Skip to main content

“Aber das sind Sachen, die gehen absolut an mir vorbei!”

Strukturelle Probleme in Vernehmungen nicht deutschsprachiger Beschuldigter

  • Chapter
Qualitäten polizeilichen Handelns

Zusammenfassung

Vernehmungsbeamte müssen bei der Planung und Durchführung einer Vernehmung immer einkalkulieren, daß ein Beschuldigter das Vernehmungsgespräch verweigern bzw. an jeder beliebigen Stelle abbrechen oder später die Ratifizierung der schriftlich fixierten Aussage durch seine Unterschrift ablehnen kann. Im (impliziten) Wissen um die einem Beschuldigten auferlegte strukturelle — und damit nicht hintergehbare — Aushandlungsdominanz1 sind Vernehmungsbeamte darum bemüht, einen Beschuldigten in einen seine Aussagewilligkeit und Kooperationsbereitschaft fördernden Kontakt einzubinden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Donk, U. (1994). Der Dolmetscher in kriminalpolizeilichen Vernehmungen. Eine ethnographische Strukturrekonstruktion. in: N. Schröer (Hg.) : Interpretative Sozialforschung. Auf dem Wege zu einer hermeneutischen Wissenssoziologie. Opladen. 130–150.

    Google Scholar 

  • Donk, U. (1994a). Der Dolmetscher als Hilfspolizist. Zwischenergebnis einer Feldstudie. in: Zeitschrift für Rechtssoziologie 1/94. 37–57.

    Google Scholar 

  • Donk, U., J. Reichertz, N. Schröer (1994) . Abschlußbericht zum VW-Forschungsprojekt: „Die Reduktion des Tatvorwurfs als Folge polizeilicher Ermittlungspraxis“. MS Essen.

    Google Scholar 

  • Kellner, H., und F. Heuberger (1988). Die Einheit der Handlung als methodologisches Problem. Uberlegungen zur Adäquanz wissenschaftlicher Modellbildung in der sinnverstehenden Soziologie. in: E. List und I. Srubar (Hg.): Alfred Schütz — Neue Beiträge zur Rezeption seines Werkes. Amsterdam. 257–284.

    Google Scholar 

  • Kurt, R. (1994). So near, so far. Ermittlungen gegen deutsche und nichtdeutsche Beschuldigte im Rahmen diversionsorientierter Polizeitätigkeit. in: U. Donk, J. Reichertz, N. Schröer. Abschlußbericht zum VW-Forschungsprojekt: „Die Reduktion des Tatvorwurfs als Folge polizeilicher Ermittlungspraxis“. 187–198. MS Essen.

    Google Scholar 

  • Schröer, N. (1992). Der Kampf um Dominanz. Hermeneutische Fallanalyse einer polizeilichen Beschuldigtenvernehmung. Berlin. New York.

    Google Scholar 

  • Schröer, N. (Hg.) (1994). Interpretative Sozialforschung. Auf dem Wege zu einer hermeneutischen Wissenssoziologie. Opladen.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1996 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Donk, U. (1996). “Aber das sind Sachen, die gehen absolut an mir vorbei!”. In: Reichertz, J., Schröer, N. (eds) Qualitäten polizeilichen Handelns. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-99357-1_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-99357-1_7

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-12867-2

  • Online ISBN: 978-3-322-99357-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics