Zusammenfassung
Die Funktionen in LOTUS 1-2-3 sind Formeln mit denen bestimmte Berechnungen durchgeführt werden können. Dabei genügt die Eingabe der für die Berechnung notwendigen Funktion und Werte. Dem Funktionsnamen ist immer der Klammeraffe @ vorangestellt. Dem Namen der Funktion folgen meist ein oder mehrere Argumente, die in Klammern eingeschlossen sind. Bei einem Argument kann es sich entweder um einen Zahlenwert, -folge oder die Bezugnahme auf eine Zelle oder einen Bereich handeln. Wenn ein Argument eingegeben wird, muß darauf geachtet werden, daß keine Leerzeichen zwischen dem Funktionsnamen und dem Argument steht. Erscheinen in der Klammer mehrere Argumente, so werden sie mit Semikolon; voneinander getrennt. Auch darf zwischen mehreren Argumenten kein Leerzeichen stehen. Bei der Eingabe von Zeichenfolgen in ein Argument werden diese in Anführungszeichen „ “ gesetzt. LOTUS 1-2-3 unterscheidet zwischen acht verschiedenen Funktionstypen:
Preview
Unable to display preview. Download preview PDF.