Skip to main content

Part of the book series: Frankreich Studien ((FRANKS,volume 6))

  • 95 Accesses

Zusammenfassung

Im Juli 2000, zu einem Zeitpunkt, als 50 Jahre nach der „Schuman-Erklärung“ die Diskussion über die politische Finalität der Union sowohl in Paris als auch in Berlin mit viel Aufsehen wiederbelebt worden ist, übernimmt Frankreich die Präsidentschaft der Europäischen Union. Die vom deutschen Außenminister, Joschka Fischer, am 12. Mai 2000 in der Humboldt-Universität gehaltene Rede, die in Le Monde vom 11./12. Juni veröffentlichte Antwort seines französischen Amtskollegen, Hubert Védrine, und die Rede von Staatspräsident Jacques Chirac am 27. Juli 2000 vor dem Bundestag1 sind spektakuläre Bekundungen dieser Wiederbelebung. Die Publikation eines gemeinsamen Textes zur Zukunft Europas durch das Centre d’analyse et de prévision des Quai d’Orsay und seiner deutschen Entsprechung, dem Planungsstab des Auswärtigen Amtes, die nach den Vorgaben ihrer jeweiligen Minister handelten, erinnert auf diskretere Weise daran, welche entscheidende Initiativ- und Impulsrolle die beiden Länder in dem komplexen und auf lange Dauer angelegten Abenteuer der europäischen Konstruktion gespielt haben und auch weiterhin spielen. So spielt der „deutsch-französische Motor“ noch einmal diese Rolle der „wünschenswerten Antriebskraft, welche diese beiden Länder mit Blick auf den Rest Europas bilden“.2

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Diese Texte finden sich auf S. 470ff.

    Google Scholar 

  2. H. Védrine, Les cartes de la France à l’heure de la mondialisation, Paris 2000, S. 98.

    Google Scholar 

  3. KAS-Auslandsinformationen, Nr. 10 (1997), S. 4f.

    Google Scholar 

  4. J. Chauvel, Commentaires, Bd. III, Paris 1972, S. 109.

    Google Scholar 

  5. Zit. nach E. Weisenfeld, Welches Deutschland soll es sein? München 1986, S. 31.

    Google Scholar 

  6. Zit. nach M. Vaïsse, La grandeur, Paris 1998, S. 167.

    Google Scholar 

  7. Zit. nach J. Schwarz (Hg.), Der Aufbau Europas, Bonn 1980, S. 108.

    Google Scholar 

  8. G.-H. Soutou, L’alliance incertaine. Les rapports politico-stratégiques franco-allemands, 1954–1996, Paris 1996, S. 93.

    Google Scholar 

  9. H.-P. Schwarz, Adenauer. Der Staatsmann: 1952–1967, Stuttgart 1991, S. 457.

    Google Scholar 

  10. Ch. de Gaulle, Lettres. Notes. Carnets 1958–1960, Bd. 8, Paris 1985, S. 382.

    Google Scholar 

  11. Ch. Fouchet war ein führender gaullistischer Politiker; er war mehrfach Minister in den Kabinetten Pompidou (u.a. Innen- und Erziehungsminister) sowie französischer Hochkommissar in Algerien nach der Unabhängigkeit und Botschafter.

    Google Scholar 

  12. M. Vaïsse, a.a.O., S. 591.

    Google Scholar 

  13. Le Monde 25.2.1969.

    Google Scholar 

  14. Ebd.

    Google Scholar 

  15. H.A. Kissinger, Memoiren 1968–1973, Taschenbuchausgabe 1981, S. 1202.

    Google Scholar 

  16. Ebd., S. 1205f.

    Google Scholar 

  17. Ders., Memoiren 1973–1974, Taschenbuchausgabe 1982, S. 1293.

    Google Scholar 

  18. R. Held, „Giscard-Schmidt“, FAZ 31.5.1974.

    Google Scholar 

  19. Général G. Méry, „Une armée pour quoi faire et comment?“, in: Défense nationale, Juni 1976, S. 11 ff.

    Google Scholar 

  20. Der Ausdruck wird vom französischen Staatspräsidenten mehrfach gebraucht während seines offiziellen Deutschlandbesuchs vom 7. bis 9.7.1980.

    Google Scholar 

  21. Während eines Treffens mit Mitterrand in Paris am 22.6.1989 erklärt Kohl, er habe kürzlich Gorbatschow gesagt, er treffe demnächst den französischen Staatspräsidenten zum 68. Mal seit seinem Amtsantritt. Gorbatschow „sei daraufhin sprachlos“ gewesen. In: Deutsche Einheit. Sonderedition aus den Akten des Bundeskanzleramts. Bearb. von Hanns Jürgen Küsters und Daniel Hoffmann, München 1998, Dok. Nr. 8, S. 310. Eine Aufstellung des AA nennt für den gleichen Zeitraum — neben den 15 offiziellen Treffen — 29 inoffizielle Treffen Kohls mit Mitterrand; hinzu kommen noch 8 zusätzlich mit Premierminister Chirac während der Kohabitation 1986–1988. Die multilateralen Begegnungen sind nicht mitgezählt.

    Google Scholar 

  22. Insbes. beim 51. Gipfel am 22.1.1988 in Paris, anlässlich des 25. Jahrestags der Unterzeichnung des ElyséeVertrags, ein Deutsch-Französischer Verteidigungs- und Sicherheitsrat sowie ein Finanz- und Wirtschaftsrat.

    Google Scholar 

  23. F. Mitterrand, Réflexions sur la politique extérieure de la France, Paris 1986, S. 263f.

    Google Scholar 

  24. Rede vor dem Bundestag am 28.3.1984, in: Bulletin 29.3.1984, S. 288.

    Google Scholar 

  25. Vgl. dazu A. Sauder, Integration und Souveränität: Paradigmen der deutschen und französischen Sicherheitspolitik, in: Frankreich-Jahrbuch 1995, S. 153ff.

    Google Scholar 

  26. Deutsche Einheit, a.a.O, S. 52.

    Google Scholar 

  27. Pressekonferenz de Gaulles am 25.3.1959, in: Ch. de Gaulle, Discours et messages. Bd. III: Avec le renouveau 1958–1962, Paris 1970, S. 84f., ähnlich Mitterrand in der Pressekonferenz vom 3.11.1989, nach dem 54. Gipfel in Bonn, in diesem Band, S. 285ff..

    Google Scholar 

  28. J. Attali, Verbatim III, Paris 1995, S. 369.

    Google Scholar 

  29. Seine Rede in Leipzig am 21.12.1989, während seines Besuches in der DDR, in: Frankreich-Info 4.1.1990, S. 1f.

    Google Scholar 

  30. Le Monde 15.5.1995.

    Google Scholar 

  31. So der französische Botschafter in der Bundesrepublik, F. Scheer, in einem Vortrag am 11.9.1997 (vgl. Anm. 3), S. 13.

    Google Scholar 

  32. Frankreich-Info 31.8.1998, S. 1 ff.

    Google Scholar 

  33. FAZ 29.9.1998: „Wir müssen unser Verhältnis neu beseelen“ (auch in Le Figaro 29.9.1998). In diesem Band S. 459f.

    Google Scholar 

  34. Le Monde 18.4.2000: „L’Union politique de l’Europe est le défi de notre génération“.

    Google Scholar 

  35. J. Chirac, FAZ 29.9.1998 (vgl. Anm. 33).

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Adolf Kimmel Pierre Jardin

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2002 Leske + Budrich, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Jardin, P., Kimmel, A. (2002). Einleitung. In: Kimmel, A., Jardin, P. (eds) Die deutsch-französischen Beziehungen seit 1963. Frankreich Studien, vol 6. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-99588-9_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-99588-9_1

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-322-99589-6

  • Online ISBN: 978-3-322-99588-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics