Skip to main content

Vergleich und Bewertung der Transformationsergebnisse in der Seeschiffahrt der Untersuchungsregion

  • Chapter
Transformation der Seeschiffahrt

Part of the book series: Empirische Transformationsforschung ((ETF))

  • 31 Accesses

Zusammenfassung

Der Schiffahrtsbereich sozialistischer Länder war stets gekennzeichnet von Staatseigentum, starker Zentralisierung und Konzentration. Der Staat als Eigentümer setzte die politischen und ökonomischen Ziele für die Seereedereien ebenso wie für die anderen Unternehmen des Sektors. Dies schloß in erheblichem Ausmaß auch operative Einflußnahme ein. Nur ein sehr begrenzter Spielraum blieb für strategische Entscheidungsfindung auf Unternehmensebene. Schiffahrtsunternehmen waren letztlich ausführende Organe des Staates, sie übersetzten schiffahrtspolitische Ziele in spezifische Strukturen und erfüllten sie mit wirtschaftlicher Tätigkeit. Die Hauptaufgabe der Seereedereien bestand in der Sicherstellung der Transportfunktion für den nationalen Außenhandel sowie in der Erwirtschaftung von Devisen und der Reduzierung von Devisenausgaben. Vor allem die sowjetischen Flotten hatten zudem umfassende militärstrategische Aufgaben zu erfüllen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • ALTVATER, E. (1991): Ist das Wirtschaftswunder wiederholbar? Ein Leistungsvergleich zwischen Währungsreform 1948 und Währungsunion 1990. In: Blätter für deutsche und internationale Politik 36 (1991), Nr. 6, S. 700–707

    Google Scholar 

  • CRICHTON, J. (1997): State-less. In: Containerisation International 30 (1997), Nr. 40/ April. P. 49

    Google Scholar 

  • LEWANDOWSKI, J. (1994): A man of reform. Interview in: The Coastal Times —Polands International Business Monthly (1994), Nr. 1(7)/Jan. P. 1

    Google Scholar 

  • MATZNER, E. (1992): Der Markt-Schock: eine Agenda für den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Wiederaufbau in Zentral- und Osteuropa. Berlin: Edition Sigma, 1992

    Google Scholar 

  • UNCTAD (1994): Progressive liberalization and the development of shipping services in developing countries. (doc. TD/B/CN.4/..(34) 14 Febr. 1994). Geneva: United Nations, 1994

    Google Scholar 

  • UNCTAD (1994a): (doc. TD/B/CN.4/34, 20 April.). Geneva: United Nations, 1994

    Google Scholar 

  • ZAPF, W. (1994): Modernisierung, Wohlfahrtsentwicklung und Transformation. Berlin: Edition Sigma/WZB-Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, 1994

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1998 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

von Seck, F. (1998). Vergleich und Bewertung der Transformationsergebnisse in der Seeschiffahrt der Untersuchungsregion. In: Transformation der Seeschiffahrt. Empirische Transformationsforschung. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-99523-0_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-99523-0_7

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-6829-4

  • Online ISBN: 978-3-322-99523-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics