Skip to main content

Erkundung der Europalosigkeit

  • Chapter
Book cover Projekt Europa

Part of the book series: Grundlagen für Europa ((GRUNDE,volume 2))

  • 36 Accesses

Zusammenfassung

Geschichtsbewußtsein und Zukunftsperspektiven sind zwei Seiten einer Medaille, da die historische Erfahrung eine Grundlage für tragfähige Zukunftskonzepte bildet. Die weitgehende europapolitische Abstinenz der europäischen Öffentlichkeit und der Aufschwung der Europakritik selbst sind zu Krisenursachen geworden, die sich zu einer Gefährdung der europäischen Konstruktion auswachsen können. Diese „Europalosigkeit“ auf ein Informationsdefizit zurückzuführen, wie Rudolf Strohmeier, Kabinettsmitglied eines EU-Kommissars, in einem umfangreichen Kompendium „Die Europäische Union“ vorschlägt, greift zu kurz: Desinteresse, massive Ablehnung und Skepsis gegenüber der europäischen Integration hätten „häufig eine simple Ursache. Die Unkenntnis von Fakten“328. Mit solchen monokausalen Erklärungsversuchen läßt sich trefflich das Erscheinen seines Kompendiums über die EU begründen, aber es ist fraglich, ob die Offensive der Europakritiker pariert werden kann, indem die Publikationsflut der offiziellen EU-Informationsbüros noch um hagiographische EU-Monographien aus der Feder hochdotierter EU-Autoren — nach dem Motto: Viel hilft viel — vergrößert wird. Wäre es nicht sinnvoller, kontroverse Streitgespräche zu organisieren? Wenn Konsens der Vorzug vor Geradheit, Direktheit und Kontroversen eingeräumt wird, dann ist diese Prioritätensetzung weder harmlos noch risikolos.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Rudolf Strohmeier (Hrsg.), Die Europäische Union. Ein Kompendium aus deutscher Sicht, Opladen 1994, S. 7.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Chantal Mouffe, Le politique et ses enjeux. Pour une démocratie plurielle, Paris 1994, S. 129.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Hrbek/Wessels (Hrsg.), EG-Mitgliedschaft: Ein vitales Interesse der Bundesrepublik Deutschland?, (a.a.O.).

    Google Scholar 

  4. Vgl. Peter Graf Kielmansegg, Integration und Demokratie, in: : Markus Jachtenfuchs/Beate Kohler-Koch (Hrsg.), Europäische Integration, Opladen 1996, S. 51.

    Google Scholar 

  5. Wilfried Loth, Vertiefung in der Erweiterung? Die Regierungskonferenz in historischer Perspektive (aktualisierte Fassung des Eröffnungsvortrags auf dem Jahreskolloquium des Arbeitskreises

    Google Scholar 

  6. Fritz W. Scharpf, Politische Optionen im vollendeten Binnenmarkt, in: Markus Jachtenfuchs/Beate Kohler-Koch (Hrsg.), Europäische Integration, Opladen 1996, S. 123.

    Google Scholar 

  7. M. Rainer Lepsius, Nationalstaat oder Nationalitätenstaat als Modell tìür die Weiterentwicklung der Europäischen Gemeinschaft, in: Wildenmann, Rudolf (Hrsg.), Staatswerdung Europas? Optionen für eine Europäische Union, Baden-Baden 1991, S. 31.

    Google Scholar 

  8. Ridder, Was die Euro-Rhetorik nicht an die große Glocke hängt, (a.a.O.), S. 558; Schwarz, Die Zentralmacht Europas, (a.a.O.), S. 74.

    Google Scholar 

  9. Konrad Adam, Wir sind das Volk - und wer sind wir? Europas Stiefkind ist der Bürger - Plädoyer für eine gemeinsame Verantwortung, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 10. November 1994, S. 37.

    Google Scholar 

  10. Peter Bohley, Europäische Einheit, föderatives Prinzip und Währungsunion: Wurde in Maastricht der richtige Weg beschritten? in: Aus Politik und Zeitgeschichte BI/93, S.

    Google Scholar 

  11. Maurizio Bach, Vom Zweckverband zum technokratischen Regime: Politische Legitimation und institutionelle Verselbständigung in der Europäischen Gemeinschaft, in: Heinrich August Winkler/Hartmut Kaelble, Nationalismus - Nationalitäten - Supranationalität, Stuttgart (1993) 2. Aufl. 1995, S. 289.

    Google Scholar 

  12. Loth, Der Weg nach Europa, (a.a.O.), S. 130; vgl. Küsters, Die Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft, (a.a.O.), S. 239 ff, 264 ff.

    Google Scholar 

  13. Roland Bieber, Verfassungsentwicklung und Verfassungsgebung in der Europäischen Gemeinschaft, in: Wildenmann ( Hrsg. ), Staatswerdung Europas?, (a.a.O.), S. 393.

    Google Scholar 

  14. Beate Kohler-Koch, Interessen und Integration. Die Rolle organisierter Interessen im westeuropäischen Integrationsprozeß, in: Politische Vierteljahresschrift, Sonderheft 23/1992, S. 86 f

    Google Scholar 

  15. John Hale, Die Kultur der Renaissance in Europa, München 1994, S. 9, 13.

    Google Scholar 

  16. Peter Glotz, Vom Dickschiff aus. Die Zukunft der Linken, in: Süddeutsche Zeitung, 21. Oktober 1994.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1997 Leske + Budrich, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Kowalsky, W. (1997). Erkundung der Europalosigkeit. In: Projekt Europa. Grundlagen für Europa, vol 2. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-97386-3_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-97386-3_5

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-1859-5

  • Online ISBN: 978-3-322-97386-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics