Skip to main content

Team- und Organisationsentwicklung im Rahmen der Organisationssupervision

Eine Fallstudie

  • Chapter
Praxis der psychodramatischen Supervision

Zusammenfassung

Die MitarbeiterInnen in kleinen sozialen Einrichtungen verstehen sich gern als „Team“. Dabei schwankt das Selbstverständnis zwischen einem Team als einem Gespann, das gemeinsam den Karren aus dem Dreck ziehen soll (was der etymologischen Bedeutung des Wortes nahekommt, s. Münch 1996, S. 8) und einem Team als einer speziell zusammengestellten Gruppe, die durch gute Zusammenarbeit von Fachkräften mit unterschiedlichen sich ergänzenden Fähigkeiten und Fertigkeiten Spitzenleistungen oder wenigstens kreative Lösungen hervorbringt (Bennis, Biederman 1998).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bennis, W. (1998): Menschen führen ist wie Flöhe hüten: Frankfurt.

    Google Scholar 

  • Bennis, W., Biederman, P.W. (1998): Geniale Teams. Das Geheimnis kreativer Zusammenarbeit. Frankfurt.

    Google Scholar 

  • Buchinger, K. (1992): Ist Teamsupervision Organisatonsberatung? Zur Professionalisierung von Selbstreflexion. In: Wimmer, R. (Hg.): Organisationsberatung. Neue Wege und Konzepte. Wies- baden, S. 151–169.

    Google Scholar 

  • Buer,F (1999). Lehrbuch der Supervision. Der pragmatisch-psychodramatische Weg zur Qualitätsverbesserung professionellen Handelns. Münster.

    Google Scholar 

  • Buer, F. (2000): Profession oder Organisation? Wem dient die Supervision? In Pühl, H. (Hg.): Supervision und Organisationsentwicklung. Opladen, S. 70–103.

    Google Scholar 

  • Doppler, K., Lauterburg, Ch. (1998): Change Management. Den Unternehmenswandel gestalten. Frankfurt.

    Google Scholar 

  • Fengler, J. (1997): Prinzipien und Methoden der Teamarbeit und Teamsupervision. OSC 4, 2, 119136.

    Google Scholar 

  • Gairing, F. (1996): Organisationsentwicklung als LernProzess von Menschen und Systemen. Weinheim.

    Google Scholar 

  • Gotthardt-Lorenz,A. (1996): Warum „Organisationssupervision?“ Supervision 29, 25–32.

    Google Scholar 

  • Gotthardt-Lorenz,A. (1997): Methodische Vorgehensweise in der Organisationssupervision. In: Luif,1. (Hg.): Supervision. Wien, S. 207–229.

    Google Scholar 

  • Gotthardt-Lorenz,A. (2000): „Organisationssupervision“. Rollen und Interventionsfelder. In: Pühl, H. (Hg.): Handbuch der Supervision 2. Berlin, S. 365–379.

    Google Scholar 

  • Kersting, H.J., Krapohl, L. (2000): Teamsupervision. In: Pühl, H. (Hg.): Handbuch der Supervision 2. Berlin, S. 59–77.

    Google Scholar 

  • Kessel, L. v. (1995): Führungsaufgaben in Human Service Organizations. OSC 2, 3, 243–251.

    Google Scholar 

  • Kessel, L. (1996): Prozessbegleitende Führungsberatung. OSC 2, 113–128.

    Google Scholar 

  • Moser, H. (1995): Grundlagen der Praxisforschung. Freiburg.

    Google Scholar 

  • Moreno, J.L. (1981): Soziometrie als experimentelle Methode. Paderborn.

    Google Scholar 

  • Moreno, J.L. (1996): Grundlagen der Soziometrie. Wege zur Neuordnung der Gesellschaft.Opladen.

    Google Scholar 

  • Morgan, G. (1997). Bilder der Organisation. Stuttgart.Opladen.

    Google Scholar 

  • Morgan, G. (1998). Löwe, Qualle, Pinguin — Imaginieren als Kunst der Veränderung. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Mönch, W. (1996): Teamsupervision verlustig? Supervision 29, 8–11.

    Google Scholar 

  • Neuberger, O. (1994): Führen und geführt werden. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Petzold, H. (1998): Differentielle Teamarbeit, Teamformate und Teamprozeßqualität — Konzepte zur Optimierung aus intergrativer Sicht. In: Petzold, H.: Integrative Supervision, Meta-Consulting and Organisationsentwicklung. Paderborn, S. 433–453.

    Google Scholar 

  • Pühl, H. (1998). Team-Supervision. Von der Subversion zur Institutionsanalyse. Göttingen.

    Google Scholar 

  • Pühl, H.(2000): Moderne Teamsupervision. In: Pühl, H. (Hg.): Supervision und Organisationsentwicklung. Opladen, S. 123–144.

    Google Scholar 

  • Rappe-Giesecke, C. (1996a): (Red.): Corporate Identity. Die Formulierung von Leitbildern und Werten als Aufgabe der Supervision. Themenheft Supervision 30.

    Google Scholar 

  • Rappe-Giesecke, C.(1996b): Der Abschied von eindimensionalen Methoden — Über das Verhältnis von Supervision und Organisastionsentwicklung. In: Fatzer, G. (Hg.): Organisationsentwicklung und Supervision. Köln, S. 45–62

    Google Scholar 

  • Ritter,.1., Kinzinger, W. (1996): Vom „Behandeln“ und „Verhandeln”. Das Dilemma von sozialem Management und therapeutischer Arbeit in psychosozialen Arbeitsfeldern. OSC 3, 2, 139–148.

    Google Scholar 

  • Scala, K., Grossmann, R. (1997): Supervision in Organisationen. Weinheim.

    Google Scholar 

  • Schattenhofer, K., Weigand, W. (1998) (Hg.): Die Dynamik der Selbststeuerung. Opladen.

    Google Scholar 

  • Schiersmann, Ch., Thiel, H.-U. (2000): Projektmanagement als organisationales Lernen. Ein Studien und Werkbuch (nicht nur) für den Bildungs- und Sozialbereich. Opladen.

    Google Scholar 

  • Schmid, E.R., Berg, H.G. (1995): Beraten mit Kontakt. Gemeinde- und Organisationsberatung in der Kirche. Offenbach.

    Google Scholar 

  • Schreyögg, A. (1996): Zur Unberatbarkeit charismatischer Sozialmanager. OSC 3, 2, 149–166.

    Google Scholar 

  • Schütze, F. (1992): Sozialarbeit als „bescheidene“ Profession. In: Dewe B. u.a. (Hg.): Erziehen als Profession. Opladen, S. 132–170.

    Google Scholar 

  • Schütze, F. (1994): Strukturen professionellen Handelns, biographische Betroffenheit und Supervision. Supervision 26, 10–39.

    Google Scholar 

  • Schütze, F.(1996): Organisationszwänge und hoheitstaatliche Rahmenbedingungen im Sozialwesen. Ihre Auswirkungen auf die Paradoxien des professionellen Handelns. In: Combe, A., Helsper, W. (Hg.): Pädagogische Professionalität. Frankfurt, S. 183–275.

    Google Scholar 

  • Tatschl, S. (1997): Organisationssupervision und Organisationskompetenz als Antwort auf Herausforderungen des Wandels von sozialen Organisationen. In: Luif I. (Hg.): Supervision. Wien, S. 5768.

    Google Scholar 

  • Thiel, H.-U. (1996). Die Bedeutung der Institutionsgeschiche für den Supervisionsprozess. In: Pühl, H. (Hg.): Supervision in Institutionen. Frankfurt, S. 114–126.

    Google Scholar 

  • Weigand, W. (1990). Analyse des Auftrags in der Teamsupervision und Organisationsberatung. In: Fatzer, G., Eck, C.D. ( Hg. ): Supervision und Beratung. Köln, S. 311–326.

    Google Scholar 

  • Weigand, W.(1996) (Red.): Von der Teamsupervision zur Supervision in Organisationen. Themenheft Supervision 29.

    Google Scholar 

  • Weigand, W. (2000a): Leitungsberatung. In. Pühl, H. (Hg.): Handbuch der Supervision 2. Berlin, S. 112–122.

    Google Scholar 

  • Weigand, W. (2000b): Teamsupervision: Ein Grenzgang zwischen Supervision und Organisationsberatung. In: Pühl, H. (Hg.): Handbuch der Supervision 2. Berlin, S. 78–99.

    Google Scholar 

  • Wiener, R. (1997): Creative Training. Sociodrama and Team-building. London.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Ferdinand Buer

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2001 Leske + Budrich, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Buer, F. (2001). Team- und Organisationsentwicklung im Rahmen der Organisationssupervision. In: Buer, F. (eds) Praxis der psychodramatischen Supervision. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-97518-8_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-97518-8_6

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-322-97519-5

  • Online ISBN: 978-3-322-97518-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics