Skip to main content

Ein vorläufiges Nachwort zur deutschen Kommunitarismusdebatte

  • Chapter
Kommunitarismus und praktische Politik

Zusammenfassung

Intellektuell lebt Deutschland bisweilen gerne aus zweiter Hand. Die Kommunitarismusdebatte ist ein Import aus Nordamerika. Dort begann sie in den frühen 80er Jahren, entzündete sich sozialtheoretisch an dem epochalen Werk von John Rawls und gewann intellektuellen Schwung in einem politischen und kulturellen Umfeld, das in den Reagan-Jahren zunehmend (neo-)konservativer geworden war. Traditionell ‚linke‘ Politik, in den USA ohnehin eher linksliberal denn marxistisch, suchte eine Neubestimmung und fand sie in jenen amerikanischen Traditionen, die aus der republikanischen Gründungssituation und den religiös motivierten Siedlungsbewegungen stammten. Dies war jedoch keineswegs eine utopische Flucht in die Vergangenheit. Jene verschütteten Strömungen wurden wieder ans Tageslicht gehoben, die für eine Kritik der amerikanischen Gegenwartsgesellschaft am Ende des 20. Jahrhunderts tauglich erschienen. Diese Traditionen, die in der amerikanischen Geschichte nie verloren gegangen waren, stellten das Vokabular zur Verfügung, um Egoismus und Rücksichtslosigkeit, um überbordenden Individualismus und kruden Kapitalismus im Lichte der alten Vorstellungen von Tugend und Gemeinwohl, von Gemeinschaft und sozialer Einbindung des einzelnen zu kritisieren. Der Kommunitarismus, in seinen kulturkritischen wie sozialtheoretischen Varianten, war damit intellektueller Ausdruck eines grundlegenden Krisenbewußtseins über den amerikanischen Entwicklungsweg im allgemeinen und das politische Gemeinwesen in den achtziger Jahren im besonderen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Ansgar Klein Jupp Legrand Thomas Leif

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1995 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Vorländer, H. (1995). Ein vorläufiges Nachwort zur deutschen Kommunitarismusdebatte. In: Klein, A., Legrand, J., Leif, T. (eds) Kommunitarismus und praktische Politik. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-98529-3_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-98529-3_6

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-322-97954-4

  • Online ISBN: 978-3-322-98529-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics