Skip to main content
  • 51 Accesses

Zusammenfassung

Die ersten Ansätze der Wahrscheinlichkeitsrechnung gehen auf die Franzosen Pierre de Fermat (1601 bis 1665) und Blaise Pascal (1623 bis 1662) zurück. Als eigentlicher Begründer der Wahrscheinlichkeitsrechnung kann jedoch erst der Schweizer Jakob Bernoulli (1654 bis 1705) angesehen werden. Seine „ars conjectandi“ (zu deutsch: Die Kunst des Vermutens) gilt als das klassische Werk der Wahrscheinlichkeitsrechnung und bildet die Grundlage für alle weiteren Untersuchungen auf diesem Gebiet. Auf die Entwicklung der Wahrscheinlichkeitsrechnung hatten dann die Franzosen Pierre Simon Laplace (1749 bis 1827) und Siméon Denis Poisson (1781 bis 1840) besonders großen Einfluß, ersterer vor allem mit seinem im Jahre 1817 erschienenen Werk „théorie analytique des probabilités“ (Analytische Wahrscheinlichkeitstheorie) und letzterer mit den 1837 erschienenen Untersuchungen der Gerichtsurteile („recherches sur la probabilité des jugements en matière civile et en matière criminelle“).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1969 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Wellnitz, K. (1969). Vorbemerkungen. In: Klassische Wahrscheinlichkeitsrechnung. Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-98446-3_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-98446-3_1

  • Publisher Name: Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-322-97915-5

  • Online ISBN: 978-3-322-98446-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics