Skip to main content

Frumentios und Ezana

  • Chapter
Umstrittene Daten

Zusammenfassung

Nach bisher allgemein akzeptierter Auffassung gehört die Geschichte von der Fahrt des Frumentios mit der ersten christlichen Mission im Aksumiten-Reich zusammen, womit sich für Ezana, den ersten christlichen Negus, eine ins 4. Jh. n. C. fallende Lebenszeit ergibt. Im 5. Band seiner Geschichte der Hunnen (158ff.) hat F. Altheim den Versuch unternommen, diese herkömmliche Datierung zu erschüttern, den Frumentios-Bericht auf Indien zu beziehen und Ezana ins 5. Jh. zu datieren. In dem jüngst veröffentlichten ersten Band seines Werkes über die Araber in der Alten Welt betrachtet er den neuen Vorschlag als gesichertes Forschungsergebnis, aus dem weitere Schlüsse gezogen werden können.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Für die konventionelle Datierung Ezanas spricht auch das von H. de Contenson, Journ. As. 248, 1960, 75ff., gesammelte numismatische Material.

    Google Scholar 

  2. Socrat. 1, 19, 3ff.; Sozom. 2, 24, 1ff.; Theodt. 1, 23; Gel. Cyz. 3, 9. Nur für Gelasios von Kyzikos ist Thomas, nicht Bartholomaios, der Apostel Indiens, während Thomas bei allen anderen gemäß der älteren Tradition Parthien (d. h. die Orrhoene) bekehrt (vgl. G. Bornkamm R.E. 2, 6, 317ff.). Theodoret und Gelasios wissen nichts von einem gebrochenen Vertrag zwischen Rom und den Bewohnern des Landes, in dem Meropios den Tod findet, Theodoret nichts vom Tode des „Inderkönigs“ und der Vormundschaft des Frumentios für den Kronprinzen.

    Google Scholar 

  3. Methodisch grundlegend zum Gelasios-Problem E. Honigmann, Bull. Acad. Belg. 1954, 122ff. Selbst der Hinweis Rufins auf seine persönliche Bekanntschaft mit Aidesios kann seine Priorität vor den griechischen Parallelautoren grundsätzlich nicht erweisen (144, 5). Daß Sokrates den Gelasios an mehreren Stellen direkt benutzt hat, zeigt P. Heseler, Byzant. 10, 1935, 438. Wichtige Bemerkungen zum Verhältnis Rufin/Sozomenos bei C. G. Hansen, Praefatio zur Sozomenos-Ausgabe von Bidez (Berlin 1960). p. XLVIII.

    Google Scholar 

  4. Freilich sollte dieser Sprachgebrauch nicht dazu verleiten, die indischen Bartholomäus-Christen, zu denen Clemens’ Lehrer Pantainos im 2. Jh. nach dem Bericht des Eusebios (h. e. 5,10) gereist ist, in Südarabien zu suchen. Hieronymus, der mit guten Indien-Informationen ausgestattet ist (adv. Jov. 1,42 mit der Geburtslegende Buddhas), bezieht diese Nachricht ausdrücklich auf das richtige Indien (ep. 70,4), und nach Philostorgios’ Darstellung (18,15ff. und 33,12ff.), der Theophilos als ersten Glaubensboten bei den Südarabern bezeichnet, gehören die Bartholomäus-Christen gleichfalls eindeutig nach (Süd)indien. Vgl. dazu Jahrb. f. Ant. u. Christ. 6, 1963, 54ff. — Die Differenzierung zwischen ‘Epυϑρά und ‘Ivδι.xὴ άλαaaα, die im ptolemäischen Ägypten seit 78 v. C., also nach der Erschließung der Monsunpassage, nachweisbar wird (Preisigke, Sammelbuch Nr. 2264; O.G.I. 186; O.G.I. 190), zeigt deutlich, daß die Gebildeten trotz des verbreiteten Sprachgebrauchs, der Rotes Meer und Indischen Ozean, Südaraber und Inder gleichsetzte, seither die Möglichkeit hatten, zwischen diesen geographischen Größen zu unterscheiden. Noch im 6. Jh. n. C. kommen gelegentlich veritable Brahmanen a.us dem richtigen Indien bis nach Alexandrien (Damasc. vit. Isid. 67 Westerm.), an denen man den Unterschied studieren kann.

    Google Scholar 

  5. Das Homeritenland liegt 30 Monai südlich von Phoinikien, 60 Monai von der Romania (Kleinasien) und 70 Monai von Indien entfernt. Von der Romania kann man zu Land ins Homeritenland reisen, von der Romania nach Aethiopien und von dort zum Homeritenland gelangt man über See. Persien, Indien und das Homeritenland liegen an ein und demselben Meer.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Jb. f. Ant. u. Chr. 6, 1963, 54ff. — Der aethiopische Text bei Dillmann, Chrestomath. Aethiop. 21950, 150.

    Google Scholar 

  7. Daß die Menschenfresser der Acta Andreae et Matthiae und des Martyrium Matthaei (ed. Lipsius-Bonnet) in Aethiopien zu suchen sind, wird zwar im Text nirgends gesagt. Aber Menschenfresser gelten schon in der Antike als typisch für Afrika (Ptol. 4,8,3; Philostr. vit. Ap. 6,25; Chrestos F. g. H. 673 F 39).

    Google Scholar 

  8. Hierüber zusammenfassend mit reichen Literaturangaben G. Lanczkowski, Jb. f. Ant. u. Chr. 1, 1958, 148ff., E. Ullendorff, The Ethiopians, London 1960 sowie vor allem L. P. Kirwan, The Oxford University Excavations at Firka, Oxford 1939, Appendix 2,49 ff.

    Google Scholar 

  9. Nicht ganz korrekt erscheint mir deshalb die Deutung des Namens India citerior bei E. Hammerschmidt, Z. f. Missionswiss. 38, 1954, 292.

    Google Scholar 

  10. ed. J. D. M. Derrett, Class. et Med. 21, 1960, 108ff.

    Google Scholar 

  11. J. D. M. Derrett, Journ. Am. Or. Soc. 82, 1962, 21ff.

    Google Scholar 

  12. Die letztere — sehr plausible und für den weiteren Verlauf der Ereignisse wichtige — Mitteilung macht nur Sokrates, was auf seine Unabhängigkeit von Rufin bzw. seine direkte Abhängigkeit von Gelasios von Kaisareia schließen läßt.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Proc. Cambr. Phil. Soc. 190, 1964, 15ff.

    Google Scholar 

  14. Vgl. R. Delbrück, Bonn. Jb. 155/56 (1955/56) 8ff.

    Google Scholar 

  15. Es liegt immerhin nahe, Habašat (Abessinien) zu arab. hbš zu stellen und den Namen als „Stämmebund, Vielzahl von Stämmen“ zu verstehen. Vgl. G. Lanczkowski, a.a.O. 136.

    Google Scholar 

  16. Refs>52 Die Insel heißt bei den Griechen sonst Dioskoros, aber Philostorgios’ Dibos entspricht dem indischen Namen der Insel, Dvīpa Sukhādāra, worauf schon Winstedt (Anm. z. Ausg. d. Kosmas p. 344f.) hingewiesen hat. Inder hat es auf Sokotra gegeben (Peripl. 30), und Theophilos mag sehr wohl aus einer indischen Familie gestammt haben. Daß ihn Gregor von Nyssa verächtlich einen Blemyer nennt, sagt gar nichts (c. Eun. 1,47). Die Beziehung der damals offenbar ganz oder teilweise christianisierten Insel zum Römerreich wird dadurch illustriert, daß Theophilos nach der Mitteilung des Philostorgios als Geisel an den Kaiserhof kam. Im 6. Jh. war sie politisch und kirchlich nach Persien orientiert (Cosm. Ind. 3 p. 119 Winst.)

    Google Scholar 

  17. Vgl. Jb. f. Ant. u. Chr. 6, 1963, 54ff

    Google Scholar 

  18. Daß Theophilos’ Tätigkeit späterhin so sehr in Vergessenheit geriet, liegt natürlich an seinem arianischen Bekenntnis. Zudem mag die „Bekehrung“ des Himyaritenkönigs ein Akt diplomatischer Höflichkeit gewesen sein, der keine dauernden Folgen zeitig

    Google Scholar 

  19. Vgl. C. Conti Rossini, Storia di Etiopia I, Roma 1928, 164

    Google Scholar 

  20. Zusammenfassend dazu E. Littmann, Deutsche Aksum-Expedition I, Berlin 1913, 48.

    Google Scholar 

  21. Die Behandlung, die Altheim (Klio 39, 1961, 241 ff.) der in Meroë gefundenen, fragmentarischen Inschrift eines Aksumitenkönigs in griechischer Sprache angedeihen läßt, führt nicht zu überzeugenden Ergebnissen. Weder die Zuweisung an Sembruthes, einen Vorgänger Ezanas, noch die Interpretation des im Text erhaltenen chronologischen Hinweises im Sinne des i. J. 313 beginnenden Indikationen-Zyklus kann als gesichert gelten.

    Google Scholar 

  22. J. Ryckmans, La persécution des Chrétiens Himyarites au VIe siècle, Istanbul 1956; R. Rubin, R. E. 23,1,102

    Google Scholar 

  23. Ob das Judentum aus Südarabien oder aus Oberägypten nach Abessinien kam, ist eine bis jetzt noch ungeklärte Frage. Zu den jüdischen Zügen im abessinischen Christenturm vgl. E. Ullendorf, Journ. Semit. Stud. 1, 1956, 216ff. ders. The Ethiopians 110ff. u. ö. Vgl. ferner Philostorgios 32,15ff. Bid

    Google Scholar 

  24. Vgl. A. Grohmann, Aethiopische Marienhymnen, 1919

    Google Scholar 

  25. ferner E. Lanczkowski, Z. f. Kirchengesch. 66, 1954, 25ff.

    Google Scholar 

  26. Wichtigstes Indiz hierfür sind die syrischen Lehnwörter im Aethiopischen, insbesondere in der Kirchensprache. Vielleicht aber hat es auch im 3. Jh. n. C. eine kommerzielle Kooperation zwischen Aksum und Palmyra gegeben, denn palmyrenische Kaufleute beteiligten sich schon seit dem 1. Jh. n. C. lebhaft am Handel im Gebiet des Roten Meeres (vgl. Rostowzew, Ges. u. Wirtsch. I 301f

    Google Scholar 

  27. Vgl. Th. Nöldeke, Tabari S. 1

    Google Scholar 

  28. Vgl. A. Moberg, The Book of the Himyarites, Lund 1924, p. LXI und XLIX. Natürlich kann die Gestalt des Hannān durchaus historisch und er wirklich der Gründer der Gemeinde von Neğ;rān sein, die nach Philostorgios’ Bericht jedenfalls nicht auf Theophilos zurückgeht. Da im 6. Jh. Neğ;rān unbestreitbar das Zentrum des südarabischen Christentums war, identifizierte man den Ursprung der dortigen Kirche mit dem des südarabischen Christentums schlech

    Google Scholar 

  29. Nur die metaphrastische Fassung des Arethas-Martyriums (Migne 115,1241) enthält einen Zusatz über die Tätigkeit des Theophilos in Südarabien, offenbar ein Resultat der durch Photios bezeugten Wiederentdeckung des Philostor

    Google Scholar 

  30. Über das in Zafār gefundene Kapitell aus einer Kirche des 4. Jh. vgl. Grohmann, Arabien 216 u. neuerdings A. v. Wissmann, Muséon 57, 1964

    Google Scholar 

  31. Die anderen erhaltenen Berichte über frühe Bekehrungen in Arabien beziehen sich schwerlich auf Südarabien: Euseb. h. e. 6,19,15f.; Rufin. h. e. 11,6 = Sozom. 6,38,5ff. = Socrat. 4,36 = Theodt. 4,23.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Franz Meyers (Ministerpräsidenten)Leo Brandt (Staatssekretär)

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1965 Westdeutscher Verlag, Köln und Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Dihle, A. (1965). Frumentios und Ezana. In: Meyers, F., Brandt, L. (eds) Umstrittene Daten. Wissenschaftliche Abhandlungen der Arbeitsgemeinschaft für Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen, vol 32. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-98894-2_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-98894-2_3

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-322-98207-0

  • Online ISBN: 978-3-322-98894-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics