Skip to main content

Umgrenzung des Gebietes und Erklärung des Begriffes „Kurzfristige Erfolgsrechnung“

  • Chapter
Die Kurzfristige Erfolgsrechnung
  • 21 Accesses

Zusammenfassung

Die Kurzfristige Erfolgsrechnung ist eine periodische Erfolgsrechnung. Dies schließt nicht aus, daß sie aus Stückerfolgsrechnungen abgeleitet wird.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Geldmacber, Erwin, Grundbegriffe und systematischer Grundriß des betrieblichen Rechnungswesens ZfhF 23. Jg., 1929 S. 10 und S. 17–18.

    Google Scholar 

  2. Bankwissenschaft, Halbmonatszeitschrift für Bank-, Börsen- und Finanzierungsfragen, 4. Jahrgang 1927/1928, S. 910.

    Google Scholar 

  3. Johns, Rudolf, Kurzfristige Erfolgsrechnung in Banken, ZfhF, 21. Jg., 1927, S. 270.

    Google Scholar 

  4. Johns, Rudolf, Kurzfristige Erfolgsrechnung in Banken, ZfhF, 21. Jg., 1927. S. 270.

    Google Scholar 

  5. Ruberg, Carl, Die kurzfristige Erfolgskontrolle im Einzelhandelsbetrieb, Stuttgart 1931, S. 7 ff.

    Google Scholar 

  6. Merlan, Hans-Rudolf, Die Ausschaltung der Kalenderzeitschwankungen im industriellen Rechnungswesen, ZfhF. 28. Jg. 1934, S. 24–49.

    Google Scholar 

  7. ebenda, S. 42. 8 ebenda, S. 39.

    Google Scholar 

  8. a. a. O. S. 43, 36.

    Google Scholar 

  9. S. dazu Struckmann, Günter, Die Arbeitszeitplanung in Industriebetrieben. Ein Beitrag zur Diskussion über die Arbeitszeitverkürzung. Abhandlungen aus dem Industrieseminar der Universität zu Köln, Heft 12, Berlin 1960.

    Google Scholar 

  10. Walther, H., Wirtschaftlichkeitsrechnung statt kurzfristiger Erfolgsrechnung, Technik und Wirtschaft, 20. Jg. 1927, S. 279.

    Google Scholar 

  11. Literatur über Wirtschaftlichkeitsrechnung: Rummel, Kurt, Wirtschaftlichkeitsrechnung, Archiv für das Eisenhüttenwesen, 10. Jg., 1936, S. 73 ff.

    Google Scholar 

  12. Euler, Hans und Hans Diercks, Beispiele für Wirtschaftlichkeitsrechnungen, ebenda, S. 275–283, S. 327–336, S. 525–539.

    Google Scholar 

  13. Schneider, Erich, Wirtschaftlichkeitsrechnung, Bern und Tübingen 1957.

    Google Scholar 

  14. Seischab, Hans, Über Wirtschaftlichkeit und Wirtschaftlichkeitsrechnung, in „Aktuelle Betriebswirtschaft“, Festschrift für Konrad Mellerowicz, Berlin 1952.

    Google Scholar 

  15. Gutenberg, Erich, Zur neueren Entwicklung der Wirtschaftlichkeitsrechnung, Zeitschrift für die gesamte Staatswissenschaft, Jg. 1952, S. 630 ff.

    Google Scholar 

  16. Blömer, Karl Heinz, Grundfragen der Wirtschaftlichkeitsrechnung bei der Investitionsplanung in der öffentlichen Elektrizitätsversorgung, Diss. Köln 1955.

    Google Scholar 

  17. Peiser, Herbert, Grundlagen der Betriebsrechnung in Maschinenbauanstalten, 2. Auflage, Berlin 1923, S. 13/14.

    Google Scholar 

  18. Ruberg, Carl, a. a.O. S. 1

    Google Scholar 

  19. ebenda, S. 1.

    Google Scholar 

  20. ebenda, S. 2.

    Google Scholar 

  21. Fichier, Otto, Probleme der Planungsredinung in der chemischen Industrie, Chemische Technik, 1954, S. 293–300, 316, 392–405.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1962 Westdeutscher Verlag, Köln und Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Beste, T. (1962). Umgrenzung des Gebietes und Erklärung des Begriffes „Kurzfristige Erfolgsrechnung“. In: Die Kurzfristige Erfolgsrechnung. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-98953-6_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-98953-6_1

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-322-98260-5

  • Online ISBN: 978-3-322-98953-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics