Skip to main content

Modellansätze, Abgrenzungsprobleme und weitere statistische Angaben

  • Chapter
Unterschiede und Wandlungen der Regionalen Handelsstruktur

Part of the book series: Schriften zur Handelsforschung ((3428,volume 35))

  • 16 Accesses

Zusammenfassung

Mit dem folgenden Modell werden regionale Beschäftigtenabweichungen in den Unterabteilungen des Randeis und/oder in den Gruppen einer Unterabteilung auf Wachstumsunterschiede (Branchenkoeffizienten) und auf Verteilungsunterschiede (Zen-tralitätskoeffizienten) zurückgeführt. Dabei wird die Entwicklung in den Regionen an dem Viert für das jeweils betrachtete Gesamtgebiet gemessen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  1. Dieses Modell läßt sich auch als ausbringungsbezogenes Modell formulieren. Dabei können Umsatz oder Wertschöpfung als Merkmale der Ausbringung herangezogen werden.

    Google Scholar 

  2. Es handelt sich bei diesem Modell um eine Möglichkeit der Shift analysis, die vom US National Resources Planning Board entwickelt worden ist. Vgl. dazu Creamer, D.: Shifts of Manufacturing Industries, Washington 1943

    Google Scholar 

  3. vgl. weiter Uebe, Wolfgang: Industriestruktur und Standort, Regionale Wachstumsunterschiede der Industriebeschäftigüng in der Bundesrepublik Deutschland 195–1962, Stuttgart, Berlin, Köln, Mainz 1967, und die dort angegebene Literatur (S. 2 f.)

    Google Scholar 

  4. Vgl. als Beispiel: Einkaufsgewohnheiten der Verbraucher im Saarland und im Grenzraum der benachbarten französischen Départements, Einzelschrift 4 des Handelsinstituts an der Universität des Saarlandes, Saarbrücken, Oktober 1963.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Meyer, Paul W. und Tietz, Bruno; Zur Leistungsfähigkeit der amtlichen Statistik, Manuskript 1967.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Die Entwicklung von Wirtschaft und Bevölkerung im Raum Karlsruhe 1950–1980, Gutachten der Prognos AG, Arbeitsbereich Regionalforschung, Basel 1966, S. 48.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1967 Westdeutscher Verlag · Köln und Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Tietz, B. (1967). Modellansätze, Abgrenzungsprobleme und weitere statistische Angaben. In: Unterschiede und Wandlungen der Regionalen Handelsstruktur. Schriften zur Handelsforschung, vol 35. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-98984-0_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-98984-0_7

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-322-98281-0

  • Online ISBN: 978-3-322-98984-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics