Skip to main content

Die Wandlungen der Handelsstruktur in den Städten von 1950 bis 1961

  • Chapter
Unterschiede und Wandlungen der Regionalen Handelsstruktur

Part of the book series: Schriften zur Handelsforschung ((3428,volume 35))

  • 13 Accesses

Zusammenfassung

Einzelhandel, Großhandel und Handelsvermittlung bevorzugen Städte als Standorte, wie aus der Analyse des Handels in kreisfreien Städten und Landkreisen im Dritten Kaptitel hervorgeht.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vergleichende City-Studie, Allgemeiner Teil, Städtevergleich, Frühjahr 1966, Institut für Angewandte Sozialwissenschaft, Bad Godesberg 1966, S. 8.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Lee, Rose Hums The City, (J. B. Lippincott Company), Chicago, Philadelphia, New York 1955, Abschnitt Ecological Processes, S. 244–261.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Untersuchung zur Förderung von Nebenzentren im Ruhrgebiet, Ingesta-Institut, Gewerbebetriebe im Städtebau (W. Heimann, Gerhard Curdes, Jürgen Müller-Trudrung), August 1966, S. 3.

    Google Scholar 

  4. Für die Städte, für die statistische Unterlagen zur Verfügung stehen, ist eine Aufbereitung der wichtigsten sozialökonomischen Strukturdaten und der Angaben über den Handel vorgenommen worden. Die Ergebnisse werden an anderer Stelle veröffentlicht, können Interessenten jedoch für einzelne Städte zugänglich gemacht werden.

    Google Scholar 

  5. “Die Kammer sieht jedoch den Bedarf an zusätzlicher gewerblicher Nutzfläche in wesentlich kleineren Dimensionen als die Planer dieses Projekts. Sie ist der Auffassung , daß es bei einer Verwirklichung des Vorhabens weniger zu einer durchaus wünschenswerten Ergänzung des jetzigen City-Gebiets käme als vielmehr zu einer substanzgefährdenden Verlagerung aus der traditionellen City,” Handelskammer Hamburg, Bericht über das Jahr 1966, S. 93.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Die Entwicklung der Bevölkerung in den Stadtregionen, Bd. XXII der Forschungs- und Sitzungsberichte der Akademie für Raumforschung und Landesplanung, Hannover 19 63.

    Google Scholar 

  7. Vgl. zur Begründung dieses Maßstabes Drittes Kapitel, S.l97f.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1967 Westdeutscher Verlag · Köln und Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Tietz, B. (1967). Die Wandlungen der Handelsstruktur in den Städten von 1950 bis 1961. In: Unterschiede und Wandlungen der Regionalen Handelsstruktur. Schriften zur Handelsforschung, vol 35. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-98984-0_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-98984-0_5

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-322-98281-0

  • Online ISBN: 978-3-322-98984-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics