Skip to main content
  • 17 Accesses

Zusammenfassung

“Einerseits befürchte ich, daß die freie Marktwirtschaft die Mehrheit der Bevölkerung in hoffnungslose Armut stürzt, bevor diese noch in den Genuß ihrer Früchte kommen würde. ... Mir graust davor, daß die Herrschaft des Geldes, die alte Kultur zerstört und keine neue schafft, geschweige denn jene elektronischen Formen der Massenverdummung, deren Konsumenten zu willfähigen Objekten einer zynischen Halbdemokratie werden. Alles in allem, ich habe Angst vor dem Kapitalismus in Ungarn.“1 Mit diesen Worten leitet der ungarische Schriftsteller und Dissident György Dalos auf einer Konferenz zur Frage der Entwicklung Europas die Schlußworte seines Eröffnungsvortrags ein.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1996 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Käufer, K. (1996). “Bright Ideas and empty Pockets” — eine zeitdiagnostische Einführung. In: Geldinstitute im Spannungsfeld zwischen monetärem und gesellschaftlichem Erfolg. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-99458-5_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-99458-5_1

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-6336-7

  • Online ISBN: 978-3-322-99458-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics