Skip to main content

Part of the book series: Neue betriebswirtschaftliche Forschung ((NBF,volume 260))

Zusammenfassung

Eine Existenzgründung kann in unserem heutigen Wirtschaftssystem auf unterschiedliche Arten erfolgen. Die im allgemeinen Sprachgebrauch unter dem Begriff Existenzgründung verstandene Errichtung eines vollständig neuen Unternehmens stellt dabei nur eine unter mehreren Möglichkeiten dar. Sie wird im folgenden als originäre Gründung bezeichnet und ist aus makroökonomischer Perspektive durch den Eintritt eines neuen Wettbewerbers in den Markt gekennzeichnet. Rechtlich stellt die Gewerbeanmeldung den ersten offiziellen Schritt eines Unternehmens dar, denn trotz grundsätzlicher Gewerbefreiheit130 muß die Aufnahme einer selbständigen Tätigkeit angezeigt werden.131

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Die in Art. 12 Abs. 1 GG garantierte Gewerbefreiheit wird vom Gesetzgeber in vielen Bereichen eingeschränkt. Es werden der Zuverlässigkeitsnachweis (Überprüfung der persönlichen Eignung des Antragstellers), der Sachkundenachweis (Überprüfung der erforderlichen sachlichen Elementarkenntnisse), der Befähigungsnachweis (Überprüfung bestimmter fachlicher Qualifikationen, z. B. für Steuerberater, Rechtsanwälte, Notare, Wirtschaftsprüfer), der Kapitalnachweis (Banken, Sparkassen und Versicherungen benötigen ein bestimmtes Anfangskapital) und der Numerus Clausus (zahlenmäßige Begrenzung der zugelassenen Anbieterzahl) verlangt. Vgl. Tuchtfeld, E. (1981), S. 615.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Hebig, M. (1994), S. 93. Mit einer Gewerbeanmeldung ist jedoch keineswegs immer eine Existenzgründung verbunden; aus der Anzahl neuer Gewerbeanmeldungen kann nicht auf die Anzahl der neuen Existenzgründungen geschlossen werden. Der Grund liegt darin, daß mit der Gewerbeanmeldung nicht die Gründung eines Unternehmens beabsichtigt sein muß. Scheingründungen zur Erlangung von steuerlichen oder sonstigen Vorteilen sowie die Nichterfassung der freien Berufe und der Landwirte verfälschen das Bild. Vgl. Kirchhoff, S., Manstedten, B. C., Struck, J., Klandt, H. (1994), S. 254. Für Existenzgründungsstatistiken ergibt sich die Frage, auf welche Datenbasis zurückgegriffen werden soll. Neben den Gewerbeanmeldungen wird deshalb ergänzend auf die Umsatzsteuerstatistik oder die Zahl der Selbständigen in der Erwerbsstatistik zurückgegriffen. Vgl. dazu Schmude, J. (1994), S. 9 ff. Über Möglichkeiten einer Existenzgründungsstatistik in Deutschland berichten Clemens, R., Freund, W. (1994), S. 15 — 20.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Felder, J., Fier, A., Nerlinger, E. (1997), S. 82.

    Google Scholar 

  4. Verschiedene Autoren unterscheiden neben originären und derivativen Existenzgründungen zusätzlich noch nach dem Selbständigkeitsgrad des Gründers nach erfolgter Unternehmensgründung. So liegt bei der Errichtung oder der Übernahme einer Tochtergesellschaft eine unselbständig-originäre bzw. unselbständig-derivative Gründung vor. Ebenso kann eine eigenständige Wirtschaftseinheit errichtet oder erworben werden, was zu einer selbständig-originären bzw. selbständig-derivativen Gründung führt. Vgl. dazu Winkels, A. (1988), S. 10 ff. und Dietz, J. W. (1989), S. 31. Zur sprachlichen Abgrenzung von derivativen und originären Gründungen werden letztere häufig auch als Neugründungen bezeichnet.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Hunsdiek, D., May-Strobl, E. (1987), S. 61.

    Google Scholar 

  6. Vgl. zum Franchisingkonzept Lennardt, J. (1990), S. 247 — 252.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Brüderl, J., Preisendörfer, P., Ziegler, R. (1996), S. 62.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Graf, H. (1990), S. 255.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Felder, J., Fier, A., Nerlinger, E. (1997), S. 81.

    Google Scholar 

  10. Für die Planung einer Unternehmensgründung werden ein halbes bis 1 Jahr veranschlagt. Vgl. Nathusius, K. (1990), S. 17.

    Google Scholar 

  11. Die Notwendigkeit gründlicher Planung für die Überlebenschancen junger Unternehmen ist ein betriebswirtschaftliches Phänomen, dessen historisches Ausmaß Gegenstand der Forschung ist. Gömmel kommt in einer Untersuchung über Krisenursachen neu gegründeter Unternehmen für den Zeitraum 1800 — 1870 zu dem Ergebnis, daß 71% dieser Ursachen dem innerbetrieblichen Planungsbereich zuzuordnen sind. Vgl. Gömmel, R. (1991), S. 20.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Adam, D. (1996), S. 3.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Koch, H. (1982), S. 58.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Hammer, R. M. (1995), S. 12.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Koch, H. (1982), S. 58.

    Google Scholar 

  16. Hunsdiek und May-Strobl stellen in ihren empirischen Untersuchungen einen signifikanten Zusammenhang zwischen der Planungsgüte und dem Griindungserfolg her. Vgl. Hunsdiek, D., May-Strobl, E. (1987), S. 113 ff.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Grob, H. L. (1999), S. 376–379.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Bamberg, G., Coenenberg, A. G. (1994), S. 66 ff. und S. 104.

    Google Scholar 

  19. Vgl. zu den Begriffen „Unsicherheit“, „Ungewißheit” und „Risiko“ auch Kersten, F. (1996), S. 13 ff.

    Google Scholar 

  20. Vgl. ebenda, S. 14.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Szyperski, N., Kirschbaum, G. (1980), S. 147.

    Google Scholar 

  22. Vgl. Hunsdiek, D., May-Strobl, E. (1987), S. 83.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Adam, D. (1996), S. 314.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Haas, A. (1996), S. 19 ff.

    Google Scholar 

  25. Vgl. zu den kaum quantifizierbaren Wirkungszusammenhängen der strategischen Planung ebenda (1996), S. 315 f.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Nathusius, K. (1990), S. 32.

    Google Scholar 

  27. Vgl. Szyperski, N. (1979), S. 498.

    Google Scholar 

  28. Vgl. zur Standortanalyse Luders, J. (1995), S. 157–172.

    Google Scholar 

  29. Vgl. zur Rechtsformwahl Hofmann, M. (1984), S. 14–73.

    Google Scholar 

  30. Vgl. Backhaus, K. (1992), S. 28–32.

    Google Scholar 

  31. Vgl. Hax, H. (1993a), S. 420.

    Google Scholar 

  32. Vgl. Bygrave, W. (1998), S. 131 ff.

    Google Scholar 

  33. Vgl. Schmidt, R.-H. (1981a), S. 204.

    Google Scholar 

  34. Vgl. Modigliani, F., Miller, M. (1958), S. 266. Für die intensive Diskussion dieser These vgl. Stiglitz, J. E. (1974), S. 851 — 866.

    Google Scholar 

  35. Der Beweis dieser These erfolgt mit Hilfe eines Arbitrageprozesses. Vgl. Perridon, L., Steiner, M. (1997), S. 494 ff.

    Google Scholar 

  36. Vgl. Brealey, A. R., Myers, C. S. (1996), S. 449 ff.

    Google Scholar 

  37. Beim Eigenkapitalhilfeprogramm sind zunächst 15% selbst zu leisten, es erfolgt dann ein Zuschuß bis zu einer Höhe von 40% der Investitionssumme. Vgl. Deutsche Ausgleichsbank (1998b).

    Google Scholar 

  38. Vgl. Nowak, R. (1991), S. 19.

    Google Scholar 

  39. Vgl. Hax, H., Hartmann-Wendels, T., v. Hinten, P. (1988), S. 693.

    Google Scholar 

  40. Vgl. Jensen, M. C. (1983), S. 334.

    Google Scholar 

  41. Vgl. Spremann K. (1987), S. 3 — 38.

    Google Scholar 

  42. Obwohl in den 70er und 80er Jahren die Venture Capital-Praxis nach Deutschland gelangte und trotz der langen Zeit, in denen diese Finanzierungsgesellschaften eine untergeordnete Rolle in Deutschland nach der Gründung der Bundesrepublik spielten, stammt die Idee des Venture Capital nicht aus den USA. Bereits in der Gründerwelle gegen Ende des 19. Jahrhunderts und zu Beginn des 20. Jahrhunderts existierten zahlreiche Gesellschaften, die die riskanten industriellen Gründungen mit Eigenkapital versorgten. Vgl. zur Entwicklung des Venture Capital in Deutschland und in den USA auch Pfirrmann, O., Wupperfeld, U., Lerner, J. (1997), S. 21 — 51.

    Google Scholar 

  43. Vgl. Muret, E., Sanders, D. (1969), S. 1601, Stichwort „venture“.

    Google Scholar 

  44. Vgl. Misirli, 0. (1988), S. 19 f.

    Google Scholar 

  45. Vgl. Zemke, I. (1995), S. 70.

    Google Scholar 

  46. Für eine Beschreibung des Tätigkeitsfeldes verschiedener Kapitalbeteiligungs-und Venture Capital-Gesellschaften vgl. Albach, H., Hunsdiek, D., Kokalj, L. (1986), S. 211 — 219. Aktuelle Informationen sind erhältlich beim Bundesverband Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften German Venture Capital Association e.V. (BVK) (1998).

    Google Scholar 

  47. Vgl. Breuer, R.-E. (1997), S. 324.

    Google Scholar 

  48. Vgl. zu den rechtlichen Rahmenbedingungen, den Zulassungsvoraussetzungen und den wichtigsten Folgepflichten Förschle, G., Helmschrott, H. (1997a), S. 5 — 14. Vgl. zum Neuen Markt auch Deutsche Börse (1998).

    Google Scholar 

  49. Vgl. Förschle, G., Helmschrott, H. (1997b), S. 188 — 194 Am 16.01.98 startete zusätzlich ein eigener Aktienindex speziell für Werte, die an einem Markt des Euro.NM notiert sind. Der Index enthält sämtliche notierten Werte ohne Ausnahme; mit der Notierung am Neuen Markt ist damit gleichzeitig eine Aufnahme in den Index verbunden.

    Google Scholar 

  50. Vgl. zu den US-amerikanischen Rechnungslegungsvorschriften (US-GAAP) Pellens, B. (1998), S. 35 — 336 und zu den Normen des International Accounting Standards Committee ebenda, S. 367 — 456.

    Google Scholar 

  51. Vgl. Winkels, A. (1988), S. 229.

    Google Scholar 

  52. Vgl. Storey, D. J. (1994), S. 208.

    Google Scholar 

  53. Die auf diese Weise dargestellte Interaktionsbeziehung zwischen Kapitalgeber und Kapitalnehmer bezieht sich vor allem auf Schmidt, R.-H. (1981a), S. 190 ff; Schmidt, R.-H. (1981b), S. 140 —151 und Schmidt, R.-H., Terberger, E. (1997), S. 412 — 447.

    Google Scholar 

  54. Für dieses Problem wird auch die Bezeichnung „hidden information“ verwendet. Vgl. zur Klassifizierung der Probleme asymmetrischer Informationsverteilung auch Hartmann-Wendels, T., Pfingsten, A., Weber, M. (1998), S. 98 ff.

    Google Scholar 

  55. Vgl. Hax, H., Hartmann-Wendels, T., v. Hinten, P. (1988), S. 708 und 710.

    Google Scholar 

  56. Vgl. Jenson, M. C., Meckling, W. H. (1976), S. 312–330.

    Google Scholar 

  57. Vgl. Diamond, D. W. (1984), S. 393 — 414.

    Google Scholar 

  58. Vgl. Winkels, A. (1988), S. 238.

    Google Scholar 

  59. Vgl. ebenda, S. 235 — 238.

    Google Scholar 

  60. Vgl. Schmidt, R.-H. (1981a), S. 196 und S. 198.

    Google Scholar 

  61. Vgl. Leland, H. E., Pyle, D. H. (1977), S. 382 ff.

    Google Scholar 

  62. Vgl. F. A. Z. vom 17.12.1997, S.30.

    Google Scholar 

  63. Vgl. Timmons, J. A. (1990), S. 17 f. Vgl. ebenso Bygrave, W. (1998), S. 133.

    Google Scholar 

  64. Davon abgegrenzt wird die Risikonormierungshypothese, bei der eine Bank ein bestimmtes Risikoniveau festlegt und nur innerhalb dieses Niveaus Kredite vergibt. Bei der Risikovermeidungshypothese plant eine Bank nur die Vergabe sicherer Kredite. Vgl. Buschgen, H.-E. (1993), S. 815.

    Google Scholar 

  65. Zinswucher ist durch § 138 BGB im Sinne eines gegen die guten Sitten verstoßenden Rechtsgeschäfts definiert.

    Google Scholar 

  66. Nowak vertritt die Auffassung, daß bei funktionierendem Wettbewerb Wucherzinsen nicht dauerhaft auftreten. Die damit verbundenen hohen Gewinnchancen verleiten bei offenen Märkten neue Kapitalanbieter zum Markteintritt; der entstehende Wettbewerb läßt die ökonomischen Renten abschmelzen. Durch das umfangreiche öffentliche Kreditangebot existieren jedoch in der Bundesrepublik zusätzliche, nicht durch den Wettbewerb, sondern aufgrund von politischen Gesichtspunkten festgesetzte Kreditpreise, die den Wettbewerb verzerren und damit die Gefahr des Zinswuchers bei Krediten ohne öffentliche Förderung aufrechterhalten. Vgl. Nowak, R. (1991), S. 51 f.

    Google Scholar 

  67. Eine Risikoabgeltung ist auch bei einer Beteiligungsfinanzierung möglich. Dort ist sie durch eine geringere Einlage bei gleicher Ertragserwartung gekennzeichnet.

    Google Scholar 

  68. Vgl. für einen Überblick zur Anreizproblematik bei Fremdfinanzierungsbeziehungen auch Smith, C., Warner, J. B. (1979), S. 118 f.

    Google Scholar 

  69. Vgl. Schmidt, R.-H., Terberger, E. (1997), S. 414.

    Google Scholar 

  70. Vgl. Jenson, M. C., Meckling, W. H. (1976), S. 334 — 337.

    Google Scholar 

  71. Das Zahlenbeispiel ist angelehnt an Hax, H. (1993a), S. 424 — 425.

    Google Scholar 

  72. In Anlehnung an Hax, H. (1993a), S. 425.

    Google Scholar 

  73. Vgl. Schmidt, R.-H., Terberger, E. (1997), S. 414.

    Google Scholar 

  74. Vgl. Leland, H. E., Pyle, D. H. (1977), S. 381.

    Google Scholar 

  75. Vgl. Schmidt, R.-H. (1981a), S. 207 — 210.

    Google Scholar 

  76. Vgl. Schmidt, R.-H., Terberger, E. (1997), S. 420 f.

    Google Scholar 

  77. In Anlehnung an Schmidt, R.-H., Terberger, E. (1997), S. 420.

    Google Scholar 

  78. Bei der Berechnung wird unterstellt, daß beide Ansprüche der Gläubiger im Falle eines Konkurses gleichrangig behandelt werden.

    Google Scholar 

  79. In Anlehnung an Schmidt, R.-H., Terberger, E. (1997), S. 421.

    Google Scholar 

  80. Vgl. Stiglitz, J. E., Weiss, A. (1981), S. 396.

    Google Scholar 

  81. Vgl. zur adversen Selektion auch Demmler, H. (1992), S. 217 — 228.

    Google Scholar 

  82. Vgl. Jaffee, D. M., Russell, T. (1976), S. 652; Bester, H., Hellwig, M. (1987), S. 140; Clemenz, G. (1986), S. 41 —68.

    Google Scholar 

  83. Akerlof beschreibt die Negativauslese zunächst für den amerikanischen Gebrauchtwagenmarkt und überträgt die Erkenntnisse dann auf den Kreditmarkt. Vgl. Akerlof, G. A. (1970), S. 493.

    Google Scholar 

  84. Vgl. Gröschel, U. (1988), S. 457 —461.

    Google Scholar 

  85. Vgl. Hartmann-Wendels, T., Pfingsten, A., Weber, M. (1998), S. 166 f.

    Google Scholar 

  86. Vgl. Neuberger, D. (1994), S. 9.

    Google Scholar 

  87. Vgl. Stiglitz, J. E., Weiss, A. (1981), S. 394.

    Google Scholar 

  88. Vgl. Neuberger, D. (1994), S. 11.

    Google Scholar 

  89. Vgl. Boeckers, T., Eitel, G., Weinberg, M. (1997), S. 11 ff.

    Google Scholar 

  90. Vgl. Rothschild, M., Stiglitz, J. E. (1976), S. 632.

    Google Scholar 

  91. Vgl. Nowak, R. (1991), S. 57.

    Google Scholar 

  92. Eine Auflistung der Bürgschaftsbanken in Deutschland findet sich im Internet unter Gründerzentrum (1998).

    Google Scholar 

  93. Vgl. Bierich, M. (1988), S. 191 — 214.

    Google Scholar 

  94. Vgl. Perridon, L., Steiner, M. (1997), S. 454–469.

    Google Scholar 

  95. Vgl. Schmidt, R.-H., Terberger, E. (1997), S. 226.

    Google Scholar 

  96. Deshalb sollte genauer von einer Finanzierung aus Abschreibungsgegenwerten gesprochen werden. Vgl. Perridon, L., Steiner, M. (1997), S. 463.

    Google Scholar 

  97. Vgl. Langen, H. (1970), S. 347 — 368.

    Google Scholar 

  98. Die Rückstellungsarten sind in § 249 HGB abschließend geregelt.

    Google Scholar 

  99. Vgl. Weihrauch, H. (1970), S. 319 — 346.

    Google Scholar 

  100. Vgl. Höher, P. (1987), S. 160.

    Google Scholar 

  101. Im politischen Willensbildungsprozeß erfreut sich zudem die Einrichtung eines neuen staatlichen Förderprogramms für Existenzgründer großer Beliebtheit. Vor diesem Hintergrund wird es verständlich, daß sich in den letzten Legislaturperioden die Anzahl der Förderprogramme stetig erhöht hat. Vgl. Storey, D. J. (1981), S. 2 f.

    Google Scholar 

  102. Es wird zwischen öffentlichen Krediten, Bürgschaftsübernahmen und Zuschüssen unterschieden. Einen ausführlichen Überblick über die deutsche Gründungsförderung bieten Hunsdiek, D., May-Strobl, E. (1987), S. 26 ff. Für eine Bestandsaufnahme bestehender Angebote zur Existenzgründungsberatung vgl. Staudt, E., Bestel, S., Lewandowitz, T. (1996), S. 7 ff.

    Google Scholar 

  103. Vgl. Barth, S. (1995), S. 16.

    Google Scholar 

  104. Vgl. ebenda, S. 17 f.

    Google Scholar 

  105. Zu Schwierigkeiten bei der Aufbereitung des statistischen Datenmaterials für eine aussagefähige Beurteilung der Kosten und Nutzen staatlicher Existenzgründungshilfen vgl. Kirchhoff, S., Manstedten, B. C., Struck, J., Klandt, H. (1994), S. 251— 256.

    Google Scholar 

  106. Vgl. Harhoff, D. (1997), S. 7.

    Google Scholar 

  107. Vgl. Winkels, A. (1988), S. 55.

    Google Scholar 

  108. Giersch, H. (1961), S. 89.

    Google Scholar 

  109. Vgl. Bittermann, F. (1983), S. 240.

    Google Scholar 

  110. Für einen Vergleich der Entwicklung von geförderten und nicht geförderten Existenzgründungen vgl. Kirchhoff, S., Manstedten, B. C., Struck, J., Klandt, H. (1994), S. 264 — 270.

    Google Scholar 

  111. Broderl/Preisendörfer/Ziegler betonen, daß die Messung der einzelwirtschaftlichen Effizienz nicht ausreicht, sondern daß zusätzlich die gesamtwirtschaftliche Effizienz der staatlichen Förderung gemessen werden muß. Vgl. Brüderl, J., Preisendörfer, P., Ziegler, R. (1996), S. 174 f.

    Google Scholar 

  112. Vgl. Nowak, R. (1991), S. 120 ff.

    Google Scholar 

  113. Auskünfte über aktuelle Konditionen verschiedenster staatlicher Förderprogramme finden sich bei den örtlichen Industrie-und Handelskammern und bei der Deutschen Ausgleichsbank (1998a). Vgl. auch Bundesministerium für Wirtschaft (1996b), S. 97 ff. und Bundesministerium für Wirtschaft (1997), S. 8 — 71 sowie das Programm GENOSTAR der Genossenschaftsbanken.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1999 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Mrzyk, A.P. (1999). Existenzgründungen und ihre Finanzierungsproblematik. In: Ertragswertorientierte Kreditwürdigkeitsprüfung bei Existenzgründungen. Neue betriebswirtschaftliche Forschung, vol 260. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-97840-0_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-97840-0_4

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-9022-6

  • Online ISBN: 978-3-322-97840-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics