Skip to main content

Konfrontiert rechtsorientierte Gewalttäter mit den Opferfolgen!

  • Chapter
Rechtsradikale Gewalt im vereinigten Deutschland

Zusammenfassung

Verbale Konfrontation kann für rechtsorientierte Gewalttäter eine letzte Chance vor dem Strafvollzug bedeuten. Aber: Die letzte Chance darf nicht jeder rechtsorientierte Gewalttäter erhalten! Molotowcocktailwerfende, messerstechende, baseballschlagende junge Männer gehören in den Strafvollzug, selbst wenn die Täter in ihrem Gesamtverhalten noch sehr jugendtypisch erscheinen. Hier muß der Grundsatz gelten: Besser der Rechtsstaat fügt diesen Jugendlichen das Übel Strafvollzug zu, als daß diese Jugendlichen den Ausländern, Behinderten, Obdachlosen oder Homosexuellen Übel zufügen! Dieses harte Durchgreifen kann aber nicht die Masse der rechtsorientierten Jugend betreffen und so hat der Magdeburger Staatsanwalt Klaus Breymann recht, wenn er sagt: »Wir können nicht alle einsperren« (1992, 40ff.). Radikale, menschenverachtende Einstellungen gegen Minderheiten, die »klammheimliche Freude« der rechtsorientierten Jugend über verängstigte Ausländer, reichen juristisch nicht zur Inhaftierung aus und sind kriminalpolitisch auch nicht zu empfehlen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Ahrends, Martin, 1991: Ein Ding für Irre, in: Die Zeit vom 1. November 1991, Nr. 45, S. 72 BREYMANN, KLAUS, 1992: »Wir können nicht alle einsperren.« Spiegel- Gespräch mit dem Mag-deburger Staatsanwalt Breymann über den Umgang mit rechten Gewalttätern, in: Der Spiegel, Nr. 50 vom 7. Dezember 1992, S. 40 — 45

    Google Scholar 

  • Fromm, Erich, 1979: Die Seele des Menschen. Ihre Fähigkeit zum Guten und zum Bösen. Stuttgart

    Google Scholar 

  • Redl, Fritz, 1979: Kinder, die hassen. Auflösung und Zusammenbruch der Selbstkontrolle. München

    Google Scholar 

  • RÖSsner, Dieter, 1990: Gutachten zum Anti-Aggressivitäts-Training. Göttingen (unv. Ms.) SYKES, GRESHAM M./MATZA, DAVID, 1979: Techniken der Neutralisierung. Eine Theorie der

    Google Scholar 

  • Delinquenz, in: Sack, Fritz/König, René (Hrsg.): Kriminalsoziologie. Wiesbaden, S. 360 — 371

    Google Scholar 

  • Weidner, Jens, 1990: Anti-Aggressivitäts-Training für Gewalttäter. Ein deliktspezifisches Behandlungsangebot im Jugendvollzug. Bonn

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1993 Leske + Budrich, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Geretshauser, M., Lenfert, T., Weidner, J. (1993). Konfrontiert rechtsorientierte Gewalttäter mit den Opferfolgen!. In: Otto, HU., Merten, R. (eds) Rechtsradikale Gewalt im vereinigten Deutschland. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-97285-9_37

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-97285-9_37

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-1193-0

  • Online ISBN: 978-3-322-97285-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics