Skip to main content

Grundlagen des Lieferantenmanagements sowie Anwendungen und Konzepte zur Integration

  • Chapter
Book cover Strategische Lieferantenintegration

Part of the book series: Logistik-Management ((LM0X))

  • 685 Accesses

Zusammenfassung

Die anhaltende Suche nach Wettbewerbsvorteilen und Kostensenkungspotenzialen hat in den letzten Jahren zu tief greifenden Veränderungen der Abnehmer-Lieferanten-Beziehungen geführt. Vor allem bei den zwischenbetrieblichen Geschäftsprozessen liegen noch eminente Verbesserungspotenziale, so dass diese im Fokus vieler Unternehmensaktivitäten stehen. Begünstigt wurde diese Entwicklung durch dynamische Technologieveränderungen und durch den Trend sowohl zur Konzentration auf Kernkompetenzen als auch zum verstärkten nationalen sowie globalen Outsourcing. Hieraus folgten eine kontinuierliche Reduzierung der Fertigungstiefe sowie die Herausforderung, die stetig wachsende Anzahl an Lieferanten mit dem Unternehmen zu koordinieren. Diese Auswirkungen verlangen von den Unternehmen zeitgemäße Strategien für die Integration ihrer Lieferanten, wobei sie die geeigneten Anwendungen und Konzepte für die Zusammenarbeit auswählen müssen. Infolgedessen hat das Lieferantenmanagement, das auf eine umfassende Gestaltung, Steuerung und Kontrolle der Lieferantenbeziehungen abzielt, enorm an Bedeutung gewonnen. Festzustellen ist, dass nicht nur einzelne Lieferketten, sondern ganze Supply Networks, die zueinander im Wettbewerb stehen, zu koordinieren sind. So nimmt die Relevanz des Supply Chain Managements und hier insbesondere des Lieferantenmanagements in der heutigen Zeit permanent zu.12

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. vgl. Baumgarten, H., Thorns, J. (2002), S. 26 und 29

    Google Scholar 

  2. vgl. für weitere Informationen Imai, M. (2001)

    Google Scholar 

  3. vgl. für weitere Informationen Corsten, H., Will, T. (1993)

    Google Scholar 

  4. vgl. für weitere Informationen Hammer, M., Champy, J. (1996) 1’ vgl. Forrester, J. (1958), S. 37 ff.

    Google Scholar 

  5. vgl. Kuhn, A., Hellingrath, B. (2002), S. 18

    Google Scholar 

  6. vgl. Baumgarten, H., Thorns, J. (2002), S. 20

    Google Scholar 

  7. in Anlehnung an Baumgarten, H., Zadek, H. (2001), S. 329, Baumgarten, H. (2004), S. 52

    Google Scholar 

  8. Eine ausführliche Abgrenzung des Supply Chain Managements erfolgt bei Göpfert, I. (2002), S. 28 ff.

    Google Scholar 

  9. vgl. dazu Wildemann, H. (2000a), S. 75, Reinhart, G., Weber, V., Rudorfer, W. (2001), S. 35, Arnold, U., Warzog, F. (2001), S. 15, Weber, J., Oehler, M., Wertz, B. (2000), S. 264, Pfohl, H.-C. (2000), S. 5, Göpfert, I. (2002), S. 29, Möller, K. (2002), S. 12

    Google Scholar 

  10. vgl. Baumgarten, H., Thorns, J. (2002), S. 26

    Google Scholar 

  11. vgl. Kodweiss, J., Nadjmabadi, K. (2001), 72, Zadek, H. (2001), S. 329

    Google Scholar 

  12. vgl. Hahn, D. (2000), S. 13 f.

    Google Scholar 

  13. vgl. Kodweiss, J., Nadjmabadi, K. (2001), 72

    Google Scholar 

  14. vgl. Baumgarten, H. (1999), S. 29, Schröder, B. (2002), S. 103, Kuhn, A., Hellingrath, B. (2002), S. 34, Baumgarten, H., Darkow, I.-L. (2002), S. 92 f., Baumgarten, H. (2004), S. 52 f.

    Google Scholar 

  15. vgl. Supply Chain Council (2003), Abruf: 04.09.2003, Baumgarten, H. (1999), S. 29, Becker, T. (2002), S.86, Baumgarten, H., Darkow, I.-L. (2002), S. 92, Baumgarten, H., Thorns, J. (2002), S. 28, Kuhn, A., Hellingrath, B. (2002), S. 34

    Google Scholar 

  16. vgl. Baumgarten, H., Thorns, J. (2002), S. 32

    Google Scholar 

  17. vgl. dazu Affeld, D. (2002), S. 21 f.

    Google Scholar 

  18. vgl. Affeld, D. (2002), S. 18, Baumgarten, H. Thorns, J. (2002), S. 26

    Google Scholar 

  19. vgl. Cortsen, D., Gabriel, C. (2002), S. 10

    Google Scholar 

  20. vgl. Cortsen, D., Gabriel, C. (2002), S. 10, Luczak, H., Eversheim, W., Stich, V. (1999), S. 2

    Google Scholar 

  21. Der Begriff Bull-whip-Effekt, deutsch Peitscheneffekt, resultiert aus dem Vergleich des immer stärker ausfallenden Nachfrageverlaufs mit dem Schlag einer Peitsche. vgl. Lee, L., Padmanabhan, V., Whang, S. (1997), S. 78

    Google Scholar 

  22. vgl. Lee, H., Padmanabhan, V., Whang, S. (1997), S. 78, Göpfert, I. (2002), S. 33

    Google Scholar 

  23. vgl. Göpfert, I. (2002), S. 34, Lee, L., Padmanabhan, V., Whang, S. (1997), S. 93 f.

    Google Scholar 

  24. in Anlehnung an Luczak, H., Eversheim, W., Stich, V. (1999), S. 2, Lee, L., Padmanabhan, V., Whang, S. (1997), S. 80, Koschnike, M. (2001), S. 288, Bock, D., Weingarten, U., Laforsch, U., Langemann, M., Breitor, T. (2003), S. 39

    Google Scholar 

  25. vgl. Lee, L., Padmanabhan, V., Whang, S. (1997), S. 80 ff.

    Google Scholar 

  26. vgl. Lee, L., Padmanabhan, V., Whang, S. (1997), S. 78

    Google Scholar 

  27. vgl Lee, L., Padmanabhan, V., Whang, S. (1997), S. 82, Langenmann, T. (2002), S. 424

    Google Scholar 

  28. vgl. Walther, J. (2001), S. 18 f., Zäpfel, G. (2002), S. 9 f.

    Google Scholar 

  29. siehe im Internet unter www.supply-chain.org

    Google Scholar 

  30. Das Supply Chain Council ist eine unabhängige gemeinnützige Vereinigung, die 1996 von den Beratungsunternehmen Advanced Manufacturing Research und Pittiglio, Rabin Todd & Mc Grath gemeinsam mit anfänglich 69 Mitgliedsunternehmen gegründet wurde. Zurzeit gehören dem SC-Council weltweit über 800 Mitglieder an. Ziel des SC-Council ist die Schaffung eines idealen Modells der SC. Dazu wird das entwickelte SCOR-Modell in regelmäßigen Abständen von den Mitgliedern aktualisiert. vgl. Supply Chain Council (2003), Abruf: 04.09.2003, Kuhn, A., Hellingrath, B. (2002)

    Google Scholar 

  31. im Englischen: plan

    Google Scholar 

  32. im Englischen: source

    Google Scholar 

  33. im Englischen: make

    Google Scholar 

  34. im Englischen: deliver

    Google Scholar 

  35. im Englischen return

    Google Scholar 

  36. vgl. Supply Chain Council (2003), Abruf: 04.09.2003

    Google Scholar 

  37. as vgl. Becker, T. (2002), S. 71 ff., Kuhn, A., Hellingrath, B. (2002), 107

    Google Scholar 

  38. vgl. Becker, T. (2002), S. 71, Zäpfel, G. (2002), S. 10 51 vgl. Baumgarten, H., Arnold, B., Pohl, J. (2003), S. 20

    Google Scholar 

  39. Es lassen sich grundsätzlich die zwei Beziehungskulturen, opportunistisches Verhalten und partnerschaftliche Zusammenarbeit, unterscheiden. Während das opportunistische Verhalten auf das fallweise Ausnutzen günstiger Marktpreise abzielt, konzentriert sich das Verhalten der partnerschaftlichen Zusammenarbeit auf die effiziente Gestaltung der Geschäftsbeziehung. Für die Auswahl der Beziehungskultur ist entscheidend, ob der durch die fortgesetzten Vertragsbeziehungen erzielbare Nutzen größer ist als der einmalige Profit, der aus einer Übervorteilung eines Vertragspartners entsteht.

    Google Scholar 

  40. Verschiedene Beziehungskulturen sind ausführlich bei Riemer, K., Klein, S. (2002), S. 12 ff. beschrieben.

    Google Scholar 

  41. vgl. Wagner, S. (2001), S. 179

    Google Scholar 

  42. vgl. Voegele, A. (2002), S. 39, Baumgarten, H., Krokowski, W. (2003), S. 27

    Google Scholar 

  43. Im Rahmen dieser Arbeit werden insbesondere die Geschäftsbeziehungen zwischen dem Hersteller/ OEM und seinen Zulieferern betrachtet, so dass im Folgenden hauptsächlich die HerstellerLieferanten-Beziehungen beschrieben werden.

    Google Scholar 

  44. Baumgarten, H., Arnold, B., Pohl, J. (2003), S. 20

    Google Scholar 

  45. für weitere Instrumente, insbesondere des Versorgungscontrolling, vgl. Darkow, 1.-L. (2001), S. 85 f.

    Google Scholar 

  46. vgl. hierzu Arnold, U. (1997), S. 85

    Google Scholar 

  47. quantitativer Aspekt: Lieferantenanzahl

    Google Scholar 

  48. qualitative Aspekte: Intensität der Lieferantenbeziehung, Innovationsfähigkeit der Lieferanten

    Google Scholar 

  49. vgl. Buchholz, W. (2001a), S. 75

    Google Scholar 

  50. Für die Lieferantenbewertung kommen Kriterien wie Produkt-und Lieferqualität, Flexibilität, Managementqualifikation, Innovationspotenzial, Zuverlässigkeit, Entwicklungspotenzial in Frage. vgl. Kleinaltenkamp, M. (2003), S. 172

    Google Scholar 

  51. vgl. Wagner, S. (2002), S. 75

    Google Scholar 

  52. vgl. Wagner, S. (2002), S. 76 f.

    Google Scholar 

  53. vgl. Baumgarten, H., Arnold, B., Pohl, J. (2003), S. 21

    Google Scholar 

  54. vgl. Wagner, S. (2002), S. 90

    Google Scholar 

  55. vgl. Baumgarten, H., Arnold, B. (2003), S. 38

    Google Scholar 

  56. vgl. Weiss, S. (2000), S. 123 f.

    Google Scholar 

  57. vgl. lhde, G. (1996), Sp. 1086

    Google Scholar 

  58. vgl. Wagner, S. (2002), S. 1000

    Google Scholar 

  59. vgl. Baumgarten, H., Arnold, B. (2003), S. 37

    Google Scholar 

  60. vgl. Baumgarten, H., Arnold, B., Pohl, J. (2003), S. 21

    Google Scholar 

  61. vgl. Wagner, S. (2002), S. 15

    Google Scholar 

  62. vgl. auch Baumgarten, Ii., Krokowski, W. (2003), S. 22

    Google Scholar 

  63. vgl. Wagner, S. (2002), S. 18

    Google Scholar 

  64. Der Prozess der Lieferantenakquisition und -bewertung wird von Wagner als Management der Lieferantenbasis bezeichnet.

    Google Scholar 

  65. in Anlehnung an Wagner, S. (2003), S. 694, Wagner, S. (2002), S. 18, Wagner, S. (2000), S. 22 f.

    Google Scholar 

  66. vgl. Wagner, S. (2002), S. 17

    Google Scholar 

  67. vgl. Weber, J., Wertz, B. (1999), S. 47 f.

    Google Scholar 

  68. vgl. Baumgarten, H., Thorns, J. (2002), S. 32, Barth, K., Eger, M. (2000), S. 43 f., Dollmann, M., Drebinger, T., Read, D. (2001), S. 48, Voegele, R. (2002), S. 42 f.

    Google Scholar 

  69. vgl. Dollmann, M., Drebinger, T., Read, D. (2001), S. 48

    Google Scholar 

  70. vgl. Wildemann, H. (2001), S. 31

    Google Scholar 

  71. Dagegen erwarten japanische Unternehmen zukünftig eine gleich bleibende Lieferantenanzahl. Dies ist auf die bestehenden Kreuzbeteilungen zurückzuführen, die japanische Hersteller oftmals zu ihren Lieferanten aufgebaut haben. vgl. Baumgarten, H., Wolff, S. (1999a), S. 30

    Google Scholar 

  72. vgl. Baumgarten, H., Wolff, S. (1999a), S. 30

    Google Scholar 

  73. vgl. Baumgarten, H., Arnold, B., Klinkner, R. (2002), S. 10

    Google Scholar 

  74. vgl. Ihde, G. (1996), S. 1087

    Google Scholar 

  75. vgl. Ihde, G. (1996), S. 1087, Baumgarten, H., Thorns, J. (2002), S. 21

    Google Scholar 

  76. vgl. Baumgarten, H., Wolff, S. (1999a), S. 33

    Google Scholar 

  77. vgl. Wildemann, H. (2000), S. 33

    Google Scholar 

  78. vgl. Bahns, O., Beck, S., Köhler, M. (2001), S. 58

    Google Scholar 

  79. Direktlieferanten entsprechen den 1st-Tier Lieferanten.

    Google Scholar 

  80. vgl. Corsten, D., Gabriel, C. (2002), S. 19

    Google Scholar 

  81. vgl. Ihde, G. (1996), S. 1087

    Google Scholar 

  82. vgl. hierzu auch Abbildung 3–10

    Google Scholar 

  83. vgl. Buchholz, W. (2001), S. 79 f., Hillek, T. (2001), S. 3 f., Pfohl, H.-C., Koldau, A., Hauk, B. (2001), S. 14 f., Zadek, H. (2001), S. 331 f.

    Google Scholar 

  84. vgl. Hillek, T. (2001), S. 3

    Google Scholar 

  85. in Anlehnung an Hillek, T. (2001), S. 3

    Google Scholar 

  86. vgl. Hillek, T. (2001), S. 4

    Google Scholar 

  87. vgl. Wingert, G. (1997), S. 3

    Google Scholar 

  88. vgl. Wagner, S. (2002), S. 100 f.

    Google Scholar 

  89. vgl. Wagner, S. (2001), S. 224

    Google Scholar 

  90. vgl. Kapitel 3.3.3

    Google Scholar 

  91. vgl. hierzu ausführlich Wagner, S. (2001), S. 223 f.

    Google Scholar 

  92. vgl. Freudenberg, T. (2002), S. 155

    Google Scholar 

  93. Dies sind in der Regel C-Teile.

    Google Scholar 

  94. vgl. hierzu ausführlich Freudenberg, T. (2002), S. 155 ff.

    Google Scholar 

  95. vgl. Fußnote 290

    Google Scholar 

  96. vgl. hierzu ausführlich Wagner, S. (2001), S. 224 ff.

    Google Scholar 

  97. vgl. Kunkel, L. (2002), S. 148 f. ‘11 vgl. Kunkel, L. (2002), S. 148 72

    Google Scholar 

  98. vgl. Kunkel, L. (2002), S. 148 ff.

    Google Scholar 

  99. vgl. Merz, M. (2002), S. 684 f.

    Google Scholar 

  100. vgl. BMW (2002), Abruf 07.01.2002

    Google Scholar 

  101. vgl. hierzu Kunkel, L. (2002), S. 147, Bogaschewsky, R. (2000), S. 143, Möller, K. (2002), S.

    Google Scholar 

  102. vgl. Kunkel, L. (2002), S. 148 ff., Bogaschewsky, R. (2000), S. 143, Möller, K. (2002), S. 647

    Google Scholar 

  103. vgl. hierzu Kapitel 2.4.2 und 2.4.3

    Google Scholar 

  104. vgl. Kapitel 2.1.3

    Google Scholar 

  105. vgl. Hünerbein, T. (2003), S. 60

    Google Scholar 

  106. Auch Pfohl, H.-C., Koldau, A., Hauk, B. (2001), S. 14 f. verwenden den Begriff Anwendung.

    Google Scholar 

  107. vgl. hierzu Bienert, P. (1998), S. 221 ff.

    Google Scholar 

  108. vgl. Knittel, F. (1995), S. 164

    Google Scholar 

  109. vgl. Bienert, P. (1998), S. 225 ff.

    Google Scholar 

  110. vgl. Fleisch, E., Christ, 0. (2003), S. 45

    Google Scholar 

  111. vgl. Baumgarten, H., Thorns, J. (2002), S. 22, Fleisch, E., Christ, 0. (2003), S. 45

    Google Scholar 

  112. vgl. Rössle, M. (1999), S. 11 ff.

    Google Scholar 

  113. vgl. Gronau, N. (2001), S. 65

    Google Scholar 

  114. vgl. Wannenwetsch, H. (2002), S. 132

    Google Scholar 

  115. vgl. Kuhn, A., Hellingrath, B. (2002), S. 128

    Google Scholar 

  116. Nach dem Prozesskettenmodell sind dies die Prozessketten Versorgung und Auftragsabwicklung. Hierbei umfasst die Prozesskette Versorgung die Prozesse Bedarfsermittlung, Einkauf und Beschaffungslogistik und die Auftragsabwicklung beinhaltet die Prozesse Auftragsdurchlauf, Produktionsplanung und -steuerung, Produktion und Distribution. vgl. hierzu: Baumgarten, H. (2000), 2/03/01 - S. 9 f.

    Google Scholar 

  117. vgl. Gronau, N. (2001), S. 64

    Google Scholar 

  118. vgl. Werner, H. (2002), S. 222 f., Straube, F. (2001), S. 184 f.

    Google Scholar 

  119. vgl. Scheer, A.-W., Angeli, R. (2002), S. 380

    Google Scholar 

  120. vgl. Krüger, R., Steven, M. (2002), S. 9 f.

    Google Scholar 

  121. siehe für eine ausführliche Gegenüberstellung von ERP- zu APS-Systemen: Buscher, R., Jelken, O. (2000), S. 64

    Google Scholar 

  122. vgl. Krüger, R., Steven, M. (2002a), S. 592

    Google Scholar 

  123. für mögliche Systemarchitekturen von ERP- zu APS-Systemen siehe Kilger, C., Müller, A. (2002), S. 232 f.

    Google Scholar 

  124. vgl. Buscher, R., Jelken, 0. (2000), S. 65

    Google Scholar 

  125. vgl. Baumgarten, H., Darkow, I.-L. (2002), S. 95

    Google Scholar 

  126. vgl. Gronau, N. (2001a), S. 30

    Google Scholar 

  127. ausführliche Informationen zu den einzelnen Modulen vgl. Schiegg, P., Roesgen, R., Philippson, C., Mittermayer, H., Kipp, R. (2002), S. 16 ff. und 34 ff.

    Google Scholar 

  128. vgl. Merz, M. (2002), S. 684

    Google Scholar 

  129. vgl. ECIN (2001a), Abruf: 14.07.2003

    Google Scholar 

  130. vgl. Wannenwetsch, H., Nicolai, S. (2002), S. 70

    Google Scholar 

  131. vgl. Wildemann, H. (2000a), S. 69

    Google Scholar 

  132. vgl. Wannenwetsch, H., Nicolai, S. (2002), S. 70

    Google Scholar 

  133. Während sich EDI grundsätzlich dem standardisierten Datenaustausch zwischen Geschäftspartnern widmet, schreibt EDIFACT bestimmte Nachrichtenformate und deren Semantik vor.

    Google Scholar 

  134. vgl. ECIN (2001a), Abruf: 14.07.2003

    Google Scholar 

  135. Der EDI-Standard ODETTE, Organisation for Data Exchange by Teletransmission in Europe, wurde unter Beteiligung des VDA erarbeitet. vgl. Werner, H. (2002), S. 202

    Google Scholar 

  136. vgl. Merz, M. (2002), S. 685, Wannenwetsch, H. (2002), S. 36, Werner, H. (2002), S. 204, Werner, H. (2001), S. 24

    Google Scholar 

  137. Transmission Control Protocol/ Internet Protocol. Grundlegendes Protokoll für die Nutzung des Internet. Jeder Internetteilnehmer erhält oder hat eine IP-Nummer. Auf dieser Basis werden weitere Dienste wie HTTP für Internetseiten, SMTP oder POP3 für E-Mail oder FTP für den Transfer von Dateien ermöglicht. Es zerlegt die Nachrichten in kleinere Datenpakete und leitet diese pfadunabhängig zum Bestimmungsort und verbindet diese beim Empfänger wieder. vgl. Wannenwetsch, H. (2002), S. 33

    Google Scholar 

  138. X.400 stellt eine internationale Kommunikationsinfrastruktur dar, über die beliebig strukturierte Dokumente und Daten zwischen Benutzern ausgetauscht werden können. Eine einheitliche Adressierung ermöglicht den weltweiten Mitteilungsaustausch zwischen den Teilnehmern. ECIN (2001a), Abruf: 14.07.2003

    Google Scholar 

  139. Gelegentlich wird der Begriff EDI synonym für Datenfernübertragung (DFU) verwendet, jedoch ist dies ungenau dargestellt, da EDI ein einheitliches Datenfernübertragungsprotokoll ist.

    Google Scholar 

  140. vgl. Werner, H. (2002a), S. 416

    Google Scholar 

  141. vgl. Wannenwetsch, H. (2002), S. 35

    Google Scholar 

  142. vgl. Baumgarten, H., Thorns, J. (2002), S. 37

    Google Scholar 

  143. vgl. hierzu Wannenwetsch, H. (2002), S. 36, Wannenwetsch, H., Nicolai, S. (2002), S. 70, Daum, B., Scheller M. (2000), S. 186, Bogaschewsky, R, Rollberg, R. (2003), S. 286

    Google Scholar 

  144. vgl. Merz, M. (2002), S. 687 f.

    Google Scholar 

  145. vgl. Holland, P. (2001), S. 96 f.

    Google Scholar 

  146. vgl. Krüger, R., Steven, M. (2002b), S. 185

    Google Scholar 

  147. Electronic-Mail heißt übersetzt: elektronische Post

    Google Scholar 

  148. vgl. hierzu Zehe, M. (2003), Abruf: 14.07.2003

    Google Scholar 

  149. vgl. Bogaschewsky, R. (2000), S. 152

    Google Scholar 

  150. vgl. Röhricht, J., Schlögel, C. (2001), S. 67

    Google Scholar 

  151. Dies äußert sich auch in der Wahl der passenden Ansprache in E-Mails und im Grad der Formalität.

    Google Scholar 

  152. Durch das neue Signaturgesetz, SiG, wurde die elektronische Signatur eingeführt. Eine elektronische Signatur liegt vor, wenn Daten in einer E-Mail anderen elektronischen Daten beigefügt werden, die deren Authentifizierung durch die Verschlüsselung dienen. vgl. Wannenwetsch, H. (2002), S. 218 f.

    Google Scholar 

  153. In elektronischer Form sind Kündigungen und Aufhebungsverträge bei Arbeitsverhältnissen, Bürgschaften, Schuldanerkenntnisse sowie Schuldversprechen unzulässig. vgl. Wannenwetsch, H. (2002), S. 219

    Google Scholar 

  154. vgl. ECIN (2001), Abruf: 14.07.2003

    Google Scholar 

  155. vgl. ECIN (2000), Abruf: 14.07.2003

    Google Scholar 

  156. weitere Informationen zu Edi-XML vgl. Merz, M. (2002), S. 728 ff.

    Google Scholar 

  157. weitere Informationen zu XML vgl. Wannenwetsch, H., Nicolai, S. (2002), S. 72

    Google Scholar 

  158. ASP: Application Service Providing. ASP ist das Anbieten von Software als Dienstleistung. Es ist eine vertraglich festgelegte Dienstleistung, welche die Implementierung, das Betreiben, Verwalten und Vermieten einer Anwendung in einem zentralen Rechenzentrum umfasst. vgl. Liess, A. (2000), S. 7

    Google Scholar 

  159. vgl. ECIN (2000), Abruf: 14.07.2003

    Google Scholar 

  160. vgl. ECIN (2000a), Abruf: 14.07.2003, vgl. Wannenwetsch, H. (2002), S. 36 f.

    Google Scholar 

  161. vgl. hierzu Zehe, M. (2003), Abruf: 14.07.2003, ECIN (2001), Abruf: 14.07.2003

    Google Scholar 

  162. vgl. Merz, M. (2002), S. 692 f.

    Google Scholar 

  163. vgl. Horn, A. (2002), S. 71, Werner, H. (2002), S. 205 177 vgl. hierzu Merz, M. (2002), S. 288 ff.

    Google Scholar 

  164. vgl. Röhricht, J., Schlögel, C. (2001), S. 163

    Google Scholar 

  165. vgl. Röhricht, J., Schlögel, C. (2001), S. 163 f.

    Google Scholar 

  166. vgl. Wannenwetsch, H., Nicolai, S. (2002), S. 76 tat vgl. Vogel, R. (2001), S. 86

    Google Scholar 

  167. vgl. Wannenwetsch, H., Nicolai, S. (2002), S. 76

    Google Scholar 

  168. vgl. Osterle, H. (2002), S. 23

    Google Scholar 

  169. ausführliche Informationen zu Portalmodulen vgl. Vogel, R. (2001), S. 99 ff.

    Google Scholar 

  170. ausführliche Informationen zu Portalfunktionen vgl. Röhricht, J., Schlägel, C. (2001), S. 171 ff., Gronau, N., Haak, L., Noll, R.-P. (2002), S. 400 f.

    Google Scholar 

  171. vgl. Röhricht, J., Schlägel, C. (2001), S. 180 f.

    Google Scholar 

  172. vgl. Kollmann, T. (2001), S. 39, Walther, J. (2002), S. 138, Wannenwetsch, H., Nicolai, S. (2002), S. 74

    Google Scholar 

  173. Kaplan und Sawhney unterteilen die internetbasierten Marktplätze in die vier Einkaufsplattformen: MRO-Hubs, Spothändler, Börsen und Katalog-Knotenpunkte. Dabei werden E-Marktplätze auch als E-Hubs bezeichnet, ausschlaggebend ist, dass über diese ein Handel stattfindet. Die MROHubs dienen dem Handel von Gütern zur Wartung, Reparatur und Überholung und sind horizontale Märkte, die einen systematischen Einkauf dieser Güter erleichtern. Spothändler verbinden horizontale Märkte, um spontane Käufe bei plötzlich auftretenden Bedarfen zu ermöglichen. Börsen sind vertikale Märkte und nützen dem Spot-Einkauf von Produktionsinputs. Katalog-Knotenpunkte erlauben den systematischen Einkauf von Produktionsmaterialien und stellen vertikale Märkte dar. vgl. Kaplan, S., Sawhney, M. (2000), S. 57

    Google Scholar 

  174. vgl. Müller, H. (1999), S. 214 f.

    Google Scholar 

  175. vgl. hierzu Buchholz, W. (2001), S. 41 f., Schönsleben, P., Alard, R., Hieber, R. (2001), S. 19, Hoffmann, A., Wolf, K. (2000), S. 28, Kablitz, J. (2000), S. 35

    Google Scholar 

  176. vgl. Werner, H. (2002), S. 409, Röhricht, J., Schlögel, C. (2001), S. 198 f., Kollmann, T. (2001), S. 84 f., Hamm, V., Brenner, W. (1999), S. 149, Eichler, B. (2003), S. 103

    Google Scholar 

  177. vgl. Röhricht, J., Schlögel, C. (2001), S. 203 f., Bogaschewsky, R. (1999), S. 31 f., Bogaschewsky, R. (2002), S. 11, Merz, M. (2002), S. 764 f., Kaplan, S., Sawhney, M. (2000), S. 58, Wildemann, H. (2003), S. 218 ff., Schneider, D., Schnetkamp, G. (2001), S. 21, Hanser, P. (2000), S. 33

    Google Scholar 

  178. vgl. hierzu Krüger, W., Bach, N. (2001), S. 45 f., Buchholz, W. (2001), S. 47

    Google Scholar 

  179. In der wissenschaftlichn Literatur werden Marktplatzformen in einigen Fällen auch als Komponenten bezeichnet. vgl. Buchholz, W. (2000), S. 41

    Google Scholar 

  180. in Anlehnung an Corsten, H., Gössingen, R. (2001), S. 32, Krüger, R., Steven, M. (2002), S. 10

    Google Scholar 

  181. vgl. Röhricht, J., Schlögel, C. (2001), S. 195 f.

    Google Scholar 

  182. vgl. Röhricht, J., Schlögel, C. (2001), S. 196

    Google Scholar 

  183. vgl. Scholz-Reiter, B., Höhns, H. (2001), S. 34.

    Google Scholar 

  184. vgl. Wannenwetsch, H., Nicolai, S. (2002), S. 115

    Google Scholar 

  185. vgl. Rautenstrauch, T. (2002), S. 360

    Google Scholar 

  186. vgl. Scholz-Reiter, B. (2001), S. 3

    Google Scholar 

  187. tos vgl. Merz, M. (2002), S. 875, Scheer, A.-W., Angeli, R. (2002), S. 382 266 vgl Bodendorf, F., Butscher, R., Zimmermann, R. (2001), S. 28

    Google Scholar 

  188. vgl. hierzu Daum, B., Scheller M. (2000), S. 175, Scheer, A.-W., Angeli, R. (2002), S. 381 2°8 vgl. Daum, B., Scheller M. (2000), S. 353

    Google Scholar 

  189. vgl. Renz, A., Brice, E. (2001), Abruf: 19.08.2003

    Google Scholar 

  190. vgl. Krüger, W., Bach, N. (2001), S. 35

    Google Scholar 

  191. KANBAN bedeutet im Deutschen „Karte“. vgl. Wannenwetsch, H. (2002), S. 137

    Google Scholar 

  192. vgl. hierzu Werner, H. (2002), S. 100

    Google Scholar 

  193. auch als Holprinzip bekannt

    Google Scholar 

  194. vgl. hierzu Werner, H. (2002), S. 100 ff., Wannenwetsch, H. (2002), S. 137 ff.

    Google Scholar 

  195. Der Short Message Service, auch SMS genannt, kann alphanumerische Mitteilungen in begrenzter Länge von mobilen Telefonen senden und empfangen. vgl. Wannenwetsch, H., (2002), S. 64

    Google Scholar 

  196. vgl. Baumgarten, H., Arnold, B., Klinkner, R. (2002), S. 12

    Google Scholar 

  197. vgl. hierzu Dolmetch, R. (1999), S. 18 ff.

    Google Scholar 

  198. vgl. Wannenwetsch, H. (2002), S. 48

    Google Scholar 

  199. vgl. Wannenwetsch, H., Nicolai, S. (2002), S. 121 f.

    Google Scholar 

  200. vgl. Dolmetsch, R., Fleisch, E., Osterle, H. (1999), S. 78

    Google Scholar 

  201. vgl. Wannenwetsch, H. (2002), S.48

    Google Scholar 

  202. ausführliche Darstellung der Katalogtypen: vgl. Wannenwetsch, H., Nicolai, S. (2002), S. 123

    Google Scholar 

  203. auch als Multi-Supplier-Catalog bezeichnet

    Google Scholar 

  204. vgl. hierzu Baumgarten, H., Park, M. H. (2002), S. 250 ff., Wannenwetsch, H., Nicolai, S. (2002), S. 121 f.

    Google Scholar 

  205. vgl. Schönsleben, P., Alard, R., Hieber, R. (2001), S. 19 223 in Anlehnung an Zarnekow, R. (2002), Abruf: 20.08.2003

    Google Scholar 

  206. vgl. Bogaschewsky, R. (2002), S.10

    Google Scholar 

  207. vgl. Rautenstrauch, T. (2002), S. 358 f.

    Google Scholar 

  208. Busch, A., Dangelmaier, W., Langemann, T. (2002), S. 18

    Google Scholar 

  209. vgl. Dietrich, N., Ehrenwirth, M. (2001), S. 3

    Google Scholar 

  210. vgl. Busch, A., Dangelmaier, W., Langemann, T. (2002), S. 17

    Google Scholar 

  211. vgl. hierzu Mors, M. (2002), S. 25 ff.

    Google Scholar 

  212. vgl. Mors, M. (2002), S. 26 23’ vgl. Mors, M. (2002), S. 27

    Google Scholar 

  213. MRO steht für “Maintenance, Repair and Operations”.

    Google Scholar 

  214. vgl. hierzu Abbildung 3–9

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Arnold, B. (2004). Grundlagen des Lieferantenmanagements sowie Anwendungen und Konzepte zur Integration. In: Strategische Lieferantenintegration. Logistik-Management. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-99280-2_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-99280-2_2

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-8196-5

  • Online ISBN: 978-3-322-99280-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics