Skip to main content
  • 33 Accesses

Zusammenfassung

Im Rahmen eines eigenen Entwicklungsansatzes von DSS wurden in Kap. 4.6.2 fünf Bewertungssituationen BS 1 bis BS 5 identifiziert, die in Abb. 5-1 in die zentralen Wirkungszusammenhänge für die Bewertung von DSS integriert sind.1 Aufbauend auf diesen Erkenntnissen ergeben sich drei zentrale und miteinander verbundene Problemstellungen, die im folgenden kurz erläutert werden und für die in diesem Kapitel anschließend eigene Lösungsansätze erarbeitet werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Ein Fehler ist nach DIN/ISO 8402 die Nichterfüllung einer festgelegten Norm (Kamiske, 1993, S. 27).

    Google Scholar 

  2. Vgl. in Kap. 2.2.1 die Ausführungen zu Entscheidungsproblemen und in Kap. 2.2.2 die Untergliederung des allgemeinen Problembegriffs von (Mintzberg et al., 1976, S. 251ff.) in Chancen, Probleme i.e.S. und Krisen.

    Google Scholar 

  3. Bei kontinuierlichen, d.h. stetigen Entscheidungsvariablen ist die Anzahl der Alternativen unendlich groß (Eisenführ/Weber, 1993, S. 18).

    Google Scholar 

  4. Synonyme sind Zielgrößenmatrix (Laux, 1991, S. 64) und Zielerreichungsmatrix (Zimmermann/Gutsche, 1991, S. 36 ).

    Google Scholar 

  5. Zur Reduzierung der Alternativenzahl kann auch die Formulierung von Anspruchsniveaus in den Zielvariablen notwendig sein (Eisenführ/Weber, 1993, S. 83). Dabei kann grundsätzlich zwischen konjunktivem und disjunktivem Vorgehen unterschieden werden (Zimmermann/Gutsche, 1991, S. 47f.). Da die Festsetzung und Variation von Anspruchsniveaus aber keinen formalisierten Prozeß mit überprüfbarer Rationalität darstellt (Eisenführ/Weber, 1993, S. 83) und damit kein normatives Verhalten bzw. Abweichungen davon bestimmt werden können, wird hier nur auf das Dominanzkriterium abgestellt.

    Google Scholar 

  6. Die hier für den Zielraum definierte Dominanz kann analog für den Nutzenraum definiert werden und auch dort eine Vorauswahl bewirken (Schneeweiß, 1991, S. 113).

    Google Scholar 

  7. Zu den Definitionen der entsprechenden Zustands-und Wahrscheinlichkeitsdominanz siehe u.a. (Bitz, 1981, S. 21ff.) und (Kruschwitz, 1993, S. 247f.).

    Google Scholar 

  8. Mit zunehmender Kriterienzahl steigt die zu erwartende Anzahl nicht dominierter Alternativen (Hwang/Yoon, 1981, S. 60).

    Google Scholar 

  9. Andere Präferenzen sind die Zeitpräferenz und die Risikopräferenz (Bamberg/Coenenberg, 1994, S. 27).

    Google Scholar 

  10. Werden mehrere Ziele gleichzeitig verfolgt, liegt ein Zielsystem vor (Schneeweiß, 1991, S. 58). Bei den Zielbeziehungen kann zwischen Komplementarität, Neutralität und Konflikt unterschieden werden (Mag, 1990, S. 32; Schneeweiß, 1991, S. 58f., Bamberg/Coenenberg, 1994, S. 46f.). Die jeweilige Ausprägung der Zielbeziehung ist kontextabhängig.

    Google Scholar 

  11. Nach (Bamberg/Baur, 1993, S. 83) sind relative Häufigkeiten dazu geeignet, Aufschluß über unbekannte Wahrscheinlichkeiten zu geben. Die Aussagekraft der relativen Häufigkeit über die Wahrscheinlichkeit nimmt bei Zufallsereignissen mit steigender Anzahl der Durchführungen zu. Zu den Problemen der Datenerhebung siehe Kap. 6. 1. 2.

    Google Scholar 

  12. Zu den “klassischen” Dominanzbegriffen der präskriptiven Entscheidungstheorie siehe u.a. (Bitz, 1981, S. 20ff.) und (Kruschwitz, 1993, S. 246ff.) sowie die Ausführungen zur Screening-Phase in Kap. 5.2.2.5. Die “klassische” (Zustands-)Dominanz impliziert, daß eine dominante Alternative auf jeden Fall zu einem besseren Ergebnis führt als eine von ihr dominierte Alternative. Interpretiert man die Phasen als Alternativen und die Fehlerumfänge als Konsequenzen, so ist dies hier nur gewährleistet, wenn der maximal mögliche Fehlerumfang einer Phase kleiner ist als der minimale Fehlerumfang einer anderen Phase. Deshalb wird hier zum Effektivitätsvergleich von zwei Prozeßphasen eine abgeschwächte “einfache” Phasendominanz eingeführt, die aber von der Formulierung her mit dem “klassischen” (Zustands-)Dominanzbegriff korrespondiert.

    Google Scholar 

  13. Die schwache Dominanz entspricht der Wahrscheinlichkeitsdominanz bei (Bitt, 1981, S. 22ff.) und (Kruschwitz, 1993, S. 247f.) sowie der stochastischen Dominanz bei (Eisenführ/Weber, 1993, S. 242ff.). Zur Kritik an der Wahrscheinlichkeitsdominanz siehe (Bitt, 1981, S. 24). Da die zuvor definierte einfache Phasendominanz die Wahrscheinlichkeitsdominanz offensichtlich impliziert, wird diese hier als schwache Phasendominanz bezeichnet. Zum Beweis, daß die schwache Phasendominanz die einfache Phasendominanz nicht impliziert, siehe Phase (1) und Phase (2) im folgenden Beispiel.

    Google Scholar 

  14. Bei der NWA i.e.S. werden die Zielgewichte meist pauschal bzw. “holistisch”, d.h. durch ganzheitliche Betrachtung eines Ziels in bezug auf alle anderen Ziele, bestimmt (Schneeweiß, 1991, S. 123). Vgl. dazu auch die Ausführungen in Kap. 4.5.3.

    Google Scholar 

  15. Zu anderen Verfahren der Zielgewichtung bei der MAUT siehe (von Nitzsch, 1992, S. 88ff.; Eisenführ/ Weber, 1993, S. 124ff.).

    Google Scholar 

  16. Zu weiteren Problemen, die bei der Anwendung des Trade-Off-Verfahrens auftreten können, vgl. (Eisenführ/Weber, 1993, S. 122).

    Google Scholar 

  17. Zur genauen Berechnung der Consistency Ratio siehe (Saaty, 1980, S. 21 und S. 182f.).

    Google Scholar 

  18. Fehlerbäume und die darauf basierende Fehierbaumanalyse werden hauptsächlich in technischen Risikoanalysen und Zuverlässigkeitsstudien von großtechnischen Systemen angewandt. Zur Methodik und zu den speziellen Anwendungsmöglichkeiten siehe u.a. (Pate-Cornell, 1984; Hauptmanns et al., 1987, S. 23ff.; Heinrich, 1992, S. 426ff.; EisenführNVeber, 1993, S. 26ff.).

    Google Scholar 

  19. Die Aussagen von (Witt, 1990, S. 444) bezüglich der Erlösabweichungsanalyse werden hier verallgemeinert dargestellt. Vgl. zur Abweichungsanalyse auch (Streitferdt, 1983 ).

    Google Scholar 

  20. Eine Übersicht Ober diese und andere einsetzbare Kreativitätstechniken geben (Kahle, 1990, S. 66ff.) und (Mag, 1995, S. 70ff.).

    Google Scholar 

  21. Die Begriffe “How-To-Achieve” und “Goal Seeking” werden in der Literatur und auch hier synonym verwandt. Vgl. dazu (Turban, 1988, S. 54f.) und (Vetschera, 1995, S. 40f.).

    Google Scholar 

  22. Bei der Anwendung der Wahrscheinlichkeitsdominanz können Risikoprofil(diagramm)e hilfreich sein (Bitz, 1981, S. 23).

    Google Scholar 

  23. In der Literatur werden konsistent reproduzierbare, systematische Abweichungen des realen vom präskriptiv “richtigen” Entscheidungsverhalten als “Biases” bezeichnet. Entsprechende Übersichten geben (Tversky/Kahnemann, 1974; Hogarth/Markidakis, 1981; Remus/Kottemann, 1986; Fraser et al., 1992).

    Google Scholar 

  24. Zu den einzelnen Entscheidungsverfahren vgl. Kap. 4.5.3 (Nutzwertanalyse) sowie u.a. (Hwang/Yoon, 1981) und (Lillich, 1992 ).

    Google Scholar 

  25. Eine entsprechende Software-Ubersicht geben (Golden et al., 1986), (Buede, 1992) und (von Nitzsch/ Schauff, 1995).

    Google Scholar 

  26. Zum Begriff der Bernoulli-Variable siehe (Bamberg/Baur, 1993, S. 100f.) und zur stochastischen Unabhängigkeit von Zufallsvariablen (Bamberg/Baur, 1993, S. 95). Bei den ODER-Verknüpfungen handelt es sich immer um ein “einschließendes” ODER.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1996 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Walterscheid, H. (1996). Die entscheidungsprozeßorientierte Bewertung von DSS. In: Effektivität computergestützter Management-Entscheidungsprozesse. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-97723-6_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-97723-6_5

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-6325-1

  • Online ISBN: 978-3-322-97723-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics