Skip to main content

Mathilde Vaerting (1884–1977)

Eine Intellektuelle im Koordinatensystem dieses Jahrhunderts

  • Chapter

Zusammenfassung

Als Georg Simmel 1899 in die Debatten um das Studium von Frauen an der Berliner Universität eingriff, tat er dies nicht, weil er wie viele andere die akademischen Vorlesungen durch Studentinnen gefährdet sah. Simmel wies vielmehr auf eine andere Gefahr hin. Ihm waren die unbeschäftigten Damen ein Dorn im Auge, die nicht etwa die ernste wissenschaftliche Neugierde an die Universität treibe, sondern lediglich ein „Naschen an der Wissenschaft“.’ Dieser Typus von Studentin, der nicht studieren, sondern dilettieren wolle, sollte nach Simmel allerdings aus den Hörsälen entfernt werden. Dennoch plädierte Simmel hier, wie sich später herausstellen sollte, keineswegs für den Beruf auch der Frauen zur Wissenschaft; die Stiftung der objektiven, also der theoretischen und normativen Welt, wollte er dem männlichen Prinzip überlassen wissen.2

Ich danke Barbara Hahn und Erhard Stölting, die verschiedene Fassungen dieses Aufsatzes gelesen haben und mit mir diskutierten. Für Hinweise danke ich Frau Arnold vom Universitätsarchiv Jena, Marianne Braig, Martina Hörmann, Marion Klewitz, Carsten Klingemann, Werner Korthaase, Maria Kottebernds, Margret Kraul, Ilse Meyer, Rudolf Rogler.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Bibliographie

A. Ungedruckte Quellen

  • APZB: Archiv des Pädagogischen Zentrums Berlin

    Google Scholar 

  • BDC: Berlin Document Center

    Google Scholar 

  • Pol. A. d. A.A.: Politisches Archiv des Auswärtigen Amts

    Google Scholar 

  • UM: Universitätsarchiv Jena

    Google Scholar 

  • UM Best. D 2938: Personalakte Vaerting

    Google Scholar 

  • UM Best. M 630: Akten der philosophischen Fakultät: Berufungen und Beförderungen 1923–1925

    Google Scholar 

  • UM Best. BA 928: Acta academica betreffend die Anstellung ordentlicher Professoren. ordentlicher Honorar-und außerordentlicher Professoren 1920–1923

    Google Scholar 

  • UM Best. M 930: Acta academica betreffend: die ordentlichen Professoren, außerordentl. Prof. und Honorarprof. der phil. Fakul. 1924–1928

    Google Scholar 

  • UM Best. BA 931: Dies., 1929–1932

    Google Scholar 

  • UM Best. BA 932: Dies., 1932–1935

    Google Scholar 

  • UM Best. BA 957: Acta academica betreffend das Dienststrafverfahren gegen Frau Professor Dr. Vaerting 1930 ( Aktenvermerk: GEHEIM!! )

    Google Scholar 

  • UM Best. BA 96: Acta academica betreffend: Gliederung der philosoph. Fakultät in Abteilungen 1923–1925

    Google Scholar 

  • UM Best. D 2246: Personalakte Peters

    Google Scholar 

  • UM Best. D 3196: Personalakte Petersen

    Google Scholar 

B. Gedruckte Quellen und Sekundärliteratur

  • Alma Mater Jenensis. Geschichte der Universität Jena, Weimar 1983.

    Google Scholar 

  • Anselm, Sigrun, 1989: Das Problem der Geschlechterspannung an der Universität, in: Foe- dera Naturai. Klaus Heinrich zum 60. Geburtstag, Würzburg, S. 13–24.

    Google Scholar 

  • Berking, Helmuth, 1984: Masse und Geist: Studien zur Soziologie in der Weimarer Repu-blik, Berlin.

    Google Scholar 

  • Bibliographie zur deutschen Soziologie 1945–1977, hrg. von Karl-Heinz Belte, Matthias Höberth, Günter Luschen, Göttingen 1980.

    Google Scholar 

  • Bierstedt, Robert, 1988: American Sociological Theory. A Critical History, New York/ London/Toronto/Sydney/San Francisco.

    Google Scholar 

  • Bleuel, Hans-Peter, 1963: Deutschlands Bekenner. Professoren zwischen Kaiserreich und Diktatur, Bern/ München/Wien.

    Google Scholar 

  • Blochmann, Elisabeth, 1969: Herman Nohl in der pädagogischen Bewegung seiner Zeit 1879–1960, Göttingen.

    Google Scholar 

  • Boedeker, Elisabeth, 1939: 25 Jahre Frauenstudium in Deutschland. Verzeichnis der Doktorarbeiten von Frauen 1908–1933, Hannover.

    Google Scholar 

  • Boedeker, Elisabeth/Meyer-Plath, Maria, 1974: 50 Jahre Habilitation von Frauen in

    Google Scholar 

  • Deutschland. Eine Dokumentation über den Zeitraum von 1920–1970, Göttingen. Bologh, Roslyn Wallach, 1987: Max Weber on Erotic: A Feminist Inquiry, in: Lash/Whim-ster (Hrsg.), Max Weber. Rationality and Modernity, London, S. 242–258. Bramson, Leon, 1961: The Political Context of Sociology, Princeton.

    Google Scholar 

  • Colm, Gerhard, 1931: Masse, in: Handwörterbuch 1931, Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Dahme, Hans-Jürgen, 1986: Die Gechlechterfrage bei Herbert Spencer und Georg Simmel, in: KZfSS 38 (1986), S. 491–509.

    Google Scholar 

  • Datenhandbuch zur deutschen Bildungsgeschichte, Bd. 1, hrsg. von Hartmut Titze, Göttingen 1987.

    Google Scholar 

  • Elias, Norbert, 1990: Über sich selbst, Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Feyl, Renate, 1983: Der lautlose Aufbruch. Frauen in der Wissenschaft, Darmstadt/ Neuwied, 2. Aufl.

    Google Scholar 

  • Fitzpatrick, Ellen, 1990: The Endles Crusade. Women Social Scientists and Progressive Reform, Oxford.

    Google Scholar 

  • Flitner, Wilhelm, 1986: Gesammelte Schriften. Bd. 11, Erinnerungen 1889–1945, Paderborn.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel, 1988: Was ist ein Autor?, in: ders., Schriften zur Literatur. Aus dem Französischen von Karin von Hofer und Anneliese Botond („Un,fantastique` de bibliothèque“), Frankfurt a.M., S. 7–31.

    Google Scholar 

  • Freud, Siegmund, 1923: Massenpsychologie und Ich-Analyse, 2. Aufl., Zürich. Geheeb, Paul, 1970: Briefe. Hrsg. von Walter Schäfer, Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Geiger, Theodor, 1967: Die Masse und ihre Aktion. Ein Beitrag zur Soziologie der Revolution (1926), Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Gordon, Colin, 1987: The Soul of the Citizen, Max Weber and Michel Foucault on Rationality and Government, in: Lash/Whimster, S. 239–316.

    Google Scholar 

  • Haeckel, Ernst, 1984: Die Welträtsel (1919), Gemeinverständliche Studien über monistische Philosophie, Nachdruck der 11. verb. Aufl. M. e. Einl. v. Iring Fetscher, Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Hahn, Barbara, 1985: Der nahe Andere und das ferne Ich. Eine Skizze zu biographischen und autobiographischen Texten von Frauen in der Weimarer Republik, in: Feministische Studien 4 (1985), S. 54–61.

    Google Scholar 

  • Hahn, Barbara, 1991: Unter falschem Namen. Von der schwierigen Autorschaft der Frauen, Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Handbuch der Soziologie, hrsg. von Werner Ziegenfuss, Stuttgart 1956.

    Google Scholar 

  • Handwörterbuch der Soziologie, hrsg. von Alfred Vierkandt, Stuttgart 1931.

    Google Scholar 

  • Heydte, Friedrich Freiherr von der, 1956: Artikel: Staat, in: Handbuch der Soziologie, Teil II, Stuttgart, S. 938–969.

    Google Scholar 

  • Hörmann, Martina, 1989: Leben und Werk von Mathilde Vaerting (1884–1977) unter besonderer Berücksichtigung ihrer Zeit als Professorin in Jena ( 1923–1933 ), Diplomarbeit Universität Würzburg, Würzburg.

    Google Scholar 

  • Honegger, Claudia, 1990: Die ersten Soziologinnen in Frankfurt, in: Die mindestens zwei Sozialwissenschaften in Frankfurt und ihre Geschichte. Ein Symposium des Fachbereichs Gesellschaftswissenschaften aus Anlaß des 75 Jahre Jubiläums der Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt 11. -12. Dezember 1989, hrsg. von Heinz Steinert

    Google Scholar 

  • Studientexte zur Sozialwissenschaft. Sonderband III), Frankfurt a.M., S. 88–99. Honigsheim, Paul, 1950 /51: Marianne Weber 80 Jahre, in: KZfS NF 3 (1950 /51), S. 132–138.

    Google Scholar 

  • Honneth, Axel, 1989: Kritik der Macht. Reflexionsstufen einer kritischen Gesellschaftstheorie, Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Horney, Karen, 1926: Kritische Gedanken zur „Neubegründung der Psychologie von Mann und Weib“, in: Vierteljahresschrift Deutscher Ärztinnen 2 /Heft 3 (1926), S. 77–80.

    Google Scholar 

  • Jacobi, Juliane, 1990: Elisabeth Blochmann: First Lady der akademischen Pädagogik, in: Ilse Brehmer (Hrsg.): Mütterlichkeit als Profession. Lebensläufe deutscher Pädagoginnen in der ersten Hälfte dieses Jahrhunderts, Pfaffenweiler, S. 256–163.

    Google Scholar 

  • Jacobi-Dittrich, Juliane/Kelle, Helga, 1988: „Erziehung jenseits patriarchaler Leitbilder?“ Probleme einer feministischen Erziehungswissenschaft, in: Feministische Studien 6/ 1988 S. 70–87.

    Google Scholar 

  • Jaeggi, Urs, et al. 1983: Geist und Katastrophe. Studien zur Soziologie im Nationalsozialismus, Berlin.

    Google Scholar 

  • Jahresverzeichnisse der an den deutschen Universitäten erschienenen Schriften XXVI 15. August 1910 bis 14. August 1911, Berlin 1912.

    Google Scholar 

  • Käsler, Dirk, 1984: Die frühe deutsche Soziologie 1909–1934. Eine wissenschaftssoziologische Untersuchung (Studien zur Sozialwissenschaft, Bd. 58), Opladen.

    Google Scholar 

  • Kleine, Helene, 1989: Soziologie und die Bildung des Volkes. Hans Freyers und Leopold von Wieses Position in der Soziologie und der freien Erwachsenenbildung während der Weimarer Republik, Opladen.

    Google Scholar 

  • Klingemann, Carsten, 1990: Geschichte der Soziologie. Annotationen zur neueren deutschsprachigen Literatur, in: Jahrbuch für Soziologiegeschichte 1990, Opladen, S. 257–268.

    Google Scholar 

  • Knoll, Reinhold/Majce, Gerhard /Weiss, Hilde/Wieser, Georg, 1981: Der österreichische Beitrag zur Soziologie von der Jahrhundertwende bis 1938, in: Soziologie in Deutschland und Österreich 1918–1945. Materialien zur Entwicklung, Emigration und Wirkungsgeschichte (= Sonderheft 23 der KZfSS), Opladen 1981, S. 59–101.

    Google Scholar 

  • König, René, 1956: Die deutsche Soziologie im Jahre 1955, in: KZfS NF 8 (1956), S. 1–10.

    Google Scholar 

  • König, René, 1987: Kontinuität oder Unterbrechung. Ein neuer Blick auf ein altes Problem, in: ders., Soziologie in Deutschland. Begründer, Verächter, Verfechter, München/ Wien 1987, S. 388–440.

    Google Scholar 

  • Kraul, Margret, 1987: Geschlechtscharakter und Pädagogik: Mathilde Vaerting (1884–1977), in: Zeitschrift für Pädagogik 33 (1987), S. 474–489.

    Google Scholar 

  • Kraul, Margret, 1990: Mathilde Vaerting: Geschlechtscharakter und Pädagogik, in: Mütterlichkeit als Profession? Lebensläufe deutscher Pädagoginnen in der ersten Hälfte dieses Jahrhunderts, Bd. I, hrsg. von Ilse Brehmer, Pfaffenweiler 1990, S. 241–255.

    Google Scholar 

  • Kraul, Margret u. Fürter, Sonngrit, 1990: Mathilde Vaerting (1884–1977): Gebrochene Karriere und Rückzug ins Private, in: Ariadne Almanach des Archivs der deutschen Frauenbewegung, Heft 18 (1990).

    Google Scholar 

  • Kürschners Deutscher Gelehrten-Kalender 1961, hrsg. von Werner Schuder, 9. Aufl., Berlin 1961.

    Google Scholar 

  • Kölner Zeitschrift für Soziologie, Neue Folge der Kölner Vierteljahreshefte für Soziologie 2 (1949 /50), S. 503–508, Stand der Mitgliedschaft der GDS am 31.5. 1950.

    Google Scholar 

  • Langewiesche /Tenorth, 1989: Handbuch der deutschen Bildungsgeschichte. Band V, 1918–1945. Die Weimarer Republik und die nationalsozialistische Diktatur, hrsg. von Dieter Langewiesche u. Heinz-Elmar Tenorth, München 1989.

    Google Scholar 

  • Lash/Whimster, 1987: Max Weber. Rationality and Modernity, hrsg. von Scott Lash und Sam Whimster, London.

    Google Scholar 

  • LeBon, Gustave, 1982: Psychologie der Massen, 15. Aufl. M. e. Einf. von Peter R. Hofstätter, Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Lehmann, Gerhard, 1930: M. Vaerting, Die Macht der Massen, in: Archiv für angewandte Soziologie, III. Bd. (1930), S. 63–64.

    Google Scholar 

  • Linpinsel, Elsbeth, 1933/34: Erziehungslehre, Erziehungspraxis und Soziologie, in: KVjhS 12 (1933/34), S. 357–374.

    Google Scholar 

  • Messingen. Geschichte eines Dorfes. Beiträge zur geschichtlichen Entwicklung von Mes-singen und Brümsel, zusammengestellt von Maria Kottebernds, Messingen 1988.

    Google Scholar 

  • Meuter, Hanna, 1931: Mathilde Vaerting. Lehrer und Schüler, in: KVjhS 10 (1931), S. 120–122.

    Google Scholar 

  • Meuter, Hanna, 1932: Erziehung zum Mitmenschen. Das Erziehungswerk Mathilde Vaertings, Berlin.

    Google Scholar 

  • Mitzenheim, Paul, 1966: Die Greilsche Schulreform, Jena 1966.

    Google Scholar 

  • Möding, Nori, 1983: Die domestizierte Masse. Gedanken zu der Affinität von Masse und Volksbegriff, in: Jaeggi et al., S. 136–173.

    Google Scholar 

  • Oppenheimer, Franz, 1931: Machtverhältnis, in: Handwörterbuch 1931.

    Google Scholar 

  • Philosophie und Leben 1931: o.N., Besprechung: Die Macht der Massen in der Erziehung, in: Philosophie und Leben 7 (1931), S. 117.

    Google Scholar 

  • Plate, Ludwig, 1930: Feminismus unter dem Deckmantel der Wissenschaft, in: Geschlechtscharakter und Volkskraft. Grundprobleme des Feminismus, Darmstadt/Leipzig 1930, S. 196–215.

    Google Scholar 

  • Pollack, Michael, 1981: Paul F. Lazarsfeld — Gründer eines multinationalen Wissenschaftskonzerns, in: Geschichte der Soziologie. Studien zur kognitiven, sozialen und historischen Identität einer Disziplin, hrsg. von Wolf Lepenies, Bd. 3, Frankfurt a.M., S. 157–208.

    Google Scholar 

  • Rammstedt, Otthein, 1986: Deutsche Soziologie 1933–1945. Die Normalität der Anpassung, Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Ross, Edward A., 1926: Herrschaft, in: Jahrbuch für Soziologie, II. Bad., S. 247–260. Ross, Edward A., 1938: Principles of Sociology, 3d ed., New York/London.

    Google Scholar 

  • Rossiter, Margret W., 1982: Women Scientists in America, Baltimore 1982.

    Google Scholar 

  • Roth, Guenther, 1989: Marianne Weber und ihr Kreis, in: Weber, München, S. IX-LXXI.

    Google Scholar 

  • Rühle-Gerstel, Alice, 1932: Das Frauenproblem der Gegenwart. Eine psychologische Bi-lanz, Leipzig, Nachdruck unter dem Titel: Die Frau und der Kapitalismus, Frankfurt a.M. 1972.

    Google Scholar 

  • Schmölders, Ralf, 1988: Anna Siemsen (1882–1951). Zwischen den Stühlen: Eine sozialdemokratische Pädagogin, in: Vor dem Vergessen bewahren. Lebenswege Weimarer Sozialdemokratinnen, hrsg. von Peter Lösche et al., Berlin, S. 332–351.

    Google Scholar 

  • Schultz, Dagmar, 1991: „Das Geschlecht läuft immer mit..“ Die Arbeitswelt von Professorinnen und Professoren, Pfaffenweiler.

    Google Scholar 

  • Schulte Vaerting, Hermann, 1924: Die Gesetzmäßigkeit im historischen Geschehen und die letzten hundert Jahre europäischer Geschichte, Heidelberg.

    Google Scholar 

  • Schulte Vaerting, Hermann, 1929: Die Entstehung der Arten durch den Staat, 4 Bde., Berlin.

    Google Scholar 

  • Schuller, Marianne, 1990: Vergabe des Wissens. Notizen zum Verhältnis von,weiblicher Intellektualität` und Macht, in: dies., Im Unterschied. Lesen/Korrespondieren/ Adressieren, Frankfurt a.M., S. 189–198.

    Google Scholar 

  • Scott, Joan W., 1988: American Women Historians, 1884–1984, in: dies., Gender and the Politics of History, New York/Oxford.

    Google Scholar 

  • Siemsen, Anna, 1948: Die gesellschaftlichen Grundlagen der Erziehung. (= Bd. 1 der pädagogischen Schriftenreihe Menschheitserziehung, hrsg. von Anna Siemsen), Hamburg.

    Google Scholar 

  • Siemsen, August, 1951: Anna Siemsen: Leben und Werk, Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Simmel, Georg, 1899: Das Frauenstudium an der Berliner Universität (1899), in: Schriften zur Philosophie und Soziologie der Geschlechter. Hrsg. von Heinz-Jürgen Dahme und Klaus Christian Köhnke, Frankfurt a.M., S. 157f.

    Google Scholar 

  • Simmel, Georg, 1911: Das Relative und das Absolute im Geschlechter-Problem, in: Schriften zur Philosophie, S. 200–223.

    Google Scholar 

  • Spuren jüdischen Lebens 1988: Radde, Gerd, Die Schulreformer Löwenstein und Karsen. in: Zehn Brüder waren wir gewesen… Spuren jüdischen Lebens in Neukölln, hrsg. von Dorothea Kotland, Berlin, S. 185–194.

    Google Scholar 

  • Stammer, Otto, 1950/51: Vaerting, M.T., Europa und Amerika, in: KZfS 3 (1950/51), S. 504–508.

    Google Scholar 

  • Stammer, Otto, 1955: Politische Soziologie, in: Soziologie. Ein Lehr-und Handbuch zur modernen Gesellschaftskunde, hrsg. von Arnold Gehlen und Helmut Schelsky, B. Aufl., Düsseldorf/Köln.

    Google Scholar 

  • Stier, Friedrich, 1960: Lebensskizzen der Dozenten und Professoren an der Universität Jena 1548/58–1958. 4 Bde., hier Bd. 4, S-Z, Ms. Jena.

    Google Scholar 

  • Stölting, Erhard, 1985: Ein stilles Blühen. Deutsche Soziologie zur Zeit des Nationalsozialismus, in: Forum der Wissenschaft, ( 1985 ), 2.

    Google Scholar 

  • Stölting, Erhard, 1986: Akademische Soziologie in der Weimarer Republik, Berlin.

    Google Scholar 

  • Störmer, Senta, 1985: „Der akademische Staat ist Männerwerk geblieben“. Zur Selbstwahrnehmung von Studentinnen und Akademikerinnen in der Weimarer Zeit, in: Feministische Studien 4 (1985), S. 79–86.

    Google Scholar 

  • Szacki, Jerzy, 1981: „Schulen“ in der Soziologie, in: Geschichte der Soziologie. Studien zur Kognitiven und historischen Identität einer Disziplin, hrsg. von Wolf Lepenies, Bd. 2, Frankfurt a.M., S. 16–30.

    Google Scholar 

  • Turner, Bryan S., 1987: The Rationalization of the Body: Reflections an Modernity and Discipline, in: Lash/Whimster, S. 222–241.

    Google Scholar 

  • Vaerting, Mathilde, 1911: Otto Willmanns und Benno Erdmanns Apperceptionsbegriff im Vergleich zu dem von Herbart (Phil. Diss.) Bonn.

    Google Scholar 

  • Vaerting, Mathilde, 1913: Die Vernichtung der Intelligenz durch Gedächtnisarbeit, München.

    Google Scholar 

  • Vaerting, Mathilde, 1915: Die eugenische Bedeutung des Orgasmus, in: Zeitschrift für Sexualwissenschaft 2 (1915/16), S. 185–190.

    Google Scholar 

  • Vaerting, Mathilde, 1916a: Die Frau, die erblich-organische Höherentwicklung und der Krieg, in: Die neue Generation 12 (1916), S. 24–28.

    Google Scholar 

  • Vaerting, Mathilde, 1916b: Die monogame Veranlagung des Mannes, in: Zeitschrift für Sexualwissenschaft 3 (1916), S. 244–255, S. 441–444.

    Google Scholar 

  • Vaerting, Mathilde, 1916c: Die rassenhygienischen Gefahren des Frauenüberschusses nach dem Kriege und Wege zur erhöhten Vermehrung des männlichen Geschlechts, in: Zeitschrift für Sexualwissenschaft 2 (1915/ 16), S. 397–404, S. 445–452.

    Google Scholar 

  • Vaerting, Mathilde, 1917: Über den Einfluß des Krieges auf Präventivverkehr und Fruchtabtreibung und seine eugenischen Folgen, in: Zeitschrift für Sexualwissenschaft 4 (1917/18), S. 137–144.

    Google Scholar 

  • Vaerting, Mathilde, 1918: Der Einfluß der männlichen Geistesarbeit auf die biologische Höherentwicklung der Menschheit, in: Zeitschrift für Sexualwissenschaft 5 (1918/19), S. 225–234.

    Google Scholar 

  • Vaerting, Mathilde, 1920: Die fremden Sprachen in der neuen deutschen Schule, Leipzig. Vaerting, Mathilde, 1921a: Neubegründung der Psychologie von Mann und Weib. Bd.I: Die weibliche Eigenart im Männerstaat und die männliche Eigenart im Frauenstaat (Karls-ruhe i.B.), Nachdruck, Berlin 1975.

    Google Scholar 

  • Vaerting, Mathilde, 1921b: Neue Wege im mathematischen Unterricht. Zugleich eine Anleitung zur Förderung und Auslese mathematischer und technischer Begabungen (= Die Lebensschule. Schriftenfolge des Bundes entschiedener Schulreformer, H. 6), Berlin.

    Google Scholar 

  • Vaerting, Mathilde, 1923/24: Erziehung zum Kulturfortschritt (Antrittsvorlesung), in: Zeitschrift für die Reform der höheren Schulen 34 (1923), 35 (1924).

    Google Scholar 

  • Vaerting, Mathilde, 1923: Neubegründung der Psychologie von Mann und Weib, Bd. I I: Wahrheit und Irrtum in der Geschlechterpsychologie, Karlsruhe i.B.

    Google Scholar 

  • Vaerting, Mathilde, 1927: Berichtigung zu den „Kritischen Gedanken“ von Dr. Horney, in: Vierteljahresschrift Deutscher Ärztinnen 3/Heft 1 (1927), S. 17–19.

    Google Scholar 

  • Vaerting, Mathilde, 1928: Die Macht der Massen (= Soziologie und Psychologie der Macht, Bd. I), Berlin.

    Google Scholar 

  • Vaerting, Mathilde, 1928/29: Mathilde, Die Fremdsprachen, in: KVjhS 7 (1928/29), S. 45–54.

    Google Scholar 

  • Vaerting, Mathilde, 1929: Die Macht der Massen in der Erziehung. Machtsoziologische Entwicklungsgesetze der Pädagogik (= Soziologie und Psychologie der Macht, Bd. 3), Berlin.

    Google Scholar 

  • Vaerting, Mathilde, 1931: Lehrer und Schüler. Ihr gegenseitiges Verhalten als Grundlage der Charaktererziehung, Leipzig.

    Google Scholar 

  • Vaerting, Mathilde, 1951: Europa und Amerika. Der Entwicklungsweg des Staates zum Überstaat, Göttingen.

    Google Scholar 

  • Vaerting, Mathilde, 1952: Machtzuwachs des Staates. Untergang des Menschen, Göttingen.

    Google Scholar 

  • Vaerting, Mathilde, 1953 /54a: Staatssoziologie — ein neuer Weg zur Politik, in: ZfS 1.1. (1953/54), S. 1–5.

    Google Scholar 

  • Vaerting, Mathilde, 1953/546: Verstaatlichung oder Entstaatlichung? Was haben wir von der neuen Regierung zu erwarten, in: ZfS 1.1. (1953/54), S. 5–9.

    Google Scholar 

  • Vaerting, Mathilde, 1953/54c: Von der Jugendbewegung zur Bewegung der Jugend, in: ZfS 1.1. (1953 /54), S. 10–13.

    Google Scholar 

  • Vaerting, Mathilde, 1960: Pädagogik im machtfreien Raum. Paul Geheeb zum 90. Geburtstag, in: ZfS VII. 3. (1960), S. 17–19.

    Google Scholar 

  • Vierkandt, Alfred, 1928: Gesellschaftslehre (1922), 2. völlig umgearb. Aufl., Stuttgart. Vleugels, Wilhelm, 1927: Zur Diskussion über die Massentheorie LeBons, in: KVjhS 6 (1927), S. 168ff.

    Google Scholar 

  • Vleugels, Wilhelm, 1926: Der Begriff der Masse, in: Jahrbuch für Soziologie. Das Handbuch gesellschaftswissenschaftlicher Forschung, II. Bd. ( 1926 ), S. 176–201.

    Google Scholar 

  • Vleugels, Wilhelm, 1930: Die Masse. Ein Beitrag zur Lehre von den sozialen Gebilden ( Ergänzungsheft zu den KVjhS = Heft III der Beiträge zur Beziehungslehre ), München/Leipzig.

    Google Scholar 

  • Wrangell, Margarethe von, 1936: Das Leben einer Frau 1876–1932. Aus Tagebüchern, Briefen und Erinnerungen dargestellt von Fürst Wladimir Andromikow, München.

    Google Scholar 

  • Wagner, Peter, 1990: Sozialwissenschaften und Staat. Frankreich, Italien, Deutschland 1870–1980, Frankfurt/ New York.

    Google Scholar 

  • Wiese, Leopold von, (Hrsg.), 1921: Soziologie des Volksbildungswesens, München/Leipzig.

    Google Scholar 

  • Wiese, Leopold von, 1933: System der Allgemeinen Soziologie als Lehre von den sozialen Prozessen und den sozialen Gebilden der Menschen (Beziehungslehre), 2. neubearb. Aufl., München/ Leipzig.

    Google Scholar 

  • Wiese, Leopold von, 1949: Soziologie. Geschichte und Hauptprobleme, Berlin.

    Google Scholar 

  • Weber, Marianne, 1904: Die Beteiligung der Frau an der Wissenschaft (1904), in: dies., Frauenfragen und Frauengedanken. Gesammelte Aufsätze, Tübingen 1919, S. 1–9.

    Google Scholar 

  • Weber, Marianne, 1905, Beruf und Ehe, in: Weber 1919, S. 20–37.

    Google Scholar 

  • Weber, Marianne, 1989: Max Weber. Ein Lebensbild. Mit einem Essay von Günther Roth, München.

    Google Scholar 

  • Weingart, Peter/ Kroll, Jürgen/Bayertz, Kurt, 1988: Rasse, Blut und Gene. Geschichte der Eugenik und Rassenhygiene in Deutschland, Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Weiß, Carl, 1956: Problemgeschichte der pädagogischen Soziologie, in: Handbuch der Soziologie, Teil II, Stuttgart 1956, S. 875–912.

    Google Scholar 

  • Weyer, Johannes, 1984: Westdeutsche Soziologie 1945–1960. Deutsche Kontinuitäten und nord-amerikanischer Einfluß, Berlin.

    Google Scholar 

  • Weynandt, Edmée, 1989: Naturwissenschaftlich-medizinische Konstruktionen über die Körperlichkeit von Frauen — am Beispiel der Debatte zwischen Frauenbewegung und Medizinern über die Zulassung von Frauen zum Medizinstudium im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts (Diplomarbeit Freie Universität Berlin).

    Google Scholar 

  • Wieser, Friedrich, 1926: Das Gesetz der Macht, Wien.

    Google Scholar 

  • Wiggershaus, Rolf, 1986: Die Frankfurter Schule. Geschichte, Theoretische Entwicklung, Politische Bedeutung, München/Wien.

    Google Scholar 

  • Wolfer-Melior, Annemarie, 1985: Weiblichkeit als Kritik. Über die Konzeption des Gegensatzes der Geschlechter bei Georg Simmel, in: Feministische Studien 4 (1985), S. 62–78.

    Google Scholar 

  • Wobbe, Theresa, 1988: Zwischen Verlautbarung und Verwaltung. Überlegungen zum institutionellen Kontext von Frauenforschung, in: Feministische Studien 6 (1988), S. 124–128.

    Google Scholar 

  • Wobbe, Theresa, 1989: Gleichheit und Differenz. Politische Strategien von Frauenrechtlerinnen um die Jahrhundertwende, Frankfurt a.M./New York.

    Google Scholar 

  • Wobbe, Theresa, 1990: Soziologie der Geschlechterverhältnisse. Zur Konstruktion einer Problematik, Vortrag Freie Universität Berlin.

    Google Scholar 

  • Wobbe, Theresa, 1991: Ein Streit um die akademische Gelehrsamkeit: Die Berufung Mathilde Vaertings im politischen Konfliktfeld der Weimarer Republik, Berlin.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1992 Leske + Budrich, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Wobbe, T. (1992). Mathilde Vaerting (1884–1977). In: Klingemann, C., Neumann, M., Rehberg, KS., Srubar, I., Stölting, E. (eds) Jahrbuch für Soziologiegeschichte 1991. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-99643-5_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-99643-5_2

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-0950-0

  • Online ISBN: 978-3-322-99643-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics