Skip to main content

Einzelbetrachtungen ausgewählter Kleinparteien

  • Chapter
Politik diesseits der Macht?
  • 77 Accesses

Zusammenfassung

Im folgenden Abschnitt soll eine Reihe von Kleinparteien näher betrachtet werden. Dies dient dem Zweck, durch die eingehende Analyse einzelner Gruppierungen die Heterogenität in Organisation, Programmatik, Herkunft, Erfolgschancen und gesellschaftlicher Verankerung, die bereits im Abschnitt 6 andeutungsweise dargestellt werden konnte, zu vertiefen. Dabei soll durch die Schwerpunktlegung auf bestimmte Gruppen unter den Kleinparteien auch gleichzeitig die bereits versuchte Strukturierung erweitert und mit Leben gefüllt werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. Schmidt, Ute: Die Deutsche Zentrums-Partei, in: Stöss, Richard (Hrsg.): Parteienhandbuch. Die Parteien der Bundesrepublik Deutschlands 1945–1980, Band 2, Sonderausgabe Opladen 1986, S. 1192–1242, künftig zit. als: Schmidt: Zentrum.

    Google Scholar 

  2. Interview mit dem ehem. Bundesvorsitzenden des Zentrums, Gerhard Ribbeheger, am 24.4.1997 in Münster, künftig zit. als: Interview: Ribbeheger.

    Google Scholar 

  3. Bothe: Schatten, S. 66–68.

    Google Scholar 

  4. Ribbeheger war Bundesvorsitzender von 1969–1974 und Mitglied des Bundestages.

    Google Scholar 

  5. vereinbarten CM und CL gemeinsame Kandidatenaufstellungen, was von der CM wieder zurückgenommen wurde, 1994 vereinbarten CL und PBC gar eine Fusion der beiden Gruppierungen, die von der PBC schließlich doch nicht durchgefiihrt wurde. Interview: Otto. Die PBC begründet diesen Rückzieher mit finanziellen Unklarheiten bei der CL, die schließlich zu ihrer Auflösung im Sinne eines Konkurses geführt habe. Vgl. Interview mit dem Landesvorsitzenden des Landesverbandes Nordrhein-Westfalen, Herrn Horst Schäfer, am 30.7.1997 in Münster, künftig zit. als: Interview: Schäfer.

    Google Scholar 

  6. Wüst, Jürgen: Renaissance des Christlichen in der Politik? Kleine christliche Parteien in Deutschland, in: Materialdienst der EZW 8, 1994, S. 235, künftig zit. als: Wüst: Renaissance

    Google Scholar 

  7. Die Christliche Liga erreichte bei ihrer letzten Wahlteilnahme vor Selbstauflösung bei der Europawahl 1994 0,1% und bei der Bundestagswahl 1994 0,0%.

    Google Scholar 

  8. Bothe: Schatten, S. 147. Lt. dem Landesvorsitzenden NRW der PBC ist es nur einer, der Generalsekretär Dr. Norbert Höhl in Fulda, vgl. Interview: Schäfer.

    Google Scholar 

  9. Interview mit dem „geistlichen Berater“ der Christlichen Mitte, Pfarrer Winfried Pietrek, am B. Februar 1997 in Münster, künftig zit. als: Interview: Pietrek.

    Google Scholar 

  10. Vgl. auch: o. V.: PBC: 4%, 5%, 6% und 6,5%, in: Salz und Licht 2, 1996, S. 11.

    Google Scholar 

  11. Gottes Geboten, Lippstadt o. J., S. 2., künftig zit. als: CM: Grundsatz.

    Google Scholar 

  12. CPD: Das Grundsatzprogramm, Reutlingen 1996, S. 7, künftig zit. als: CPD: Grundsatz.

    Google Scholar 

  13. PBC: Die neue Kraft in Deutschland. Grundsatzprogramm, Karlsruhe 1990, S. 10, künftig zit. als: PBC: Grundsatz.

    Google Scholar 

  14. Mertensacker, Adelgunde: Deutscher nach zehn Jahren?, in: Kurier der Christlichen Mitte 5, 1997, S. 1.

    Google Scholar 

  15. o. V.: Der Islam will Deutschland, in: Kurier der Christlichen Mitte, 8, 1996, S. 1.

    Google Scholar 

  16. o. V.: CDU vom Islam erobert?, in: Kurier der Christlichen Mitte, 8, 1996, S. 1.

    Google Scholar 

  17. Mertensacker, Adelgunde: Der Selbstmord der Deutschen, in: Kurier der Christlichen Mitte, 2, 1996, S. 1. Zitate: „Die Deutschen werden ersetzt durch fremde Menschen mit fremder Religion“ und „Bevor die Deutschen sich selbst ausgelöscht haben, wird es zu einer Gesellschafts-Revolution kommen”.

    Google Scholar 

  18. IWA: Militanter Widerstand gegen den Islam, Lippstadt o. J.

    Google Scholar 

  19. CM: Bürger-Befragung: Wollen Sie ein islamisches Deutschland?, Lippstadt o. J.

    Google Scholar 

  20. o. V.: Deutschland, ein unterentwickeltes Land?, in: Kurier der Christlichen Mitte 7, 1996, S. 1.

    Google Scholar 

  21. o. V.: Die MITTE geht weiter voran, in: Kurier der Christlichen Mitte, 6, 1993, S. 1.

    Google Scholar 

  22. So der Sektenbeauftragte des Bistums Fulda, Pfr. Rauch.

    Google Scholar 

  23. o. V.: Rufmord-Kampagne zurückgewiesen, in: Kurier der Christlichen Mitte 2, 1997, S. 2.

    Google Scholar 

  24. Galli, Hans: Offener Brief an die Redaktion der „Stadt Gottes“, in: Kurier der Christlichen Mitte 10, 1996, S. 2.

    Google Scholar 

  25. Interview: Pietrek. Zitat: „Die CM verteidigt den wahren Freiheitsbegriff!“

    Google Scholar 

  26. CPD: Grundsatz, S. 16.

    Google Scholar 

  27. A.a.O., S. 17. Das bezieht sich auf die Evolutionstheorie, die von allen christlichen Kleinparteien angegriffen wird, da sie den Schöpfungsakt negiere. Die christlichen Kleinparteien führen auf diesem Feld einen Kampf, den die Religionen schon kurz nach der Veröffentlichung der Darwinschen Theorie verloren hatten. Die PBC beispielsweise will auch nicht, daß „unsere Kinder mit Urknall-Lügen“ erzogen werden. Vgl. Künzel, Jürgen: Die PBC - politischer Auftrag und glaubwürdiges Zeugnis, in: Salz und Licht 1, 1996, S. B.

    Google Scholar 

  28. CPD: Was Sie über uns wissen sollten, Reutlingen 1996, S. 10, künftig zit. als: CPD: Wissen.

    Google Scholar 

  29. A.a.O., S. 9.

    Google Scholar 

  30. Führende Vertreter der PBC sind in der christlichen Zionistenbewegung aktiv. Vgl. o. V.: PBC nimmt am Zionistenkongreß in Jerusalem teil, in: Salz und Licht 1, 1996, S. 7.

    Google Scholar 

  31. Heinzmann, Gerhard: Ein Wort des Bundesvorsitzenden, in: Salz und Licht 1, 1995, S. 2.

    Google Scholar 

  32. Vgl. das Programm des „Lob-und Dank-Parteitages“ vom November 1996 in: Salz und Licht 2, 1996, S. 3.

    Google Scholar 

  33. Heinzmann, Gerhard: Wie alles begann…, in: Salz und Licht 2, 1996, S. 5.

    Google Scholar 

  34. Künzel, Jürgen: Die PBC - ein heiliges Werk?, in: Salz und Licht 2, 1996, S. 7.

    Google Scholar 

  35. o. V.: Israel nach den Wahlen, in: Salz und Licht 1, 1996, S. 5.

    Google Scholar 

  36. o. V.: Was ist los in Israel?, in: Salz und Licht 1, 1995, S. 5.

    Google Scholar 

  37. Faszinierend ist die Affinität zur Naturgesetz-Partei, die ihre Form des Gebets, das „yogische Fliegen“, für das Allheilmittel fir alle Probleme hält. Diese Parallele zu ziehen, würden selbstverständlich Vertreter beider Gruppierungen empört ablehnen.

    Google Scholar 

  38. Ungeachtet dessen ist die PBC, durch eine ideologische Brille betrachtet, natürlich „zweifelsfrei“ als „rechte Partei” einzuordnen, was aber einer realistischen Analyse nicht sehr viel weiterhilt. Vgl. als Beispiel dafür: Klaus, Thomas: Rechte Christen in Gottes Auftrag, in: Antifaschistische Nachrichten 13, 1998, S. 7–8.

    Google Scholar 

  39. Interview: Pietrek. Es handelt sich um eine wohl einstudierte Antwort. Die gleiche Auskunft mit der gleichen Begründung erhielt Bothe: Schatten, S. 138.

    Google Scholar 

  40. Entnommen aus: ii - Interne Informationen fir Mitglieder und Förderer 1, 1997, S. 2.

    Google Scholar 

  41. Offen bleiben zwei Fragen: Was ist aus den etwa 400 Mitgliedern der Vorgiingerorganisation „Christliche Liga“ geworden und wie gelingt es insgesamt unter 100 Aktiven, relativ aufwendige Parteipublikationen wie z. B. die Zeitschrift „Aufbruch” zu finanzieren?

    Google Scholar 

  42. Der Südschleswigsche Wählerverband (SSW), der im schleswig-holsteinischen Landtag sitzt und dort von der 5-%-Klausel befreit ist, kann als eine gewisse Ausnahme gelten. Die Dänen in Deutschland sind jedoch keine Minderheit ohne Staat - wie z. B. die Friesen und Sorben -, der SSW vertritt jedoch auch in Grenzen die nationalen Nordfriesen, so daß er in gewisser Hinsicht als ethnische Regionalpartei eingestuft werdn kann.

    Google Scholar 

  43. Interview mit dem Vorsitzenden der Europäischen Regionalpartei, Herrn Sebastian Stöckl, am 10.4.1997 in München, künftig zit. als: Interview: Stock!.

    Google Scholar 

  44. Rheinlandpartei: Für das Rheinland - Für Europa. Aktionsprogramm, Bonn o. J., S. 1, künftig zit. als: Rheinlandpartei: Aktionsprogramm.

    Google Scholar 

  45. Ausbau der Personalstärke der Polizei, Einrichtung einer europäischen Bundespolizei, Bekenntnis zur „wehrhaften Demokratie“ usw., Rheinlandpartei: Aktionsprogramm, S. 9/10.

    Google Scholar 

  46. Zuwanderungsgesetz mit kontrollierter Zuwanderung vor allem fir integrationsfähige Ausländer. Ebd., S. 16.

    Google Scholar 

  47. o. V.: Den Weg zu Freiheit und Zukunft gewiesen, in: Honnefer Volkszeitung, Nachdruck in einer Flugschrift der Rheinlandpartei, Bonn o. J.

    Google Scholar 

  48. Rheinlandpartei: Neues vom Aufbau Ost oder: Wie man „blühende Landschaften` düngt

    Google Scholar 

  49. Europäische Regionalpartei: Der STAAT - das sind WIR! Wie können wir in gemeinsamer Verantwortung leben, wohnen und arbeiten? 10 Punkte fir ein erlebenswertes Europa der Regionen, München o. J., künftig zit. als: EuRePa: 10 Punkte.

    Google Scholar 

  50. Interview: Gebertz u. a.

    Google Scholar 

  51. So das Vorwort des Parteivorsitzenden Gebertz in: Rheinlandpaitei-Aktuell 2, 15. Juni 1995, S. 1.

    Google Scholar 

  52. Organisationsübersicht der EuRePa, 1.3.1997.

    Google Scholar 

  53. Stand 1997. Nach eigenen Angaben hatte der BFB im Laufe des Jahres 1998 an die 3000 Mitglieder erreicht.

    Google Scholar 

  54. Wüst, Jürgen: Konservatismus und Ökologiebewegung. Eine Untersuchung im Spannungsfeld von Partei, Bewegung und Ideologie am Beispiel der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP), Frankfurt/Main 1993, S. 100, künftig zit. als: Wüst: ÖDP.

    Google Scholar 

  55. Klotzsch, Lilian/ Stöss, Richard: Die Grünen, in: Stöss, Richard (Hrsg.): Parteienhandbuch. Die Parteien der Bundesrepublik Deutschland 1945–1980, Band 3, Sonderausgabe, Opladen 1986, S. 1514, künftig zit. als: Klotzsch u. a.: Grüne.

    Google Scholar 

  56. Ebd., S. 1515 sowie Wüst: ÖDP, S. 103.

    Google Scholar 

  57. Grüne, S. 1518.

    Google Scholar 

  58. Klotzsch u.a.: Grüne, S. 1520. Wüst stellt die Bunte Liste etwas einseitig als Produkt des Kommunistischen Bundes dar und verkennt dabei die große Heterogenität der an der Gründung beteiligten Gruppierungen. Wüst: ÖDP, S. 105.

    Google Scholar 

  59. Grüne, S. 1521.

    Google Scholar 

  60. Grüne, S. 1524.

    Google Scholar 

  61. Wrist: ÓDP, S. 106.

    Google Scholar 

  62. Der positive Effekt einer Entlastung der Bevölkerungsdichte durch Verminderung der Geburten darf aber auch nicht durch Zuwanderung von außen wieder beseitigt werden“. Vgl. „Ökologisches Gleichgewicht und Bevölkerungsdichte. Stellungnahme der Ökologisch-Demokratischen Partei zur Ausländerfrage”, in: OkologiePolitik 12, 1986, S. 910.

    Google Scholar 

  63. Wüst: ÖDP, S. 117.

    Google Scholar 

  64. Wüst: ÖDP, S. 120.

    Google Scholar 

  65. ÖDP:,Farbe bekennen“. Landespolitisches Programm fir Baden-Württemberg 1996, S. 42, künftig zit. als: ÖDP: Baden-Württemberg.

    Google Scholar 

  66. ODP: Bundestag, S. 62ff.

    Google Scholar 

  67. ÓDP: „Auch ein kleiner Reißnagel kann einen großen Hintern bewegen!“, Programm zur Landtagswahl 1994, S. 43/44, künftig zit. als: ÓDP: Bayern.

    Google Scholar 

  68. ÓDP: Bundestag, S. 48.

    Google Scholar 

  69. Vgl. ÖDP: „Europa - ökologisch, demokratisch, dezentral“, Programm zur Europawahl 1994, 6/7, künftig zit. als: ÖDP: Europa.

    Google Scholar 

  70. Die Parteizeitschrift ÖkologiePolitik hat diesem Thema eine ganze Ausgabe gewidmet. Vgl. z. B.: Amsler, Peter: Auszug aus Utopia, in: ÖkologiePolitik 76, 1996, S. 6–7; Worms, Christian: Das Programm des Kommunitarismus, in: ÖkologiePolitik 76, 1996, S. 8–9; Suttner, Bernhard: ÖDP und Kommunitarismus: Neue Vision fir die Politik, in: ÖkologiePolitik 76, 1996, S. 10–11.

    Google Scholar 

  71. Politik, die aufgeht“, Grundsatzprogramm der Ökologisch-Demokratischen Partei, in: ÖkologiePolitik 80, 1997, S. 9 (Intern-Teil), künftig zit. als: Grundsatzprogramm. Seit der Einführung der neuen „corporate identity” kürzt sich die ÖDP selbst nur noch in Kleinbuchstaben ab („ßdp“), was die unterschiedlichen Schreibweisen in den Zitaten erklärt. Der Verfasser benutzt weiterhin die gemeinhin übliche Abkürzung mit Großbuchstaben, um allzu große Irritationen zu vermeiden.

    Google Scholar 

  72. Leserbrief „Hoffnungsvolle Entwicklung“ von Ulrich Henneberger in ÖkologiePolitik 77, 1996, S. 17.

    Google Scholar 

  73. Die Orientierungssuche vieler Menschen endet nicht selten bei menschenverachtenden Sekten und Heilslehren sowie im Nationalismus“, Grundsatzprogramm, S. 9. Allgemein zum Kommunitarismus vgl. Honneth, Axel (Hrsg.): Kommunitarismus. Eine Debatte über die moralischen Grundlagen moderner Gesellschaften, Frankfurt a. M./New York 1993.

    Google Scholar 

  74. Middell, Michael: Große Mehrheit fir visionären Suttner-Entwurf, in: ÖkologiePolitik intern, Beilage zur Zeitschrift ÖkologiePolitik 77, 1996, S. 2.

    Google Scholar 

  75. Lt. Amsler sehen viele Aktive in der Frage, ob die ÖDP 1998 über die 5-%-Hürde kommt oder nicht, die zentrale Überlebens-und Rechtfertigungsfrage der Partei. Interview: Amsler.

    Google Scholar 

  76. ÖDP-Bundesgeschäftsstelle: Mitgliederstatistik - Dezember 1996, Würzburg 1997.

    Google Scholar 

  77. o. V.: „Ost-Tour 96”, in: ÖkologiePolitik 73, 1996, S. 2.

    Google Scholar 

  78. Gorkow, Alexander: Jetzt wackelt der ganze Senat, in: Süddeutsche Zeitung, 4. 12. 1996.

    Google Scholar 

  79. Parr, Jürgen: Ökologen-Volksbegehren: „Schlanker Staat ohne Senat“, in: Main-Echo, 9. 12. 1996.

    Google Scholar 

  80. Um genau zu sein, wurde das Wahlrecht 1995 zweimal geändert: Einmal, um die Hürden für die kleinen Parteien höher zu legen, ein zweites Mal, als die FDP plötzlich erkennen mußte, daß damit auch fir sie die Hürden z. T. schwer zu erklimmen waren, was zu einer zweiten Änderung zur Akkommodierung der Liberalen ffhrte.

    Google Scholar 

  81. Neumann, Conny: ÖDP bezeichnet neues Wahlrecht als Schikane, in: Süddeutsche Zeitung vom 15.1.1996, künftig zit. als: Neumann: Wahlrecht.

    Google Scholar 

  82. Brützel, Thomas: Sind wir offen für andere?, in: ÖkologiePolitik Intern, Beilage zur Zeitschrift ÖkologiePolitik 79, 1997, S. 4.

    Google Scholar 

  83. ÖDP: Die ökologische Partei der politischen Mitte. Die Unterschiede zu Bündnis 90/ Die Grünen, Bonn o. J.

    Google Scholar 

  84. Worms, Christian: Bündnis 90/Die Grünen, die ÓDP und der Kommunitarismus, o. O. 1996.

    Google Scholar 

  85. o. V.: Unabhängig, zack, in: Der Spiegel 22, 1989, S. 59, künftig zit. als: o. V.: Unabhängig.

    Google Scholar 

  86. Als weiterer Grind wird u. a. die Vermutung genannt, die Grauen seien in erster Linie als Geldbeschaffungsmaßnahme fir die tendenziell defizitären „Grauen Panther“ gegründet worden. Lt. Satzung erhält der SSB 30% der Zahlungen aus der Wahlkampfkostenerstattung der Partei automatisch zugeführt, was dieses Argument zumindest nicht völlig unplausibel erscheinen laßt. Vgl. Die Grauen: Satzung, § 3, Abs. 3.6

    Google Scholar 

  87. O. V.: Gewisser Trudismus, in: Der Spiegel 29, 1989, S. 30–31.

    Google Scholar 

  88. Die Grauen: 20 Wahlprogrammpunkte, Düsseldorf 1994, S. 5.

    Google Scholar 

  89. Bemerkenswerterweise unter den Anhängern der Grünen 76%. Angaben aus einer Wiedergabe der Umfrageergebnisse in einem Flugblattentwurf der Grauen von 1997.

    Google Scholar 

  90. Flugblattentwurf der stellvertretenden Bundesvorsitzenden Milde von Anfang 1997.

    Google Scholar 

  91. Gesell, Silvio: Die natürliche Wirtschaftsordnung, Nürnberg 1984, künftig zit. als: Gesell: Wirtschaft.

    Google Scholar 

  92. Von einer knappen Phase der Aufmerksamkeit abgesehen wurden die Thesen der „Freiwirte“ aber gemeinhin abgelehnt. Vgl. die Autobiographie des Freiwirts Johannes Schumann: Gegen den Strom, Hann. Münden 1986, künftig zit. als: Schumann: Strom. Die freiwirtschaftlichen Parteien der Weimarer Republik - „Freiwirtschaftliche Arbeiterpartei”

    Google Scholar 

  93. Freiwirtschaftliche Partei Deutschlands“ - blieben bei den Wahlen bedeutungslos. Vgl. Stöss, Richard: Freisoziale Union, in: ders. (Hrsg.): Parteienhandbuch. Die Parteien der Bundesrepublik Deutschland 1945–1980, Band 3, Opladen 1986, S. 1398, künftig zit. als: Stöss: FSU.

    Google Scholar 

  94. Stöss: FSU, S. 1395.

    Google Scholar 

  95. Wie Rowold bemerkt, wurden Wahlteilnahmen zunehmend als sinnlos angesehen. Rowold: Schatten, S. 361. Auch heute noch wird die Diskussion in der FSU geführt, ob Wahlteilnahmen überhaupt Sinn machen und der Parteistatus das richtige Vehikel ist. Interview mit dem ehemaligen Bundesvorsitzenden der Freisozialen Union, K. H. Wandel, am 13.6. 1997 in Düsseldorf, künftig zit. als: Interview: Wandel. Wandel starb im April 1998.

    Google Scholar 

  96. Rowold: Schatten, S. 363.

    Google Scholar 

  97. Bothe erklärt, die FSU habe derzeit 3000 Mitglieder. Ein Blick in den offiziellen Rechenschaftsbericht hätte genügt, um die Unhaltbarkeit dieser Angabe des damaligen Bundesvorsitzenden Zill zu beweisen. Bothe: Schatten, S. 126. Zu ihrem Höhepunkt in der Weimarer Republik hatte die Freiwirtschaftsbewegung zu keinem Zeitpunkt mehr als 15000 Mitglieder organisiert.

    Google Scholar 

  98. Wintzler, Rolf: Silvio Gesell. Deutscher Kaufmann und Sozialreformer, o. O. o. J., Flugschrift der FSU, künftig zit. als: Wintzler: Gesell.

    Google Scholar 

  99. Freisoziale Union: Gegenwartsprogramm 1995 der Freisozialen Union - Demokratische Mitte -, beraten und beschlossen auf dem 47. FSU-Bundesparteitag vom 30. und 31. Oktober 1993 in Wuppertal, S. 5, künftig zit. als: FSU: Programm.

    Google Scholar 

  100. Freisoziale Union: Freisoziale Union - Demokratische Mitte - in Frage und Antwort, Hamburg o. J., S. 6, künftig zit. als: FSU: Antwort.

    Google Scholar 

  101. Gesell: Wirtschaft, Vorwort zur 3. Auflage 1918, S. 17. Hinzuweisen ist jedoch auf die Tatsache, daß zwar Nationalsozialisten in der Regel Eugeniker waren, Eugeniker aber nicht zwangsläufig Nationalsozialisten.

    Google Scholar 

  102. So bezeichnete er Lassalle als „Jüdchen“ oder gar „jüdischer Nigger”. Vgl. Silberner, E.: Sozialisten zur Judenfrage. Ein Beitrag zur Geschichte des Sozialismus vom Anfang des 19. Jahrhunderts bis 1914, Berlin 1962, S. 136ff.

    Google Scholar 

  103. Ditfurth, Jutta:Entspannt in die Barbarei. Esoterik, (Öko-)Faschismus und Biozentrismus, Hamburg 1996, S. 93, künftig zit. als: Ditfurth: Barbarei.

    Google Scholar 

  104. Timm, Uwe: Was ist eigentlich Faschismus? 4 Teile, in: Der 3. Weg. Zeitschrift für die natürliche Wirtschaftsordnung, Ausgaben 2, 3, 4, und 5/1997.

    Google Scholar 

  105. Jacubowski, Elena: Deutschland auf dem Weg in die Diktatur?, in: Der 3. Weg. Zeitschrift für die natürliche Wirtschaftsordnung, 2/1997, S. 10–13.

    Google Scholar 

  106. Rowold: Schatten, S. 365.

    Google Scholar 

  107. Freiwirtschaftliche Ideen finden nicht nur bei den Grünen, sondern u. a. auch in anarchistischen Kreisen Niederschlag. Vgl. Schmitt, Klaus (Hrsg.): Silvio Gesell. „Marx“ der Anarchisten?, Berlin 1989

    Google Scholar 

  108. Die Diskussion fiber Wahlteilnahmen scheint immer noch anzudauern und die Partei seit den 60er Jahren bis heute kontinuierlich zu begleiten. Interview: Wandel.

    Google Scholar 

  109. o. V.: Kalter Mors, in: Der Spiegel 3, 1987, S. 47–48.

    Google Scholar 

  110. Die tatsächlich zu diesem Zeitpunkt existierende und aktive europäische Integrationspartei - die Europäische Föderalistische Partei (EFP) - schaffte die notwendigen Unterstützungsunterschriften nicht und trat erst 1984 zur Europawahl an. Die EAP erlangte 1979 fast 0,2%.

    Google Scholar 

  111. Gerade die „geheime Nebenregierung“ der USA unter Bush ist seit einiger Zeit ein beliebtes Thema: Apel, Rainer: Palme-Mord: Wer versucht die Spuren zu verwischen?, in: Neue Solidarität 43, 1996, S. 4;

    Google Scholar 

  112. Andromidas, Dean: Mehr Interesse an der Wahrheit, in: Neue Solidarität 12, 1997, S. 10;

    Google Scholar 

  113. Burdman, Mark: Der Palme-Mord: George Bush und die Südafrika-Connection, in: Neue Solidarität 41, 1996, S. 1 und 3.

    Google Scholar 

  114. Vgl. die Ausführungen der Redaktion der Parteizeitung „Neue Solidarität“ auf eine entsprechende Leserzuschrift. Neue Solidarität 12, 1997, S. 11.

    Google Scholar 

  115. Vgl. Brenner, Birgit: Gegen den „Ökoismus“, in: Neue Solidarität 43, 1997, S. 1 und 8. Unter anderem gehört der World Wildlife Fund (WWF) zu den Erfüllungsgehilfen der machtgierigen Queen.

    Google Scholar 

  116. Komp, Lothar: Infrastruktur fir das 21. Jahrhundert, in: Bürgerrechtsbewegung Solidarität (Hrsg.): Infrastruktur für das 21. Jahrhundert. Was kommt nach dem großen Crash?, Mainz 1995, S. 8–19 sowie LaRouche: Blunder.

    Google Scholar 

  117. Vgl. LaRouche: Blunder sowie Vitt, Karl-Michael: „Nichts wird uns aufhalten, alles ist möglich!“, Düsseldorf 1994 ( Flugschrift )

    Google Scholar 

  118. Mletzko: LaRouche, S. 63 sowie o.V.: LaRouche Urges U.S.-Russion Cooperation Against British, EIRNS-Report, 29. April 1996, http://www.clark.net/ larouche/lhl_russia.html.

    Google Scholar 

  119. Während des Golfkrieges gegen den Irak bezeichnete LaRouche diejenigen, die auf der Seite des Irak stünden, als „human beings“, diejenigen, die der Allianz gegen den Irak angehörten, als „anti-human beings, the devils, the satanists”. Mletzko: LaRouche, S. 75, Anm. 49.

    Google Scholar 

  120. Mletzko: LaRouche, S. 76/77 sowie LaRouche, Lyndon: LaRouche Endorses Call to Stop Dirty British Imperialist Operation Against Sudan, Aufruf, herausgegeben vom Schiller-Institut am 26. Januar 1996, http://www.clark.net/larouche/sudan.html.

    Google Scholar 

  121. Genocidal Games against Nigeria, 31. August 1996, http://www.clark.net/larouche/nigeria.html.

    Google Scholar 

  122. Mettke, Jörg-R.: „Wahn-GmbH und Co. KG`, in: Der Spiegel 10, 1984, S. 65.

    Google Scholar 

  123. Vgl. Beckers, Hermann-Josef/ Kohle, Hubert: Transzendentale Meditation, in: Beckers, Hermann-Josef/ Kohle, Hubert (Hrsg.): Kulte, Sekten, Religionen. Von Astrologie bis Zeugen Jehovas, Augsburg 1994, S. 317–322, künftig zit. als: Beckers/Kuhle: TM.

    Google Scholar 

  124. Borowitz, Reinhard: Naturgesetz Parei - die perfekte Regierung fir Deutschland. Aufruf des Spitzen-und Kanzlerkandidaten der Naturgesetz Partei, Reinhard Borowitz, zur Wahl des Bundestages am 16. Oktober 1994, o. O. o. J.

    Google Scholar 

  125. Vgl. zu diesen Darstellungen der TM im Detail: Aron, Arthur und Elaine: Der Maharishi Effekt. Auf der Suche nach dem gesellschaftlichen und politischen Einfluß von Gruppenmeditation, München 1991, S. 124 ff.

    Google Scholar 

  126. Beckers/Kuhle: TM, S. 319 sowie Aron, Arthur und Elaine: a.a.O., S. 124–144.

    Google Scholar 

  127. Die Arons stellen zahlreiche politische Entwicklungen in der Welt in Zusammenhang mit einer TM-Massenmeditation auf Rhode Island im Jahr 1978.

    Google Scholar 

  128. Dazu gehört auch, daß die TM-Sekte selbst streng hierarchisch auf ihre Zentrale im schweizerischen Seelisberg ausgerichtet ist. Wer in der Sekte aufsteigen will, muß viel Geld haben: Ein Einführungskurs kostet etwa 900,- DM, Aufbaukurse 6000,- DM, wer zum „TM-Lehrer“ oder „Gouverneur` aufsteigen möchte, muß 20.000,- DM zahlen. Vgl: o. V.: Altindische Meditation gegen Streß, in: Ostthüringer Zeitung vom 4.3.1995 sowie Beckers/Kuhle: TM, S. 318.

    Google Scholar 

  129. o. V.: „Das Wählerpotential ist gefährlich“, Interview mit Hermann Fredersdorf, in: Der Spiegel 24, 1978, S. 41–44.

    Google Scholar 

  130. o. V.: Schmale Augen, in: Der Spiegel 22, 1980, S. 25–26.

    Google Scholar 

  131. Mit der Republikaner-Abspaltung Demokraten fir Deutschland, Aufbruch 94, „Die Freien“ und einer „Ost-Partei”, alles größtenteils eher dem rechten Flügel zuzuordnende Gruppierungen. Ebenfalls gab es Bündnisgespräche mit der „Freien Bürger-Union FBU“, die im übrigen unter Beobachtung des Verfassungsschutzes wegen rechtsextremer Äußerungen einiger Mitglieder steht. Vgl. Rundschreiben an die Mitglieder des Landesverbandes Hamburg der MITTE vom 2.6.1994 sowie o. V.:

    Google Scholar 

  132. Bericht zur Lage der Partei, in: DIE MITTE. Informationsblatt des Landesverbandes Baden-Württemberg der Mitte, Nr. 1, Juli 1994, S. 3.

    Google Scholar 

  133. Interview: Lemmermann. Nach schriftlicher Auskunft Grafs vom 15.10.1997 befinde sich die „Mitte“ „quasi in Auflösung”.

    Google Scholar 

  134. Graf, Hans-Wolff: Ein neues politisches Weltbild, München 1996 ( Pressemitteilung) sowie „Konsenspapier fiber gemeinsame politische Programmpunkte und Zielaussagen von LFD und die Mitte“ o. J.

    Google Scholar 

  135. Schriftliche Auskunft von Graf an den Verfasser vom 10.10. 1997. Vgl. ebenfalls: o. V.: Konvergenzkriterien fir eine erfolgreiche Zusammenarbeit kleiner und junger Parteien, o.O. 1997.

    Google Scholar 

  136. LFD/Senatspartei: Demokratische Parteien beschließen „Allianz der Alternative“, Manuskript 1997.

    Google Scholar 

  137. Schreiben Grafs an den Verfasser vom 10.10.1997.

    Google Scholar 

  138. Fernschriftliche Auskunft Grafs an den Verfasser vom 15.10.1997.

    Google Scholar 

  139. Im Schreiben Grafs vom 10.10.1997 mit 150–200 beziffert.

    Google Scholar 

  140. Protokoll des „Bundeskongresses“ vom 29.11.1997 in München, S. 3.

    Google Scholar 

  141. Der Ausschußsitzung vom 14.12. 1997, S. 1.

    Google Scholar 

  142. Telefonische Auskunft von H.-W. Graf am 22. 1. 1998.

    Google Scholar 

  143. So z. B. zur Sozialpolitik. Vgl. Graf, Hans-Wolff: Der berstende Sozialstaat. Kritische Analyse eines Begriffes, der inzwischen nur noch als sinnentleerte Worthülse gebraucht oder in pervertierter Form als Handlungsmotiv staatlicher Entmündigungsmechanismen verwandt wird, München 1995 (kopiertes Manuskript).

    Google Scholar 

  144. Sehr eindringlich und nachvollziehbar dargestellt in: Lösche, Peter/ Walter, Franz: Die FDP. Richtungsstreit und Zukunftszweifel, Darmstadt 1996.

    Google Scholar 

  145. Dazu kommt, daß spätestens bei der intensiven Beschäftigung mit der ganzheitlichen programmatischen Perspektive Grafs jede Wirkung auf breite Bevölkerungsschichten sich aufgrund des hohen Abstraktionsniveaus und esoterisch anmutenden Beigeschmacks nahezu von selbst ausschließt.

    Google Scholar 

  146. Schriftliches Interview mit der Bundesvorsitzenden der Liberalen Demokraten, Frau Dr. Gabriele Safai, vom 10. Oktober 1997, künftig zit. als: Interview: Safai

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1999 Leske + Budrich, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

van den Boom, D. (1999). Einzelbetrachtungen ausgewählter Kleinparteien. In: Politik diesseits der Macht?. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-97455-6_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-97455-6_7

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-2510-4

  • Online ISBN: 978-3-322-97455-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics