erwartete Wertminderungen als Wagniskosten zu berücksichtigen. Dies wird in der Fachdiskussion zum Teil anders gesehen. Bereits bei der Beeinträchtigung Dritter durch den störungsfreien Normalbetrieb wurde in der Diskussion um das Umwelthaftungsgesetz seitens der Versicherer zunächst - unter anderem wegen der Nähe zum allgemeinen Untemehmensrsiko - eine nur eingeschränkte Versicherbarkeit gesehen. Zu den Einwänden der Assekuranz vgl. HAGER, G., 1991, Das neue Umwelthaftungsgesetz, in: NJW, 5.141.

    Google Scholar 

  49. z.B. Betrachtung durch die Medien, Einstellung des Managements, verfiigbare finanzielle Ressourcen etc.

    Google Scholar 

  50. Dies gilt nicht nur, weil Schäden teilweise nicht in Form von Ansprüchen geltend gemacht werden oder häufig Vergleiche geschlossen werden, sondern auch deshalb - näher dazu unten - weil sich bestimmte Schäden von vornherein einer Kompensation entziehen.

    Google Scholar 

  51. Durchschnittsprinzip, Tragfähigkeitsprinzip.

    Google Scholar 

  52. Statt vieler vgl. HABERSTOCK, L., 1987, Kostenrechnung Band 1. Einfihnmg, B. Auflage, Hamburg, S.56ff.

    Google Scholar 

  53. Vgl. REHBINDER, E., 1973, Politische und rechtliche Probleme des Verursacherprinzips, Berlin. S.9.

    Google Scholar 

  54. Für die kostenrechnerische Betrachtung wird an dieser Stelle nur auf diese finanzielle Belastung, nicht aber auf ihren Bezug zur materiellen Verantwortlichkeit und möglichen Verhaltenspflichten eingegegangen. Hierzu vgl. z.B. ausfiihrlich GIESBERTS, L., 1990, insbesondere S.63ff.

    Google Scholar 

  55. Statt vieler vgl. REHBINDER, E., 1973, S. 10, S.34ff., WICKE, L., 1990 a, S.129ff, GIESBERTS, L., 1990, S.63ff.

    Google Scholar 

  56. Vgl. REHBINDER, E., 1973, S.29ff, S.99ff.

    Google Scholar 

  57. Dies und weiteres bei WICKE, L., 1990 a, S.132f.

    Google Scholar 

  58. GIESBERTS, L., 1990, S.M.

    Google Scholar 

  59. Vgl. KLOEPFER, M., 1975, S.594.

    Google Scholar 

  60. Ausfiihrlich zur Einbeziehung von Strafgeldem etc. bei TERHART, K., 1986, und bei RÜCKLE, D./TERHART, K., 1986.

    Google Scholar 

  61. Vgl. SCHMIDT-SALZER, J., 1992a, “Einführung”, Rd.Nr.69.

    Google Scholar 

  62. Näher dazu unten.

    Google Scholar 

  63. Zum System der prozeß-und materiellrechtlichen Entlastungen für die Betroffenen bei der Ursachenaufklärung vgl. z.B. GERLACH, J.W., 1989, S.300ff.

    Google Scholar 

  64. Vgl. SCHMIDT-SALZER, J., 1992a, Kommentar zum Umwelthaftungsrecht, Heidelberg, “Einfühnmg”, Rd.Nm.45ff., DERSELBE, 1992b, S.395ff.

    Google Scholar 

  65. Zum Bedeutungszuwachs beim Produkthaftungsrecht vgl. z.B. auch FINSINGER, J. /SIMON, J., 1988, Eine ökonomische Bewertung der EG-Produkthaftungsrichtlinie und des Produkthaftungsgesetzes, Lüneburg/Hannover, S.2ff.

    Google Scholar 

  66. Hierzu ausführlich DIEDERICHSEN, U., 1992, Die Haftung für Umweltschäden in Deutschland, in: PHI 1992, S.163; zur Bewertung des Trends zur Gefährdungshaftung siehe ADAMS, M.,1985, Ökonomische Analyse des Haftungsrechts, Heidelberg, FINSINGER, J./SIMON, J., 1988, S.4ff.

    Google Scholar 

  67. Z.B. in Form von Auskunftsrechten, Beweislastumkehr.

    Google Scholar 

  68. Vgl. die Darstellung von Anspruchsgruppen in Kapitel II.

    Google Scholar 

  69. Vgl. SCHMIDT-SALZER, J., 1992a, “Einfiihnmg”, Rd.Nm.45ff.

    Google Scholar 

  70. Aus: SCHMIDT-SALZER, J 1992a, S.109.

    Google Scholar 

  71. Vgl. DIEDERICHSEN, U., 1992, S.172f.

    Google Scholar 

  72. Vgl. HAGER, G., 1989, S.2.

    Google Scholar 

  73. BMU, zitiert nach FEES-DORR, E. u.a., 1992, S.27.

    Google Scholar 

  74. Dies gilt insgesamt für das deutsche Umweltrecht. Im politischen Raum wie insbesondere in der rechtswissenschaftlichen Diskussion wird aber die Schaffung eines (medienübergreifenden) Umweltgesetzbuches diskutiert. So ist in der Koalitionsvereinbarung für die zwölfte Legislaturperiode die Schaffung eines Umweltgesetzbuches vorgesehen. Ausführlich vgl. hierzu STORM, P.-C., 1992, Auf dem Weg zum Umweltgesetzbuch - Einfii uungsreferat, in: KOCH, H.-J. (Hrsg.) Auf dem Weg zum Umweltgesetzbuch, Baden-Baden, S.9ff.

    Google Scholar 

  75. Vgl. z.B. BAUMANN, P., 1989, Die Haftung für Umweltschäden aus zivilrechtlicher Sicht, in: JuS, S.434.

    Google Scholar 

  76. München, S.60f., SCHMIDT-SALZER, J, 1992a, “Einftihrung”, Rd.Nm.70ff., PETER, J./SALJE, P., 1991, Haftpflichtversicherung und Deckungsvorsorge nach dem neuen Umwelthaftungsgesetz, in: VP, S.9.

    Google Scholar 

  77. in Verbindung mit Schutzgesetzen.

    Google Scholar 

  78. Vgl. FEES-DORR E. u.a., 1992, S.35, BAUMANN. P., 1989, S.434ff.

    Google Scholar 

  79. Dies legt die Frage nahe, inwieweit eine Etablierung und Fortschreibung von Regelungen insbesondere des BGBs als Bestandteil des Umweltrechts gelungen ist. Hierzu vgl. z.B. ASSMANN, H.-D., 1990, S.201f.

    Google Scholar 

  80. Vgl. FEES-DÖRR, E. u.a., 1992, S.36.

    Google Scholar 

  81. Vgl. FEES-DÖRR, E. u.a., 1992, S.13, SCHMIDT-SALZER, J 1992a, “Einführung”, Rd.Nm.57ff.

    Google Scholar 

  82. Vgl. HAGER, G., 1991 S.134, SCHMIDT-SALZER, J., 1992a, “Einführung”, Rd.Nm.8ff

    Google Scholar 

  83. Ein Haftungsausschluß erfolgt bezüglich Schäden, die durch höhere Gewalt verursacht wurden (§ 4 UmweltHG) sowie fir Bagatellschäden durch bestimmungsgemäßen Betrieb (§ 5 UmweltHG). Auch eine Haftungsbegründung für immaterielle Schäden ist im Umwelthaftungsgesetz nicht vorgesehen.

    Google Scholar 

  84. Vgl. SCHMIDT-SALZER, J 1992a, § 1 UmweltHG, Rd.Nm.3f, DERSELBE, 1992b, Umwelthaftpflicht und Umwelthaftpflichtversicherung (IV): Umwelthaftung in der westlichen Industriegesellschaft - Deutschland und Westeuropa, in: Versicherungsrecht, S.389ff, LANDSBERG, G.v./LÜLLING, W., 1991, § 1 UmweltHG, Rd.Nm.6ff., HAGER, G., 1991, S.136. Allerdings wird der genehmigte Normalbetrieb gegenüber dem genehmigungswidrigem Dauerbetrieb und gegenüber dem Störfall begünstigt. So gilt die Ursachenvermutung des § 6 I UmweltHG nicht fin bestimmungsgemäß betriebene Anlagen. Vgl. WAGNER, G., 1992, S.204.

    Google Scholar 

  85. Vgl. SCHMIDT-SALZER, J., I992b, S.389, HAGER, G., 1991, S.134, LANDSBERG, G.v./LÜLLING, W., 1991, § 1 UmweltHG, Rd.Nm.14. Nach § 3 I UmweltHG entsteht ein Schaden durch Umwelteinwirkung, wenn er durch Stoffe, Erschütterungen, Geräusche, Druck, Dämpfe, Gase, Strahlen, Wämme oder sonstige Erscheinungen verrsacht wird, die sich in den Umweltmedien Wasser, Luft oder Boden ausgebreitet haben.

    Google Scholar 

  86. HAGER G., 1991, S.136.

    Google Scholar 

  87. Zur Bewertung vgl. WAGNER, G., 1992, S.204.

    Google Scholar 

  88. Vgl. LANDSBERG, G./LOLLING, W., 1990, Das neue Umwelthaftungsgesetz, in: DB, S.2206, DIESELBEN, 1991, § 1 UmweltHG, Rd.Nm.11ff., DIEDERICHSEN, U., 1990, BR-Deutschland: Industriegefährdung durch Umweltgefährdungshaftung, in: PHI, S.83. Zur Ablehnung einer solchen, an genehmigungsbedürftigen Anlagen anknüpfenden Haftung, der sich andere, gegebenenfalls ebenfalls gefährliche Anlagen entziehen vgl. ausführlich GERLACH, J.W., 1989, S.338f.

    Google Scholar 

  89. Vgl. PETER, J./SALJE, P., 1991, S.8f Der Anlagenbegriff des Umwelthaftungsgesetzes orientiert sich nicht an industriellen Gesamtanlagen; diese können aus verschiedenen haftungsrechtlichen Einzelanlagen bestehen. Vielfach stellen nur bestimmte Teilbereiche eine haftungsrechtliche Anlage dar. Vgl. LANDSBERG, G./LOLLING, W., 1990, S.2206.

    Google Scholar 

  90. Vgl. LANDSBERG, G.v,/LÜLLING, W., 1991, § I UmweltHG, Rd.Nm. 15ff, PETER, J./SALJE, P., 1991, S.6.

    Google Scholar 

  91. Im Fall des Mitverschuldens orientiert sich der Ersatzanspruch gemäß § 11 UmweltHG in Verbindung mit § 254 BGB an einem geminderten Schadensersatz.

    Google Scholar 

  92. Vgl. PETER, J./SALJE, P., 1991, S.6.

    Google Scholar 

  93. Ausgleichszahlungen für erhöhte Bedürfnisse oder geminderte Erwerbsfähigkeit.

    Google Scholar 

  94. Vgl. HAGER, G., 1991, 5.141.

    Google Scholar 

  95. Vgl. LANDSBERG, G.v./LÜLLING, W., 1991, § 7 UmweltHG, Rd.Nr.5, § 1 UmweltHG, Rd.Nm. 202ff. Zu anderen Auslegungsmöglichkeiten vgl. SCHMIDT-SALZER, J., 1992b, S.393ff. SCHMIDT-SALZER geht davon aus, daß die Klärung des Verursacheranteils gegebenenfalls auch bereits im Außenverhältnis zwischen dem Geschädigten und einem von ihm in Anspruch genommenen Mitverursacher erfolgen könne. Er verweist hier auf eine Orientierung am Nachbarrecht. Einschränkend ist allerdings hierzu anzumerken, daß früher schon sowohl bei Deliktshaftung wie bei Gefährdungshaftung (§ 840 BGB, § 22 I, § 2211) für einen von mehreren verursachten Schaden der Grundsatz der Gesamtschuld zum tragen kommt. Vgl. GERLACH, J.W., 1989, S.258. Insofern müßte der Hinweis SCHMIDT-SALZERS (1992b, S.394), daß die gesamtschuldnerische Haftung nach § 840 BGB “ihre innere Legitimation aus der grundsätzlichen Abindung an das Rechtswidrigkeitsmoment” findet bereits zu einer Ablehnung der gesamtschuldnerischen Haftung im Rahmen des WHG fiihren. Znsät7lich ist teilweise auch eine Annäherung des Nachbarrechts an die Gefährdungshaftung zu verzeichnen, seitdem durch den nachbarrechtlichen Entschädigungsschutz “auch alle ”tatsächlich unabwendbaren“ und rechtswidrigen Beeinträchtigungen umfaßt” werden. GERLACH, J.W., 1989, S.258. Nur aufgrund der Beschränkung auf den besonders betroffenen Nachbarbereich kann sich hier nach Auffassung GERLACHS “noch die Vorstellung von einer grundsätzlich angemessenen Teilhaftung halten.” GERLACH, J.W., 1989, S.259.

    Google Scholar 

  96. Vgl. SCHMIDT-SALZER, J, 1992a, “Einführung”, Rd.Nrn.80f.

    Google Scholar 

  97. Vgl. HAGER, G., 1990, S.139. Schmerzensgeld ist allerdings nicht umfaßt. Vgl. RAESCHKEKESSLER, H. u.a., 1990, 2. Auflage, S.75.

    Google Scholar 

  98. Vgl. GERLACH, J.W., 1989, S.337f

    Google Scholar 

  99. Vgl. GERLACH, J.W., 1989, S.337ff.

    Google Scholar 

  100. Dies umschließt allerdings nicht eine Haftung fiir einem selbständigen Unternehmer übergebene Abfälle, die dieser beseitigen soll. Vgl. GIESEKE, P./WIEDEMANN, WI CZYCHOWSKI, M., 1992, Wasserhaushaltsgesetz unter Berücksichtigung der Landeswassergesetze und des Wasserstrafrechts, München, § 22, Rd.Nr. 6c.

    Google Scholar 

  101. Vgl. GIESEKE, P./WIEDEMANN, W./CZYCHOWSKI,M., 1992, § 22, Rd.Nr.47, LANDSBERG, G.v./LÜLLING, W., 1991, § 22 WHG, Rd.Nm.54ff., HAGER, G., 1990, S.139.

    Google Scholar 

  102. Zuvt7lich werden Rettungskosten umfaßt. Vgl. LANDSBEG, G.v./LÜLLING, W., 1991, § 22 WHG, Rd.Nrn.34f.

    Google Scholar 

  103. Vgl. GERLACH, J.W., 1989, S.337.

    Google Scholar 

  104. Einen ausführlichen Überblick hierzu bieten GIESEKE, P./WIEDEMANN, W./CZYCHOWSKI,M., 1992, § 22, Rd.Nm.43ff, vgl. auch DIEDERICHSEN, U., 1986, Die Verantwortlichkeit für Altlasten im Zivilrecht, in: UTRI, Düsseldorf, S. 132f., LANDSBERG, G.v./LÜLLING, W., 1991, § 22 WHG, Rd.Nm.52f

    Google Scholar 

  105. Vgl. RAESCHKE-KESSLER, H. u.a., 1990, S.74, eine Bewertung findet sich bei GERLACH, J.W., 1989, S.340.

    Google Scholar 

  106. Vgl. SCHMIDT-SALZER, J., 1992a, § 1, Rd.Nrf.181ff. Die gesamtschuldnerische Haftung gilt nach BGH-Rechtsprechung auch für die Anlagenhaftung nach § 22 II WHG. Hierzu vgl. RAESCHKEKESSLER, H. u.a., 1990, S.79f.

    Google Scholar 

  107. Vgl. PASCHKE, M., 1988, Nachbarrecht I (Privatrecht), in: KIMMINICH, O. u.a. (Hrsg.), HdUR, Bd. II, Berlin, Sp. 1ff.

    Google Scholar 

  108. Vgl. LANDSBERG, G.v./LÜLLING, W., 1991, § 906 BGB, Rd.Nm.3ff., BASSENGE,P., 1993, “Inhalt des Eigentums”, §906, Rd.Nr.1, in: PALANDT, O., Bürgerliches Gesetzbuch, 52. Auflage, München.

    Google Scholar 

  109. Gemäß § 3 II BImSchG sind unter Immissionen “auf Menschen, Tiere und Pflanzen, den Boden, das Wasser, die Atmosphäre sowie Kultur-und sonstige Sachgüter einwirkende Luftverunreinigungen, Geräusche, Erschütterungen, Licht, Wärme, Strahlen und ähnliche Umwelteinwirkungen” zu verstehen.

    Google Scholar 

  110. § 906 I BGB. Zur Korrespondenz von öffentlich-rechtlichem und zivilrechtlichem Umweltschutz vgl. KNEBEL, J., 1986, Inunission, in: KIMMINICH, O. u.a. (Hrsg.), HdUR, Bd. I, Berlin, Sp.755, BASSENGE, P., 1993, § 906, Rd.Nrn.lff.

    Google Scholar 

  111. Vgl. MünchKomm, SACKER, F.-J., § 906 Rd.Nr.19,22 und HOHLOCH, G., 1988, Umweltprivatrecht, in: KIMMINICH, O. u.a. (Hrsg.), HdUR, Bd. II, Berlin, Sp.691.

    Google Scholar 

  112. Vgl. PASCHKE, M., 1988, Sp.lff. Unter dem Benutzer ist derjenige zu verstehen, der wirtschaftlich für die Nutzungsart des emittierenden Grundstücks verantwortlich ist, “und auf dessen Willensbetätigung” man eine Immission zurückfuhren kann. Siehe RAESCHKE-KESSLER, H. u.a., 1990, S.25 (mit Rechtsprechungsübersicht).

    Google Scholar 

  113. Vgl. GERLACH, J.W., 1989, S.179. Bereits wenn bezüglich einer Emission ein deutlicher Betroffenheitsunterschied gegenüber dem Einzelnen als Bestandteil der Allgemeinheit besteht, liegt Nachbarschaft vor. Ihre ‘Reichweite“ hängt insofern von der Umweltschädigung und ihrer Gesamtstruktur ab. Die Trennung von Nachbarschafts-und Fernbereich erfolgt im einfachsten Fall durch Radiusfestlegung. Zu Modellen der Schadstoffausbreitung vgl. NICKEL, F.G./MIRKES, M., 1992, Der Umweltschaden in der Betriebshaftpflichtversicherung, in: VP, S.161ff. Näher dazu auch unten in Abschnitt V.4.

    Google Scholar 

  114. Sie stehen dem Eigentümer sowie dinglich Berechtigten und dem nach § 862 BGB zu Abwehrklage befugtem Besitzer zu. So RAESCHKE-KESSLER, H. u.a., 1990, S.19. Vgl. auch PASCHKE, M., 1988, Sp.2. Anders BAUMANN, der den Abwehranspruch, nicht aber den Ausgleichsanspruch gegen den Emittenten auf den Besitzer bezieht. Vgl. BAUMANN, P., 1989, S.434ff. Insgesamt kann man davon ausgehen, daß persönliche Rechtsgüter nicht vollständig berücksichtigt sind. Hierzu vgl. GERLACH, J.W., 1989, S.178ff.

    Google Scholar 

  115. Vgl. MünchKomm - SACKER, F.-J., § 906, Rd.Nr.22, 113ff.. LANDSBERG, G.v./LOLLING, W., 1991, § 906 BGB, Rd.Nm.3ff., GERLACH, J.W., 1989, S.178ff., S.222ff. HAGER geht davon aus, daß die Unterscheidung zwischen wesentlicher/unwesentlicher Beeinträchtigung für die Kompensation von Schäden unter bestimmten Umständen praktisch keine besondere Rolle spielt, da die Rechtsprechung insbesondere dann eine wesentliche Beeinträchtigung bejahe, “wenn durch die Immissionen Schäden verursacht werden,” HAGER, G., 1989, S.7.

    Google Scholar 

  116. Insofern kann die Haftung nach § 906 II Satz 2 auch als kein typischer Haftungstatbestand, sondern als ein “atypischer Zahlungsanspruch trotz Rechtmäßigkeit des Einwirkungsverhaltens” verstanden werden. SCHMIDT-SALZER, J, 1992a, “Einführung”, Rd.Nr.66.

    Google Scholar 

  117. Vgl. HOHLOCH, G., 1988, Sp.962, BAUMANN, P., 1989, S.435.

    Google Scholar 

  118. Der “abgeschnittene” Abwehranspruch geht im Fall des § 14 BImSchG mit einem Anspruch auf Schutzvorkehrungen einher, “soweit diese nach dem Stand der Technik durchführbar und wirtschaftlich vertretbar sind.” HAGER, G., 1989, S.B. Sind solche Maßnahmen nicht durchführbar, besteht ein verschuldensunabhängiger Schadensersatzanspruch. Vgl. HAGER, G., 1989, S.B.

    Google Scholar 

  119. Statt vieler vgl. DIEDERICHSEN, U./SCHOLZ, A., 1986, Sp.729f

    Google Scholar 

  120. Vgl. HAGER, G., 1989, S.9, MünchKomm - SACKER, F.-J., § 906, Rd.Nm.117f., LANDSBERG, G.v./LÜLLING, W., 1991, § 906 BGB, Rd.Nm.13f

    Google Scholar 

  121. Ob eine Beeinträchtigung wesentlich ist oder nicht, wird in der Rechtsprechung weder allein nach konkret-individuellen noch nach objektiven Kriterien (z.B. gemessene Immissionen, belegbare Auswirkungen auf Menschen - Tiere - Pflanzen, Beschränkungen der Wohnmöglichkeiten. Vgl. MünchKomm - SACKER, F.-J., § 906, Rd.Nr.23ff.) sondern nach einem differenziert-objektivem Maßstab beurteilt. Bei der Beurteilung nach einem differenziert objektivem Maßstab wird auf der einen Seite auf das Empfinden eines Durchschnittsbenutzers des betroffenen Gebiets, auf der anderen Seite auf die tatsächlichen Verhältnisse des durch Immissionen belasteten Grundstücks und seine Natur-und Zweckbestimmung abgestellt. (Vgl. RAESCHKE-KESSLER, H. u.a., 1990, S.3ff., DIEDERICHSEN, U./SCHOLZ, A., 1986, Haftung, in: KIMMINICH, O. u.a., (Hrsg.), HdUR, Bd. I, Sp.728f., GERLACH, J.W., 1989, S.185) Zwar stellen Schädlichkeitsgrenzen des öffentlichen Rechts eine verbindliche Obergrenze für zu duldende Beeinträchtigungen dar; als eigenständig anwendbare Vorschrift bietet der § 906 BGB aber neben dem öffentlichen Recht Möglichkeiten, gegen umweltschädliche Belange vorzugehen. (Vgl. MünchKomm - SACKER, F.-J., § 906, Rd.Nr.18, GERLACH, J.W., 1989, S.185.). Wesentlich - und damit grundsätzlich abwehrfähig - sollen Einwirkungen sein, die den Eigentümer in der Nutzung seines Grundstücks in einer bestimmten konkreten Verwendungsart unverhältnismäßig beeinträchtigen. Dies gilt auch für Verwendungsarten, die hinsichtlich bestimmter Immissionen besonders empfindlich sind; dies gilt jedenfalls solange es sich um zumindest gruppenmäßige Empfindlichkeiten handelt. Auch aus der Einhaltung oder Unterschreitung von gesetzten Standards läßt sich - wie oben bereits angedeutet - eine Unwesentlichkeit der Beeinträchtigung nicht automatisch ableiten. (Vgl. DIEDERICHSEN, U./SCHOLZ, A., 1986, Sp.728f., HAGER, G., 1989, S.7, RAESCHKE-KESSLER, H. u.a., 1990, S.6ff.)

    Google Scholar 

  122. Wie schon für die Wesentlichkeit einer Beeinträchtigung kommt es auch bei der Beurteilung der Ortsüblichkeit auf die tatsächlichen Verhältnisse an. Maßgeblich ist erneut der aktuelle tatsächliche Gebrauch von Grundstücken des Vergleichsgebiets, nicht allein eine zulässige Nutzung nach öffentlich-rechtlichen Vorschriften (z.B. Raumordnungs-und Bauleitpläne). Ortsüblich ist die Nutzung des emittierenden Grundstücks, wenn die Nutzung einer Mehrheit von Grundstücken in seiner Umgebung in einer ähnlich beeinträchtigenden Art erfolgt. Allerdings bieten Umweltstandards - insbesondere das Bundesimmissionsschutzgesetz und die Verordnungen zu diesem Gesetz - objektiv nachvollziehbare Obergrenzen. Bereits auf Basis öffentlich-rechtlicher Regelungen unzulässige Umwelteinwirkungen sind auch für den Bereich des zivilrechtlichen Umweltschutzes weder als ortsüblich noch als hinnehmbar anzusehen. (Vgl. DIEDERICHSEN, U./SCHOLZ, A., 1986, Sp.733, RAESCHKE-KESSLER, H. u.a., 1990, S.10ff. (mit ausführlicher Rechtsprechungsübersicht), BASSENGE, P., 1993, §906, Rd.Nr.3) Aus dem Gesetzestext ergibt sich jedoch nicht, wie das Vergleichsgebiet räumlich-zeitlich abzugrenzen ist. In der Rechtsprechung ist die Frage, welche Nutzungsart die ältere ist, nicht maßgeblich für die Beurteilung der “Ortsüblichkeit”. Daß die Rechtsprechung den Prioritätsgedanken nicht gelten läßt, hat eine Dynamisierung des Begriffs zur Folge. Weil aber gegebenenfalls nicht der einzelne Emittent, sondern mehrere Emittenten ihre Beeinträchtigungen reduzieren müssen, damit sich eine ortsübliche Beeinträchtigung ändert, ist bereits das Kriterium der Ortsüblichkeit an sich dazu angetan, den Status quo zu fördern. (Vgl. BAUMANN, P., 1989, S.435, mit anderer Bewertung der Dynamik: DIEDERICHSEN, U./SCHOLZ, A., 1986, Sp.730f., siehe auch GERLACH, J.W., 1989, S.67) Probleme bereitet auch die räumliche Bestimmung eines Vergleichsgebiets, wobei die Schaffung größerer Industrieanlagen ein wiederkehrendes Problem der Rechtsprechung ist. Folgt man der Rechtsprechung des BGH kann bereits die Art der Nutzung eines Grundstücks den Charakter eines Gebietes prägen; dieser Geprägetheorie folgend, kann gegebenenfalls die einzelne dominierende Industrieanlage selbst ihre eigene Ortsüblichkeit bestimmen. (Vgl. DIEDERICHSEN, U./SCHOLZ, A., 1986, Sp.729f., BAUMANN, P., 1989, S.435).

    Google Scholar 

  123. Nach § 906 II hat ein (ortsüblicher) Betrieb alle wirtschaftlich zumutbaren Maßnahmen zu treffen, um wesentliche Beeinträchtigungen von Nachbargrundstücken zu vermeiden. Erneut sind sowohl subjektiv geprägte wie objektive Kriterien heranzuziehen, wenn man beurteilt, ob eine Beeinträchtigung auf wirtschaftlich zumutbare Weise beseitigt werden kann. Zwar wird auf die wirtschaftliche “Leistungsfähigkeit eines durchschnittlichen Unternehmens vergleichbarer Art” (RAESCHKE-KESSLER, H. u.a., 1990, S.15.) abgestellt, nicht jedoch auf die konkrete wirtschaftliche Situation eines Störers. (Vgl. RAESCHKE-KESSLER, H. u.a.. 1990, S.15 und DIEDERICHSEN, U./SCHOLZ, A., 1986, Sp.733f.) Vorkehrungen zur Vermeidung der wesentlichen Beeinträchtigungen müssen technisch durchführbar, effizient, einem Unternehmen vergleichbarer Art und Größe zumutbar sowie im Rahmen einer ordentlichen Geschäftsführung zu vertreten sein. Das bedeutet jedoch nicht, daß ein Unternehmen zu wesentlichen Veränderungen des Störerbetriebs (z.B. der Produktpalette) verpflichtet ist. Auch Vorkehrungen, die die langfristige Rentabilität des Betriebs gefährden, können nicht durchgesetzt werden. (Vgl. z.B. DIEDERICHSEN, U./SCHOLZ, A., 1986, Sp.734.)

    Google Scholar 

  124. Vgl. RAESCHKE-KESSLER, H. u.a., 1990, S.I8f. mit Rechtsprechungsübersicht. Vgl. auch DIEDERICHSEN, U./SCHOLZ, A., 1986, Sp.735, HOHLOCH, G., 1988, Sp.694, LANDSBERG, G.v./LÜLLING, W., 1991, §906 BGB, Rd.Nm.12., HAGER, G., 1989, 5.7f. HAGER geht davon aus, daß zumindest hinsichtlich des Ausgleichs konkreter Schäden unter Umständen die Unterschiede schwinden dürften. Zur Begründung des vollen Schadensersatzes vgl. ausführlich MünchKomm - SACKER, § 906, Rd.Nr.123f.

    Google Scholar 

  125. Vgl. DIEDERICHSEN, U./SCHOLZ, A., 1986, Sp.738.

    Google Scholar 

  126. Der Anteil ist notfalls gemäß § 287 ZPO zu schätzen. Vgl. MünchKomm - SACKER, F.-J., § 906, Rd.Nr.126, DIEDERICHSEN, U./SCHOLZ, A., 1986, Sp.738f. Hinter dem Prinzip der Teilhaftung steht die Tatsache, daß es sich bei der Haftung nach § 906 BGB um den Aufopferungsschutz für rechtmäßige Beeinträchtigungen handelt. Trotz dieses Ausgangspunktes hat sich die Rechtsprechung znehmend in die Gegenrichtung, hin zu Beweislasterleichterungen und mit Einschränkungen auch in Richtung zur gesamtschuldnerischer Haftung entwickelt. Vgl. GERLACH, J.W., 1989, S.258ff.

    Google Scholar 

  127. synergetische Immissionen.

    Google Scholar 

  128. Vgl. DIEDERICHSEN, U./SCHOLZ, A., 1986, Sp.738f, MünchKomm - SACKER, F.-J., § 906, Rd.Nr.126, GERLACH, J.W., 1989, S.259ff.

    Google Scholar 

  129. Vgl. DIEDERICHSEN, U./SCHOLZ, A., 1986, Sp.738f., MünchKomm - SACKER, F.-J., § 906, Rd.Nr.126.

    Google Scholar 

  130. Vgl. THOMAS, H., 1993, “Unerlaubte Handlungen”, Einführung vor §823, Rd.Nr.12, in: PALANDT, O., Bürgerliches Gesetzbuch, 52. Auflage.

    Google Scholar 

  131. Dadurch bleibt sie auch materiell neben dem Umwelthaftungsgesetz von Bedeutung. Vgl. LANDSBERG, G.v./LÜLLING, W.,1991, Deliktisches Umwelthaftungsrecht, Rd.Nm.1f.

    Google Scholar 

  132. Als Schutzgesetze mit umweltschützendem Charakter werden insbesondere §§ 906, 907 BGB, § 8 WHG, zusätzlich auch verstärkt Drittschutz vermittelnde immissionsschutz-und abfallrechtliche Vorschriften (insbesondere §§ 5 Nm. 1,2 BlmSchG, § 16 AbfG) genannt. Vgl. BAUMANN, P., 1989, S.436, DIEDERICHSEN, U./SCHOLZ, A., 1986, Sp.741f., KLOEPFER, M., 1990, S.341. DIEDERICHSEN, U., 1986, 5.127, plädiert dafür, auch z.B. § 2 I, II AbfG, § 1 ChemieG, §§ I,la I, 2 WHG den Charakter von Schutzgesetzen im Sinne von § 823 II BGB zuzusprechen.

    Google Scholar 

  133. Vgl. LANDSBERG, G.v./LÜLLING, W., 1991, Deliktisches Umwelthaftungsrecht, Rd.Nr.11ff.

    Google Scholar 

  134. Vgl. z.B. GERLACH, J.W., 1989, S.285ff., RAESCHKE-KESSLER, H. u.a., 1990, S.31ff. Zu den sonstigen Rechten zählen das allgemeine Persönlichkeitsrecht, das Recht am eingerichteten und ausgeübten Gewerbebetrieb, absolute Vermögensrechte.

    Google Scholar 

  135. Vgl. z.B. GERLACH, J.W., 1989, S.259ff.

    Google Scholar 

  136. Vgl. z.B. MünchKomm - MERTENS, H.-J., Vor §§ 823–853, Rd.Nr.3f., GERLACH, J.W., 1989, S.271f.

    Google Scholar 

  137. Unfallverhütungsvorschriften,technische Regelungswerke.

    Google Scholar 

  138. Messungen, Überwachungen.

    Google Scholar 

  139. Vgl. z.B. RAESCHKE-KESSLER, H. u.a., 1990, S.39ff. (mit umfassender Rechtsprechungsübersicht).

    Google Scholar 

  140. Vgl. z.B. RAESCHKE-KESSLER, H. u.a., 1990, S.37ff.

    Google Scholar 

  141. Vgl. MünchKomm - MERTENS, H.-J., Vor §§ 823–853, Rd.Nr.19f.

    Google Scholar 

  142. Dies mag zumindest teilweise auf die - oben beschriebene - insgesamt herausragende Stellung der Kostenrechnung zurückzuführen sein; ein anderer Grund ist vermutlich die Operationalität ihrer Informationen.

    Google Scholar 

  143. Vgl. z.B. RASCHE, H./WILHELM, E., 1989, Unmeltschutz. Fakten, Prognosen, Strategien: Mittelstandsbroschüre Nr. I l der Deutschen Bank AG. Frankfurt.

    Google Scholar 

  144. Vgl. z.B. EISELE, W., 1993, S.598f.

    Google Scholar 

  145. Vgl. z.B. KLOEPFER. M., 1990. S.340 und die Ausführungen oben unter V.3.

    Google Scholar 

  146. Vgl. HELTEN, E., 1992, S.1082, zu konkreten Schätzverfahren vgl. NICKEL, F.G./MIRKES. M., 1992, S.161ff.

    Google Scholar 

  147. Einschränkend ist allerdings anzumerken, daß sich diese Schätzungen auf Gesamtschäden, weniger an deren Bezügen zur einzelnen Fertigung und zu Produktionskosten verschiedener Fertigungen orientieren.

    Google Scholar 

  148. Vgl. NICKEL, F.G./MIRKES, M., 1992, S.161f., S.165f. Die Korrektur ist deshalb erforderlich, weil typische Ausbreitungsmuster sich regelmäßig auf Ausbreitung in der Ebene beziehen.

    Google Scholar 

  149. Vgl. NICKEL, F.G./MIRKES, M., 1992, S.161ff.

    Google Scholar 

  150. Eine Ausnahme ware für den Fall einer expliziten Berücksichtigung eines time-lags zwischen Haftung und Ansatz der Wagniskosten vorstellbar. Hier können gegebenenfalls Abzinsungsüberlegungen zum Tragen kommen. Einschränkend ist allerdings anzumerken, daß ein solcher time-lag bei störfallbedingten Emissionen unter Umständen kürzer ist als bei (summierten) Normalbetriebsimmissionen. Zur insgesamt unterschiedlichen Dimension (räumlich/zeitlich) vgl. NICKEL, F.G./MIRKES, M., 1992, 5.161.

    Google Scholar 

  151. Dies gilt fir störfallbedingte Emissionen nicht. weil der Haftungserwartungswert für den angenommenen Schadcn aus dem Erwartungswert einer Emission nur in Ausnahmefällen (zufällig) mit dem Haftungserwartungswert der zugrundeliegenden angenommenen Emissionsverteilung übereinstimmen wird; dies wäre nur dann der Fall, wenn die Haftungserwartung eine lineare Funktion der erwarteten Emission darstellen würde. Dies aber ist - schon allein aufgrund der Existenz von Fiihlbarkeitsschwellen - nicht zu erwarten.

    Google Scholar 

  152. Dies gilt jedenfalls dann, wenn der Erwartungswert zutreffend geschätzt wurde.

    Google Scholar 

  153. Dies gilt zumindest dann, wenn die Basisbelastung nicht z.B. durch Messungen festgestellt wurde; bei anderen Emissionen. z.B. Mineralölverschmutzungen, können Alt-und Neubelastung unter Umständen anhand verschiedener Zusätze (Additive) getrennt werden.

    Google Scholar 

  154. z.B. Abfallbeförderung und -entsorgung (§ 4 AbfRest(berwV), Beförderung von Kembrennstoffen (§§ 4, 4a AtG).

    Google Scholar 

  155. Siehe § 19 UmweltHG und den zweiten Anhang zum UmweltHG.

    Google Scholar 

  156. Die Deckungsvorsorge erfolgt aber oft durch den Abschluß von Haftpflichtversicherungen; vorstellbar wäre gegebenenfalls auch eine Absicherung der Bankgarantie. Vgl. ROHDELIEBENAU, W., 1992, Umwelthaftung als Anreiz zum Umweltschutz, in: ZfU, S.300, ENDRES, A./SCHWARZE, R., 1991, Allokationswirkungen einer Umwelthaftpflicht-Versicherung, in: ZfU, S. 1f.

    Google Scholar 

  157. Vgl. z.B. ROHDE-LIEBENAU, W., 1992, S.304. Diese sind von der Versicherungswirtschaft durchaus gewollt. Dadurch, daß bestimmte Risikobestandteile von einer Versicherung ausgeschlossen werden, wird dem “moralischen Risiko” entgegengewirkt. Weil eine (Rest)Einstandspflicht beim potentiellen Schädiger verbleibt, bestehen fir ihn Anreize zur Sorgfalt. Vgl. KIRCHGÄSSNER, G., 1992, S.27, ENDRES, A./SCHWARZE, R., 1991, S.2, PETER; J., 1992, S.81. Eine ähnliche Auswirkung ergibt sich bei einer anreizkompatiblen Gestaltung von Versicherungspolicen. Möglichkeiten hierzu bestehen insbesondere durch risikoorientierte Prämiengestaltung; dies setzt allerdings ein vergleichsweise hohes Fachwissen der Assekuranz voraus. Vgl. ROHDE-LIEBENAU, W., 1992, S.308f. Ähnliche Auswirkungen haben Verstoßklauseln und “die Deckung nur des ersten Schadens aus ein-und derselben Schadensursache” PETER, J., 1992, S.81.

    Google Scholar 

  158. Von den allgemeinen Versicherungsbedingungen abweichende Regelungen sind bei Großverträgen häufig.

    Google Scholar 

  159. Vgl. PETER, J., 1992, S.80.

    Google Scholar 

  160. Diese sieht eine Haftung für die Inanspruchnahme der Umweltmedien vor, die gleichzeitig Wasser, Boden und Luft umschließen soll. Vgl. BREINING, W., 1992, Die Versicherung der Umwelthaftung, in: VP, S.279.

    Google Scholar 

  161. Vgl. MEYER-KAHLEN, W., 1992, S.126, PETER, J./SALJE, P., 1991, S.11.

    Google Scholar 

  162. Dies gilt nicht allem für die Definition des Versicherungsfalls, für das bei den alten Regelungen das Schadensereignis maßgeblich war - im HUK-Modell ist es stattdessen die erste nachprüfbare Feststellung eines versicherten Schadens. Damit wird der Schadenszeitpunkt zeitlich nach hinten verlagert. Vgl. MEYER-KAHLEN, W., Deutschland: Vergleich der Deckung nach dem Umwelthaftpflicht-Modell mit den bisherigen Deckungen, in: PHI, S.126.

    Google Scholar 

  163. Somit ist eine Haftung für Gewässerschäden nach dem Umwelthaftungsgesetz ausgeschlossen. Für über den Wasserpfad versicherte Schäden stellt jedoch das Wasserhaushaltsgesetz die strengere Norm dar, so daß keine zusätzlichen Deckungslücken durch das Umwelthaftungsgesetz bedingt werden. Vgl. PETER, J./SALJE, P., 1991, S.11.

    Google Scholar 

  164. Selbstbeteiligung je Schaden, steigend bei älteren Anlagen.

    Google Scholar 

  165. Diese Ausschlußklausel ist jedoch in der Praxis vielfach geändert, abbedungen bzw. durch eine erweiterte Versicherung im Rahmen des Betriebsstättenumweltschadenmodells ersetzt worden. Deshalb sind zusätzlich verschiedene Fallgruppen zu unterscheiden: in der Standardversion des § 4 I Nr.5 a ist bei allmählichen Einwirkungen auf die beschädigte Sache durch Temperatur, Gase, Dämpfe, Feuchtigkeit und Niederschläge sowie bei Schäden durch Abwässer keine Deckung gegeben, wurde die Ausschlußklausel abbedungen, entstehen keine zusätzlichen Deckungslücken und bei Geltung des Betriebsstättenumweltschadenmodells sind durch Normalbetrieb bedingte Allmählichkeitsschäden durch die Einwirkung von Temperatur, Gasen, Dämpfen, Feuchtigkeit und Niederschlägen und Abwasserschäden nicht gedeckt. Vgl. PETER, J./SALJE, P., 1991, S.12.

    Google Scholar 

  166. Vgl. Umwelthaftpflicht-Modell, 1993, in: VerBAV, S.33.

    Google Scholar 

  167. Vgl. WICKE, L.. 1993, Umweltökonomie. 4. Auflage, München, S.112ff.

    Google Scholar 

  168. Aus WICKE, L., 1993, S.113f.

    Google Scholar 

  169. Vgl. z.B. LEIPERT, C., 1989, S.IOff., SEIDEL, E./MENN,H., 1988a, S.22ff.

    Google Scholar 

  170. Vgl. die Argumentation zur Pigou-Steuer bei LEIPERT, C., 1989, S.IOff.; die hier beschriebenen Informationsprobleme beziehen sich nicht allein auf die Festsetzung eines paretooptimalen Steuersatzes, sondern können grundsätzlich als generelle Informationsprobleme verstanden werden.

    Google Scholar 

  171. Vgl. z.B. LEIPERT, C. 1989, S.2ff.

    Google Scholar 

  172. Ausführlich hierzu z.B. FREY, B., 1992, S.44ff., SOLOW, R.M., 1982, S.32, LINDE, R., 1986, S.323ff., BONUS, H., 1992, Umweltökonomie und die Probleme ihrer politischen Umsetzung, in: STEGER, U., Handbuch des Umweltmanagement, S.34f., MEISSNER, W., 1993, S.345. Es stellt sich jedoch insgesamt die Frage, inwieweit man angesichts des begrenzten Wissens über ökologische Systemzusammenhänge mit der in der traditionellen Wohlfahrtsökonomik enthaltenen Annahme, “daß die Informationen für die Konstruktion der entsprechenden Grenzkosten-und Grenznutzenkurven kostenlos zur Verfügung stehen” (LEIPERT, C., 1989, S.11) der Umweltproblematik insgesamt begegnen kann.

    Google Scholar 

  173. Gemeint ist hier die Pareto-Optimalität des Konkurrenzgleichgewichts. Vgl. SOHMEN, E., 1976, S.73ff., LEIPERT, C., 1989, S.7ff.

    Google Scholar 

  174. Vgl. LINDE, R., 1986, S.325, BONUS, H., 1992, S.34.

    Google Scholar 

  175. Insofern besteht bei der Struktur der aktuell gültigen Haftungsnormen des deutschen Rechts auch keine Gefahr, daß“der Konflikt zwischen den das betreffende Umweltrisiko bewirkenden Produktionsunternehmen und der ökologischen Umwelt (..) vollständig zu Lasten dieser Unternehmen” gelöst wird, wie dies WAGNER bei einer vollständigen Beweislastumkehr befürchtet. (WAGNER, G.R., 1993, 5.357; eigene Hervorhebung durch Unterstreichung). Gleichwohl bleibt das Ergebnis einer ökonomischen Analyse des Rechs bestehen, daß eine reine “Verdachtshaftung” einer einzelfallbezogenen Risikobeurteilung entgegensteht. Sie ist auch mit dem wirtschaftswissenschaftlichen Verursacherprinzip schwer in Einklang zu bringen. Zu den Auswirkungen auf die Kostenrechnung vgl. oben Abschnitt V.4.4.2.

    Google Scholar 

  176. Gerade hinsichtlich intertemporaler Effekte der Umweltbeanspruchung würden hierbei wohl auch unüberbrückbare Schwierigkeiten entstehen. Dem stehen große Aggregations-und Bewertungsprobleme entgegen. Gründe hierfür liegen aber auch in der Verlagerung von Belastungen auf spätere Generationen und der Unsicherheit über zukünftige Entwicklungen. Vgl. SCHREINER, M., 1992, S.472.

    Google Scholar 

  177. Vgl. KIRCHGÄSSNER. G., 1992, S.27, ENDRES, A./SCHWARZE, R., 1991, S.2 oder WAGNER, G.R., 1993, S.357.

    Google Scholar 

  178. Vgl. ADAMS, M., 1985, S.36ff., ASSMANN, H.-D., 1990, S.204ff.

    Google Scholar 

  179. Dies wird z.B. schon daran deutlich, daß bei einem Intemalisierungsgrad von 100% von vornherein keine externen Kosten entstehen, gleichwohl aber - gegebenenfalls nicht reversible - Umweltbeeinträchtigungen entstehen würden.

    Google Scholar 

  180. Hierzu und zum Widerspruch dieser Effizienz und effektivem Umweltschutz vgl. näher ASSMANN, H.-D., 1990, S.203f.

    Google Scholar 

  181. Hierzu ausführlich - insbesondere zu Zertifikatslösungen BONUS, H., 192, S.37ff.

    Google Scholar 

  182. Hierzu vgl. z.B. LEIPERT, C., 1989, S.33.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1994 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Neumann-Szyszka, J. (1994). Umweltbedingte Wagniskosten. In: Kostenrechnung und umweltorientiertes Controlling. Gabler Edition Wissenschaft. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-99684-8_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-99684-8_5

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-6047-2

  • Online ISBN: 978-3-322-99684-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics