Skip to main content

Part of the book series: Arbeitsgemeinschaft für Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen ((AFLNW,volume 132))

  • 29 Accesses

Zusammenfassung

Wenn ich als Chemiker und Mediziner heute über „die Kunst Zentralasiens als Ausdrucksform religiösen Denkens“ zu Ihnen sprechen will, glaube ich zunächst, kurz sagen zu müssen, wie ich dazu gekommen bin, mich auf solche „Abwege“ zu begeben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Günther Schulemann, Geschichte der Dalai-Lamas, 1. Aufl. Winter — Heidelberg 1911; 2. Aufl. Harrassowitz — Leipzig 1958.

    Google Scholar 

  2. Günther Schulemann, Zur Geschichte der indischen Philosophie, Arch. f. Geschichte d. Philosophie, Bd. 32, 207 (1917); Bd. 33, 48 (1918).

    Google Scholar 

  3. Günther Schulemann, Buddha, Leben und Lehre, Pantheon, Bd. 8, O. Borgmeyer, Breslau (1931).

    Google Scholar 

  4. Günther Schulemann, Die Botschaft des Buddha vom Lotos des guten Gesetzes, Herder & Co., Freiburg i. B. (1937).

    Google Scholar 

  5. Günther Schulemann, Ein christliches Mandala, Z. f. Missions- u. Religions-Wiss., Bd. 193 (1949).

    Google Scholar 

  6. Günther Schulemann, Westöstlicher Humanismus, Saeculum, Bd. I, 87 (1950).

    Google Scholar 

  7. so in Sikkim; sonst: sanskr. Sisya, tib. slob-ma (gespr. lobma).

    Google Scholar 

  8. Ge-slong (gespr. Gelong) — skrt. Bhiksu — Byams-pa bsKal-bzang (gespr. Jampa Kaisang) des dGon-pa (gespr. Gömpa = Kloster) dGah-ldan (gespr. Gandän).

    Google Scholar 

  9. sprul-sku (gespr. Tulku).

    Google Scholar 

  10. dGe-lugs-pa (gespr. Gelugpa) 1409 von bTsong-kha-pa in dGah-ldan begründete „reformierte“ Sekte, die gelbe Mützen trägt.

    Google Scholar 

  11. dGe-bshes (gespr. Geshe) — entspr. unserem ,,Dr. theol.“ — Pad-ma tshe-ring (gespr. Pema Tsering) des dPal-yul-dgon-pa (Payül gömpa).

    Google Scholar 

  12. Nying-ma-pa (gespr. Nyingmapa), um das Jahr 1000 entstandene Sekte der „alten“ Tradition, die rote Mützen trägt.

    Google Scholar 

  13. L. A. Waddell, The Buddhism of Tibet or Lamaism, Cambridge, 2nd Ed. 1894, insbes. p. 54ff., Reprint 1959.

    Google Scholar 

  14. G. Tucci, Tibetan Painted Scrolls, Roma 1949.

    Google Scholar 

  15. G. Tucciüber einzelne Sekten : über die rNying-ma-pas : vgl. Li-An-che in Journal of the Royal Asiatic Society,1948, 142ff. ; über bKah-brgyud-pas : ders., in Journ. of the Americ. Or. Society 1949, 51 ff.; Karma-pas: Richardson in JRAS 1958, 139ff.

    Google Scholar 

  16. W. Speiser Die Kunst Ostasiens, Berlin 1946, Neuauflage 1956.

    Google Scholar 

  17. W. Speiser Meisterwerke chinesischer Malerei aus der Sammlung der japanischen Reichsmarschälle Yoshimitsu und Yoshimasa, Berlin 1947, Neuauflage 1958.

    Google Scholar 

  18. W. Speiser Vorderasiatische Kunst, Berlin 1952.

    Google Scholar 

  19. W. Speiser Chinesische und japanische Malerei, Berlin 1959.

    Google Scholar 

  20. W. Speiser: Baukunst des Ostens von der Zeitwende bis zum 19. Jahrhundert, Essen 1964.

    Google Scholar 

  21. W. Speiser Chinesische Kunst, Freiburg/Uechtland und Zürich 1965.

    Google Scholar 

  22. W. Speiser Lackkunst in Ostasien, Baden-Baden 1965.

    Google Scholar 

  23. E. ConzeDer Buddhismus, W. Kohlhammer, Stuttgart 1953, p. 28 u. a.

    Google Scholar 

  24. E. ConzeIm Zeichen Buddhas, Fischer-Bücherei, Frankfurt/Hamburg 1957, p. 12.

    Google Scholar 

  25. E. ConzeBuddhist Thought in India, London, Allen & Unwin (1962).

    Google Scholar 

  26. E. ConzeThirty Years of Buddhist Studies, 1965.

    Google Scholar 

  27. P. H. Pottin A. Grisweld, Dh. Kim und P. H. Pott, Burma, Korea, Tibet in „Kunst der Welt“, Holle Verlag, Baden-Baden 1962, p. 154–156.

    Google Scholar 

  28. E. Conze, Buddhist Philosophy and its European Parallels, Philosophy East and West, Vol. XIII, Nr. 1/April 1963, sagt p. 9: The basic teaching of the Buddha can be expressed in one sentence: The conditioned world as it appears to us is fundamentally and irreparably undesirable, and salvation can be found only through escape to the Unconditioned, also called “Nirvana“. Everything else is elaboration, b) In äußerster Kürze und Klarheit faßt D. L. Snellgrove, Buddhist Himalaya, Cassirer, Oxford 1957, p. 4/5, Leben und Lehre des historischen Buddha zusammen.

    Google Scholar 

  29. H. v. Glasenapp, Buddhistische Mysterien, W. Spemann-Verlag, Stuttgart 1940, p. 17/18; vgl. auch ders., Die Religionen Indiens, A. Kröner, Stuttgart 1943.

    Google Scholar 

  30. Hînayâna (tib. theg-dman), das,,kleine Fahrzeug“, umfaßt die noch in vorchristl. Zeit im Schrifttum niedergelegte Lehre Gautama Buddhas, Mahâyâna (tib. theg-chen), das ,,große Fahrzeug“, erweitert und ergänzt das Hînayâna. Als Vajrayâna (tib. rdo-rje-theg-pa), das „Edelsteinfahrzeug“ = Mantrayâna, das „Fahrzeug der Zauberformeln“, werden die Lehren und Schriften über die spätere, dritte, magische Phase des Buddhismus bezeichnet.

    Google Scholar 

  31. Tantra (tib. rgyud, gespr. djüd), wörtlich = Netzwerk, Gewebe, die Vorschriften, die Riten etc. aus metaphysischer Sicht.

    Google Scholar 

  32. H. Hoffmann, Quellen zur Geschichte der tibetischen Bon-Religion, Steiner-Verlag, Wiesbaden 1950.

    Google Scholar 

  33. H. Hoffmann, Die Religionen Tibets, Alber, Freiburg 1956.

    Google Scholar 

  34. der „devanâgarî“.

    Google Scholar 

  35. H. Hoffmann. Pad-ma-’byung-gnas (gespr. Pema djungnä) ,,der aus dem Lotos Geborene“.

    Google Scholar 

  36. cf. p. 9, Anm. 8.

    Google Scholar 

  37. H. Hoffmanngespr. kadampa. Gehört zur Gruppe der Sekten vor der Reformation (cf. p. 9, Anm. 8).

    Google Scholar 

  38. W. Heissig, Ein Volk sucht seine Geschichte, Econ-Verlag, Düsseldorf 1964, p. 37ff.

    Google Scholar 

  39. (gespr. rinpotsche) skr. Mahâratna ,,das große Juwel“, die Bezeichnung für einen wiedergeborenen Priester hohen Ranges.

    Google Scholar 

  40. gespr. Lobsangdragpa.

    Google Scholar 

  41. gespr. Tsongkhapa.

    Google Scholar 

  42. H. Hoffmannüber Kumbum cf. Filchner, „Kumbum Dschamba Ling“, Brockhaus, Leipzig 1933; ders., Kumbum, Zürich 1954.

    Google Scholar 

  43. cf. p. 8, Anm. 6.

    Google Scholar 

  44. H. Hoffmann,,meditative“ Form eines Bodhisattva (tib. byang-chub-sems-dpah, gespr. djang-tschubsempa).

    Google Scholar 

  45. H. Hoffmann ,spyan-ras-gzigs“, ,,der von oben herabschauende Herr“ (skr. Avalokitesvara, chin.: Kuan-yin), auch Padmapâni ,,der Lotoshaltende Bodhisattva“ genannt.

    Google Scholar 

  46. A. K. Gordon, The Iconography of Tibetan Lamaism, Revised Edit., E. Tuttle Co., Tokyo 1959.

    Google Scholar 

  47. A. Getty, The Gods of Northern Buddhism, Clarendon, Oxford 1928.

    Google Scholar 

  48. A. Grünwedel, Mythologie des Buddhismus, Brockhaus, Leipzig 1900.

    Google Scholar 

  49. A. Grünwedelgespr. djälba (Sieger) rinpotsche (cf. Anm. 22).

    Google Scholar 

  50. dGe-hdun-grub (gespr. Gendündrup).

    Google Scholar 

  51. Ngag-dbang blo-bzang rgya-mtsho (gespr. Ngawang lobsang djamtso).

    Google Scholar 

  52. Ngag-dbang blo-bzang thub-ldan rgya-mtsho (gespr. ngawang biosang thuptän djamtso).

    Google Scholar 

  53. Ngag-dbang blo-bzang bstan-hdsin rgya-mtsho (gespr. Ngawang lobsang tändzin djamtso).

    Google Scholar 

  54. gespr. ö-pa-me (skr. der Dhyâni-Buddha Amitâbha).

    Google Scholar 

  55. gespr. tashilhunpo.

    Google Scholar 

  56. gespr. demtschog (Skr. Samvara), ein yi-dam, eine ,,Schutzgottheit“.

    Google Scholar 

  57. gespr. Tschantscha-Chutuchtu.

    Google Scholar 

  58. gespr. Kandschur.

    Google Scholar 

  59. gespr. Tändschur. Über diese beiden kanonischen Sammlungen vgl. besonders: G. Schulemann, Geschichte der Dalai Lamas (1958), 118ff. ; ferner Chen in Harvard Journal of Asiatic Studies 1946, 53 ff.

    Google Scholar 

  60. G. Schulemann, Dalai-Lamas, 145ff.; vgl. ferner Gordon, Iconography; Getty, Gods; Grünwedel, Mythologie (s. Anm. 28).

    Google Scholar 

  61. gespr. shenrab cf. p. 13, Anm. 16a.

    Google Scholar 

  62. Skr. Sâkyamuni.

    Google Scholar 

  63. gespr. marmedsäd (skr. Dîpamkara), der erste der 24 mânusi (irdischen) Buddhas, also der 24 Vorgänger Gautama-Buddhas.

    Google Scholar 

  64. Buddha, tib. sangs-rgyas (gespr. sangdjä), der „königliche Sieger“, der ,,Große Abgeklärte“; tib. rang-sangs-rgyas (Skr. Pratyeka-Buddha) ,,sich selbst genügende Buddhas“.

    Google Scholar 

  65. tib. mchog-gi-dang-pohi sangs-rgyas (gespr. tschoggi dangpö sangdjä).

    Google Scholar 

  66. tib. drag-gshed brgyad (gespr. dragsche djä) der chos-skyong (gespr. tschökyong), Skr. Dharmapâla, Verteidiger der Lehre (Religion).

    Google Scholar 

  67. wie z. B. tib. die mKhah-hgro-ma (gespr. khandroma), Skr. Dâkinî, die im Luftraum Wandelnden (Hexen, Feen).

    Google Scholar 

  68. die große Gruppe der tib. Yul-lha (gespr. yülha) ,,Landesgötter“ und die tib. Sa-bdag (gespr. sadag) ,,Erdbeherrscher“ mit all ihren Untergruppen. Einen guten Überblick gibt: G. Schulemann, Dalai-Lamas (p. 147–156) und E. Pander, Das lamaische Pantheon, Z. f. Ethnologie, Bd. 21, p. 44–78 (1889); ferner: Nebesky-Woikowitz, Oracles and Demons of Tibet, s’Gravenhague 1956.

    Google Scholar 

  69. Ob und gegebenenfalls welche wechselseitigen Einflüsse bestehen, ist auch heute noch ein völlig ungeklärtes Problem.

    Google Scholar 

  70. W. Y. Evans-Wentz, Das Tibetische Totenbuch, Rascher-Verlag, Zürich 1953.

    Google Scholar 

  71. Anschließend an den Vortrag wurden in Form farbiger Diapositive52 unter mündlicher Erläuterung, in Verbindung mit einer Ausstellung, Beispiele buddhistisch-lamaistischer Kunst betrachtet. Durch Abbildungen wird in der vorliegenden Drucklegung dieser Teil des Vortrages ergänzt, unter Beifügung spezieller Erläuterungen zu den einzelnen Bildern, von denen aus technischen Gründen nur eine sehr begrenzte Zahl farbig wiedergegeben werden kann.

    Google Scholar 

  72. K. Th. Schäfer, Das Abendmahl des Leonardo da Vinci in „Festschrift von Einem“, p. 212–221, Verlag Gebr. Mann, Berlin 1965.

    Google Scholar 

  73. Alle Diapositive und Aufnahmen stellte Herr Harry Fischer, Bonn, her. Ich danke ihm auch hier herzlichst für seine Meisterleistung.

    Google Scholar 

  74. cf. 1. c. Pott, p. 11, Anm. 11. Wie bei dem Versuch jeder schematischen Einteilung bestehen zwischen den einzelnen Gruppen mehr oder weniger fließende Übergänge.

    Google Scholar 

  75. Das ist selbst für den „Fachmann“ in Europa schwierig. Wir hoffen aber den Weg, der zum Ziele führt, gefunden zu haben. Mit Hilfe der eingangs bereits erwähnten tibetischen Mitarbeiter ist zunächst eine genaue Beschreibung möglich unter Zuziehung der deskriptiven Texte in Kanjur und Tanjur. Dieser Beschreibung fügen wir Fotografien bei. Dank der bestehenden Harmonie mit unseren tibetischen Freunden ist es uns auch möglich, die erstere Betrachtung weitgehend durchzuführen, also unserem wahren Ziel nahezukommen. Um es aber voll zu erreichen, bedürfen wir noch der Mithilfe durch gelehrte Spezialisten, die — wie wir wissen — sich zur Zeit als Flüchtlinge in Nordindien aufhalten. Die Verbindung zu ihnen herzustellen und ihre Mithilfe zu erwirken, hat uns Sonam Topgay Kazi, der Chefdolmetscher Sr. Heiligkeit des Dalai-Lama, zugesichert.

    Google Scholar 

  76. zitiert nach der poetischen Übersetzungsform von

    Google Scholar 

  77. R. Wilhelm, Laotse — Tao te king, Verlag Diederichs, Jena 1923, p. 18. Wer andere Übersetzungsformen vorzieht, sei verwiesen auf z. B.

    Google Scholar 

  78. V. v. Strauss, Lao-Tse’s Tao-Te-King, Verlag F. Fleitscher, Leipzig 1870.

    Google Scholar 

  79. A. Waley, The Way and its Power, G. Allen and Unwin London 5 th. Impress. (1965), p. 162/163.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1967 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Schulemann, W. (1967). Die Kunst Zentralasiens als Ausdrucksform religiösen Denkens. In: Die Kunst Zentralasiens als Ausdrucksform religiösen Denkens. Tibet und die Mongolei als literarische Provinzen. Arbeitsgemeinschaft für Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen, vol 132. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-98952-9_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-98952-9_1

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-322-98259-9

  • Online ISBN: 978-3-322-98952-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics