Skip to main content

Part of the book series: Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen ((FT,volume 1071))

  • 89 Accesses

Zusammenfassung

Griechenland hat bei einer Fläche von 132 600 qkm eine Einwohnerzahl von rund 8,2 Millionen (1958) und eine Bevölkerungsdichte von 62 Einwohnern je qkm*. Die wirtschaftliche Entwicklung des Landes wird durch die natürlichen Verhältnisse erschwert. Vor allem der gebirgige Charakter des Landes, die geringe Fruchtbarkeit der Böden und das trockene Mittelmeerklima sind die Ursachen dafür, daß die landwirtschaftliche Nutzfläche nur etwa den vierten Teil der gesamten Gebietsfläche ausmacht.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. zu diesem und den beiden folgenden Absätzen: Hamburgisches Welt-WirtschaftsArchiv, Länderlexikon, Hamburg 1953, Bd. 1, S. 1131 ff.

    Google Scholar 

  2. Quelle: Statistisches Jahrbuch für die Bundesrepublik Deutschland 1960, Int. Obersichten, S. 12*, 16*, 18*, 25*, 28* und 89* (vgl. dort die methodischen Hinweise).

    Google Scholar 

  3. OEEC, Der Europäische Wirtschaftsrat, Achter Bericht, Bd. 1, S. 259f.

    Google Scholar 

  4. Quelle: Statistisches Jahrbuch für die Bundesrepublik Deutschland 1960, Int. Obersichten, S. 12*, 16*, 18*, 25*, 28* und 89* (vgl. dort die methodischen Hinweise).

    Google Scholar 

  5. OEEC, Der Europäische Wirtschaftsrat, Achter Bericht, Bd. 1, S. 189f.

    Google Scholar 

  6. OEEC, Elfter Jahresbericht, Paris 1960, S. 116.

    Google Scholar 

  7. Quelle: Statistisches Jahrbuch für die Bundesrepublik Deutschland 1960, Int. Übersichten, S. 12*, 16*, 18*, 25*, 28* und 89* (vgl. dort die methodischen Hinweise).

    Google Scholar 

  8. Economic Development of Overseas Countries and Territories Associated with OEEC Member Countries, Paris 1958, S. 173.

    Google Scholar 

  9. SELIGO, H., Der Zweite portugiesische Sechsjahresplan, Heft 805, Köln u. Opladen 1959, S. 14f.

    Google Scholar 

  10. OEEC, Der Europäische Wirtschaftsrat, Handbuch 1959, S. 239f.

    Google Scholar 

  11. Quelle: Statistisches Jahrbuch für die Bundesrepublik Deutschland 1960, Int. Übersichten, S. 12*, 16*, 18*, 25*, 28* und R9* (vgl. dort die methodischen Hinweise).

    Google Scholar 

  12. Blick durch die Wirtschaft, Frankfurt, vom 16. 12. 1960, S. 5.

    Google Scholar 

  13. OEEC, Europe and the World Economy, 11. Jahresbericht 1960, Paris 1960, S. 33.

    Google Scholar 

  14. Quell: Statistisches Jahrbuch für die Bundesrepublik Deutschland 1960, Int. Übersichten, S. 12*, 16*, 18*, 25*, 28* und 89* (vgl. dort die methodischen Hinweise).

    Google Scholar 

  15. Bruttosozial- produkt in den Jahren von 1949 bis 1952 eine Höhe von etwa 1000 Md. Dinar

    Google Scholar 

  16. Siehe zu diesem und den folgenden Absätzen: Länderlexikon, 2. Bd., S. 569ff. und konnte bis 1955 auf 1361 Md.

    Google Scholar 

  17. Dinar gesteigert werden. Die Investitionstätigkeit erreichte 1949 die Rekordhöhe von 364 Md.

    Google Scholar 

  18. Dinar, ging dann bis auf unter 300 Md. Dinar zurück und stieg 1955

    Google Scholar 

  19. wiederum auf 430 Md. Dinar an. Die prozentuale Verteilung der Investitionen zeigt folgende Übersicht:

    Google Scholar 

  20. OEEC, National and Regional Economic Planning in Yugoslavia, Bellagio 1960.

    Google Scholar 

  21. Quelle: Statistisches Jahrbuch für die Bundesrepublik Deutschland 1960, Int. Übersichten, S. 12*, 16*, 18*, 25*, 28* und 89* (vgl. dort die methodischen Hinweise).

    Google Scholar 

  22. DiTTRicmm, E., Regionale Wirtschaftspolitik und Verbesserung der Agrarstruktur, AVA, Sonderheft Nr. 6, Wiesbaden 1960.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Die Wirtschaftskraft des Landes Baden-Württemberg und seiner Stadt-und Landkreise, Statistik von Baden-Württemberg, Bd. 48, Stuttgart 1958.

    Google Scholar 

  24. OEEC, Der Europäische Wirtschaftsrat, Handbuch 1959, S. 153, 154 u. 156.

    Google Scholar 

  25. Journal Officiel vom 21. 1. 1956, S. 755.

    Google Scholar 

  26. GRAVIER, J. F., Paris et le Désert Français, Paris 1947, S. 120ff.

    Google Scholar 

  27. Quelle: Statistisches Jahrbuch für die Bundesrepublik Deutschland 1960, Int. Über-sichten, S. 12*, 16*, 18*, 25*, 28* und 89* (vgl. dort die methodischen Hinweise).

    Google Scholar 

  28. MEYER, K., Die ländlichen Rückstandsgebiete Frankreichs im Rahmen der französischen Landesplanung und Raumordnung, in: Raumforschung und Raumordnung, 16. Jg. 1958, S. 30.

    Google Scholar 

  29. Regional Development, Economic Growth and Employment in France, in: International Iabour Review, Nr. 4, Okt. 1959, S. 312. Die in Klammern genannten Zeitpunkte sind nach den verschiedenen Heften des Journal Officiel zusammengestellt worden.

    Google Scholar 

  30. Journal Officiel, 91. Jg. 1959, Nr. 34, S. 1805ff.

    Google Scholar 

  31. Journal Officiel, 92. Jg. 1960, Nr. 209, S. 8245.

    Google Scholar 

  32. Zitiert nach Le Monde vom 9. 9. 1960.

    Google Scholar 

  33. Raccolta delle Leggi riguardanti la Cassa per il Mezzogiorno, Roma 1957, S. 9.

    Google Scholar 

  34. Quelle: Statistisches Jahrbuch für die Bundesrepublik Deutschland 1960, Int. liber-sichten, S.12*,16*,18*, 25*, 28* und 89* (vgl. dort die methodischen Hinweise).

    Google Scholar 

  35. JocxistsEN, R., Das Entwicklungsland vor unserer Tür, in: Der Volkswirt, 14. Jg. 1960, Nr. 51, S. 2719.

    Google Scholar 

  36. VÖCHTING, F., Die italienische Südfrage, Entstehung und Problematik eines wirtschaftlichen Notstandsgebietes, Berlin 1951, S. 118.

    Google Scholar 

  37. VöcnrINC, F., Die Industrialisierung Süditaliens, in: Zeitschrift für die gesamte Staatswissenschaft, Bd. 107, 1951, S. 120ff.

    Google Scholar 

  38. Legge 10 Agosto 1950, Nr. 646.

    Google Scholar 

  39. La Cassa per il Mezzogiorno, Primo Quinquennio, 1950–1955, Roma 1955, S. 9ff.

    Google Scholar 

  40. angesehen. Bis zum 30. 6. 1955 wurden rund 72 Md.

    Google Scholar 

  41. Lire für Finanzierungsbeihilfen an neue Unternehmen zur Verfügung gestellt. Nach 1955 verlagerte sich das Schwergewicht in stärkerem Maße auf die Industrialisierung.

    Google Scholar 

  42. Durch Gesetz vom 29. Juli 1957 (Nr. 634) wurde die Tätigkeit der Südkasse bis zum 30. 7. 1965 verlängert und ein zusätzlicher Betrag in Höhe von 760 Md. Lire bereitgestellt, so daß der Hilfsfond eine Gesamtsumme von 2040 Md. Lire erreichtb8.

    Google Scholar 

  43. Quelle: Statistisches Jahrbuch für die Bundesrepublik Deutschland 1960, Int. Übersichten, S. 12*, 16*, 18*, 25*, 28* und 89* (vgl. dort die methodischen Hinweise).

    Google Scholar 

  44. Ronvs, P., Expansion Economique Régionale et Communauté Europeenne, Leyden 1958, S. 249 u. 251.

    Google Scholar 

  45. OEEC, Der Europäische Wirtschaftsrat, Handbuch 1959, S. 198.

    Google Scholar 

  46. STEIGENGA-KOUWE, S., Die niederländischen Notstandsgebiete, in: Informationen des Instituts für Raumforschung, 5. Jg. 1955, S. 255ff.

    Google Scholar 

  47. a Belgien 1957, Niederlande und Luxemburg 1958.

    Google Scholar 

  48. b Niederlande und Luxemburg 1957.

    Google Scholar 

  49. C Belgien einschließlich Luxemburg. d 1950.

    Google Scholar 

  50. OEEC, Der Europäische Wirtschaftsrat, Handbuch 1959, S. 170f.

    Google Scholar 

  51. Special Areas (Development and Improvement), London Act vom Dezember 1934.

    Google Scholar 

  52. Distribution of Industry Act, London 1945.

    Google Scholar 

  53. GAEDE, H. j., Organisation und Gegenwartsprobleme der Landesplanung in England, in: Mitteilungen aus dem Institut für Raumforschung, Nr. 17, Bad Godesberg 1953, S. 39.

    Google Scholar 

  54. EGNER, E., Wirtschaftliche Raumordnung in der industriellen Welt, Bremen 1950, S. 90ff.

    Google Scholar 

  55. Ulster Yearbook, Belfast 1956, S. 117–119.

    Google Scholar 

  56. Quelle: Statistisches Jahrbuch für die Bundesrepublik Deutschland 1960, Int. Lbersichten, S. 12*, 16*, 18*, 25*, 28* und 89* (vgl. dort die methodischen Hinweise).

    Google Scholar 

  57. OEEC, Der Europäische Wirtschaftsrat, Handbuch 1959, S. 212.

    Google Scholar 

  58. WURZER, R., Regionale Wirtschaftspolitik — ein Instrument der Raumordnung, in: Berichte zur Landesforschung und Landesplanung, Nr. 1, 1957, S. 2.

    Google Scholar 

  59. Quelle: Statistisches Jahrbuch für die Bundesrepublik Deutschland 1960, Int. Obersichten, S. 12*, 16*, 18*, 25*, 28* und 89* (vgl. dort die methodischen Hinweise).

    Google Scholar 

  60. WURZER, R., Entwicklungsbedürftige Gebiete in Kärnten, in: Berichte zur Landesforschung und Landesplanung 1957, S. B.

    Google Scholar 

  61. Quelle: Statistisches Jahrbuch für die Bundesrepublik Deutschland 1960, Int. fiber-sichten, S. 12*, 16*, 18*, 25*, 28* und 89* (vgl. dort die methodischen Hinweise).

    Google Scholar 

  62. SPANIEN, das erst seit Juli 1959 Vollmitglied der OEEC ist, verfügt in Afrika über die Besitzungen Spanisch-Guinea, Spanisch-Nordafrika und Spanisch-West- afrika. Mit einer Gesamtfläche von rund 296 000 ha erreichen die afrikanischen

    Google Scholar 

  63. Alhucemas, Cëuta, Chafarinas-Inseln, Melilla und Penon de Vélez de la Gomera. e 1958.

    Google Scholar 

  64. Span. Sahara (Rio de Oro und Saguia el Hamra) und Ifni. Ohne die Südzone des früheren Span.-Marokko, die am 10. 4. 1958 auf Marokko übertragen wurde. e Mutterland einschl. Balearen und Kanarische Inseln.

    Google Scholar 

  65. Quelle: Statistisches Jahrbuch für die Bundesrepublik Deutschland 1960, Int. Übersichten, S. 20/21.*

    Google Scholar 

  66. Wichtigste Erzeugnisse und wertmäßiger Anteil an der Gesamtausfuhr 1956 in v.

    Google Scholar 

  67. Statistisches Jahrbuch für die Bundesrepublik Deutschland 1960, Int. Übersichten, S. 21.

    Google Scholar 

  68. Quelle: Gebietsstand in Anlehnung an Economic Development, a. a. O., S. 268; Angaben über Fläche und Einwohnerzahl zusammengestellt und berechnet nach dem Statistischen Jahrbuch für die Bundesrepublik Deutschland 1960, Int. Übersichten, S. 20*ff

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1962 Westdeutscher Verlag, Köln und Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Evers, H. (1962). Entwicklungsländer und Entwicklungsgebiete. In: Die Entwicklungsgebiete im Rahmen der OEEC und ihre Förderung. Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen, vol 1071. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-98793-8_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-98793-8_2

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-322-98130-1

  • Online ISBN: 978-3-322-98793-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics