Skip to main content

Zusammenfassung

Die meisten Beziehungen der Thermodynamik sind bereits mehr als 100 Jahre alt. Die klassische Thermodynamik, die unter anderem von Rudolf Clausius, William Thomson, dem späteren Lord Kelvin, James Prescott Joule und Hermann von Helmholtz entwickelt wurde, diente ursprünglich fast ausschließlich der Beschreibung von Wärmekraftprozessen. Man beschränkte sich auf Systeme, die nur aus einem einzigen Stoff bestanden. Josiah Willard Gibbs systematisierte die thermodynamischen Beziehungen zur Beschreibung von Mehrkomponentensystemen und weitete damit die Anwendungsmöglichkeiten der Thermodynamik in großem Maße aus.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Der Einfluß äußerer Felder (z. B. des Erdschwerefeldes) wird in der Regel vernachlässigt.

    Google Scholar 

  2. Eine Prozeßrealisierung wird als reversibel bezeichnet, wenn sie durch infinitesimal kleine Schritte (d. h. quasistatisch) erfolgt und in der gleichen Weise umgekehrt werden kann, ohne Veränderungen am System oder in der Umgebung zu hinterlassen.

    Google Scholar 

  3. Bedingung ist dabei, daß das System während des Prozesses nur Gleichgewichtszustände durchläuft, d. h. jeweils homogen ist und deshalb nur durch zwei Variablen beschrieben werden kann.

    Google Scholar 

  4. Siehe z. B. im Lehrbuch von Falk und Ruppel (1976). Zur Zitierweise in dieser Arbeit: Werden Autoren neuerer Lehrbücher im Zusammenhang mit einer Herleitung oder Gleichung genannt, so sollen diese nicht als Urheber der jeweiligen Herleitung oder Gleichung verstanden werden. Die Nennung der Autoren dient als Hinweis auf eine zusätzliche Informationsquelle für den Leser.

    Google Scholar 

  5. Siehe z. B. im Lehrbuch von Callen (1960), S. 90–100

    Google Scholar 

  6. Die Freie Enthalpie G wird auch Gibbssche Enthalpie, Gibbssche Energie oder Gibbssche Funktion (nicht zu verwechseln mit der Gibbs-Funktion eines Systems) genannt.

    Google Scholar 

  7. Die Freie Energie A wird auch Helmholtzsche Energie oder Helmholtzsche Funktion genannt.

    Google Scholar 

  8. Der hochgestellte Index “rein” kennzeichnet eine Reinstoffeigenschaft, wenn es zu Verwechselungen mit Größen einer Komponente in einer Mischung kommen kann, z. B. beim chemischen Potential, bei der Fugazität oder beim Fugazitätskoeffizienten.

    Google Scholar 

  9. Siehe z. B. im Lehrbuch von Van Ness und Abbott (1982) oder von Prausnitz et al. (1986)

    Google Scholar 

  10. Bei Elektrolytlösungen wird statt des Molenbruchs üblicherweise die Molalität verwendet. Bei Polymerlösungen ist aufgrund der großen Unterschiede der Moleküle die Benutzung des Gewichtsbzw. Volumenanteils ratsam.

    Google Scholar 

  11. Diese Aktivitätskoeffizientenmodelle (auch gE-Modelle genannt) werden u. a. in den Lehrbüchern von Prausnitz et al. (1986), Gmehling und Kolbe (1988) sowie Sandler (1989) beschrieben.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1994 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Dohrn, R. (1994). Thermodynamische Grundlagen. In: Berechnung von Phasengleichgewichten. Grundlagen und Fortschritte der Ingenieurwissenschaften / Fundamentals and Advances in the Engineering Sciences. Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-99211-6_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-99211-6_2

  • Publisher Name: Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-322-99212-3

  • Online ISBN: 978-3-322-99211-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics