Skip to main content

Kommunitarismus und Feminismus

Berührungspunkte „postliberalen“ Denkens

  • Chapter
Kommunitarismus und praktische Politik
  • 125 Accesses

Zusammenfassung

Es gibt „den“ Feminismus ebenso wenig wie „den“ Kommunitarismus. So ist es nicht weiter verwunderlich, daß die Rezeption kommunitaristischer Ideen auf Seiten der feministischen Theorie sehr unterschiedlich ausfällt. Einerseits, so läßt sich argumentieren, sind Kommunitarismus und Feminismus zwei völlig unterschiedliche Ansätze. Der Kommunitarismus propagiert in einer einflußreichen konservativen Lesart einen (Rück-) Bezug auf Gemeinschaft und tradierte Wertvorstellungen, der Feminismus als emanzipatorischer Ansatz strebt gerade deren kritische Reflexion und die Aufhebung der klassischen Verteilung der Geschlechterrollen in Familie und Gesellschaft an. Insofern liegt auf der Hand, daß einige Varianten von Kommunitarismus und Feminismus nicht miteinander in Einklang zu bringen sind. Zwischen Positionen, wie sie etwa von Alaisdair McIntyre als einem der konservativsten Vertreter des Kommunitarismus vertreten werden, und denen feministischer Protagonistlnnen wie beispielsweise Judith Butler gibt es keine wesentlichen Berührungspunkte. Andererseits existieren moderate feministische und kommunitaristische Ansätze, die eine gemeinsame Basis haben: den Liberalismus. Nur im Hinblick auf den Bezug zum Liberalismus macht es Sinn, die Frage nach dem ob und wie eines Verhältnisses zwischen Feminismus und Kommunitarismus überhaupt zu stellen.2

Überarbeitete Version eines Vortrages auf der Tagung der Forschungsgruppe Neue Soziale Bewegungen zum Thema „Kommunitarismus und Gerechtigkeit“ vom 7. bis 9. April 1995 in der Gustav-Heinemann-Akademie in Freudenberg.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Benhabib, Seyla/Drucilla Cornell 1987: Beyond the Poltitics of Gender, in: Benhabib, Seyla/Drucilla Cornell (Hg.): Feminism as Critique. Essays on the Politics of Gender in Late-Capitalist Societies, Cambridge.

    Google Scholar 

  • Brumlik, Micha 1992: ‚Der Kommunitarismus‘. Letzten Endes eine empirische Frage?, in: Zahl-mann, Christel (Hg.): Kommunitarismus in der Diskussion. Eine streitbare Einführung, Berlin, 94101.

    Google Scholar 

  • Butler, Judith 1991: Das Unbehagen der Geschlechter, Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Die Stimme der Gemeinschaft hörbar machen 1994: Ein Manifest amerikanischer Kommunitarier über Recht und Verantwortung in der Gesellschaft, in: FAZ, 8. März 1994.

    Google Scholar 

  • Etzioni, Amitai 1994: Kommunitarismus — Antworten auf die Sinnkrise der neunziger Jahre? Amitai Etzioni im Gespräch mit Thomas Rüst, in: Tagesanzeiger, 6. Dezember 1994.

    Google Scholar 

  • Fach, Wolfgang 1994, Not der Tugend — Tugend der Not. Frauenalltag und feministische Theorie, Opladen.

    Google Scholar 

  • Frevert, Ute 1994: Frauen — bewegt Euch! Die `Weibs-Bilder’ der bürgerlichen Frauenbewegung im 19. und frühen 20. Jahrhundert, in: Blum, Mechthild/Thomas Nesseler (Hg.): Weibsbilder: das neue Bild der Frau in Gesellschaft und Politik, Freiburg, 60–78.

    Google Scholar 

  • Friedman, Marilyn 1992: Feminism and modem Friendship: Dislocating the Community, in: Avinery, Shlome/Avner De-Shalit 1992 (Hg.): Communitarianism and Individualism, New York.

    Google Scholar 

  • Gilligan, Carol 1982: In a Different Voice — Psychological Theory and Women’s Development, Cambridge. (Dt.: Die andere Stimme — Lebenskonflikte und die Moral der Frau, München, 1984.) Gilligan, Carol/Grant Wiggins 1993: Die Ursprünge der Moral in den frühkindlichen Beziehungen, in: Nagl-Docekal, Herta/Herlinde Pauer-Studer (Hg.): Jenseits der Geschlechtermoral. Beiträge zur feministischen Ethik, Frankfurt/M., 69–104. Gutman,Amy 1993: Die kommunitaristischen Kritiker des Liberalismus, in: Honneth, Axel (Hg.): Kommunitarismus. Eine Debatte über die moralischen Grundlagen moderner Gesellschaften, Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Klinger, Cornelia 1994: Die politische Theoriediskusssion der Gegenwart in einer feministischen Perspektive, in: Schweizerische Vereinigung für Politische Wissenschaft: SVPW-Jahrbuch 34. Frauen und Politik — Femmes et politiques, Bern, 33–50.

    Google Scholar 

  • Nagl-Docekal, Herta 1993, Die Kunst der Grenzziehung und die Familie, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie 41/1993, 6, 1021–1033. Nagl-Docekal, Herta/Herlinde Pauer-Studer 1993 (Hg.): Jenseits der Geschlechtermoral. Beiträge zur feministischen Ethik, Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Okin, Susan Moller 1989: Justice Gender and the Family, New York.

    Google Scholar 

  • Okin, Susan Moller 1993a: Für einen humanistischen Liberalismus, in: Transit 1993, 5, 74–89. Okin, Susan Moller 1993b: Verletzbarkeit durch die Ehe, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie 41/1993, 2, 277–320.

    Google Scholar 

  • Pateman, Carole 1988: The Sexual Contract, Stanford.

    Google Scholar 

  • Pacer-Studer, Herlinde 1994: Das Rechte oder das Gute? Feministische Kritik an Liberalismus und Kommunitarismus, in: Das Argument 1994, 206 (4/5), 748–782.

    Google Scholar 

  • Rössler, Beate 1992a: Der ungleiche Wert der Freiheit, in: Analyse * Kritik 1992, 14, 86–113. Rössler, Beate 1992b: Gemeinschaft und Freiheit — Zum problematischen Verhältnis von Feminismus und Kommunitarismus, in: Christel Zahlmann (Hg.), Kommunitarismus in der Diskussion, Berlin, 74–85.

    Google Scholar 

  • Sandel, Michael 1982: Liberalism and the Limits of Justice, Cambridge.

    Google Scholar 

  • Walzer, Michael 1992: Sphären der Gerechtigkeit Ein Plädoyer für Pluralität und Gleichheit, Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Walzer, Michael 1994: Die kommunitaristische Kritik am Liberalismus, in: Honneth, Axel (Hg.): Kommunitarismus. Eine Debatte über die moralischen Grundlagen moderner Gesellschaften, Frankfurt/M.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Ansgar Klein Jupp Legrand Thomas Leif

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1995 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Ullrich, M. (1995). Kommunitarismus und Feminismus. In: Klein, A., Legrand, J., Leif, T. (eds) Kommunitarismus und praktische Politik. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-98529-3_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-98529-3_9

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-322-97954-4

  • Online ISBN: 978-3-322-98529-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics