Skip to main content

Können die neuen Technologien eine Renaissance der Mitbestimmung am Arbeitsplatz Bewirken?

Einige Anmerkungen zum Projekt MitTe

  • Chapter
Partizipation und Kompetenz

Part of the book series: Sozialverträgliche Technikgestaltung, Materialien und Berichte ((STMB,volume 12))

  • 49 Accesses

Zusammenfassung

Seit Vilmar (1968, 1973), Fürstenberg (1973) und Matthöfer (1968) ihre Vorschläge einer ergänzenden, nicht-delegativen Form der Mitbestimmung auf Ebene des Arbeitsplatzes Ende der 60er/Anfang der 70er Jahre vorgelegt haben, ist die Notwendigkeit einer direkten Partizipation in der Wissenschaft immer wieder betont worden (Hartmann 1977, S.348; Diefenbacher/Nutzinger 1985; Schultze-Scharnhorst 1985; Teichert u.a. 1985, S.356).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • DGB (1985): Konzeption zur Mitbestimmung am Arbeitsplatz. DGB-Schriftenreihe Mitbestimmung Nr. 7. Düsseldorf

    Google Scholar 

  • Diefenbacher, H./Nutzinger, H. G. (1985): Praxisprobleme direkter Partizipation. In: Kißler, L. (Hrsg.): Industrielle Demokratie in Frankreich. Die neuen Arbeitnehmer-und Gewerkschaftsrechte in Theorie und Praxis. Frankfurt a.M./ New York: Campus, 5. 115–125

    Google Scholar 

  • ders./ Kißler, L./Nutzinger, H. G./Teichert, V. (1984): Mitbestimmung: Norm und Wirklichkeit. Fall- studie aus einem Großbetrieb der Automobilindustrie. Frankfurt a.M./New York: Campus

    Google Scholar 

  • Fürstenberg, F. (1973): Die Bedeutung der Mitbestimmung am Arbeitsplatz für die industrielle Demokratie. In: Vilmar, F. (Hrsg.): Menschenwürde im Betrieb. Modelle der Humanisierung und Demokratisierung der industriellen Arbeitswelt. Reinbek: Rowohlt, 5. 171–182

    Google Scholar 

  • Greifenstein, R./Jansen, P./Kißler, L. (1988): Neue Technologien und Mitbestimmung am Arbeitsplatz. Implementationsprobleme direkter Partizipation bei technischen Innovationen. Hagen

    Google Scholar 

  • Hartmann, H. (1978): Soziologische Ergebnisse zur Mitbestimmung–und die Reaktion der Praxis. In: Ferber, Ch. von/Kaufmann, F.-X. (Hrsg.): Soziologie und Sozialpolitik. Sonderheft 19 der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, S. 331–352

    Google Scholar 

  • Kühlborn, H. (1985): Erhöhte Mitarbeitermotivation durch Mitwirkung der Beschäftigten. In: Fricke, W., Schuchardt, W. (Hrsg.): Innovatorische Qualifikationen–eine Chance gewerkschaftlicher Arbeitspolitik. Erfahrungen aus den Niederlanden, Italien, Schweden und der Bundesrepublik. Bonn: Neue Gesellschaft, S. 195–206

    Google Scholar 

  • Matthöfer, H. (1968): Vorschlag zur Novellierung des Betriebsverfassungsgesetzes. In: Gewerkschaftliche Monatshefte, Heft 12, 5. 751–752

    Google Scholar 

  • Mogwitz, G. (1987): Qualitätszirkel und Mitbestimmung am Arbeitsplatz. In: Die Mitbestimmung, Heft 11, S. 683–685

    Google Scholar 

  • Niebur, R. (1983): Qualitätszirkel in den Unternehmen. Auch eine neue Qualität in der Mitbestimmungsdiskussion? In: Die Mitbestimmung, Heft 5, S. 201–205

    Google Scholar 

  • Nutzinger, H. G., Schasse, U., Teichert, V. (1987): Mitbestimmung in der Krise. Fallstudie aus einem Großbetrieb der elektrotechnischen Industrie. Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Schultze-Schamhorst, E. (1985): Partizipationspotential am Arbeitsplatz. Eine empirisch-soziologische Untersuchung in Gießereien zur Fortentwicklung der industriellen Mitbestimmung. Frankfurt a.M./Bern/New York

    Google Scholar 

  • Strauss-Wieczorek, G. (1987): Qualitätszirkel: Taylorismus plus Sozialtechnik statt Mitbestimmung am Arbeitsplatz. In: Die Mitbestimmung, Heft 11, S. 676–678

    Google Scholar 

  • Teichert, V./Schasse, U./Nutzinger, H. G. (1985): Mitbestimmung und Gewerkschaften. Ergebnisse einer vergleichenden Untersuchung in einem Großbetrieb der Automobilindustrie. In: WSIMitteilungen, Heft 6, S. 351–356

    Google Scholar 

  • Vilmar, F (1968): Die Mitbestimmung muß am Arbeitsplatz beginnen. Ein Vorschlag zur Ergänzung des BetrVG. In: Gewerkschaftliche Monatshefte, Heft 8, S. 472–476

    Google Scholar 

  • ders. (1973): Mitbestimmung als Element einer Strategie der Wirtschaftsdemokratie. In: ders. (Hrsg.): Menschenwürde im Betrieb. Modelle der Humanisierung und Demokratisierung der industriellen Arbeitswelt. Reinbek, S. 159–171

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1990 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Teichert, V., Nutzinger, H.G. (1990). Können die neuen Technologien eine Renaissance der Mitbestimmung am Arbeitsplatz Bewirken?. In: Kißler, L. (eds) Partizipation und Kompetenz. Sozialverträgliche Technikgestaltung, Materialien und Berichte, vol 12. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-97020-6_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-97020-6_3

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-12233-5

  • Online ISBN: 978-3-322-97020-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics