Skip to main content

Die »Elite« in der Politischen Vorstellungswelt des Liberalen Bürgertums

  • Chapter
Das Eliteproblem im politischen Liberalismus

Part of the book series: Staat und Politik ((STOPP,volume 9))

  • 33 Accesses

Zusammenfassung

In den folgenden Ausführungen geht es darum, die Elitevorstellungen des liberalen Bildungs- und Besitzbürgertums, dessen praktisch-politische und gesellschaftliche Funktion beleuchtet wurde, herauszuarbeiten und ihre Bedeutung im Gesamtkonzept der liberalen Staats- und Gesellschaftstheorie zu untersuchen. Zu diesem Zweck soll vorweg auf Englands Verfassungssystem in Theorie und Wirklichkeit eingegangen werden. Der kontinentale Liberalismus ist ohne Bezugnahme auf insulare Vorbilder nicht denkbar, gerade auch im Hinblick auf den Elitebegriff. Nach 1688 trat in England an die Stelle des Absolutismus die Herrschaft des Adels1. Träger der Macht war vor allem die grundbesitzende Klasse der Gentry2, die die Ämter der politischen Verwaltung innehatte und sich gerade wegen ihrer Verantwortung für die Entwicklung des staatlichen Gemeinwesens als politische Elite erwies. »Rang« und »Ehre«, die den Gentleman auszeichneten, waren Elitekriterien, an denen sich Politik und Gesellschaft der ganzen Nation orientierten. Dadurch, daß sich diese Führungsschicht wie auch ihre Spitze, die Nobility als Aristokratie im engeren Sinne2a, von den aufstrebenden Kräften nicht als Kaste abschloß, sondern sich um einen Ausgleich von Klasseninteresse und Gemeinwohl bemühte, war in England revolutionären Gleichheitstendenzen von vornherein wenig Spielraum gegeben. Für Bürger, die im Handel oder im Gewerbe besonders erfolgreich gewesen waren, bestand die Möglichkeit, den »einfachen Adelstitel des Ritters oder Baronets als Zeichen der Gentry« zu erwerben oder gar »mit dem Lordtitel des Barons« in die Nobility aufzusteigen2b.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. Wilhelm Dibelius: England, 1. Halbbd., Leipzig und Berlin 1923, S. 15 ff.

    Google Scholar 

  2. ebdt.; vgl. auch Lujo Brentano: Eine Geschichte der wirtschaftlichen Entwicklung Englands, 3. Bd. 1. Hälfte, Jena 1928, S. 44 f.

    Google Scholar 

  3. a Vgl. H. J. Habakkuk: England, in: The European Nobility in the Eighteenth Century, studies of the Nobilities of the major European states in the pre-Reform Era, ed. by A. Goodwin, London 1953, besonders S. 1 f.

    Google Scholar 

  4. b Dibelius, a. a. O., S. 19. Ausführlich dazu ebdt., S. 126 ff.; vgl. auch Habakkuk, a. a. O., S. 19 ff.

    Google Scholar 

  5. Vgl. R. H. Gretton: The English Middle Class, London 1917, S. 158 ff., 208 f. Über den politischen Charakter des englischen Adels vgl. Alexis de Tocqueville: L’ancien régime et la révolution, introduction par Georges Lefêbre, (OEuvres, Tome II, 1) Paris 1952, S. 94, 147 ff.; über die Einheitlichkeit der politischen Elite Englands gegenüber der französischen Spaltung von Adel und Bürgertum ebdt., S. 189 f. Vgl. auch Otto Hintze: Das Verfassungsleben der heutigen Kulturstaaten, in: Staat und Verfassung, gesammelte Abhandlungen zur allgemeinen Verfassungsgeschichte, hrsg. v. Fritz Hartung, Leipzig 1941, S. 411 f. In diesem Sinne schon David Hume: Essays moral, political and literary (1741/42), London 1903, S. 30 ff.

    Google Scholar 

  6. John Locke: Two Treatises of Government, a crit. ed. with an introduction and app. crit. by Peter Laslett, Cambridge 1960, S. 301 f. Allerdings sieht auch Locke, ebdt., bereits die Möglichkeit von Konflikten zwischen »natural liberty of man« und »liberty of man in society«, zwischen »freedom of man under government« und »freedom of nature«.

    Google Scholar 

  7. William Blackstone: Commentaries on the laws of England, Bd. I, London 1800, S. 125; allgemein zu den absoluten Rechten der Individuen ebdt., S. 120–145.

    Google Scholar 

  8. John Stuart Mill: Utilitarianism, Liberty and Representative Government, with an introduction by A. D. Lindsay, London 1912, S. 115 f.

    Google Scholar 

  9. Mill, a. a. O., S. 122: »Genius can only breathe freely in an atmosphere of freedom.«

    Google Scholar 

  10. Mill, a. a. O., S. 124: »No government by a democracy or a numerous aristocracy, either in its political acts or in the opinions, qualities, and tone of mind which it fosters, ever did or could arise above mediocrity, except in so far as the sovereign Many have let themselves be guided… by the counsels and influence of a more highly gifted and instructed One or Few.« Ober weitere Grundsätze des Freiheitsbegriffs, die das Eliteproblem nicht unmittelbar berühren, vgl. ebdt., S. 75 f., 93 ff., 149 ff.

    Google Scholar 

  11. Diese Besonderheit des englischen Verfassungssystems gegenüber den kontinentalen Parteiströmungen wird klar herausgearbeitet von Otto Heinrich von der Gablentz: Politische Parteien als Ausdruck gesellschaftlicher Kräfte, Berlin 1952, S. 12–15.

    Google Scholar 

  12. Vgl. J. F. S. Ross: Parliamentary Representation, London 1948, S. 116–119.

    Google Scholar 

  13. Blackstone, a. a. O., S. 154 ff.

    Google Scholar 

  14. Vgl. dazu bereits Locke, a. a. O., S. 431 f.

    Google Scholar 

  15. Edmund Burke: Reflections on the revolution in France, and on the proceedings in certain societies in London relative to that event, London 1790.

    Google Scholar 

  16. is Ruggiero, a. a. O., S. 75 f.

    Google Scholar 

  17. Burke, a. a. O., S. 88 f.

    Google Scholar 

  18. Auf die Bedeutung des Eigentums als Elitekriterium weist auch Blackstone, a. a. O., S. 171 ff. hin.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Schapiro, a. a. O., S. 29. Ähnlich Gerhard Leibholz: Strukturprobleme der modernen Demokratie, Karlsruhe 1958, S. 214 f.

    Google Scholar 

  20. A. V. Dicey: Lectures on the Relation between Law and Public Opinion in England during the Nineteenth Century, London 1905, S. 62 ff. Dicey nennt »three main currents of public opinions«: I. The period of old toryism or legislative quiescence (1800–1830); II. The period of Benthamism or individualism (1825–1870); III. The period of collectivism (1865–1900).

    Google Scholar 

  21. Vgl. Karl Löwenstein: Zur Soziologie der parlamentarischen Repräsentation in England vor der ersten Reformbill, in: Hauptprobleme der Soziologie, Erinnerungsgabe für Max Weber, Bd. II, München und Leipzig 1923, S. 87 ff.; Karl Braunias: Das parlamentarische Wahlrecht, ein Handbuch für die Bildung der gesetzgebenden Körperschaften in Europa, Bd. II: Allgemeiner Teil, Berlin und Leipzig 1932, S. 205 f., mit statistischen Belegen über die Herrschaft der Aristokratie in beiden Häusern des Parlaments; Georg Meyer: Das parlamentarische Wahlrecht, hrsg. von Georg Jellinek, Berlin 1901, S. 349 ff.; zur Entwicklung des englischen Parlaments im 19. Jahrhundert vom »Vollzugsorgan des Nationalinteresses« zur Vertretung des »Kräfteparallelogramms gruppenmäßig bestimmter Sonderinteressen« vgl. Ernst Fraenkel: Die repräsentative und die plebiszitäre Komponente im demokratischen Verfassungsstaat, in: Recht und Staat in Geschichte und Gegenwart, Heft 219/220, Tübingen 1958, besonders S. 15 f.

    Google Scholar 

  22. Vgl. Löwenstein, Soziologie… vor der ersten Reformbill, S. 95.

    Google Scholar 

  23. ebdt., S. 102 ff., 109 f.

    Google Scholar 

  24. ebdt., S. 97 ff.

    Google Scholar 

  25. Ober die Ausbreitung der »middle classes«, besonders auf ökonomischem Gebiet, vgl. Frederick Watkins: The Political Tradition of the West, a Study in the Development of Modern Liberalism, Cambridge (Mass.) 1948, S. 119–148.

    Google Scholar 

  26. Dicey, a. a. O., S. 128.

    Google Scholar 

  27. Jeremy Bentham: A Fragment on Government, ed. with an introduction by F. C. Montague, Oxford 1931, S. 159 ff., 233. Eine prägnante Definition gibt J. St. Mill, Utilitarianism…, S. 15 f.: »The utilitarian morality does recognise in human beings the power of sacrifying their own greatest good for the good of others. It only refuses to admit that the sacrifice is itself a good. A sacrifice which does not increase, or tend to increase, the sum total of happiness, it considers as wasted.« Ähnlich S. 33 ff.

    Google Scholar 

  28. R. H. S. Crossman: Government and the Governed, a History of Political Ideas and Political Practice, London 1945, S. 145.

    Google Scholar 

  29. Ober die zweideutige Wirkung des Laissez-faire-Prinzips auf den politisch-gesellschaftlichen Organismus vgl. Watkins, a. a. O., S. 245.

    Google Scholar 

  30. Karl Löwenstein: Zur Soziologie der parlamentarischen Repräsentation in England nach der großen Reform: Das Zeitalter der Parlamentssouveränität (1832–1867), in: Archiv für Sozialwissenschaft und Sozialpolitik, 5. Bd. Tübingen 1924, S. 619 ff.

    Google Scholar 

  31. Die näheren Umstände und Auswirkungen der Wahlreform behandelt Braunias, a. a. O., S. 207 f. Vgl. auch G. Meyer, a. a. O., S. 366.

    Google Scholar 

  32. Löwenstein, Soziologie… nach der großen Reform, S. 632 ff.

    Google Scholar 

  33. Ausführlich dazu Löwenstein, Soziologie… nach der großen Reform, S. 648 ff., 654, 657 ff.

    Google Scholar 

  34. ebdt., S. 669 ff.

    Google Scholar 

  35. Walter Bagehot: The English Constitution, with an introduction by the Earl of Balfour, London/New York/Toronto 1942.

    Google Scholar 

  36. ebdt., S. 235 f.

    Google Scholar 

  37. ebdt.: »It has the best people to elect a legislature, and therefore it may fairly by expected to choose a good legislature — a legislature competent to select a good administration.«

    Google Scholar 

  38. Charles de Montesquieu: De l’esprit des lois, (OEuvres Complètes, publ. sous la direction de M. André Masson, Tome I), Paris 1950, Livre XI.

    Google Scholar 

  39. ebdt., Ch. IV, S. 206 ff.

    Google Scholar 

  40. Wilhelm Röpke: Die Gesellschaftskrisis der Gegenwart, 5. Aufl. Erlenbach-Zürich 1948, S. 158; vgl. auch S. 139 f.

    Google Scholar 

  41. Damit soll nicht das den bloßen Klassenstandpunkt überschreitende Bewußtsein politischer Gesamtverantwortung geleugnet werden, das im englischen Parlament zweifellos herrschte.

    Google Scholar 

  42. In diesem Sinne kritisch zu Montesquieus Englandbild Theodor Wilhelm: Die englische Verfassung und der vormärzliche deutsche Liberalismus, eine Darstellung und Kritik des Verfassungsbildes der liberalen Führer, Stuttgart 1928, S. 11 f.; Lothar Gall: Benjamin Constant, seine politische Ideenwelt und der deutsche Vormärz, Wiesbaden 1963, S. 1751f.

    Google Scholar 

  43. G. W. F. Hegel: Grundlinien der Philosophie des Rechts, neu hrsg. von Georg Lasson, Leipzig 1930, § 260.

    Google Scholar 

  44. Vgl. Julius Löwenstein: Hegels Staatsidee, ihr Doppelgesicht und ihr Einfluß im 19. Jahrhundert, Berlin 1927, S. 45; Schnabel, a. a. O., Bd. III, S. 3–35.

    Google Scholar 

  45. Hegel, Rechtsphilosophie, §§ 276, 277.

    Google Scholar 

  46. Friedrich Meinecke: Die Idee der Staatsraison in der neueren Geschichte, hrsg. u. eingel. v. Walther Hofer, München 1957, S. 427 f.

    Google Scholar 

  47. Ruggiero, a. a. 0., S. 213 f. Vgl. auch Maurer, a. a. O., S. 129 f.

    Google Scholar 

  48. Hegel, Rechtsphilosophie, § 279 (Hervorh. v. H.).

    Google Scholar 

  49. Schroth, a. a. O., S. 26.

    Google Scholar 

  50. Hegel, Rechtsphilosophie, § 188; dazu Ruggiero, a. a. O., S. 221; Krieger, a. a. O., S. 131 f.

    Google Scholar 

  51. Darauf weist auch J. Löwenstein, a. a. O., S. 46, hin.

    Google Scholar 

  52. Karl Löwith: Von Hegel zu Nietzsche, der revolutionäre Bruch im Denken des neunzehnten Jahrhunderts, 2. Aufl., Stuttgart 1950, S. 260, meint während seiner Erörterung der Beziehung von bürgerlicher Gesellschaft und absolutem Staat in Hegels Theorie, Hegels Staat sei ein »Gemeinwesen«. Die ethisch-abstrakte Totalität des Staates und ihre Abgrenzung vom »Politischen« wird von Löwith verkannt, wenn er behauptet: »Und weil der Staat schon selber das Substanzielle, objektiv Geistvolle und Sittliche ist, hat auch das Individuum nur Substanz, Objektivität und Sittlichkeit, sofern es ein »allgemeines«, d. i. politisches Leben führt.« (S. 262).

    Google Scholar 

  53. So Rudolf Gneist: Der Rechtsstaat und die Verwaltungsgerichte in Deutschland, Berlin 1879, S. 28.

    Google Scholar 

  54. Johann Caspar Bluntschli: Politik als Wissenschaft, Stuttgart 1876, S. 606 f. Näheres über Bluntschlis organisch-psychologische Staatsanschauung bei Jacques Vontobel: Johann Caspar Bluntschlis Lehre von Recht und Staat, Zürich 1956, S. 73 ff., 137 ff.

    Google Scholar 

  55. Das Staatslexikon, Encyclopädie der sämmtlichen Staatswissenschaften für alle Stände, in Verbindung mit vielen… Publicisten… hrsg. v. C. v. Rotteck und C. Welcker, Altona 1845–48, I, Artikel: Bildung (Rotteck), S. 571 f. (Hervorh. v. R.). (Von dieser Ausgabe wurde nur der erste Band herangezogen. Im übrigen wurde die in der folgenden Anmerkung zitierte Ausgabe des Staatslexikons benutzt.)

    Google Scholar 

  56. Staatslexikon oder Encyclopädie der Staatswissenschaften in Verbindung mit vielen der angesehensten Publicisten Deutschlands, hrsg. v. C. v. Rotteck und C. Welcker, Altona 1834–43, VI, Artikel: Gesammtwohl (Welcker), S. 580 f.

    Google Scholar 

  57. Welcker meint, die Politik habe »das objektive Rechtsgesetz zu achten als die Friedensbedingung aller sittlichen freien Gesellschaft, als die objektive sittliche Grundform aller gesellschaftlichen Tätigkeit, innerhalb welcher im Privatrechtskreise der Einzelne seine Bestimmung, im öffentlichen Rechtskreise die verfassungsmäßige Gewalt die gemeinschaftliche Bestimmung ihrer sittlichen Überzeugungen gemäß fördern sollen…«; Staatslexikon X, Artikel: Moral (Welcker), S. 735 f. (Hervorh. v. W.).

    Google Scholar 

  58. Vgl. Bluntschli, Politik als Wissenschaft, S. 38, 41, 43 ff., 601 ff.

    Google Scholar 

  59. Heinrich v. Treitschke: Die Freiheit, Laupheim 1951, S. 37. Hans Kohn: Wege und Irrwege, vom Geist des deutschen Bürgertums, Düsseldorf 1962, S. 157 hat den Unterschied zwischen Treitschkes Auffassung über Freiheit und Staat und den westlichen Vorstellungen mit Recht gesellschaftlich interpretiert, indem er Treitschkes »Ideal der autoritären deutschen Gesellschaft« dem westlichen Ideal der klassisch-»liberalen Gesellschaft« gegenüberstellt.

    Google Scholar 

  60. Treitschke, Freiheit, S. 18: »Denn am Ende beruht die ganze Würde des Staates auf dem persönlichen Werte seiner Bürger, und jener Staat ist der sittlichste, welcher die Kräfte der Bürger zu den meisten gemeinnützigen Werken vereinigt und dennoch einen jeden, unberührt vom Zwange des Staates und der öffentlichen Meinung, aufrecht und selbständig seiner persönlichen Ausbildung nachgehen läßt.«

    Google Scholar 

  61. Heinz Boberach: Wahlrechtsfragen im Vormärz, die Wahlrechtsanschauung im Rheinland 1815–1849 und die Entstehung des Dreiklassenwahlrechts, Düsseldorf 1959, S. 5 ff.

    Google Scholar 

  62. Kant: ‘Ober den Gemeinspruch, a. a. O., S. 90; über Kants Sozialbegriff vgl. Krieger, a. a. O., S. 86–125, besonders S. 123 f.; vgl. auch Maurer, a. a. O., S. 140 ff.

    Google Scholar 

  63. Kant, a. a. 0., S. 94; für das Vorhergehende S. 92 f.

    Google Scholar 

  64. Auf die Modifizierung des radikalen Rationalismus in der praktischen Wahlgesetzgebung der französischen Revolution weist Boberach, a. a. O., S. 9 f. hin.

    Google Scholar 

  65. Vgl. Franz Schneider: Der Wahlzensus in rechtsgeschichtlicher und rechtsvergleichender Betrachtung, in: Archiv für Offentliches Recht, 26. Bd., Tübingen 1910, S. 201 f. Schneider sieht drei Perioden der geschichtlichen Entwicklung der Wahlrechtstheorie: 1. Gestaltung des Wahlzensus unter dem Einfluß der Naturrechtsidee (S. 199ff.); 2. Gestaltung des Wahlzensus unter dem Einfluß der Idee von der Proprietätsmoral, vom festen Besitz (S. 202ff.); 3. Gestaltung des Wahlzensus unter dem Einfluß der industriellen Gesellschaft (S. 205 ff.).

    Google Scholar 

  66. Dazu Leo v. Savigny: Das parlamentarische Wahlrecht im Reiche und in Preußen und seine Reform, Berlin 1907, S. 17 f.

    Google Scholar 

  67. Burke, a. a. O., S. 273.

    Google Scholar 

  68. ebdt., S. 275: »It is true…, that every such classification, if properly ordered, is good in all forms of government; and composes a strong barrier against the excesses of despotism, as well as it is the necessary means of giving effect and permanence to a republic.»

    Google Scholar 

  69. Vgl. die zusammenfassende kritische Würdigung der organischen Theorie bei Boberach, a. a. O., S. 8.

    Google Scholar 

  70. Hegel: Verhandlungen in der Versammlung der Landstände desKönigsreichs Württemberg im Jahre 1815–1816 (1817), in: Schriften zur Politik und Rechtsphilosophie, hrsg. v. Georg Lasson, Leipzig 1913, S. 176–179.

    Google Scholar 

  71. Vgl. Rudolf Smend: Maßstäbe des parlamentarischen Wahlrechts in der deutschen Staatstheorie des 19. Jahrhunderts (1911), in: Staatsrechtliche Abhandlungen und andere Aufsätze, Berlin 1955, S. 24 f.

    Google Scholar 

  72. So auch Savigny, a. a. O., S. 63; ähnlich Smend, a. a. O., S. 25, der den Theoretikern der historisch-organischen Schule vorwirft, ihnen fehle »die Anschauung modernen geschichtlichen Verfassungslebens«.

    Google Scholar 

  73. a Kohn, a. a. O., S. 140: »Sie (die Liberalen, K. K.) versenkten sich in das Studium des eigenen Volkes; fremde Einflüsse wurden entweder geringgeschätzt oder zurückgewiesen. Nationale Evolution erschien ihnen als ein organisches, eigenen Gesetzen gehorchendes Werden im Ganzen. Und das Werden hatte zum Ziel die in Macht und Majestät des Staates sich äußernde nationale Größe.«

    Google Scholar 

  74. Freiherr Karl vom Stein: Ober Selbstverwaltung, undatiert, in: Staatsschriften und politische Briefe, hrsg. und eingel. v. Hans Thimme, München 1921, S. 55 f.

    Google Scholar 

  75. ders.: Ober Städteordnung d. d. 19. November 1808, undatiert, a. a. 0., S. 209; über das Verhältnis von politischer Selbständigkeit und Eigentum vgl. Wilhelm Mommsen: SteinRanke-Bismarck, ein Beitrag zur politischen und sozialen Bewegung des 19. Jahrhunderts, München 1954, S. 30.

    Google Scholar 

  76. Stein: An Graf Arnim, 31. 3. 1829, a. a. O., S. 223; ähnlich: An den Prinzen Louis Ferdinand von Preußen, 17. November 1796, a. a. O., S. 1.

    Google Scholar 

  77. Krieger, a. a. O., S. 154.

    Google Scholar 

  78. Stein: Bemerkungen über die allgemeinen Grundsätze des Plans zu einer provinzialständisehen Verfassung, für den Kronprinzen Wilhelm, 5. 11. 1822, a. a. O., S. 186 ff.

    Google Scholar 

  79. ders.: Ober die Notwendigkeit zweier Kammern, 12. 2. 1816, a. a. O., S. 145; ähnlich: Beurteilung des Rhedigerschen Entwurfs über Reichsstände, 8. 9. 1808, a. a. O., S. 48; an den Freiherrn von Landsberg-Vehlen, 1. 5. 1831, S. 243.

    Google Scholar 

  80. Heffter, a. a. O., S. 101.

    Google Scholar 

  81. Mommsen, Stein-Ranke-Bismarck, S. 31.

    Google Scholar 

  82. Schnabel, a. a. O., Bd. I, S. 329.

    Google Scholar 

  83. ebdt., S. 352 ff.

    Google Scholar 

  84. Vgl. Krieger, a. a. 0., S. 155.

    Google Scholar 

  85. Mommsen, Stein-Ranke-Bismarck, S. 32, sagt treffend: »Freilich hat Steins Nationalbegriff mit den Liberalen des 19. Jahrhunderts die Oberschätzung von Bildung und Besitz gemeinsam. Auch für ihn ist, wie Treitschke es später formulierte, der Mittelstand der Kern der Nation.«

    Google Scholar 

  86. Vgl. Heffter, a. a. O., S. 102.

    Google Scholar 

  87. Schnabel, a. a. O., Bd. I, S. 355.

    Google Scholar 

  88. So Fritz Valjavec: Die Entstehung der politischen Strömungen in Deutschland 1770–1815, München 1951, S. 385 ff.

    Google Scholar 

  89. Sigmund Neumann: Die Stufen des preußischen Konservatismus, ein Beitrag zum Staats-und Gesellschaftsbild Deutschlands im 19. Jahrhundert, Berlin 1930, S. 139 ff.

    Google Scholar 

  90. Heffter, a. a. O., S. 82.

    Google Scholar 

  91. Krieger, a. a. O., S. 147 ff.

    Google Scholar 

  92. a Dazu Siegfried A. Kähler, a. a. O., S. 211 ff.; Krieger, a. a. O., S. 170.

    Google Scholar 

  93. Schnabel, a. a. O., Bd. I, S. 408 ff. Zutreffend spricht Joachim H. Knoll: Die Elitebildung im Liberalismus des Kaiserreichs, Diss. Erlangen, 1956, S. 124 im Hinblick auf die preußischen Reformen von »Elitebildung als einem Prozeß, der das ganze Volk einschließt…« lol Humboldt: Denkschrift über die deutsche Verfassung, 1813, in: Eine Auswahl aus seinen politischen Schriften, hrsg. und mit einer Einl. vers. v. Siegfried A. Kähler, Berlin 1922, S. 91, 99.

    Google Scholar 

  94. Humboldt: Aus der Denkschrift an den Oberpräsidenten von Schön über Verwaltungsreformen, 1825, a. a. 0., S. 165: »Daß jeder Theil des ganzen Staats sein, und mithin das spezielle Ortsinteresse dem des Ganzen weichen muß,, muß die nicht geschriebene, aber höchst verständlich aus der ganzen Staatsform hervorgehende Lehre sein. Aber es

    Google Scholar 

  95. Schnabel, a. a. O., Bd. I, S. 411.

    Google Scholar 

  96. Adalbert Wahl: Beiträge zur deutschen Parteigeschichte im 19. Jahrhundert, in: HZ 104, 1910; Friedrich Meinecke: Zur Geschichte des älteren deutschen Parteiwesens, in: HZ 118, 1917; Erich Brandenburg: Zum älteren deutschen Parteiwesen, eine Erwiderung, in: HZ 119, 1919.

    Google Scholar 

  97. Wahl, a. a. O., S. 544.

    Google Scholar 

  98. ebdt., S. 561 ff.

    Google Scholar 

  99. Meinecke, Älteres Parteiwesen, S. 50 ff., 60 f. Meineckes Argumentation deckt sich in diesem Punkt mit Brandenburg, a. a. 0., S. 68 f., 79.

    Google Scholar 

  100. Brandenburg, a. a. O., S. 81 ff.

    Google Scholar 

  101. Vgl. Valjavec, a. a. O., S. 251.

    Google Scholar 

  102. J. St. Mill: Auguste Comte and positivism, London 1866, S. 79.

    Google Scholar 

  103. Ähnlich bei Richard Thoma: Über Wesen und Erscheinungsformen der modernen Demokratie, Bonn 1948, S. 5 ff.; vgl. auch S. 30.

    Google Scholar 

  104. So Benjamin Constant: Principes de politique (1815), in: OEuvres, texte prés. et ann. par Alfred Roulin, Paris 1957, S. 1110 ff. Vgl. Gall, a. a. O., S. 158 ff. us Francois Guizot: Du gouvernment de la France depuis la restauration et du ministère actuel, Paris 1821, S. 138.

    Google Scholar 

  105. Vgl. dazu auch Leopold v. Wiese: Der Liberalismus in Vergangenheit und Zukunft, Berlin 1917, S. 40 f.

    Google Scholar 

  106. Staatslexikon XI, Artikel: Naturrecht (Rotteck), S. 172.

    Google Scholar 

  107. Dies wird von Oscar Stillich: Die politischen Parteien in Deutschland, II: der Liberalismus, Leipzig 1911, S. 93 verkannt.

    Google Scholar 

  108. Staatslexikon VIII, Artikel: Historisches Recht (Rotteck), S. 12 f.; VII, Artikel: Gleichheit (Rotteck), S. 68 ff.; IX, Artikel: Liberal, Liberalismus (Pfizer), S. 729; Das »demokratische Prinzip« liberaler Prägung richtet sich »auf das Wesen des Rechts, d. h. auf die Rechtsgleichheit, (wohlgemerkt: nicht unbedingte und materielle Gleichheit, sondern blos formelle und factisch bedingte, also im Allgemeinen blos Gleichheit der angeborenen Rechte und Gleichheit der Erwerbsrechte — nämlich gleiches Recht zu erwerben, und unter Voraussetzung gleicher Thatsachen und Gleichheit der daraus fließenden Folge — woraus dann, da solche Thatsachen äußerst verschieden sind, natürlich… eine mannigfaltige Ungleichheit an erworbenen Rechten hervorgeht«.): Staatslexikon IV, Artikel: Demokratisches Prinzip (Rotteck). S. 260 f.

    Google Scholar 

  109. Hans Meisser: Demokratie und Liberalismus in ihrem Verhältnis zueinander, Diss. Zürich, Aaron 1941, S. 88 nennt die materielle Gleichheit ein »anzustrebendes Endziel« der Liberalen; seine Kritik an der bloß formellen Gleichheit in ihrer Beziehung zum Ideal der größtmöglichen Freiheit ist zwar berechtigt, läßt aber nicht erkennen, daß gerade die Liberalen diesen Schritt zur Kritik ihrer Gleichheitsvorstellungen nicht getan haben. Demgegenüber Knoll, a. a. O., S. 23 ff.

    Google Scholar 

  110. Ober das Persönlichkeitsideal des Liberalismus und den sowohl individualistischen als auch sozialen Ansatz im Demokratismus vgl. Wilhelm Mommsen: Größe und Versagen des deutschen Bürgertums, ein Beitrag zur Geschichte der Jahre 1848–1849, Stuttgart 1949, S. 41 f.

    Google Scholar 

  111. Huber, Verfassungsgeschichte, Bd. II, S. 788; vgl. auch S. 408 f.

    Google Scholar 

  112. a Für die Frage der Gleichheit der Entwicklungsmöglichkeiten als der einzigen gesellschaftlich vertretbaren Gleichheit, mit besonderer Rücksicht auf die moderne Problematik, vgl. Ludwig Freund: Freiheit und Gleichheit als Zentralprobleme der Demokratie, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie, 1. Jg., Heft 4, Köln und Opladen 1948/49, S. 388, 391 f.

    Google Scholar 

  113. So Josef Held: Die politischen und socialen Wirkungen der verschiedenen politischen Wahlsysteme, in: August Frhr. v. Haxthausen (Hrsg.): Das constitutionelle Princip, Bd. II, Leipzig 1864, S. 11 f. An diesem Punkt setzte die sozialistische Kritik an; vgl. Susanne Miller: Das Problem der Freiheit im Sozialismus, Freiheit, Staat und Revolution in der Programmatik der Sozialdemokratie von Lassalle bis zum Revisionismusstreit, Frankfurt a. M. 1964, S.15: »Die Sozialdemokratie war zwar als Freiheitsbewegung angetreten, sie hat jedoch von Anbeginn an die Gleichheit als das Regulativ der Freiheit angesehen.«

    Google Scholar 

  114. Diesen liberalen Zusammenhang von Freiheit und Gleichheit charakterisiert Bluntschli, Politik als Wissenschaft, S. 601 besonders eindringlich: »Die radicale Freiheit der französischen Revolution war noch ein abstrakter Begriff, dem die mathematische Gleichheit zur Grundlage und Schranke diente, und der von der Willkür Aller bewegt war. Die liberale Freiheit dagegen wurzelt in der lebendigen Persönlichkeit sowohl der Individuen als des ganzen Volks und wird durch die innere Kraft der Natur bestimmt, welche sich in ihr offenbart und entfaltet.« Ähnlidi ders., Allgemeine Statslehre, Stuttgart 1875, S. 337; Allgemeines Statsrecht, Stuttgart 1876, S. 604 f., 644 ff; Geschichte des allgemeinen Statsrechts und der Politik, seit dem 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart, München 1867, S. 659.

    Google Scholar 

  115. Nach Constant dient eine solche elitefördernde Staats-und Gesellschaftsordnung auch dem Ganzen: »II est la réunion du bonheur public et particulier. Il ouvre la carrière du génie, comme il défend la propriété du pauvre. Il appartient aux siècles, et les convulsions du moment ne peuvent rien contre lui«, in: Collection complète des ouvrages publiés sur le gouvernement représentatif et la constitution actuelle de la France, formant une espèce de cours de politique constitutionelle, 1818–20, III 6, S. 113.

    Google Scholar 

  116. Wiese, Liberalismus in Vergangenheit und Zukunft, S. 65 f.

    Google Scholar 

  117. Yves R. Simon: Philosophische Grundlagen der Demokratie, Meisenheim a. Gl. 1956, S. 191 f. (Hervorh. v. S.) Simon analysiert dort überzeugend das Problem von »Politik« und »Fertigkeit«.

    Google Scholar 

  118. Dazu jetzt Ivar Sundbom: Ober das Gleichheitsprinzip als politisches und ökonomisches Problem, Berlin 1962, S. 26 ff.

    Google Scholar 

  119. Veit Valentin: Geschichte der deutschen Revolution von 1848–49, 1. Bd., Berlin 1930, S. 327.

    Google Scholar 

  120. Vgl. Schnabel, a. a. O., Bd. II, S. 97 ff.

    Google Scholar 

  121. Ähnlich Ludwig Mises: Liberalismus, Jena 1927, S. 136 f. Obwohl Mises in seiner Arbeit oft sehr oberflächlich argumentiert, trifft er mit den folgenden Ausführungen einen wichtigen Grundzug der liberalen Lehre: »Wenn die Menschen nicht aus Erkenntnis der gesellschaftlichen Notwendigkeit freiwillig das tun, was zur Erhaltung der Gesellschaft und zur Förderung des Wohlstandes in ihr getan werden muß, kann man sie durch keine List und durch keinen Kunstgriff auf den richtigen Weg bringen. Wenn sie irren und fehlgehen, dann muß man trachten, sie durch Belehrung aufzuklären; wenn man sie aber nicht aufzuklären vermag, wenn sie im Irrtum beharren, dann läßt sich nichts machen, um den Untergang aufzuhalten.«

    Google Scholar 

  122. Miller, a. a. O., S. 105.

    Google Scholar 

  123. Wilhelm Hasbach: Die moderne Demokratie, eine politische Beschreibung, Jena 1912, S. 585.

    Google Scholar 

  124. Vgl. John H. Herz: Politischer Realismus und politischer Idealismus, eine Untersuchung von Theorie und Wirklichkeit, Meisenheim a. Gl. 1959, S. 61 ff.

    Google Scholar 

  125. Ruggiero, a. a. O., S. 362; Ruggiero, a. a. O., S. 359 ff. steht noch ganz auf dem Boden des liberalen Glaubens an einen natürlichen »sozialen Differenzierungsprozeß« und der Ablehnung demokratischer Mehrheitsbildung, die zu einer despotischen Herrschaftsform führe.

    Google Scholar 

  126. Anregende Gedanken über das »Machtdilemma«, in das die herrschenden Gruppen eines Staates geraten können, entwickelt Herz, a. a. O., S. 73.

    Google Scholar 

  127. Leopold v. Wiese: Liberalismus und Demokratismus in ihren Zusammenhängen und Gegensätzen, in: Zeitschrift für Politik 9, 1916, S. 240; vgl. auch S. 416 f.

    Google Scholar 

  128. Hans Hefele: Demokratie und Liberalismus, in: Hochland, Jg. 22, 1924, S. 39; ebenso S. 40 f. Hefele betont die politisch-juristische Gleichheit der Demokratie gegenüber dem ethisch-»naturhaften« Gleichheitsprinzip des Liberalismus. Allerdings unterschätzt er den pädagogischen Zug im Liberalismus, wenn er aus dem individualistischen Autonomiebegriff des Liberalismus folgert: »Jeder erziehende und bildende Charakter fehlt dieser Form von Kultur; ihr Träger und ihr Resultat ist der gute gebildete Durchschnitt und das menschliche Mittelmaß.« (S. 41).

    Google Scholar 

  129. Meisser, a. a. 0., S. 14.

    Google Scholar 

  130. ebdt., S. 37–46. Ebenso Hans Kelsen: Vom Wesen und Wert der Demokratie, 2. Aufl., Tübingen 1929, S. 87 f. Demokratische Führerschaft ist nach Kelsen nur ein »relativer Wert« der jeweils herrschenden Gruppe im politischen Willensbildungsprozeß, keine »übernatürliche Qualität«; ähnlich S. 79 f.

    Google Scholar 

  131. Jean-Jacques Rousseau: Du contrat social ou principes du droit politique, Paris 1930, L. III, Ch. 15.

    Google Scholar 

  132. Gerhard Leibholz: Das Wesen der Repräsentation und der Gestaltwandel der Demokratie im 20. Jahrhundert, Berlin 1960, S. 219.

    Google Scholar 

  133. Nach Leibholz: Die Auflösung der liberalen Demokratie in Deutschland und das autoritäre Staatsbild, München 1933, S. 18, kann man einen Staat dann als demokratisch bezeichnen, »wenn die oberste, universale Entscheidungsinstanz auch der Staatsgemeinschaft das Volk im Sinne einer die Generationen umspannenden, überindividuellen Gemeinschaft ist und der Gemeinwille, die volonté générale, in politischer Freiheit von allen gleichberechtigten, d. h. in der Gegenwart nicht irgendwie sozial differenzierten Staatsbürgern mit Hilfe des Mehrheitsprinzips gebildet werden kann«.

    Google Scholar 

  134. L45 Vgl. Kelsen, Wesen und Wert, S. 10.

    Google Scholar 

  135. Sell, a. a. O., S. 446; wenn Sell allerdings fortfährt: »Liberalismus ist… eine in der Politik beobachtete menschliche Haltung, nichts Abstraktes, sondern etwas, was praktisch betätigt wird«, so ist zu fragen, was denn eigentlich »abstrakt« ist, wenn nicht eben dieser nicht-institutionelle Richtungscharakter des Liberalismus. Auf der gleichen Linie wie Sell argumentiert Mises, a. a. O., S. 3.

    Google Scholar 

  136. Vgl. Carl Schmitt: Verfassungslehre, München und Leipzig 1928, S. 309. Schmitt spricht vom Fehlen eines »politischen Gestaltungsprinzips«.

    Google Scholar 

  137. Leibholz, Auflösung, S. 35 ff. Leibholz weist mit Recht darauf hin, daß sich der Liberalismus ebenso mit der konstitutionell-monarchischen wie mit der parlamentarisch-demokratischen Staatsform verbinden kann. Wesentlich sei die Anlehnung an einen »traditionsmäßig gegebenen Stand« politischer Werte. Über die Kompromißbereitschaft des Liberalismus gegenüber dem Demokratismus mit seiner Tendenz zur tiefgreifenden politischen und gesellschaftlichen Reform vgl. auch Valjavec, a. a. O., S. 26 f. Einen guten Überblick über die Grundzüge des liberal-monarchischen Verfassungsstaates gegenüber dem absolutistischen Staat gibt Heinrich Dietzel: Das neunzehnte Jahrhundert und das Programm des Liberalismus, Bonn 1900, besonders S. 9, 16.

    Google Scholar 

  138. Staatslexikon X, Artikel: Monarchie (Rottedk), S. 675 f.

    Google Scholar 

  139. Heinrich v. Treitschke: Politik, Vorlesungen, gehalten an der Universität zu Berlin, hrsg. v. Max Cornicelius, 2. Bd., Leipzig 1922, S. 59: »Die Monarchie beruht auf dem tiefsinnigen Gedanken, den alle liberalen (!) Schwätzer heute verspotten, daß Männer die Geschichte machen Wer… davon ausgeht, daß es die Kraft des Willens und mithin die Kraft der Persönlichkeit ist, welche die Geschichte vorwärts bewegt, dessen Staatsauffassung wird eine monarchische sein.«

    Google Scholar 

  140. Letzteres behauptet Knoll, a. a. O., S. 104.

    Google Scholar 

  141. Zum Problem eines »absoluten Richtmaßes« für die differenzierende Form der Gleichheit vgl. Kläy, a. a. O., S. 20 f.

    Google Scholar 

  142. Hermens: Demokratie oder Anarchie? Untersuchung über die Verhältniswahl, Frankfurt a. M. 1951, S. B.

    Google Scholar 

  143. Leibholz: Strukturprobleme der modernen Demokratie, Karlsruhe 1958, S. 11 ff., 81, 89, 130 f., 142 ff.; ders., Auflösung, S. 52; ders., Wesen der Repräsentation, S. 220.

    Google Scholar 

  144. Dazu finden sich treffende Bemerkungen bei Theodor Petermann: Individualvertretung oder Gruppenvertretung, Dresden 1906, 5.7ff.; vgl. auch Mannheim, Ideologie und Utopie, S. 84 f.

    Google Scholar 

  145. Grundlagen eines deutschen Wahlrechts, Bericht der vom Bundesminister des Innern eingesetzten Wahlrechtskommission, Bonn 1955, S. 109 f.; vgl. auch S. 41 ff.

    Google Scholar 

  146. Carlo Mierendorff: Die Gründe gegen die Verhältniswahl und das bestehende Listenwahlverfahren, in: Johannes Schauff (Hrsg.): Neues Wahlrecht, Beiträge zur Wahlreform, Berlin 1929, S. 18 ff., mit brauchbarer Zusammenfassung aller möglichen Argumente gegen die Verhältniswahl. Vor-und Nachteile der Verhältniswahl werden ebenfalls abgewogen in: Grundlagen eines deutschen Wahlrechts…, S. 89 ff.; Braunias, a. a. O., S. 221 ff. 261 ff. Über Wahlverfahren und Elitebildung vgl. auch Knoll, a. a. O., S. 141 ff.

    Google Scholar 

  147. Vgl. Hermens, Demokratie oder Anarchie? S. 30 ff., 56 ff., 68 ff. Zu den Vor-und Nachteilen des Mehrheitswahlsystems vgl. Grundlagen eines deutschen Wahlrechts…, S. 99 ff.; Braunias, a. a. O., S. 25 f., 181 ff.

    Google Scholar 

  148. Vgl. Georg Decker: Die Gründe für das Proportionalsystem, in: Schauff, a. a. O., S. 57.

    Google Scholar 

  149. Zum französischen Wahlrecht in Theorie und Wirklichkeit vgl. L. v. Steins Untersuchungen über die »Geschichte der sozialen Bewegung in Frankreich…« und die Arbeit Adolf Tecklenburgs über »Die Entwicklung des Wahlrechts in Frankreich seit 1789«, Tübingen 1911; ferner G. Meyer, a. a. O., S. 42 ff., 84 ff., 95 ff.

    Google Scholar 

  150. Tecklenburg, a. a. O., S. 143 f.

    Google Scholar 

  151. Rousseau, Contrat Social, L. IV, Ch. 2, S. 144 f.

    Google Scholar 

  152. Tedklenburg, a. a. O., S. 145 ff.

    Google Scholar 

  153. Constant, Cours I, S. 139: »La propriété seule rend les hommes capables de l’exercise des droits politiques.« Zum Folgenden vgl. S. 141 ff.

    Google Scholar 

  154. Als berufsständische Vertretung von Bildung und Besitz einerseits und Adel andererseits bezeichnet Heinrich Herrfahrdt: Das Problem der berufsständischen Vertretung von der französischen Revolution bis zur Gegenwart, Stuttgart und Berlin 1921, S. 19 ff. die französische Eliterepräsentation von der großen Revolution bis 1848. Zur Frage der Vereinbarkeit von berufsständischer Vertretung und liberaler Repräsentationsidee vgl. G. Meyer, a. a. O., S. 432 ff.

    Google Scholar 

  155. Constant, Cours I, S. 143. Ähnlich der Liberale Royer-Collard in: M. de Barante: La vie politique de M. Royer-Collard, ses discours et ses écrits, vol. II, 1861, S. 37 f.

    Google Scholar 

  156. Vgl. Royer-Collard, a. a. O., I, S. 290 f.

    Google Scholar 

  157. Constant, Cours III, S. 8 f.

    Google Scholar 

  158. ebdt., S. 31 ff.

    Google Scholar 

  159. ebdt., S. 44.

    Google Scholar 

  160. ebdt., S. 52: »Dans cette classe, réside le patriotisme, parce que ses intérêts ne peuvent pas s’ isoler des intérêts nationaux.«

    Google Scholar 

  161. Näheres über die theoretische Begründung und Technik der direkten und indirekten Wahl bei G. Meyer, a. a. O., S. 522 ff.

    Google Scholar 

  162. Constant, Cours I, S. 78 ff.

    Google Scholar 

  163. ders., Cours II, S. 189.

    Google Scholar 

  164. Zur Kritik an der Charte vgl. Royer-Collard, a. a. O., I, S. 276 ff.

    Google Scholar 

  165. Nach Chevallier, a. a. O., S. 179 ff.

    Google Scholar 

  166. ebdt., S. 217.

    Google Scholar 

  167. L. v. Stein, a. a. O., I, S. 476.

    Google Scholar 

  168. Dazu L. v. Stein, a. a. O., II, S. 41–46.

    Google Scholar 

  169. Vgl. L. v. Stein, a. a. O., III, S. 402 f.

    Google Scholar 

  170. Für die Entwicklung des Wahlrechts von 1815–1848 in den Einzelstaaten des Deutschen Bundes vgl. G. Meyer, a. a. O., S. 106–130.

    Google Scholar 

  171. Staatslexikon III, Artikel: Census (Rotteck).

    Google Scholar 

  172. Ähnlich Smend, a. a. O., S. 20 ff.

    Google Scholar 

  173. Artikel: Census, a. a. O., S. 383.

    Google Scholar 

  174. So etwa Smend, a. a. O., S. 22 f.

    Google Scholar 

  175. Zu diesem Ergebnis kommt auch Sell, a. a. O., S. 124.

    Google Scholar 

  176. Vgl. Gall, a. a. 0., S. 134 f.

    Google Scholar 

  177. Gute Bemerkungen zur grundsätzlichen Problematik von Bildung und Besitz als Wahlrechtskriterien macht Herman Finer: Der moderne Staat, Theorie und Praxis, Bd. II, hrsg. v. Siegfried Landshut, Stuttgart und Düsseldorf 1958, S. 23 ff., 77 ff.

    Google Scholar 

  178. Rousseau, Contrat social, L. III, Ch. I, S. 76.

    Google Scholar 

  179. ebdt., Ch. XV, S. 1251f.

    Google Scholar 

  180. Schmitt, Verfassungslehre, S. 310 ff.

    Google Scholar 

  181. Ernst Forsthoff: Zur verfassungsrechtlichen Stellung und inneren Ordnung der Parteien, in: Deutsche Rechtszeitschrift, 5. Jg., 1950, S. 314.

    Google Scholar 

  182. Vgl. Schmitt: Die geistesgeschichtliche Lage des heutigen Parlamentarismus, 2. Aufl., München und Leipzig 1926, S. 9, 43 ff.; ders., Verfassungslehre, S. 208 f., 3151f.

    Google Scholar 

  183. Vgl. Fraenkel, Repräsentative und plebiszitäre Komponente, S. 5 f.

    Google Scholar 

  184. ebdt.; vgl. auch Schmitt, Geistesgeschichtliche Lage, S. 35 ff.

    Google Scholar 

  185. Vgl. Kelsen: Das Problem des Parlamentarismus, Wien und Leipzig 1926, S. 5 ff., 39 ff.; ders., Wesen und Wert, S. 29 ff.

    Google Scholar 

  186. Kelsen, Problem des Parlamentarismus, S. 6 f., 10; ders., Wesen und Wert, S. 29.

    Google Scholar 

  187. Josef H. Kaiser: Die Dialektik der Repräsentation, ein Entwurf, in: Festschrift für Carl Schmitt, Berlin 1959, S. 72 f., meint zur modernen Problematik des Zusammenhangs zwischen Repräsentation und unmittelbarer Herrschaft des Volkes: »In der Demokratie steht Repräsentation im dialektischen Gegensatz zur unmittelbaren Herrschaft des Demos und ist insofern )das Nichtdemokratische an dieser Demokratie(. Die Synthese beider ist… beschrieben worden als das Faktum, daß erst die Repräsentation )die Entfaltung der Gesamtheit zur vollen Persönlichkeit bewirke( und den )wahren Willen( des Volkes verkörpere: Die Entscheidung des Repräsentanten ist identisch mit der volonté générale. Volk und Repräsentanten sind hier versöhnt. Sobald dagegen das Volk, seiner Identität mit sich selber politisch bewußt, unmittelbar gegenwärtig erscheint, fordert diese Thesis unerbittlich ihr Recht. Der Demos der industriellen Massen ist in diesem Sinne gegenwärtig, wo immer eine ihn faktisch repräsentierende Schicht oder Klasse oder gar ein Haufe nach dem Bilde und mit der Wirkung des )le tiers état c’est la nation( sich mit ihm identifiziert.«

    Google Scholar 

  188. Vgl. Schmitt, Verfassungslehre, S. 311.

    Google Scholar 

  189. Carl Joachim Friedrich: Der Verfassungsstaat der Neuzeit, Berlin/Göttingen/Heidelberg 1953, S. 302 ff. Vgl. auch Kaiser, a. a. O., S. 77 f.

    Google Scholar 

  190. Vgl. Fraenkel: Historische Vorbelastungen des deutschen Parlamentarismus, in: Vierteljahreshefte für Zeitgeschichte, B. Jg. 1960, S. 330 ff.

    Google Scholar 

  191. ebdt., S. 331.

    Google Scholar 

  192. Vgl. Leibholz, Wesen der Repräsentation, S. 141, 166 f., 173 ff.

    Google Scholar 

  193. Ober den Grundsatz der »freien Repräsentation« vgl. Max Weber: Wirtschaft und Gesellschaft, Grundriß der verstehenden Soziologie, 4. Aufl., Tübingen 1956, S.127 ff.; außerdem Schmitt, Verfassungslehre, S. 217.

    Google Scholar 

  194. Max Weber, Wirtschaft und Gesellschaft, S. 174 ff.

    Google Scholar 

  195. Nach Max Weber, Wirtschaft und Gesellschaft, S. 170 sind Honoratioren Personen, die »1. kraft ihrer ökonomischen Lage imstande sind, kontinuierlich nebenberuflich in einem Verbande leitend und verwaltend ohne Entgelt oder gegen nominalen oder Ehrenentgelt tätig zu sein, und welche 2. eine, gleichviel worauf beruhende, soziale Schätzung derart genießen, daß sie die Chance haben, bei formaler unmittelbarer Demokratie kraft Vertrauens der Genossen zunächst freiwillig, schließlich traditional, die Aemter inne zu haben.« Ähnlich zum Honoratiorenbegriff S. 547.

    Google Scholar 

  196. Royer-Collar, a. a. O., I, S. 217 ff.

    Google Scholar 

  197. ebdt., S. 228.

    Google Scholar 

  198. Vgl. Royer-Collard, a. a. O., II, S. 222 f.

    Google Scholar 

  199. Guizot, Du gouvernement de la France…, S. 283 f.

    Google Scholar 

  200. ebdt., S. 288 f.

    Google Scholar 

  201. ders.: Du gouvernement représentatif et de l’état actuel de la France, Paris 1816, S. 25–29.

    Google Scholar 

  202. ebdt., S. 44 f. Die strenge Trennung von Legislative und Exekutive gehört zu den Eigentümlichkeiten der deutschen parlamentarischen Tradition; vgl. Fraenkel, Historische Vorbelastungen, S. 334.

    Google Scholar 

  203. Guizot: Du gouvernement représentatif…, S. 47.

    Google Scholar 

  204. Constant, Principes de politique, 1815, a. a. O., S. 1113 f. Er unterscheidet die neutrale königliche, die exekutive, die repräsentative »de la durée«, die repräsentative »de l’opinion« und die richterliche Gewalt.

    Google Scholar 

  205. Gall, a. a. O., S. 236.

    Google Scholar 

  206. Constant, Cours IV, S. 269 f.; dazu Gall, a. a. O., S. 246.

    Google Scholar 

  207. Constant, Principes de politique, a. a. O., S. 1168 f.

    Google Scholar 

  208. ebdt., S. 1144; vgl. auch Cours I, S. 98 ff.

    Google Scholar 

  209. Hermann Christern: Friedrich Christoph Dahlmanns politische Entwicklung bis 1848, ein Beitrag zur Geschichte des deutschen Liberalismus, Leipzig 1921, S. 61 f., 222 f.

    Google Scholar 

  210. ebdt., S. 100 f. Vgl. auch Karl Dietrich Bracher: Ober das Verhältnis von Politik und Geschichte, Gedenkrede auf Friedrich Christoph Dahlmann, geh. am 5. Dez. 1960 an der Universität Bonn, Bonn 1961, S. 12.

    Google Scholar 

  211. Bracher, Dahlmann, S. 12.

    Google Scholar 

  212. Friedrich Christoph Dahlmann: Die Politik, auf den Grund und das Maß der gegebenen Zustände zurückgeführt, mit einer Einl. v. Otto Westphal, Berlin 1924, § 99.

    Google Scholar 

  213. Dahlmann: Ein Wort über Verfassung, in: Kleine Schriften und Reden, Stuttgart 1886, S. 18f.

    Google Scholar 

  214. Bracher, Dahlmann, S. 27. Ähnlich Christern, a. a. O., S. 144.

    Google Scholar 

  215. Dahlmann, Politik, SS 179, 193.

    Google Scholar 

  216. Hierzu und zum Folgenden Staatslexikon III, Artikel: Constitution (Rotteck), S. 766 f; ähnlich Staatslexikon XV, Artikel: Staatsverfassung (Welcher), S. 80 f.

    Google Scholar 

  217. Ober die konstitutionelle Monarchie als »gemeinsamen Nenner« der im Staatslexikon vertretenen politischen Anschauungen vgl. Hans Zehntner: Das Staatslexikon von Rotteck und Welcher, eine Studie zur Geschichte des deutschen Frühliberalismus, Jena 1929, S. 62.

    Google Scholar 

  218. Staatslexikon XIII, Artikel: Öffentlichkeit (Welcher), S. 265: Die Offentlichkeit ist »das dem wahren Sein und Wesen, dem Endzwecke und höchsten Gesetze des ganzen historischen und politischen Volkslebens entsprechende öffentliche und gemeinsame Bewußtsein, Gewissen, und Wollen und die dadurch bestimmte und damit zusammenstimmende Ansicht und Absicht (Consensus) des Volks in Beziehung auf seine öffentlichen Angelegenheiten«; ähnlich S. 295.

    Google Scholar 

  219. Staatslexikon XV, Artikel: Verfassungsprinzip (Steinalter), S. 699.

    Google Scholar 

  220. Staatslexikon I, Artikel: Abgeordnete (Rotteck), S. 107 f.

    Google Scholar 

  221. Schnabel, a. a. O., Bd. II, S. 135.

    Google Scholar 

  222. Wilfried Rosendahl: Das rechtliche Wesen des Zweikammersystems, Diss. Münster 1952, S. 76. Ähnlich Hans Albrecht Schwarz-Liebermann v. Wahlendorf: Struktur und Funktion der sogenannten Zweiten Kammer, eine Studie zum Problem der Gewaltenteilung, Tübingen 1958, S. 178.

    Google Scholar 

  223. Zum Wesen und den verschiedenen Typen des Oberhauses vgl. neben den in der vorigen Anmerkung genannten Schriften Finer, a. a. O., Bd. II, S. 264–318; Reimar Spitzbarth: Das System der Zweiten Kammer in den verschiedenen Verfassungsformen, insbesondere in Deutschland, Diss. Köln 1950, besonders S. 4–21.

    Google Scholar 

  224. Constant, Cours II, S. 151 f.; vgl. auch Cours I, S. 50 ff., 239 f.

    Google Scholar 

  225. ders.: Principes de Politique, a. a. O., S. 1131.

    Google Scholar 

  226. ders.: De l’esprit de conquête et de l’usurpation dans leurs rapports avec la civilisation européenne, 1814, a. a. O., S. 1034.

    Google Scholar 

  227. ebdt., S. 1035.

    Google Scholar 

  228. Vgl. Gall, a. a. O., S. 227.

    Google Scholar 

  229. Vgl. Constant, Principes de Politique, a. a. 0., S. 1123.

    Google Scholar 

  230. Dahlmann, Politik, § 123; vgl. auch §§ 113, 133, 137. Kritische Bemerkungen zur verfassungstheoretischen Einordnung des Monarchen im Frühliberalismus, die sich besonders auf das englische Vorbild stützte, macht Th. Wilhelm, a. a. 0., S. 97. Wilhelm stellt fest, daß die deutschen Liberalen dem englischen König eine größere Macht zuschreiben, als er tatsächlich besaß.

    Google Scholar 

  231. Dahlmann, Politik, § 139.

    Google Scholar 

  232. ders.: Rede in der Ersten preußischen Kammer 1849, 22. November in: Kleine Schriften und Reden, S. 470.

    Google Scholar 

  233. ders.: Entwurf des deutschen Reichsgrundgesetzes im April 1848, in: Kleine Schriften und Reden, S. 385.

    Google Scholar 

  234. Zehntner, a. a. O., S. 70 ff. arbeitet die Unterschiede zwischen Rotrecks politischem Gegenwartsdenken und Welckers mehr historischer Orientierung im einzelnen heraus.

    Google Scholar 

  235. Vgl. Staatslexikon XIV, Artikel: Rotreck, Carl v. (Welcher), S. 169.

    Google Scholar 

  236. Staatslexikon I, Artikel: Aristokratie (Rotteck), S. 642 (Hervorh. v. R.).

    Google Scholar 

  237. Staatslexikon I, Artikel: Adelstheorie, praktische (Welcher), S. 325.

    Google Scholar 

  238. Staatslexikon XV, Artikel: Staatsverfassung (Welcher), S. 82.

    Google Scholar 

  239. Vgl. dazu auch Knoll, a. a. O., S. 171 ff., 194 ff.

    Google Scholar 

  240. Nach Bagehot, a. a. O., S. 113 f. würde das Oberhaus bei einem Verzicht auf konkrete politische Aufgaben ebenso schnell sich selbst überleben wie einst die königliche Gewalt. »Its danger is not in assassination but atrophy; not abolition, but decline.«

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1966 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Klotzbach, K. (1966). Die »Elite« in der Politischen Vorstellungswelt des Liberalen Bürgertums. In: Das Eliteproblem im politischen Liberalismus. Staat und Politik, vol 9. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-98512-5_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-98512-5_3

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-322-97947-6

  • Online ISBN: 978-3-322-98512-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics