Skip to main content
  • 66 Accesses

Zusammenfassung

Die griechischen Werkleute benutzten als Maßeinheit das Fußmaß, und die einfachen Aufgaben des Tempelbaues gestatteten, die wichtigsten Maße nach vollen Fußen abzurunden. Soweit wir aus den Denkmälern urteilen können, betrug der zumeist gebräuchliche griechische Fuß 0,326 bis 0,328 m; 16 Einheiten desselben entsprechen 10 ägyptisch — babylonischen Ellen oder 5,25 m. Dieses Fußmaß wurde benutzt beim Bau des Zeus — Tempels zu Olympia (vgl. Abschnitt V und XII), dessen Achsweite der Säulen bei der Ausgrabung zu 5,22 m oder 16 Fuß gemessen wurde, entsprechend 8 Bahnen der Dachziegel von je 2 Fuß, während die zu 10,42 m ermittelte Höhe der Säulen jedenfalls 32 Fuß oder das Doppelte der Achsweite darstellen soll. Ebendasselbe Höhenmaß wiederholen bei schlankerem Verhältnis die Säulen des Parthenons in Athen. — Am Tempel der Aphaia auf Ägina beträgt die Achsweite 2,63 m oder 8 Fuß, die Säulenhöhe wiederum das Doppelte oder 16 Fuß. — Am Artemision in Magnesia (Abschnitt VI) mißt die gewöhnliche Achsweite des Pterons 3,94 m oder 1 2 Fuß, die mittlere Achsweite der beiden Giebelfronten, zugleich die Achsweite der inneren Säulen, 5,25 m oder 16 Fuß; die Säulenhöhe war vermutlich auf 40 Fuß abgerundet.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1915 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Kohte, J. (1915). Technische Einzelheiten des Werksteinbaues. In: Die Baukunst des Klassischen Altertums und ihre Entwicklung in der mittleren und neueren Zeit. Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-98906-2_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-98906-2_3

  • Publisher Name: Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-322-98217-9

  • Online ISBN: 978-3-322-98906-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics