Skip to main content

Eine Heuristik zur Durchführung der Unternehmungsnachfolge

  • Chapter
  • 394 Accesses

Part of the book series: Moderne Finanzwirtschaft & Unternehmensbewertung ((MFU))

Zusammenfassung

Über den Begriff der Heuristik herrscht in der Literatur keine einheitliche Auffassung; es lassen sich vielmehr zwei unterschiedliche Interpretationsrichtungen ausmachen.1 So wird unter einer Heuristik einerseits eine Verfahrenstechnik im Sinne einer speziellen „Rechenvorschrift“ oder eines Algorithmus verstanden, die Anwendung bei der Bewältigung von Problemstellungen findet, fü die keine effizienten, optimierenden Lösungswege bekannt sind. Eine derartige verfahrenstechnische Sichtweise, die die Heuristik stets als ein zweitbestes Lösungsschema deutet, soll im weiteren nicht eingenommen werden. Statt dessen wird — der zweiten Interpretationsmöglichkeit folgend — die Heuristik hier als Strukturierungsregel verstanden, mit deren Hilfe ein schlechtstrukturiertes, zunächst nicht lösbares Ausgangsproblem schrittweise in wohlstrukturierte und damit lösbare Unterprobleme transformiert wird;2 diese Unterprobleme sind dabei dadurch charakterisiert, daß ihre Lösung eine als befriedigend angesehene Bewältigung des Ausgangsproblems verspricht. Das konkrete Procedere des Transformationsprozesses ist dabei mit davon abhängig, durch welche Strukturmängel sich das Ausgangsproblem auszeichnet. Derartige Ursachen einer Schlechtstrukturierung können in vier verschiedene Arten differenziert werden, und zwar in Wirkungs-, Bewertungs-, Zielsetzungs- und Lösungsdefekte. Um eine wirkungsdefekte Problemsituation handelt es sich dann, wenn die Art und Anzahl der zu beachtenden Variablen nicht bekannt sind oder unklar ist, welcher Zusammenhang zwischen dem Niveau der jeweiligen Variablen und den Ausprägungen der für das Problem relevanten Merkmale besteht.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Zu den folgenden Erläuterungen des Begriffes der Heuristik und der sich anschließenden Darstellung möglicher Strukturmängel vgl. Adam/Witte, Gut-und schlechtstrukturierte Planungssituationen (1979), ADAM, Bewertungsdefekte Problemsituationen (1980), ADAM, Planungsüberlegungen (1980), Adam, Wirkungsdefekte Problemsituationen (1980), ADAM, Planung in schlecht-strukturierten Entscheidungssituationen ( 1983 ), ADAM, Heuristische Planung (1989).

    Google Scholar 

  2. Vgl. zur Differenzierung zwischen schlecht-und wohlstrukturierten Problemen bereits Simon/ Newell, Heuristic problem solving (1958).

    Google Scholar 

  3. Vgl. hierzu eingehend Adam/Witte, Gut- und schlechtstrukturierte Planungssituationen (1979), S. 382 f., ADAM, Planung in schlechtstrukturierten Entscheidungssituationen (1983), S. 486 f.

    Google Scholar 

  4. Vgl. zum Problem des willkürlich gewählten Planungshorizonts eingehend Hering, Investitionstheorie (2003), S. 11 f.

    Google Scholar 

  5. Zu Gewinn-versus Sicherheitsziel vgl. ausführlich HERING, Investitionstheorie (2003), S. 13–15.

    Google Scholar 

  6. Simmat, Sicht des Wirtschaftsjuristen (1988), S. 135.

    Google Scholar 

  7. Spielmann, Generationenwechsel (1994), S. 48.

    Google Scholar 

  8. Vgl. hierzu ferner auch Menke, Unternehmernachfolge (1998), S. 18 f., der ebenfalls darauf hinweist, daß das Nachfolgeproblem nicht optimal, sondern nur heuristisch gelöst werden kann.

    Google Scholar 

  9. Vgl., auch im folgenden, Busse Von Colbe, Zukunftserfolg (1957), S. 17 f., Engels, Entscheidungstheorie (1962), S. 1, 12 und 17 f., Münstermann, Wert und Bewertung (1966), S. 3, Matschke, Kompromiß als betriebswirtschaftliches Problem (1969), S. 57 f., Matschke, Gesamtwert der Unternehmung (1972), S. 147, Sieben, Entscheidungswert in der Funktionenlehre (1976), S. 497, Moxter, Grundsätze (1983), S. 23 f., Matschke, Ermittlung mehrdimensionaler Entscheidungswerte (1993), S. 3.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Sieben, Beratungsfunktion (1977), S. 62 f., Sieben/Zapf, Grundlage unternehmerischer Entscheidungen (1981), S. 3.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Richter, Bewertung von Minderheitsanteilen (1942), S. 106.

    Google Scholar 

  12. Nebenfunktionen der Untemehmungsbewertung sind insbesondere die Bilanzfunktion, die Vertragsgestaltungsfunktion und die Steuerbemessungsfunktion: Aufgabe des Bewerters im Rahmen der Bilanzfunktion ist es, eine Unternehmung anhand von Rechnungslegungsnormen im Jahresabschluß abzubilden. Im Falle der Vertragsgestaltungsfunktion werden Wertgrößen bei der Formulierung von Gesellschaftsverträgen festgelegt, um damit die gemeinsamen Interessen der Gesellschafter abzusichern. Dient die Unternehmungsbewertung der Steuerbemessungsfunktion, hat der Bewerter die Aufgabe, unter Beachtung fiskalischer Regelungen Grundlagen der Steuerbemessung zu ermitteln. Vgl. hierzu Sieben, Entscheidungswert in der Funktionenlehre (1976), S. 493 f., Sielaff, Steuerbemessungsfunktion (1977), S. 105–119, Lutz, Konsens und Dissens (1981), S. 149, Sieben, Funktionen der Bewertung (1983), S. 539.

    Google Scholar 

  13. Der für die Beratungsfunktion treffendere Begriff der Entscheidungsfunktion stammt von Hering, Untemehmensbewertung (1999), S. 3, der in diesem Zusammenhang darauf hinweist, daß selbstverständlich auch im Rahmen der übrigen Bewertungsfunktionen eine Beratung des Bewertungssubjektes erfolgen kann, die Beratung also kein charakteristisches Merkmal lediglich der ersten der drei Hauptfunktionen darstellt.

    Google Scholar 

  14. Zum Verhältnis zwischen objektiver, subjektiver und funktionaler Unternehmungsbewertung vgl. Sieben, Entscheidungswert in der Funktionenlehre (1976), S. 494–496, Matschke, Arbitriumwert (1979), S. 5–7, LUTZ, Konsens und Dissens (1981), S. 147, Matschke, Unternehmungsbewertung (1992), S. 869, MATSCHKE, Konzeptionen (1993), S. 1240 f.

    Google Scholar 

  15. Denkbar ist, daß neben der Preishöhe auch noch andere konfliktlösungsrelevante Sachverhalte — wie beispielsweise der Erhalt von Arbeitsplätzen oder das Ausmaß der Verantwortung des Verkäufers bei festgestellten Umweltaltlasten — existieren, deren Extensionen für eine Einigung zwischen den Konfliktparteien von Bedeutung sind. Während man bei einer Verhandlung lediglich um die Höhe des Entgelts von einer eindimensionalen Konfliktsituation spricht, handelt es sich bei Vorliegen weiterer Verhandlungsparameter entsprechend um eine mehrdimensionale Konfliktsituation. Vgl. Matschke, Entscheidungswert (1975), S. 38–55, Matschke, Ermittlung mehrdimensionaler Entscheidungswerte (1993), S. 5.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Mirre, Ertragswert (1913), S. 157 f., Liebermann, Ertragswert (1923), S. 55, Matschke, Gesamtwert der Unternehmung (1972), S. 149, Moxter, Grundsätze (1983), S. 9, Matschke, Wertarten nach ihrer Aufgabenstellung (1992), S. 876.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Matschke, Schiedsspruchwert der Unternehmung (1971), S. 508, Sieben, Entscheidungswert in der Funktionenlehre (1976), S. 493, Matschke, Arbitriumwert (1979) S. 18 f., Sieben/ Schildbach, Bewertung ganzer Unternehmungen (1979), S. 456, Matschke, Bewertung ertragsschwacher Unternehmungen (1984), S. 562, Matschke, Wertarten nach ihrer Aufgabenstellung (1992), S. 876.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Matschke, Kompromiß als betriebswirtschaftliches Problem (1969), S. 57 und 66 f., Matschke, Schiedsspruchwert der Unternehmung (1971), S. 511–513, MATSCHKE, Arbitriumwert (1979), S. 18 f., Sieben/Schildbach, Bewertung ganzer Unternehmungen (1979), S. 456 f., Matschke, Wertarten nach ihrer Aufgabenstellung (1992), S. 876 f.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Berliner, Vergütung für den Wert des Geschäfts (1913), S. 25, Schmalenbach, Werte von Anlagen und Unternehmungen (1917/1918), S. 7 f., HERING, Unternehmensbewertung (1999), S. 96, HERING, Konzeptionen der Unternehmensbewertung (2000), S. 442, OLBRICH, Bewertung von Unternehmungsanteilen (2000), S. 460.

    Google Scholar 

  20. Vgl., auch im folgenden, Matschke, Argumentationswert (1976), S. 518–521, Matschke, Argumentationsfunktion (1977), S. 91, Sieben/Schildbach, Bewertung ganzer Unternehmungen (1979), S. 457, Matschke, Unternehmungsbewertung in dominierten Konfliktsituationen (1981), S. 116, Matschke, Wertarten nach ihrer Aufgabenstellung (1992), S. 877, Brösel/Burchert, Akquisition von Unternehmen (2004), S. 352–356, Hering/BRÖSEL, Blinder Passagier (2004), S. 939–942. Zur Verwendung von Unternehmungsbewertungsverfahren zu Argumentationszwekken vgl. Matschke/Mucheyer, Argumentation in der Preisverhandlung (1977), S. 157–183 sowie Hering/Olbrich, Börsengang junger Untemehmen (2002), S. 156 f. Vgl. zur Argumentationswertermittlung ferner auch WAGENHOFER, Bestimmung von Argumentationspreisen (1988), S. 340–359.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Ballwieser/Leuthier, Grundprinzipien und Probleme der Unternehmensbewertung (1986), S. 548 f., Matschke, Wertarten nach Art ihrer Ermittlung (1992), S. 871, Brösel/Dechant, Bewertung von Telekommunikationsunternehmungen (2003), S. 142 f.

    Google Scholar 

  22. Vgl., auch im folgenden, Schmalenbach, Aktiengesellschaft (1911/1912), S. 484 f., Schmalenbach, Vergütung für den Wert des Geschäftes (1912/1913), Mirre, Ertragswert (1913), S. 167–169, Schmalenbach, Werte von Anlagen und Untemehmungen (1917/1918), S. 6 f., Beste, Regelung der Auseinandersetzungsfrage (1924), S. 112, Auler, Unternehmung als Wirtschaftseinheit (1926), S. 42, Mellerowicz, Betriebswirtschaftliche Wertungslehre (1926), S. 152, Theisinger, Bewertung der Unternehmung (1933), S. 166, Münstermann, Gesamtwert des Betriebes (1952), S. 211, Münstermann, Wert und Bewertung (1966), S. 18–20, Schmalenbach, Beteiligungsfinanzierung (1966), S. 60 f.

    Google Scholar 

  23. Münstermann, Wert und Bewertung (1966), S. 18.

    Google Scholar 

  24. Vgl., auch im weiteren, Freyberg, Wertbestimmungen (1907), S. 73, Kreutz, Wertschätzung von Bergwerken (1909), S. 34, Putz, Begutachtung und Wertschätzung (1911), S. 89 f., Berliner, Vergütung für den Wert des Geschäfts (1913), S. 25, Strate, Erwerb eines Handelsunternehmens (1915), S. 12 f., Schmalenbach, Werte von Anlagen und Unternehmungen (1917/1918), S. 1 f. und 11, Nuthmann, Kauf eines Unternehmens (1922), S. 30–37, Lieber-Mann, Ertragswert (1923), S. 79, Mellerowicz, Betriebswirtschaftliche Wertungslehre (1926), S. 123, Schmalenbach, Bewertung von Bergwerken (1929), S. 390, Axer, Verkaufswert industrieller Unternehmungen (1932), S. 5 f., Theisinger, Bewertung der Unternehmung (1933), S. 162 f., Brandts, Bewertung von Steinkohlenbergwerken (1934), S. 8 f. und 16, Koch, Bewertung von Unternehmungen (1939), S. 1364, BERGER, Berechnung des Geschäftswertes (1941), S. 301 f., RICHTER, Bewertung von Minderheitsanteilen (1942), S. 107 und 109, KÄFER, Bewertung der Unternehmung (1946), S. 74 f., Mellerowicz, Wert der Unternehmung (1952), S. 47, MÜNstermann, Wert und Bewertung (1966), S. 20 f., Schmalenbach, Beteiligungsfinanzierung (1966), S. 36 f. Zur Berücksichtigung inflationärer Aspekte im Rahmen zukünftiger Erfolge vgl. OLBRICH, Inflation (1979), Olbrich, Bedeutung der Anlagendeckung (1980), Matschke, Geldentwertung (1986) sowie BIELICKA, Unternehmensbewertung (1999).

    Google Scholar 

  25. Vgl., ebenfalls im folgenden, Kreutz, Wertschätzung von Bergwerken (1909), S. 31, Berliner, Vergütung für den Wert des Geschäfts (1913), S. 12 f., Mirre, Ertragswert (1913), Schmalenbach, Werte von Anlagen und Unternehmungen (1917/1918), S. 4, Liebermann, Ertragswert (1923), S. 3, 6, 30, 59–61 und 75, KOCH, Bewertung von Unternehmungen (1939), S. 1363, Richter, Bewertung von Minderheitsanteilen (1942), S. 106, Busse VON Colbe, Zukunftserfolg (1957), S. 143 f., Moxter, Grundsätze (1983), S. 23. Nicht nachvollziehbar ist angesichts des Grundsatzes der Subjektivität die Behauptung von BECK, Unternehmensbewertung bei Akquisitionen (1996), S. 149, alle Methoden der Unternehmungsbewertung mißachteten die handlungsleitenden Ziele des präsumtiven Unternehmungskäufers.

    Google Scholar 

  26. Zur Subjektivität der Erfolgsschätzungen vgl. AULER, Unternehmung als Wirtschaftseinheit (1926), S. 46.

    Google Scholar 

  27. Vgl. zur Problematik der Ermittlung des Kapitalisierungszinsfußes unter anderem Schmalenbach, Werte von Anlagen und Unternehmungen (1917/1918), S. 4 f., Mellerowicz, Betriebswirtschaftliche Wertungslehre (1926), S. 127 f., Richter, Bewertung von Minderheitsanteilen (1942), S. 107 f., KÄFER, Bewertung der Unternehmung (1946), S. 76 f., Mellerowicz, Wert der Untemehmung (1952), S. 73–80, MÜNSTERMANN, Wert und Bewertung (1966), S. 63–75

    Google Scholar 

  28. SCHMALENBACH, Beteiligungsfinanzierung (1966), S. 50–56, ARBEITSKREIS „UNTERNEHMENSBEWERTUNG IM RAHMEN DER UNTERNEHMERISCHEN ZIELSETZUNG“, Unternehmungsbewertung als Entscheidungsgrundlage (1976), S. 104–109, SIEBEN/SCHILDBACH, Bewertung ganzer Unternehmungen (1979), S. 460 f., OLBRICH, Unternehmensbewertung (1981), S. 63–70, SIEBEN, Unternehmensbewertung (1993), Sp. 4323–4325, HERING, Unternehmensbewertung (1999), HERING, Investitionstheorie (2003). Zu der sich aus der Subjektbezogenheit des Kapitalisierungszinsfußes ergebenden Konsequenz für das Konzept des „shareholder value” vgl. SPECKWACHER, Shareholder Value (1997), S. 632, SPECKBACHER, Corporate Governance-Debatte (1998), S. 96.

    Google Scholar 

  29. Vgl. zur Berücksichtigung der Besteuerung im Rahmen der Zukunftserfolge und des Kalkulationszinsfußes SCHNEELOCH, Betriebliche Steuerpolitik (2002), S. 210–221, HERING, Investitionstheorie (2003), S. 83–93 sowie auch MOXTER, Grundsätze (1983), S. 177–183, ALTROGGE, Investition (1996), S. 261–269, HERING, Investition (2000), S. 469 f., BITZ/EWERT/TERSTEGE, Investition (2002), S. 191–193, HERING, Investition und Unternehmensbewertung (2002), S. 37–39.

    Google Scholar 

  30. Vgl. zur Berücksichtigung von Synergien im Entscheidungswert MIRRE, Ertragswert (1913), S. 167–169, BUSSE VON COLBE, Zukunftserfolg (1957), S. 155, ARBEITSKREIS „UNTERNEHMENSBEWERTUNG IM RAHMEN DER UNTERNEHMERISCHEN ZIELSETZUNG“, Unternehmungsbewertung als Entscheidungsgrundlage (1976), S. 104 und 109–112, Sieben, Entscheidungswert in der Funktionenlehre (1976), S. 497 f., Sieben, Beratungsfunktion (1977), S. 65 f., BÖRNER, Unternehmensbewertung (1980), S. 119, SIEBEN/ZAPF, Grundlage unternehmerischer Entscheidungen (1981), S. 14–18, MOXTER, Grundsätze (1983), S. 23, Lutz/Matschke, Bewertung von Sacheinlagen (1992), S. 745, BUSSE VON COLBE, Berücksichtigung von Synergien (1994), S.598. Der von GOSCHE, Unternehmensbewertung (1993), S. 183 getätigten Äußerung, daß sich „nur durch die Synergien […] Kaufpreise über den eigentlichen Wert der Unternehmung hinaus erklären und rechtfertigen” ließen, kann somit nicht zugestimmt werden, denn Synergieeffekte gehen in den Unternehmungswert mit ein und sind nicht etwa zusätzlich zu ihm zu berücksichtigen. Ein derart ermittelter Entscheidungswert des Käufers stellt die Grenze seiner Konzessionsbereitschaft dar, so daß der zwischen den Konfliktparteien ausgehandelte Preis einer zum Verkauf stehenden Unternehmung diesem Wert maximal entsprechen, ihn aber — unter der Annahme eines rational handelnden Erwerbers — nicht überschreiten kann.

    Google Scholar 

  31. Vgl., auch im folgenden, Schmalenbach, Werte von Anlagen und Unternehmungen (1917/1918), S. 10, Eisenführ, Beteiligungen mit Verbundeffekt (1971), S. 467, Küting, Verbundeffekte im Rahmen der Untemehmungsbewertung (1981), S. 176, Sieben/SIELAFF, Unternehmensakquisition (1989), S. 57, Ballwieser, Unternehmensbewertung und Komplexitätsreduktion (1990), S. 72.

    Google Scholar 

  32. Vgl. Küting, Verbundeffekte im Rahmen der Unternehmungsbewertung (1981), S. 177, Sieben/ Sielaff, Untemehmensakquisition (1989), S. 57.

    Google Scholar 

  33. Vgl. unter anderem Rappaport, Shareholder Value ( 1998 ), Copeland/Koller/MURRIN, Value of Companies (2000).

    Google Scholar 

  34. Vgl. beispielsweise Hommel, Standardverfahren der Investitionsrechnung (1999), Hommel/ MÜller, Investitionsbewertung ( 1999 ), Krolle/Obwald, Wertorientierte Strategieberatung (2001).

    Google Scholar 

  35. Vgl. Bretzke, Prognoseproblem (1975), S. 56 f., Sieben/Schildbach, Bewertung ganzer Unternehmungen (1979), S. 460, LEUTHIER, Interdependenzproblem (1988), S. 176–181, Coenenberg, Unternehmensbewertung (1992), S. 100 f., Sieben, Unternehmensbewertung (1993), Sp. 4323 f.

    Google Scholar 

  36. Vgl. zu den Problemen der Anwendung finanzierungstheoretischer Verfahren für Bewertungszwecke insbesondere Schneider, Marktwertorientierte Unternehmensrechnung (1998), BITZ, Schmalenbach als moderner Betriebswirt (1999), S. 36, Hering, Unternehmensbewertung (1999), S. 93–179, HERING, Konzeptionen der Unternehmensbewertung (2000), S. 441–447, KRAG/Kasperzak, Unternehmensbewertung (2000), S. 112–116 und 124 f., OLBRICH, Elektronisches Geschäft (2002), S. 693 f., Olbrich, Gründungsfinanzierung (2002), S. 1310 und 1312, BRÖSEL, Subjektive Unternehmenswerte (2003), S. 134, MATSCHKE/BRÖSEL, Bewertung mit dem Zustands-Grenzpreismodell (2003), S. 162, Hering/Brösi:L, Blinder Passagier (2004), S. 936–939. Zur grundsätzlichen Realitätsfeme der Modelle des vollkommenen Kapitalmarktes vgl. ebenfalls treffend Gerke, Nicht-emissionsfähige Unternehmen (1976), S. 115 f. Nicht schlüssig ist vor dem Hintergrund des mangelnden Subjektbezugs der finanzierungstheoretischen Verfahren das Vorgehen von GRAML, Desinvestition (1996), S. 62–65, die zwar erläutert, daß der „Wert einer Unternehmung immer […] subjektiv” (S. 62) sei, nichtsdestoweniger aber ihre daran anschließende Untersuchung auf Basis des „discounted cash flow“-Verfahrens vornimmt.

    Google Scholar 

  37. Im Gegensatz zur deutschen Bewertungstheorie, in der der Subjektbezug jeglicher Wertfindung — wie in Abschnitt IV.2.1 erläutert — seit GOSSEN und MENGER eine Selbstverständlichkeit darstellt, ist eine solche Bindung des Wertes an das Individuum des Bewertenden in der angelsächsischen Bewertungstheorie noch immer weitestgehend unbekannt. Statt dessen verharrt das Schrifttum angelsächsischer Provenienz bislang auf der Errechnung des im Hinblick auf seine praktische Anwendbarkeit inhaltsleeren „objektiven Marktwertes“ im Gleichgewichtszustand. Erste Tendenzen der Entdeckung des Subjektbezugs lassen ECCLES/LANES/WILSON, Akquisitionen (2000), S. 81 erkennen, die zu dem — freilich aus Sicht der deutschen Bewertungstheorie nicht überraschenden — Ergebnis kommen, „daß der richtige Preis Ansichtssache” sei und es „nicht den einzigen, korrekten Preis für eine Akquisition“ gäbe. Vgl. hierzu ebenfalls HERING, Quo vadis (2004).

    Google Scholar 

  38. Quelle: Hering, Konzeptionen der Unternehmensbewertung (2000), S. 445.

    Google Scholar 

  39. Vgl. zu den einzelnen Varianten des Multiplikatorverfahrens und ihrer jeweiligen Vorgehensweise zur Wertbestimmung MULLEN, Stock Market Comparisons (1990), Sanfleber-Decher, Unternehmensbewertung (1992), Buchner/Englert, Unternehmensvergleich (1994), BUCHNER, Unternehmensbewertung ( 1995 ), BÖCKING/NOWAK, Unternehmensbewertung (1999), SEPPEL-

    Google Scholar 

  40. Fricke, Multiplikatorverfahren bei der Unternehmensbewertung (1999), OLBRICH, Bewertung von Unternehmungsanteilen (2000), S. 455–457.

    Google Scholar 

  41. Zu den im folgenden skizzierten Schwachpunkten der Multiplikatorverfahren vgl. eingehend Hering, Unternehmensbewertung (1999), S. 93–99 und OLBRICH, Bewertung von Unternehmungsanteilen (2000), S. 458 f.

    Google Scholar 

  42. Vgl. Gutenberg, Betriebswirtschaftliche Theorie (1929), S. 26, PILTZ/WISSMANN, Unternehmensbewertung (1985), S. 2677, HERING/OLBRICH, Unsicherheitsproblem bei der Entschädigung (2003), S. 1582, HERING/OLBRICH, Bilanzierung von Beteiligungen (2004).

    Google Scholar 

  43. Vgl. Matschke, Entscheidungswert (1975), S. 23–25.

    Google Scholar 

  44. Zu der dem Zukunftserfolgswertverfahren zugrundeliegenden Annahme, daß das Bewertungssubjekt ausschließlich finanzielle Ziele verfolgt, vgl. Busse Von Colbe, Zukunftserfolg (1957), S. 18 f., Sieben/Schildbach, Bewertung ganzer Unternehmungen (1979), S. 459, SIEBEN, Unternehmensbewertung (1993), Sp. 4323.

    Google Scholar 

  45. Vgl. Sieben, Bewertungs-und Investitionsmodelle (1967), S. 133, des weiteren auch Laux/ Franke, Bewertung von Unternehmungen (1969), S. 205–223, Hering, Unternehmensbewertung (1999), S. 20–22.

    Google Scholar 

  46. Vgl., auch im folgenden, zu Begriff und Aussage des Zukunftserfolgswertes Kreutz, Wertschätzung von Bergwerken (1909), S. 34–47, BERLINER, Vergütung für den Wert des Geschäfts (1913), S. 9–13, Mirre, Ertragswert (1913), SCHMALENBACH, Werte von Anlagen und Unternehmungen (1917/1918), S. 1–5, LIEBERMANN, Ertragswert (1923), Mellerowicz, Betriebswirtschaftliche Wertungslehre (1926), S. 122–143, Schmalenbach, Bewertung von Bergwerken (1929), AXER, Verkaufswert industrieller Unternehmungen (1932), S. 15–21, KOCH, Bewertung von Unternehmungen (1939), S. 1363 f., Berger, Berechnung des Geschäftswertes (1941), S. 301 f., Richter, Bewertung von Minderheitsanteilen (1942), S. 107 f., KÄFER, Bewertung der Unternehmung (1946), S. 74–76, Mellerowicz, Wert der Unternehmung (1952), S. 16–19 und 45–107, BUSSE VON COLBE, Zukunftserfolg (1957), S. 11 f., JAENSCH, Wert und Preis (1966) S. 23–33, MÜNSTERMANN, Wert und Bewertung (1966), S. 79–82, SCHMALENBACH, Beteiligungsfinanzierung (1966), S. 36–59, SIEBEN, Heterogene Ziele (1969), S. 81.

    Google Scholar 

  47. Analog gibt der Zukunftserfolgswert dem präsumtiven Käufer an, welchen Preis er höchstens für die Unternehmung zahlen kann, ohne das durch eine Alternativverwendung des entsprechenden Betrages erzielbare Erfolgsniveau zu unterschreiten.

    Google Scholar 

  48. Vgl. Jaensch, Wert und Preis (1966), S. 35, MÜNSTERMANN, Wert und Bewertung (1966), S. 85, Sieben, Unternehmensbewertung (1993), Sp. 4323.

    Google Scholar 

  49. Vgl. Jaensch, Wert und Preis (1966), S. 35, MÜNSFERMANN, Wert und Bewertung (1966), S. 87 f., Sieben, Unternehmensbewertung (1993), Sp. 4323.

    Google Scholar 

  50. Vgl. zu diesem Vorgehen beispielsweise Institut Der WIRTSCHAFTSPRÜFER, Durchführung von Unternehmensbewertungen (2000), S. 832 f.

    Google Scholar 

  51. Vgl. im folgenden MOXTER, Grundsätze (1983), S. 179 f.

    Google Scholar 

  52. Neben den Veräußerungskosten sind dies das bilanzielle Eigenkapital im Falle des § 16 EStG (§ 16 Abs. 2 EStG) und die Anschaffungskosten im Falle der §§ 17, 23 Abs. 1 Nr. 2 EStG (§§ 17 Abs. 2 Satz 1, 23 Abs. 3 Satz I EStG). Vgl. hierzu auch SCHNEELOCH, Besteuerung (2003), S. 75 f., 78 f., 84 f. sowie WAMELING, Steuern im Rahmen der Unternehmensbewertung (2004), S. 252–285.

    Google Scholar 

  53. Voraussetzung ist dafür selbstverständlich, daß die zum Verkauf stehende Unternehmung nicht ausschließlich betriebsnotwendiges, sondern ebenfalls nicht betriebsnotwendiges Vermögen besitzt.

    Google Scholar 

  54. Vgl. Schmalenbach, Werte von Anlagen und Unternehmungen (1917/1918), S. 9 f., KÄFER, Bewertung der Unternehmung (1946), S. 74, Matschke, Ermittlung mehrdimensionaler Entscheidungswerte (1993), S. 16 f., SIEBEN, Unternehmensbewertung (1993), Sp. 4323.

    Google Scholar 

  55. Vgl. Beste, Regelung der Auseinandersetzungsfrage (1924), S. 105, KÄFER, Bewertung der Unternehmung (1946), S. 74, Mellerowicz, Wert der Unternehmung (1952), S. 17, JAENSCH, Wert und Preis (1966), S. 35.

    Google Scholar 

  56. Vgl. Busse Von Colbe, Zukunftserfolg (1957), S. 24 f., Olbrich, Unternehmensbewertung (1981), S. 82, MATSCHKE, Bewertung ertragsschwacher Unternehmungen (1984), S. 548.

    Google Scholar 

  57. Viel/Bredt/Renard, Bewertung von Unternehmungen (1975), S. 60.

    Google Scholar 

  58. Vgl. Hering, Unternehmensbewertung (1999), S. 14 f. und 27 f.

    Google Scholar 

  59. Allein in Ausartungsfällen ist es denkbar, daß ein Grenzobjekt ganz oder gar nicht zu realisieren ist; vgl. zu Grenzobjekten und Grenzzinssätzen eingehend HERING, Investitionstheorie (2003), S. 136–244.

    Google Scholar 

  60. Vgl. zur pretialen Lenkung SCHMALENBACH, Verrechnungspreise (1908/1909), SCHMALENBACH, Optimale Geltungszahl (1947), ebenfalls HASENACK, Eigenverantwortlichkeit in der Unternehmung (1957), JAENSCH, Wert und Preis (1966), S. 26–32, ARMAND, Décentralisation des décisions (1968), ALBACH, Innerbetriebliche Lenkpreise (1974), MATSCHKE, Lenkungspreise (1993), HERING, Unternehmensbewertung ( 1999 ), HERING, Investitionstheorie (2003).

    Google Scholar 

  61. Vgl. ausführlich zu diesem „Dilemma der Lenkpreistheorie“ HIRSHLEIFER, Optimal Investment Decision (1958), S. 340, HAX, Investitions-und Finanzplanung (1964), S. 441, ADAM, Kostenbewertung (1970), S. 177 f., SIEBEN/SCHILDBACH, Bewertung ganzer Unternehmungen (1979), S. 461, MATSCHKE, Lenkungspreise (1993), Sp. 2588 f., HERING, Untemehmensbewertung (1999), S. 27–34, HERING, Investitionstheorie (2003), S. 4 und 136–142.

    Google Scholar 

  62. Vgl. Im folgenden MATSCHKE, Entscheidungswert (1975), S. 387–390, MATSCHKE, Ermittlung mehrdimensionaler Entscheidungswerte (1993), S. 8–10.

    Google Scholar 

  63. Zur Problematik, Handlungsmöglichkeiten bestimmte Erfolge zuzuordnen, vgl. Matschke, Entscheidungswert (1975), S. 75–113.

    Google Scholar 

  64. Vgl. hierzu Sieben, Bewertungs-und Investitionsmodelle (1967), S. 33 f., der das Basisprogramm „Optimalprogramm“ oder „optimales Programm” nennt, sowie MATSCHKE, Kompromiß als betriebswirtschaftliches Problem (1969), S. 59, MATSCHKE, Gesamtwert der Unternehmung (1972), S. 153, Matschke, Entscheidungswert (1975), S. 252–255.

    Google Scholar 

  65. Da in Abschnitt IV.2.1.1 die Prämisse gesetzt wurde, daß im weiteren allein die Höhe des Entgelts für die Unternehmung für den Eigentumswechsel von Bedeutung sei, müssen sich Verkäufer und Käufer im Rahmen der vorliegenden Untersuchung folglich nicht über mehrere konfliktlösungsrelevante Aspekte, sondern nur über einen Sachverhalt, nämlich die Preishöhe, verständigen.

    Google Scholar 

  66. Vgl. zum Begriff des Bewertungsprogramms SIEBEN, Bewertungs-und Investitionsmodelle (1967), S. 33 f., der das Bewertungsprogramm auch als „Alternativprogramm“ bezeichnet, sowie Matschke, Kompromiß als betriebswirtschaftliches Problem (1969), S. 61, Matschke, Gesamtwert der Unternehmung (1972), S. 153, MATSCHKE, Entscheidungswert (1975), S. 252 f. und 255–257.

    Google Scholar 

  67. Vgl. Hering, Unternehmensbewertung (1999), Hering, Allgemeines Zustands-Grenzpreismodell (2000), HERING, Konzeptionen der Unternehmensbewertung (2000), S. 437–439 und 443 f., Hering/Olbrich, Börsengang junger Unternehmen (2002), S. 150–152. Zur Erweiterung des Modells um Aspekte der Produktion vgl. HERING, Produktionsfaktoren (2002), S. 74–78. Anwendungen des ZGPM nehmen unter anderem OLBRICH, Ertragsteuerlicher Verlustvortrag (2001), S. 1329–1331, BRÖSEL, Medienrechtsbewertung (2002), S. 91–98, MATSCHKE/BRÖSEL, Bewertung mit dem Zustands-Grenzpreismodell (2003), S. 164–170, BRÖSEL/MATSCHKE, Wert kleiner und mittelgroßer Unternehmen (2003), S. 2241–2244, BRÖSEL/MATSCHKE, Ermittlung des Entscheidungswertes (2004), S. 57–63 vor.

    Google Scholar 

  68. Vgl. Jaensch, Wert und Preis (1966), S. 138, Jaensch, Modell der Untemehmungsbewertung (1966), S. 664 f., LAUX/FRANKE, Bewertung von Unternehmungen (1969).

    Google Scholar 

  69. Ein auf einer nichtlinearen Optimierung basierendes ZGPM als Erweiterung des Grundmodells nach HERING findet sich bei Pfaff/Pfeiffer/Gathge, Zustands-Grenzpreismodelle (2002).

    Google Scholar 

  70. Vgl. HAX, Investitions-und Finanzplanung (1964) sowie Weingartner, Analysis of Capital Budgeting Problems (1963).

    Google Scholar 

  71. Vgl. unter anderem Copeland/Weston, Financial Theory (1988), S. 109–144.

    Google Scholar 

  72. Ein Rückgriff auf BERNOULLI-Nutzenfunktionen und Eintrittswahrscheinlichkeiten von Zuständen erfolgt dabei — im Gegensatz zum Modell von LAUX, Unternehmensbewertung (1971) — nicht.

    Google Scholar 

  73. Selbstverständlich müssen die künftigen Zustände nicht alle zeitgleich sein; das Modell bildet also sowohl den Zeitablauf als auch die Unsicherheit ab.

    Google Scholar 

  74. Der Saldoc, ergibt sich damit aus vordisponierten Zahlungen, wie beispielsweise fix vorgegebenen Entnahmen, Gehältern, laufenden Erlöseinnahmen oder dem Kapitaldienst von Altschulden.

    Google Scholar 

  75. Vgl. Hering, Unternehmensbewertung (1999), S. 42.

    Google Scholar 

  76. Vgl. Hering, Unternehmensbewertung (1999), S. 54 f.

    Google Scholar 

  77. Vgl. hierzu eingehend HERING, Unternehmensbewertung (1999), S. 55 f.

    Google Scholar 

  78. Vgl., auch im folgenden, eingehend ADAM, Planung und Entscheidung (1996), S. 16–25, ADAM, Investitionscontrolling (2000), S. 336–340 und 353 f., HERING, Investition (2000), S. 484 f., ROLLBERG, Unternehmensplanung (2001), S. 3 f. und 189–193, BRÖSEL, Medienrechtsbewertung (2002), S. 77–80, HERING, Investition und Unternehmensbewertung (2002), S. 49 f. und 54–59, BRÖSEI./DECHANT, Bewertung von Telekommunikationsunternehmungen (2003), S. 157 f., HERING, Investitionstheorie (2003), S. 11 f. und 255–261, ferner ebenfalls BRETZKE, Berücksichtigung des Risikos (1976), BRETZKE, Unternehmungsbewertung ( 1988 ), HERING/OLBRICH, Unsicherheitsproblem bei der Entschädigung (2003).

    Google Scholar 

  79. Vgl. zur Risikoadjustierung des Kalkulationszinssatzes insbesondere Mellerowicz, Wert der Unternehmung (1952), S. 74 und 81–95, BUSSE VON COLBE, Zukunftserfolg (1957), S. 109–115, Engels, Entscheidungstheorie (1962), S. 152–157, JAENSCH, Wert und Preis (1966), S. 66–72, Monstermann, Wert und Bewertung (1966), S. 75–78, Olbrich, Unternehmensbewertung (1981), S. 67 f., MOXTER, Grundsätze (1983), S. 155 f., SIEGEL, Unsicherheit und Komplexitätsreduktion (1994), S. 463–465, HERING, Investitionstheorie (2003), S. 278–296.

    Google Scholar 

  80. Selbstverständlich strebt das die Bewertung vollziehende Wirtschaftssubjekt stets danach, die erfolgsbeeinflussenden unternehmungsinternen und -externen Gegebenheiten des Bewertungsobjektes bei der Prognose der zukünftigen Zahlungsströme so umfassend wie möglich zu berücksichtigen. Nicht nachvollziehbar ist daher der Vorwurf von KITTNER, Human Resources (1997), S. 2286, daß,,,Human Ressources’ (sic!) […] in dieser Rechnung - wenn überhaupt - explizit nicht als Potential, sondern nur als Risiko“ auftauchten.

    Google Scholar 

  81. Vgl. Engels, Entscheidungstheorie (1962), S. 69, SIEBEN/SCHILDBACH, Bewertung ganzer Unternehmungen (1979), S. 460, SIEGEL, Unsicherheit und Komplexitätsreduktion (1994), S. 465468.

    Google Scholar 

  82. Vgl. zur Sensitivitätsanalyse DINKELBACH, Parametrische Programmierung (1969), DINKEL-BACH, Sensitivitätsanalysen (1979), ALTROGGE, Investition (1996), S. 385–389, BITZ, Investition (1998), S. 138–142, ADAM, Investitionscontrolling (2000), S. 354–356, HERING, Investition (2000), S. 484–486, ROLLBERG, Unternehmensplanung (2001), S. 192 f., BITZ/EwERT/TERSTEGE, Investition (2002), S. 217–226, HERING, Investition und Unternehmensbewertung (2002), S. 50–52, HERING, Investitionstheorie (2003), S. 308–320.

    Google Scholar 

  83. Zu dem im folgenden erläuterten Vorgehen der Risikoanalyse vgl. eingehend HERTZ, Risk Analysis (1964), Coenenberg, Monte-Carlo-Simulation (1970), DIRUF, Risikoanalyse (1972), Kruschwitz, Risikoanalyse aus theoretischer Sicht (1980), SIEGEL, Unsicherheit und Komplexitätsreduktion (1994), S. 468–474, ADAM, Planung und Entscheidung (1996), S. 265–280, Alt-Rogge, Investition (1996), S. 391–398, Rothe, Simulative Risikoanalyse (1999), HERING, Investition (2000), S. 486–490, HERING, Investition und Unternehmensbewertung (2002), S. 52–54, MATSCHKE/HERING/KLINGELHÖFER, Finanzanalyse (2002), S. 223–225, HERING, Investitionstheorie (2003), S. 320–325.

    Google Scholar 

  84. Vgl. hierzu ausführlich KEPPE/WEBER, Partielle Wahrscheinlichkeitsinformation (1993).

    Google Scholar 

  85. Eine eingehende Darstellung der sensitiven Risikoanalyse geben Götzebloech, Investitionsrechnung (2002), S. 421–429.

    Google Scholar 

  86. Vgl. zum Sollzins als in aller Regel für Gemeinden geltenden Grenzzinsfuß treffend Matschke/ Hering, Kommunale Finanzierung (1998), S. 159 f.

    Google Scholar 

  87. Zu den Synergien innerhalb des Verbundes von Wirtschaftsgütern, aus dem der Gesamtorganismus der Unternehmung besteht, vgl. eingehend Auler, Unternehmung als Wirtschaftseinheit (1926), ebenfalls Theisinger, Bewertung der Unternehmung (1933), S. 166, Münstermann, Gesamtwert des Betriebes (1952), S. 211, Münstermann, Wert und Bewertung (1966), S. 1820.

    Google Scholar 

  88. Ein weiterer Beispielfall einer solchen Situation findet sich bei Hering/Oebrich, Unternehmensnachfolge (2003), S. 117 f.

    Google Scholar 

  89. Zu den Einschränkungen einer Verrechnung ertragsteuerlicher Verlustvorträge durch das Gesetz zur Umsetzung der Protokollerklärung der Bundesregierung zur Vermittlungsempfehlung zum Steuervergünstigungsabbaugesetz (BGBI. 2003 1, S. 2840) sowie das Gesetz zur Änderung des Gewerbesteuergesetzes und anderer Gesetze (BGBI. 2003 I, S. 2922) vgl. ausführlich Herzig/ Wagner, Mindestbesteuerung (2004).

    Google Scholar 

  90. Strukturgleich hierzu ist der Fall eines Käufers, der keine Unternehmung darstellt, aber mindestens einen Betrieb bereits in seinem Portefeuille hält, den er mit dem Akquisitionsobjekt zusammenzuführen sucht.

    Google Scholar 

  91. Zu den Begriffen der Kultur und der Unternehmungskultur vgl. Schein, Role of the Founder (1983), S. 13 f., SCHEIN, Culture and Leadership (1992), S. 12 sowie auch Sackmann, Unsichtbare Einflußgröße (1983), S. 395 f., HEINEN, Betriebswirtschaftslehre und Unternehmenskultur (1985), S. 986, Hinterhuber/HOLLEIS, Verbindung von Untemehmensstrategie und Unternehmenskultur (1988), S. 3, Ortner, Unternehmensbildung (1991), S. 37–39, Bogaschewsky/ Rollberg, Management (1998), S. 34, SCHERM, Personalmanagement (1999), S. 63–68, WEIBLER, Personalführung (2001), S. 124 f. Zur Abgrenzung der Unternehmungskultur von den Begriffen der Unternehmungsidentität, der Unternehmungsphilosophie und des Betriebsklimas vgl. Kobi/Wüthrich, Unternehmenskultur (1986), S. 35 f., Meffert/Hafner, Untemehmenskultur und Untemehmensflihrung (1987), S. 43, Hinterhuber/Winter, Corporate Identity (1991), S. 192–197, ROLLBERG, Strategische Unternehmensführung (1996), S. 43 f.

    Google Scholar 

  92. Mit dem Begriff der „Kultur“ soll im folgenden stets die Kultur der Unternehmung gemeint sein.

    Google Scholar 

  93. Vgl. zum Zusammenhang von Unternehmungskultur und Untemehmungserfolg Deal/Kennedy, Corporate Cultures (1982), S. 15–19, Freimuth, Organisationskultur (1985), S. 89, HINTERHUBER/HOLLEIS, Verbindung von Unternehmensstrategie und Untemehmenskultur (1988), S. 5, Adamer/Hinterhuber/Kaindl, Unternehmungskultur (1992), S. 64–66.

    Google Scholar 

  94. Vgl. Sales/Mirvis, Issues in Acquisition (1984), S. 112 und 114, Krystek/Minke, Strategische Allianzen (1990), S. 31.

    Google Scholar 

  95. Zur Problematik des Kulturschocks vgl. GILL/FOULDER, Acquisition and the Aftermath (1978), S. 15, Sales/Mirvis, Issues in Acquisition (1984), S. 109, DE Noble/Gustafson/Hergert, Post-merger Integration (1988), S. 83, Siehl/Ledford/Silverman/FAY, Postmerger Integration (1988), S. 56, buono/b0wditch, Human Side of Acquisitions (1989), S. 96 und 164, Krystek, Unternehmungskultur als kritischer Erfolgsfaktor (1991), S. 139, MÜLLER-STEWENS, Personalwirtschaftliche Problemfelder (1991), S. 165, Krystek, Akquisition (1992), S. 552–554. Zu einer positiven Kultursynergie kann es aufgrund des Entstehungshintergrunds und Inhalts der kulturellen Muster dagegen nicht kommen. Vgl. hierzu OLBRICH, Unternehmungswert (1999), S. 65–71.

    Google Scholar 

  96. Vgl. insbesondere Krystek/Minke, Strategische Allianzen (1990), S. 31, Krystek, Unternehmungskultur als kritischer Erfolgsfaktor (1991), S. 139, KRYSTEK, Akquisition (1992), S. 545.

    Google Scholar 

  97. Ebenso wie in Abschnitt 1I1.4 wird im folgenden nicht die Plural-, sondern lediglich die Singularform aus Gründen der sprachlichen Einfachheit benutzt.

    Google Scholar 

  98. Vgl. hierzu auch HESS, Generationenwechsel (1982), S. 28 f., Handler/Kram, Problem of Resistance (1988), S. 368 f., Rietmann, Rolle des Treuhänders (1988), S. 154 und 157, Spielmann, Generationenwechsel (1994), S. 193–196

    Google Scholar 

  99. Ziegler, Neue Unternehmenskultur (1998), Hecheltjen, Nachfolge (1999), S. 46 f., Zauner, Wandel (1999), S. 298–300, Schubert/ Kramer, Handlungsempfehlungen (2000)

    Google Scholar 

  100. Habig/Berninghaus, Nachfolge im Familienunternehmen (2004), S. 94 und 102, ferner ebenfalls MAY, Leitfaden für die Unternehmerfamilie (2000), S. 33.

    Google Scholar 

  101. Vgl. zu den statt einer Kulturanpassung ebenfalls denkbaren Aktivitäten der Kulturbeseitigung und Kulturtrennung OLBRICH, Untemehmungswert (1999), S. 137–146, Olbrich, Bewertung von Akquisitionsobjekten (2002), S. 164–166.

    Google Scholar 

  102. Einen Oberblick über mögliche Maßnahmen der Kulturanpassung gibt OLBRICH, Unternehmungswert (1999), S. 150 f.

    Google Scholar 

  103. Vgl. zum Transfer intangibler Unternehmungsteile ebenfalls LOWITZ, Kauf eines Unternehmens (1935), S. 13 f. Speziell zur Übertragung von Kundenkontakten von dem abgebenden Eigentümer auf den Nachfolger vgl. auch Hecheltien, Nachfolge (1999), S. 45 f.

    Google Scholar 

  104. Vgl. ferner auch BLÄTTCHEN, Familienuntemehmen (1999), S. 43.

    Google Scholar 

  105. Vgl. zur Nutzung des Rufes und der Beziehungen der Risikokapitalgesellschaft durch einen oder mehrere weitere Gesellschafter Funke, Beteiligungsgesellschaften (1992), S. 1110, Witt, Beteiligungskapital (1993), S. 77, VOSS, Börsengang eines mittelständischen Unternehmens (1999), S. 82, Cramer, Venture Capital (2000), S. 164, Seiler, Unternehmensverkauf (2000), S. 46, Hagelgans, Investor (2001), S. B6, Murray, Sicht einer Beteiligungsgesellschaft (2001), S. 3 und 18, JANTZ, Venture Capital (2002), S. 106 f., ferner Stedler/Peters, Finanzierungsinstrument (1983), S. 988 und 991 sowie Schefczyk, Beratungsunterstützung von Portfoliountemehmen (1999).

    Google Scholar 

  106. Vgl. zur Nutzung der Erfahrungen des früher in der Angestelltenposition in der Unternehmung tätigen Gesellschafters durch die Risikokapitalgesellschaft ebenfalls VOSS, Börsengang eines mittelständischen Unternehmens (1999), S. 84, Weitnauer, Venture Capital (2000), S. 181.

    Google Scholar 

  107. Vgl. hierzu auch Schmalenbach, Werte von Anlagen und Unternehmungen (1917/1918), S. 10, Beste, Regelung der Auseinandersetzungsfrage (1924), S. 102.

    Google Scholar 

  108. Vgl. zur Kaufkraftbündelung zwischen Risikokapitalgesellschaft und angestellter Führungskraft zum Zwecke des Unternehmungskaufs LÖCK, Management Buy-Outs (1990), S. 76–78, OTTO, Rechtsfragen (1990), S. 83 f., WITT, Beteiligungskapital (1993), S. 76, Voss, Börsengang eines mittelständischen Unternehmens (1999), S. 83 f., Seiler, Unternehmensverkauf (2000), S. 45, Kasperzak, Management Buy Out (2001), S. 152 f., Labbé, Management-Buy-Out (2001), ferner ebenfalls KRAMER, Welle (1990), S. 14, MURRAY, Sicht einer Beteiligungsgesellschaft (2001), S. 5.

    Google Scholar 

  109. Zum in Deutschland bislang kaum verbreiteten Auktionsverfahren vgl. ausführlich Baumeister/Werkmeister, Auktionsverfahren (2001), ferner auch ROHLEDER, Emissionspreisfindung (2001), S. 403 f.

    Google Scholar 

  110. Vgl. bezüglich der jeweiligen Vorgehensweise von Festpreis-und Preisspannenverfahren sowie ihrer Konsequenzen für den Veräußerungserlös Koch/Wegmann, Börseneinführung (2000), S. 165–167, Schanz, Börseneinführung (2000), S. 308–315, WEILER, Gang an die Börse (2000), Rohleder, Emissionspreisfindung (2001), S. 396–403, BITZ, Finanzdienstleistungen (2002), S. 144–146, Hering/Olbrich, Börsengang junger Unternehmen (2002), S. 154 f.

    Google Scholar 

  111. Vgl. hierzu ebenfalls Matschke/Olbrich, Internationale Finanzierung (2000), S. 140, Buss/ Witte, Börsengang (2002), S. 580.

    Google Scholar 

  112. Vgl. zu den Inhalten einer derartigen, auch als „Sorgfaltsprüfung“ bezeichneten Analyse Koch/ Wegmann, Due Diligence (1998), Maute, Due Diligence (2001), SEBASTIAN/OLBRICH, Market Due Diligence (2001), Berens/Hoffjan/Strauch, Planung und Durchführung (2002), Berens/Schmitting/STRAUCH, Funktionen und rechtliche Einordnung (2002), Buss/Witte, Börsengang (2002), OLBRICH, Elektronisches Geschäft (2002), S. 695–699, Sebastian/Niederdrenk/TENCH, Sicht des Marktes (2002).

    Google Scholar 

  113. Vgl. zum im Falle des Börsengangs bestehenden Erfordernis des zeitweiligen Verbleibs des abgebenden Eigentümers in der Gesellschafterposition Thiwissen, Emissionsgeschäft (1900), S. 12, Von Oettingen, Going public (1995), Sp. 902, Koch/Wegmann, Börseneinführung (2000), S. 206 f., SCHANZ, Börseneinführung (2000), S. 283, Baumeister/Werkmeister, Auktionsverfahren (2001), S. 48, Benner-Heinacher, Erwartungen von Privatanlegern (2001), S. 290, BRÜHL, Kritische Erfolgsfaktoren (2001), S. 195.

    Google Scholar 

  114. Vgl. zu dem Kriterium DominiertheitlNicht-Dominiertheit einer Konfliktsituation eingehend Matschke, Arbitriumwert (1979), S. 31–33

    Google Scholar 

  115. Matschke, Unternehmungsbewertung in dominierten Konfliktsituationen (1981), S. 117.

    Google Scholar 

  116. Eine ausführliche Darstellung dieses gesellschaftsrechtlichen Instruments findet sich bei Haber-Sack, Rechte der Aktionäre (2001)

    Google Scholar 

  117. Krieger, Squeeze Out nach neuem Recht (2002), Vetter, Ausschluß der Minderheitsaktionäre (2002).

    Google Scholar 

  118. Vgl. allgemein zur Problematik der Verletzung der Konzessionsgrenze in dominierten Konfliktsituationen Matschke, Arbitriumwert (1979), Moxter, Grundsätze (1983), S. 22, HERING, Untemehmensbewertung (1999), S. 3, Hering/Olbrich, Aktionärsabfindung (2001).

    Google Scholar 

  119. Zum Partialmodell des Kapitalwerts vgl. unter anderem HAx, Investitionstheorie (1985), Perridon/Steiner, Finanzwirtschaft (1999), S. 61–65

    Google Scholar 

  120. Bitz/Ewert/Terstege, Investition (2002), S. 77–104, Schneeloch, Betriebliche Steuerpolitik (2002), S. 194–198, HERING, Investitionstheorie (2003) sowie auch HERING, Investition und Unternehmensbewertung (2002), S. 13–18.

    Google Scholar 

  121. Vgl. hierzu auch Hering, Partialisierbarkeit des Wahlproblems (2002).

    Google Scholar 

  122. Vgl. zum Kriterium der stochastischen Dominanz unter anderem Fishburn, Decision (1964), Fishburnnickson, Stochastic Dominance (1978), BITZ, Entscheidungstheorie (1981), S. 23 f., Bamberg/Coenenberg, Entscheidungslehre (2002), S. 112–116.

    Google Scholar 

  123. Vgl. hierzu eingehend PUKE, Investitionsplanung (1996), S. 144–167.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2005 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Olbrich, M. (2005). Eine Heuristik zur Durchführung der Unternehmungsnachfolge. In: Unternehmungsnachfolge durch Unternehmungsverkauf. Moderne Finanzwirtschaft & Unternehmensbewertung. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-99282-6_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-99282-6_4

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-8349-5

  • Online ISBN: 978-3-322-99282-6

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics