Skip to main content

Part of the book series: Neue betriebswirtschaftliche Forschung ((NBF,volume 293))

  • 414 Accesses

Zusammenfassung

Ziel dieses Kapitels ist es, theoretische Grundlagen für die in den weiteren Kapiteln des Teils C enthaltene funktionale Transformationsanalyse der Verpackungskreisläufe zu schaffen. Hierzu wird zunächst in Abschnitt 10.1 der in Teil A häufiger angesprochene Systemgedanke für die Transformationsanalyse von Verpackungskreisläufen spezifiziert und mit Überlegungen der Produktionstheorie sowie der Stoffstromanalysen verknüpft. Als Systemelemente werden Transformationsprozesse und Objekte identifiziert, die durch verschiedene Merkmale und Typen gekennzeichnet sind. Mit der Komponentenbetrachtung wird in Abschnitt 10.2 eine Möglichkeit zur qualitativen Objektkennzeichnung vorgestellt, die zur Analyse einer Reihe von Transformationen der Verpackungskreisläufe hilfreich verwendet werden kann. Abschnitt 10.3 stellt anschließend eine grundlegende Typisierung der Transformationen vor, auf die sich sowohl die Strukturierung einzelner Kreislaufphasen in Kapitel 11 als auch die Modellierung von Transformationsprozessen in Kapitel 12 bezieht. Als theoretische Basis der Transformationsmodellierung wird in Abschnitt 10.4 der produktionstheoretische Ansatz der Aktivitätsanalyse erläutert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. Abschnitt 2.1.

    Google Scholar 

  2. Vgl. die Aussagen zu Beginn des Abschnitts 2.1.

    Google Scholar 

  3. Die in Kapitel 11 durchgeführte Grobstrukturierung der einzelnen Kreislaufphasen entspricht genau diesem ersten Schritt der Systemanalyse.

    Google Scholar 

  4. Vgl. im folgenden insbesondere Dyckhoff 1994 und Dyckhoff 2000a.

    Google Scholar 

  5. z Vgl. im folgenden insbesondere Möller/Rolf 1995 und Möller 2000, S. 72ff.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Dyckhoff 2000a, S. 73ff.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Dyckhoff 2000a, S. 76.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Möller/Rolf 1995, S. 39, Schmidt/Häuslein 1997, S. 29, Souren/Rüdiger 1998, S. 322, und Möller 2000, S. 77. Da nicht zwischen allen Transformationen (bzw. Transitionen) physische Lagervorgänge vorhanden sind, enthält die Modellierung von Stoffstromnetzen auch sog. Verbindungsstellen, die alle eingehenden Objektquantitäten direkt (also in der betrachteten Periode) wieder an andere Transitionen abgeben, vgl. Schmidt 1997b, S. 72.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Dyckhoff 2000a, S. 22.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Dyckhoff 2000a, S. 22ff.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Dyckhoff 2000a, S. 26f., sowie ergänzend zum Bilanzprinzip der Stoff-und Energiebilanzierung Hofmeister 1989, S. 43.

    Google Scholar 

  12. Wollte man die räumlichen Transformationen einer einzelnen Objektart verdeutlichen, so ist dies wiederum durch eine 2-dimensionale Graphik möglich, bei der allerdings im Gegensatz zu Abbildung 10–3 die Spezifizierung der Objektart nicht durch den Objektartindex k, sondern durch den Ortsindex o erfolgen müßte.

    Google Scholar 

  13. Zu beachten ist, daß die eingesetzte Objektartquantität (vka) als Teil des Gesamtoutput der Objektart gilt, weswegen der Pfeil aus dem Objektknoten herausläuft. Aus dem Blickwinkel des Transformationsprozesses stellt sie dagegen einen Input dar. Gleiches gilt spiegelbildlich für die aus dem Transformationsprozeß hervorgebrachte Objektartquantität, vgl. Souren/Rüdiger 1998, S. 309, Fußnote 32.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Souren/Rüdiger 1998, S. 318ff.

    Google Scholar 

  15. Theoretische Basis der Stoffstromanalyse ist dabei oft die Petri-Netz-Theorie, vgl. Spengler 1998, S. 208ff., und Möller 2000, S. 72ff. Sie läßt sich insofern als Ansatz zur dynamischen Erweiterung der (herkömmlichen) aktivitätsanalytischen Produktionstheorie verstehen, vgl. Dyckhoff 2000a, S. 110ff.

    Google Scholar 

  16. Sie sind allerdings zuweilen in den Beständen enthalten und bilden dann gemeinsam mit diesen den Primärinput bzw. -output, vgl. Souren/Rüdiger 1998, S. 309 sowie S. 322f., insb. Fußnote 72.

    Google Scholar 

  17. Vgl. ausführlich hierzu Abschnitt 10.4.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Souren/Rüdiger 1998, S. 311f., sowie ausführlich Rüdiger 2000, S. 107ff.

    Google Scholar 

  19. Vgl. zu einer verfeinerten Betrachtung, die sowohl originare und Primärfaktoren als auch Primärerzeugnisse und Endprodukte unterscheidet, Dyckhoff 2000a, S. 29f.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Dyckhoff 2000a, S. 31.

    Google Scholar 

  21. Vgl. zu einer ähnlichen Aufspaltung der Objektarten Souren 1996a, S. 61ff.

    Google Scholar 

  22. Vgl. Houtman 1998, S. 167ff., und Isermann 1999, S. 76. Als Qualitätseigenschaft läßt sich auch die Eignung eines Stoffs zum Einsatz in einem Prozeß modellieren, so etwa die Eignung unterschiedlich häufig rezyklierter Stoffe, vgl. Pitz 2000, S. 239f.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Spengler et al. 1998, S. 153.

    Google Scholar 

  24. Vgl. im folgenden ausführlich zur Berücksichtigung von Objektkomponenten Souren 1996a, S. 81ff., sowie zusätzlich Behrens 1998, S. 90f., Spengler 1998, S. 111, und Klingelhöfer 2000, S. 232ff.

    Google Scholar 

  25. Vgl. die ausführlichen Klassifikationen von Herstellungsverfahren bei Riebel 1963 und Schäfer 1969.

    Google Scholar 

  26. Vgl. ähnlich die Einteilung in Abtrennungs-und Hinzufügungsprozesse bei Souren 1996a, S. 116ff.

    Google Scholar 

  27. Zwischenzeitlich bildet die Packung in der Distribution jedoch eine eigenständige Objektart. Auf die separate Betrachtung von Verpackung und Packgut kann daher in dieser Phase verzichtet werden.

    Google Scholar 

  28. Vgl. zur exemplarischen Modellierung der Komponentenveränderung am Beispiel einfacher chemischer Reaktionen Souren 1996a, S. 98ff., sowie zum Problem der modellierungstechnisch kaum zu erfassenden Komplexität ebenda, S. 214.

    Google Scholar 

  29. Im Grunde genommen lassen sich auch Biindelungs-und Entbündelungsprozesse ohne Komponenten modellieren. Abbildung 10–7 stellt dann die allgemeine Form der materiellen Zustandstrans formation dar, die keine Unterteilung in die drei hier beschriebenen Untertypen vornimmt. Die Identifikation eines Transformationsprozesses als Biindelungs-oder Entbündelungsprozeß ist also wesentlich von der Art seiner (Komponenten-)Modellierung abhängig.

    Google Scholar 

  30. Vgl. Souren 1996a, S. 129.

    Google Scholar 

  31. Vgl. Dyckhoff 2000a, S. 74.

    Google Scholar 

  32. Vgl. zu den Vorzügen und Nachteilen der (linearen) Aktivitätsanalyse Souren/Rüdiger 1998, S. 306ff., und Steven 1998, S. 119ff.

    Google Scholar 

  33. Vgl. zur grundlegenden Darstellung der Aktivitätsanalyse im folgenden Fandet 1994, S. 35ff., Kistner 1996, Steven 1998, S. 62ff., sowie vor allem Dyckhoff 2000a, S. 52ff. und S. 81ff.

    Google Scholar 

  34. Vgl. Kistner 1996, Sp. 1545, sowie Dyckhoff 2000a, S. 89.

    Google Scholar 

  35. In aktivitätsanalytischen Abhandlungen wird i.d.R. der Begriff Technologie verwendet. Hier soll jedoch der verfeinerten Begriffsabgrenzung von Dyckhoff gefolgt werden, wonach unter der Technologie die Lehre von der Produktionstechnik verstanden wird (vgl. Dyckhoff 2000a, S. 11), und somit der Begriff Technik vorgezogen werden.

    Google Scholar 

  36. Aus Vereinfachungsgründen wird hier zunächst wiederum der Spezialfall aus Abschnitt 10.1.2 ohne Berücksichtigung des Zeit-und Ortsindex, der Komponentenmodellierung sowie mit eindeutiger Unterscheidung der Objektarten in Input und Output unterstellt.

    Google Scholar 

  37. Vgl. Fandel 1994, S. 41ff., Steven 1998, S. 71, und Dyckhoff 2000a, S. 59ff.

    Google Scholar 

  38. In der Praxis wird die Linearität in Planungsmodellen oft unterstellt, wenn dies die Handhabbarkeit mathematischer Optimierungsmodelle vereinfacht und Auf-oder Abrundungen auf ganze Zahlen nicht zu wesentlichen Planungsfehlern führen, vgl. Fandel 1994, S. 35, und Dyckhoff 2000a, S. 82.

    Google Scholar 

  39. Vgl. zur Messung der Flexibilität (von Kuppelproduktionsprozessen) Oenning 1997, S. 254ff.

    Google Scholar 

  40. Vgl. Dyckhoff 1994, S. 236.

    Google Scholar 

  41. Vgl. Dyckhoff 1994, § 14, und Dyckhoff 2000a, S. 104ff.

    Google Scholar 

  42. Vgl. exemplarisch zur Verbindung hintereinander geschalteter Entbündelungsprozesse Souren 1996a, S. 170ff., sowie allgemein zur Leistungsverflechtung von Produktionssystemen Schulz 1987, S. 34ff.

    Google Scholar 

  43. Vgl. zu zyklischen Techniken Dyckhoff 1994, 16, und Dyckhoff 2000a, S. 102ff.

    Google Scholar 

  44. Vgl. Dyckhoff 1994, S. 308f., sowie zur analogen Problematik der Behandlung von Rekursionen in Stoffstromanalysen Schmidt 1997c, S. 134f.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2002 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Souren, R. (2002). Grundlagen der funktionalen Transformationsanalyse. In: Konsumgüterverpackungen in der Kreislaufwirtschaft. Neue betriebswirtschaftliche Forschung, vol 293. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-97846-2_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-97846-2_10

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-9085-1

  • Online ISBN: 978-3-322-97846-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics