Skip to main content

Der Fall Dietrich von Oppen und die Dortmunder „Waschanlage“

  • Chapter
Jahrbuch für Soziologiegeschichte 1997/98

Zusammenfassung

Seit dem Fall des renommierten Germanisten Schneider/Schwerte weiß zumindest die interessierte Öffentlichkeit, wie perfekt man Biographien umdeuten und verfälschen, wie man (die nationalsozialistische) Vergangenheit verleugnen und vertuschen kann, wie man zweimal erfolgreich Karriere machen konnte — einmal vor und einmal nach 1945 — und wie eine diskrete Mitwisserschaftl das alles deckte. Der Fall des Dietrich von Oppen ist zweifelsohne weniger spektakulär, weniger abenteuerlich, er ist alltäglicher gewissermaßen und gerade deshalb exemplarisch. Von Oppen ist ganz nahe am Normalfall jener Generation von Wissenschaftlern, die ihre Karriere im NS-Staat erfolgreich begannen und nach 1945 erfolgreich fortsetzen konnten, denen es ihr professionsbedingter Opportunismus möglich machte, zunächst überzeugte Nationalsozialisten und dann überzeugte Demokraten zu sein.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Quellen und Literatur

  • Ahlheim, Klaus: Wissenschaft ohne Gedächtnis — „Völkisches und Antisemitisches pur“. Klaus Ahlheim entdeckt die Doktorarbeit des Marburger Sozialethikers Dietrich von Oppen aus dem Jahr 1942, in: „Oberhessische Presse” vom 5. 5. 1995.

    Google Scholar 

  • Ahlheim, Klaus: Geschöntes Leben. Eine deutsche Wissenschaftskarriere, Hannover 2000.

    Google Scholar 

  • Aly, Götz: Macht — Geist — Wahn. Kontinuitäten deutschen Denkens, Berlin 1997. Brocke, Bernhard vom: Bevölkerungswissenschaft — Quo vadis? Möglichkeiten und Probleme einer Geschichte der Bevölkerungswissenschaft in Deutschland. Miteiner systematischen Bibliographie, Opladen 1998.

    Google Scholar 

  • Bundesarchiv (ehem. Berlin Document Center), SS-Personalunterlagen (SSEM) v. Oppen, Dietrich.

    Google Scholar 

  • Im Dienste der Geographie und Kartographie. Symposion Emil Meynen, hrsg. von Professoren und Dozenten der Geographie an der Universität zu Köln (Kölner geographisches Arbeiten, Heft 30), Geographisches Institut der Universität Köln (Selbstverlag) 1973.

    Google Scholar 

  • Fahlbusch, Michael: Wissenschaft im Dienst der nationalsozialistischen Politik? Die„Volksdeutschen Forschungsgemeinschaften“ von 1931–1945, Baden-Baden 1999. Jäger, Ludwig: Seitenwechsel. Der Fall Schneider/Schwerte und die Diskretion der Germanistik, München 1998.

    Google Scholar 

  • Koch-Möckel, Dorothea: Reformation — Toleranz und Dialog. Eine Tagung der Evangelischen Akademie Siebenbürgen, in: „Hermannstädter Zeitung“ vom 23.10. 1992, S. 5.

    Google Scholar 

  • Oppen, Dietrich von: Die Umvolkung in Westpreußen von der Reichsgründung bis zum Weltkriege, Diss. masch. Universität Innsbruck 1942.

    Google Scholar 

  • Oppen, Dietrich von: Deutsche, Polen und Kaschuben in Westpreußen 1871–1914, in: Jahrbuch für die Geschichte Mittel-und Ostdeutschlands, hrsg. vom FriedrichMeinecke-Institut der Freien Universität Berlin, Bd.4, 1955, S. 157–223.

    Google Scholar 

  • Oppen, Dietrich von: Verbraucher und Genossenschaft. Zur Soziologie und Sozialgeschichte der deutschen Konsumgenossenschaften, Köln/Opladen 1959.

    Google Scholar 

  • Oppen, Dietrich von: Das personale Zeitalter. Formen und Grundlagen gesellschaftlichen Lebens im 20. Jahrhundert (Handbücherei des Christen in der Welt, Bd. 7), Stuttgart/Gelnhausen 1960.

    Google Scholar 

  • Oppen, Dietrich von: Lebensskizzen aus der Familie von Oppen vornehmlich im 20. Jahrhundert. Ein zeitgeschichtliches Lesebuch, Marburg (Selbstverlag ) 1985.

    Google Scholar 

  • Philippi, Paul: LAUDATIO für Dietrich von Oppen anläßlich der Verleihung der Ehrendoktorwürde am 17.10.1992 in Hermannstadt; Kopie des Vortragsmanuskripts

    Google Scholar 

  • Rehberg, Karl-Siegbert: Verdrängung und Neuanfang: Die Soziologie nach 1945 als „Normalfall“ westdeutscher Geschichtserledigung, in: Wilfried Loth/Bernd-A. Rusinek (Hrsg.): Verwandlungspolitik. NS-Eliten in der westdeutschen Nachkriegsgesellschaft, Frankfurt/New York 1998, S. 259–284.

    Google Scholar 

  • Schott, Carl: Emil Meynen, Leben und Leistung, in: Im Dienste der Geographie und Kartographie. Symposion Emil Meynen, hrsg. von Professoren und Dozenten der Geographie an der Universität zu Köln (Kölner geographische Arbeiten, Heft 30 ), Geographisches Institut der Universität Köln (Selbstverlag) 1973, S. 1–10.

    Google Scholar 

  • Schulze, Winfried/Oexle, Otto Gerhard (Hrsg.): Deutsche Historiker im Nationalsozialismus, Frankfurt a.M. 1999.

    Google Scholar 

  • Sereny, Gitta: Das Ringen mit der Wahrheit. Albert Speer und das deutsche Trauma, München 1995.

    Google Scholar 

  • Sozialforschungsstelle an der Universität Münster, Dortmund, 1946–1956, o.O., o.J. Sozialforschungsstelle Dortmund/Landesinstitut, Archiv „Gesellschaft für Sozialforschung“ (GfS Archiv), Gunther Ipsen.

    Google Scholar 

  • Sozialforschungsstelle Dortmund/Landesinstitut, Archiv „Gesellschaft für Sozialforschung“ (GfS Archiv), Personalakten Wissenschaftler (PAW), M-O, Personalakte von Oppen.

    Google Scholar 

  • Universitätsarchiv Innsbruck, Philosophischer Promotionsakt „Dietrich von Oppen“.

    Google Scholar 

  • Die Volksdeutschen Forschungsgemeinschaften. Ein Zehnjahresbericht. 1.4.1941, do kumentiert in: Rudi Goguel: Über die Mitwirkung deutscher Wissenschaftler am Okkupationsregime in Polen im zweiten Weltkrieg, untersucht an drei Institutio-nen der deutschen Ostforschung, Diss. masch. Humboldt-Universität Berlin 1964, Dokumententeil S. 7–14.

    Google Scholar 

  • Weber, Max: Der Nationalstaat und die Volkswirtschaftspolitik (Akademische Antrittsrede), in: Max Weber: Gesammelte Politische Schriften, München 1921, S. 730.

    Google Scholar 

  • Wehler, Hans-Ulrich: In den Fußstapfen der kämpfenden Wissenschaft. Braune Erde an den Schuhen: Haben Historiker wie Theodor Schieder sich nach dem Krieg von ihrer Vergangenheit ganz verabschiedet?, in: „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ vom 4.1. 1999, S. 48.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2001 Verlag Leske + Budrich, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Ahlheim, K. (2001). Der Fall Dietrich von Oppen und die Dortmunder „Waschanlage“. In: Klingemann, C., Neumann, M., Rehberg, KS., Srubar, I., Stölting, E. (eds) Jahrbuch für Soziologiegeschichte 1997/98. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-99644-2_13

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-99644-2_13

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-322-99645-9

  • Online ISBN: 978-3-322-99644-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics